Wie hoch ist euer Top Speed beim Vr6?

Hi Leute!

Wollte mal so ne Umfrage machen wie schnell eure Vr6 so laufen...

Meiner geht so zwischen 220 und 230 je nach Wetter und Straßenzustand...

Muss aber auch dazusagen das ich 205/50/16 drauf hab also einen etwas zu großen querschnitt...

Denke mal das ist nicht gerade ne Spitzenleistung.

also Leute gebt mir mal bitte euren ehrlichen V-Max durch....leute die sagen er geht 260 kenn ich schon genug ;P

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FettesBruder


Servus,

ich muß ehrlich gestehen ich habe meinen VR noch nicht ausgefahren, aber eine 2 hatte ich am Tacho auch schon vorne dran.

Fährst immer im ersten Gang?

😉

soso, interessant hier.
ich fahre einen golf 4 v6 4motion 11/99
hab schonmal des mit dem topspeed von mir angesprochen. auf der geraden schaff ich 220-230, aber irgendwieeee ist dann nimma so viel drin, bergab geht er mal auf 240, aber des dauert *g*. des problem ist, dass ich halt noch knapp 1000 umdrehungen reserve eigentlich hab wenn ich so ca 210 fahr. also irgendwas scheint da sowieso ned zu stimmen.

aber naja, fahr meistens eh nur so 180 dahin...

@ hans_bayern

EZ 11/04? 😛

Dein G4 müsste mit 235 angegeben sein und somit nach Tacho ca. 250 erreichen (normaler Vorlauf vorausgesetzt). Eine niedrigere Vmax könnte mehrere Ursachen haben:

- andere Rad/Reifenkombination
- technisches Problem im Bereich Zündung/LMM

Wie sieht es denn im direkten Vergleich mit ähnlich schnellen Fahrzeugen aus? Sind Dir diese überlegen oder kannst Du trotz niedriger Tachoanzeige mithalten?

Grüßle
Frank

heheh des mit 11/04 hab ich auch schon gemerkt. nicht schlecht, da hast du ja ca. 2s nach erstellen den beitrag schon gelesen *g* weil hab es 5s danach geändert :>

zu den reifen, fahre:
205/55R16 91W

zum vergleich:
bin ja eigentlich ein mehr gemütlicher fahrer, aba wo ich des ding mal ausgefahren habe, hat mich a) keiner überholt b) überholvorgänge waren tortzdem ein klacks
aber ich hab in einem anderem thread schonmal das thema angesproche, dass ich ab und zu ein leistungsloch hab (siehe http://www.motor-talk.de/t437714/f147/s/thread.html )

wie ist eigentlich beim tach der vorlauf? gibt es da pauschale werte z.B. 200 = 190 ?

Danke

Ähnliche Themen

Hallo Hans,

mit VW habe ich bisher die Erfahrung gemacht, dass alle Tachos einen Vorlauf im Bereich von 5-7% haben.

Was dein Leistungsloch angeht - ähnliches hatte ich auch bei meinem 2V VR. Die üblichen Verdächtigen sind:

- Zündkabel (wobei Du die guten roten haben solltest)
- Kühlmittelgeber
- Hallgeber
- LMM

Problem ist, dass selbst mittels OBD die Ursache nicht eingrenzbar ist und man fröhlich experemtieren darf. Sofern man die Möglichkeiten dazu hat, halten sich die Kosten im überschaubaren Rahmen. Wer auf VAG angewiesen ist, wird hierbei leider arm.

Wie genau äussert sich dein Leistungsloch? Sporadische Durchhänger bei Drehzahlen ab 4000 Umin und das speziell in den oberen Gängen? Oder dauerhaft fehlender Durchzug?

Grüßle
Frank

Hi Frank,

da ich nicht der Techniker bin, bin ich sehr wohl an VAG angewiesen. Werde ich bei der ersten Reperatur bzw. Kundendienst sehen (hab das Auto erst seit 2 Wochen).

Zum Leistungsloch:
"Kann" das am ESP liegen? Klingt vielleicht grad idiotisch, aber mal folgendes Beispiel: Man fährt im Stadtverkehr, feuchte Straße, beschleunigst du extrem raus, schaltet ja die ganze Elektroniksteuerung ein und dann passiert es bzw. kann vorkommen, dass du das Gaspedal durchtrittst, aber absolut null Leistung dabei rauskommt (weil ja elektronisch eingegriffen wird). GENAUS SO ist das auf der Autobahn im Höheren Drezhalbereich auch.

Schalte ich ESP in der Stadt ab, gibt er Gas wenn ich es sage, auf der Autobahn hab ich ohne ESP nocht nicht ausprobiert (will ich eig. auch gar nicht). Aber mir kommt das Eingreifen vom ESP und das "Leistungsloch" auf der Autobahn ziemlich ähnlich vor.

Ansosnten ist dieses "Leistungsloch" völlig Drezhalunabhängig. Sowohl bei 2.000U als auch bei 5.000U kommt das bei mir vor.

Hoffe es ein bischen detaillierter beschrieben zu haben...

Gruß
Hans

Hi Hans,

da ich den 4motion bislang nicht gefahren bin, kann ich das mit dem ESP leider nicht beurteilen. Würde mich aber wundern, wenn bei einem Allrad das ESP sehr früh eingreift, da die Traktion ja erheblich besser als beim Fronttriebler ist. Weiterhelfen können wird Dir in diesem Fall vermutlich nur VAG.

Grüßle
Frank

Also bei meinem 2.8l 35i ist das recht seltsam.
Als ich ihn gerade gekauft hatte lief er 235. Wenn es draussen sehr warm ist ist bei 230 Schluss. Inzwischen kommt er auch mal aus 242-243 wenn es drausen kalt ist. Wenn es jedoch regnet hab ich es auch schon gehabt das er nur 225 läuft. Öltemp steht dabei normal auf 110°C bis max. 118°C.

Mein Bruder seiner (hat den selben nur 1 Jahr älter) geht bis 230. Gut man muss dazu beachten er hat erst die ZK-Dichtung erneuert Ventiele neu eingeschliffen, meiner hat eine Chipanpassung von Abt erfahren anderen Luftfilter und bekommt immer 10W60. Aber interessanter finde ich das die 2 sich im Abzug erheblich unterscheiden.

Haben die beiden auch gleiche Getriebeübersetzungen? Das würde es vielleicht erklären.
Eher unwarscheinlich, aber vielleicht liegt es auch an der Zündungsart (Verteiler-/ruhende).

hallo ,
die 115 kmh im 2.gang von nomdma kann ich bestätigen.
aber wie schon erwähnt nur tachowerte!
zum 1.gang kann ich nix sagen , weil ich da lieber aus dem fenster gucke als den tacho zu beobachten🙂 geht mir alles zu schnell.

allerdings geht der 3.gang bei mir bis knapp 155kmh nachdem ich den lufikasten etwas modifiziert habe.
also ich denke mal , es liegt wirklich daran , das er etwas mehr luft bekommt.

verbessert mich , wenn ich mist schreibe🙂

...140 kmh auf CH-Autobahn, trau mich nicht schneller 😁

Zitat:

Original geschrieben von DaywalkerTR


hallo ,
die 115 kmh im 2.gang von nomdma kann ich bestätigen.
aber wie schon erwähnt nur tachowerte!
zum 1.gang kann ich nix sagen , weil ich da lieber aus dem fenster gucke als den tacho zu beobachten🙂 geht mir alles zu schnell.

allerdings geht der 3.gang bei mir bis knapp 155kmh nachdem ich den lufikasten etwas modifiziert habe.
also ich denke mal , es liegt wirklich daran , das er etwas mehr luft bekommt.

verbessert mich , wenn ich mist schreibe🙂

wie gesagt mein 2ter geht bis 105 und der 3te bis 165 aber mit dem Luftfilter hat das def.nix zu tun.

Wer die Geschwindigkeit pro Gangstufe genau wiessen möchte, kann dies unter http://www.vwcorrado.de/t_nav252.html nachlesen bzw. online berechnen lassen.

Grüßle
Frank

P.S. Das Getriebe vom Passat entspricht dem Golf, ist aber verstärkt.

Also ich habe schon viele VR6 Fahrer gehört, die es locker auf 260 km/h (Tacho) gebracht haben. Ich kanns mir kaum vorstellen. Ein Corrado mit dem 2.9er schafft das vielleicht bergab, ein Golf wohl kaum. Meiner fährt lt Tacho eigentlich immer 240 auf gerader Strecke. Manchmal rennt er wie Hölle, dann schafft er sogar schätzungsweise 245 (97er Modell, Tacho nur bis 240). Bei extremer Hitze und Klima sind es 235 km/h. Man merkt es mehr in der Beschleunigung, als in der Vmax. Ich fahre originale 215/40 auf den 2-teiligen 16" BBS Felgen der Sonderausstattung. Mit 185er Winterreifen schafft er es immer über die Tachoskala hinaus. Das habe ich aber nur 2x kurz ausprobiert, da sie nur bis 210 zugelassen sind (der BMW im Rückspiegel ließ mich unvernünftig werden). Ich weiß aber nicht, wie es mit den normalen 205er auf den 15" Felgen steht.

www.arne-graeber.de

Zitat:

Original geschrieben von Black Cannonbal


Haben die beiden auch gleiche Getriebeübersetzungen? Das würde es vielleicht erklären.
Eher unwarscheinlich, aber vielleicht liegt es auch an der Zündungsart (Verteiler-/ruhende).

Getriebe gleich und Zündungsart gleich

Deine Antwort
Ähnliche Themen