Wie hoch ist euer Top Speed beim Vr6?
Hi Leute!
Wollte mal so ne Umfrage machen wie schnell eure Vr6 so laufen...
Meiner geht so zwischen 220 und 230 je nach Wetter und Straßenzustand...
Muss aber auch dazusagen das ich 205/50/16 drauf hab also einen etwas zu großen querschnitt...
Denke mal das ist nicht gerade ne Spitzenleistung.
also Leute gebt mir mal bitte euren ehrlichen V-Max durch....leute die sagen er geht 260 kenn ich schon genug ;P
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Wer die Geschwindigkeit pro Gangstufe genau wiessen möchte, kann dies unter http://www.vwcorrado.de/t_nav252.html nachlesen bzw. online berechnen lassen.
Grüßle
FrankP.S. Das Getriebe vom Passat entspricht dem Golf, ist aber verstärkt.
Bist sicher? Habe das gefühl das es nur in den ersten 2. Gängen gleich ist, bis ende des 2. Gangs kann ich mit dem Golf mithalten aber ab dem dritten habe ich das nachsehen. Finde auch das Gang 3-5 zu lang übersetzt sind. Ist es eigentlich schwierig/kostenintesiev die übersetzung zu ändern?
Hallo Emmendinger,
dass der Passat etwas langsamer ist, liegt lediglich am höheren Leergewicht gegenüber dem G III.
Bzgl. Übersetzung - diese ist in der Tat etwas gewöhnungsbedürftig. Man orientiert sich aber relativ schnell um und schaltet dann halt immer einen Gang mehr zurück, so dass die Drehzahl schön bei 4000 Umin stehen bleibt.
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Xretsim
Bist sicher? Habe das gefühl das es nur in den ersten 2. Gängen gleich ist, bis ende des 2. Gangs kann ich mit dem Golf mithalten aber ab dem dritten habe ich das nachsehen. Finde auch das Gang 3-5 zu lang übersetzt sind. Ist es eigentlich schwierig/kostenintesiev die übersetzung zu ändern?
Klar sind die Gänge etwas lang aber wenn ich auf der AB fahre bin ich im 5ten kurz vorm roten Bereich(Berg ab 240-250)und wenn der noch kürzer wäre hätte mal wohl ein Problem !
Hallo Emmendinger,
bin eigentlich jetzt eher Lö aber da die Versicherung noch über meinen Vater läuft....
Aber wenn es nur am Leergewicht liegen würde, was ich nicht glaube, dann müsste ich doch auch im 1 und 2 Gang Probleme haben, oder? Ausserdem ist der G3 auch nicht gerade leicht. Und das Schwerste (von mir abgesehen*g*) hatte ich ja aus dem Wagen entfernt: Wagenheber und Ersatzrad. Und zu dem Zeitpunkt hatte ich jau auch noch die 17" OZ drauf, die ich übrigends gerade schweren herzens versteiger. ( http://www.motor-talk.de/t447402/f82/s/thread.html ) :-( naja dafür gibt es neue, hoffe ich bekomme die 18" unter *schnauff*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von st220
Klar sind die Gänge etwas lang aber wenn ich auf der AB fahre bin ich im 5ten kurz vorm roten Bereich(Berg ab 240-250)und wenn der noch kürzer wäre hätte mal wohl ein Problem !
Okay wenn es schon nur 5 sind könnte man ja wenigstens den 3 und 4 kürzen und den 5 von mir aus auch lassen. Das Problem liegt doch darin das es bei 100 nur noch sehr langsam (relativ) schneller wird.
Na ja bei 100 im 3ten gibts bei mir Feuer ich kann mich nicht beklagen andere Autos mit dem Gewicht und der Leitung sind ab 100 auch nicht schneller aber schnell genug kann die kiste nie sein das stimmt schon !
Naja, eigentlich hat der VR6 eine ganz vernünftige Abstimmung. Ihm fehlt nur ein Gang. Aber zwischen jedem Gang liegen 40 km/h, das ist ja eigentlich "gerecht". Es ist halt blöd, wenn man mit einem 5-Gang Getriebe einen Geschwindigkeitsbereich bis (Tacho) 240 abdecken muß. Es ist ja dann klar, wenn ich einen LKW überholen will, der 70 fährt, komme ich im dritten (erstmal) nicht so schnell vorwärts, wie der 110 PS Golf TDI, der mir in dem Moment an der Stoßstange klebt und einen dritten bis 130 km/h hat. Aber wozu habe ich einen zweiten Gang, der bis 110-115 km/h geht.... in dem gehts dann ordentlich zu Sache. Man muß sich nur dran gewöhnen...
Zum Thema Vmax beim Passat: Gewicht hat erst in zweiter Linie mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun. Ein Unterschied von vielleicht 100 oder 150 kg macht da gar nicht so viel aus. Das Auto braucht halt nur einen längeren Anlauf. Viel wichtiger ist die Aerodynamik. Also wenn hier mal jemand die cW Werte für Passat und Golf recherchieren kann?!?
Ach ja, der Rollwiderstand ist übrigens auch entscheidender, als das Gewicht. Man kann also mit dem Wechsel von 205er Reifen auf 215er teilweise mehr Geschwindigkeit "vernichten", als mit z.B einer Person mehr im Auto.
www.arne-graeber.de
Vmax ist auch nicht wirklich das worauf es mir persöhlich ankommt, Beschleunigung sagen wir mal bis 180 ist eigentlich doch alles worauf ich stehe. cW ist eine interessante sache obwohl ich mir den wohl in nächster Zeit noch mehr "kapput" mache. Aber mein Kleiner (1,4t *g*) braucht einfach mehr Luft.
@ AntoniusB
Die Aussage mit dem Gewicht bezog sich auf die unterschiedliche Beschleunigung von Passat und Golf. 😛
@ Xretsim
Kurz zum Gewicht - mein Passat hatte ein Leergewicht von 1470 kg im Schein stehen.
Bzgl. "langsame" Beschleunigung - ich habe jetzt seit knapp 2 Wochen einen 98er C240 T (2.4 V6, 170 PS). Der MB hat ein Leergewicht von 1475 kg und dazu den 97 neu eingeführten Leichtmetall V6....und trotzdem ist er im Gegensatz zum Passat eine superlahme Gurke.
Soviel zum Thema "mangelnde Leistung" beim VR6. Erst im direkten Vergleich merkt man, wie gut so ein VR6 eigentlich wirklich geht.
Grüßle
Frank
@ NOMDMA
vielleicht ist es momentan ja auch nur meine unzufriedenheit weil ich die Leistung nicht mehr spühre und die Leistungsteigerung zwecks kohle noch ein wenig auf sich warten.
Hallo,
habe mir jetzt alle 4 Seiten durchgelesen und muss sagen ich kann hier einige SAchen bestätigen.
Habe 225/35 17" auf 9x17 drauf.
Bei 225 laut Tacho ist bei mir schluss.
Allerdings ist es lange her, dass ich das gemacht habe.
Glaube schon, dass breite Reifen viel ausmachen.
In Sachen Spritverbrauch und Endgeschwindigkeit.
Aber ich gebe nicht so viel auf Engeschwindigkeit. Wann kann man denn das wirklich GEFAHRLOS machen?
Das Auto muss nen guten Durchzug haben und im Unteren drehzahlbereich ruhig laufen und drehmoment haben.
Da ist der VR6 einfach schön zu fahren.
Fahre oft durch die Ortschaft im 5. Gang mit 1200 Touren. Geht super. und zum gemütlichen anziehen auf 80 oder 100 muss man nicht mal zurückschalten.
Einfach behutsam Gas geben und er zieht schön an.
Das mit dem LKW Überholen ist auch richtig.
Da hab ich mich am Anfang auch gefragt, warum mir die TDIs mit 115 so derbe hinten dran kleben, wenn ich im 3.Gang bei 70 rausziehe.
Wenn man dann aber den RICHTIGEN Gang gefunden hat und das schöne lange getriebe nutzen kann, dann gehts richtig zur Sache.
Zum thema "anscheinend schlechte Beschleunigung" kann ich nur sagen: Man gewöhnt sich verdammt schnell an die Leistung.
Mein Winterauto hatte letzten Winter 100PS. Der jetzige ist ein 32b mit 90PS automatik.
Da werde ich die ersten MAle wieder mit nem breiten Grinsen aus meinem Passat aussteigen wenn er wieder angemeldet ist.
Zum heizen ist der VR6 nichts.
Sicher geb ich auch mal Stoff wenn mir danach ist.
Aber diese Drehzahlorgien zwischen 4000 und 6500 in einer Tour muss doch nicht sein.
Ein wenig träge ist er im unteren Drehzalbereich...
Liegt wohl daran weil er ein Langhuber ist und die Bauform nicht so optimal ist.
Ich bin kein Autoprofi. Aber ich habe hier mal meine Erfahrungen zusammengeschrieben.
@ io.sys
Deine Erfahrungen bringen das Thema VR6 ziemlich auf den Punkt - viel mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen.
Grüßle
Frank