Wie hoch ist die Laufleistung eure Motoren, Getriebe und Kupplung???

Audi 80 B3/89

Hi zusammen,

wollt mal wissen wer hier die höchste Laufleistung mit dem ersten Motor, Getriebe und Kupplung hat.

Ich fang mal an:

Motor: ABK, 85 KW/115 PS

KM-Stand 11.08.07: 204.780 km!

Erster Motor, Erstes Getriebe und Erste Kupplung!!!

Und ich hoffe, dass die Komponenten noch lange halten! :-)

Gruß Philipp

94 Antworten

.... meiner hat die Einlaufphase gerade hinter sich 😁

Die 80 TDI Limo hat jetzt etwas über 575000 Km drauf und läuft nach wie vor in alter
Frische:

Sämtliche Motorteile sind noch original, nichts wurde bisher ersetzt:
ZKD, Turbo, Einspritzdüsen(!), Einspritzpumpe, Thermostat, Kühlwasserpumpe, Hydros
bis hin zu Lima (hat einmal neue Kohlen bekommen), Lenkservo und Klimakompressor.

Ölverbrauch momentan 0,3 l /1000km, ev. sollte man einmal die Ventilschaftdichtungen
ersetzen, sind auch noch die ersten ...

Ölwechsel grundsätzlich einmal im Jahr (nach 20000 bis 40000 km) mit 10W40
Castrol - also kein besonderes Öl.

Auch beim Fahrwerk ist noch vieles original: Getriebe, Kupplung (!), Gelenkwellen,
komplette Bremsanlage (Schläuche schon x-mal getaucht - klarerweise), Auspuffanlage ...

Das Auto läuft nach wie vor einwandfrei und zügig, beste Strateigenschaften usw....

jetzt wir die 600000er Marke geknackt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Icemen123


Zitat:
@icemen123:

Laufleistungen von 300.000 Km und mehr sind bei den 80ern die Regel und nicht die Ausnahme.
Auch mit erster Kupplung, Getriebe, ZKD ??

Alle 80er/90er die ich "persönlich" mit hoher Laufleistung kenne, haben erste Kupplung, Getriebe, usw. Ausser die ZKD wurde bei dem ein oder anderen schon mal gewechselt.

Ich mein hab ich irgendwo gelesen, das dies uff die Kupplung geht! Oder ist das falsch? Letztens roch mein ganzer Innenraum nach diesem penetranten Kupplungsgeruch als ich ausversehen zu heftige Motorbremse machte...

Ähm, das halte ich für ein Gerücht!

Was machst du dann wenn du nen Berg runter fährst? Doch nicht etwa Auskuppeln???

Auch alles noch original.
203 Tkm.Motor,Kupplung,Getriebe.
Ist jetzt grad scheinbar richtig eingefahren.Läuft wie ne eins..

Zitat:

Original geschrieben von Markus1038


Ähm, das halte ich für ein Gerücht!
Was machst du dann wenn du nen Berg runter fährst? Doch nicht etwa Auskuppeln???

Wo ich herkomme gibts keine Berge! Alles flach... :-) Nein, laß mich gerne eines besseren belehren!

Aber wirklich wissen scheints du es auch nicht, richtig? :-)

Ähnliche Themen

Nein, zu 100% prozent kann ich das auch nicht sagen 🙂
Aber das ist das erste mal das ich das höre, daß es auf die Kupplung gehen soll.

So, habe mal einen neues Thema bezüglich der Motorpflegetipps gestartet, dann ist das hier nicht so durcheinander 😉

Also besonderes Öl fahre ich nicht, 10W40 von Liqui Moly weils irgendwo im Angebot war, wäre auch sinnlos bei meinem weils einfach zu schnell wieder draussen ist bei nem Ölverbrauch von 1-1,5L/1000km 😉
Alle anderen Verschleissteile am Motor werden natürlich immer schön gewechselt, was ich wohl demnächst mal machen werde ist das Getriebe- und das Diff-Öl wechseln, damit da nix kaputtgeht.
Allerdings muss ich sagen, dass im Moment ziemlich viele Anbauteile den Geist aufgeben, die Benzinpumpe hab ich gerade erneuert, jetzt ist die Servopumpe undicht, zum Glück sind die teuren Kühler kurz bevor ich ihn gekauft habe schon gemacht worden.

hi, 212 tausend und ein paar zerlatschte,

auch alles noch die ersten teile auser mein esd der liegt auf dem dem dachboden
musste für ein remus weichen :-)

vor dem nächsten tüv werde ich die stoßdämpfer noch wechseln,
habe das gefühl das er etwas schwammig fährt in letzter zeit.

habe auch echt das gefühl das die 80iger für die ewigkeit gebaut sind mit ein wenig pflege halten die ewig!!!
freu!

mfg

ps. ein ring für eine millionen km!!!

meiner hat 190.000 drauf, Motor und Getriebe sollten noch die ersten sein, Kupplung gibts bei mir gottseidank nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Icemen123



_ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _

WAHNSINN!!! Habt ihr schon mal überlegt bei Audi einen Antrag zu stellen, ob eure Autos nicht ins Audi-Museum ausgestellt werden können??? :-) Ich mein, ihr habt ja Benziner und keine Diesel!

Habt ihr den besondere "Pflegetipps" wie man solche hohen Km-Leistungen erreichen kann??

Ich fang mal an:
1. alle 10.000 km Öl-Wechsel. => 5W40
2. Motor immer schön warm fahren bevor sich die Nadel jenseits der 3000 1/min bewegt
3. Bei Rot-Phasen bzw. wenn Auto im Stadtverkehr oder im Stau steht immer auskuppeln
4. keine Motorbremse => wegen Kupplung
5. Letztes Jahr zum ersten Mal nach 13 Jahren Getriebeöl gewechselt, obwohl von Audi nicht vorgeschrieben. Aber das tat dem Getriebe richtig gut. Da kam ne Brühe raus...
5. Wechsel-Intervalle von Zündkerzen und Luftfilter einhalten
6. Kein Motortuning

So, mehr fällt mir spontan nicht ein! :-)

Tipps:

- Reparieren wenn was ansteht, dh. nicht lange warten.

- ich "treibe" mein Auto nie. Mag vielleicht nicht leistungserhaltend wirken aber schont ungemein. Ausserdem hab ich einen ABT .. was schon viel zur Fahrleistung sagt .. wurde in anderen Beiträgen schon bis zum diskutiert.

- Ansonst übliche Pflege aber nichts übertriebenes.

Ich fahre hauptsächlich längere Strecken mit dem Audi (Arbeit). Daher kommt schnell was zusammen. Wenn man die Laufleistung durch das Alter des Fahrzeugs dividiert ist eine Jahreslaufleistung von ca. 22.000km normal für ein solches Auto.

Auch muss ich dazusagen, dass ich die Kiste in einem eher schlechten Zustand gekauft habe und am Anfang sehr viel Arbeit und auch Geld investiert habe um ihn weiter fahren zu können.

119000 Kilometer

noch nichts gewechselt

Audi 90 2.0, Laufleistung 509000km, erster Motor, erste Kupplung erstes Getriebe, Ölverbrauch nicht messbar, kein Ölverlust an Getriebe und Motor, seit elf Jahren praktisch nur Öl,- filter,- Zündkerzenwechsel, sonst nix.

155.100 km

- Auspuffanlage inkl. Kat ist noch Original
- erstes Getriebe
- erster Motor

Gewechselt bisher:

- Heizungskühler (vom Vorbesitzer)
- Kabelbaum hinten Fahrerseite (vom Vorbesitzer)
- Keilriemen für Servo und Lima (werden am 3.9. gewechselt)
- Kraftstofffilter
- Luftfilter
- Ölfilter
- Ölwechsel (10W40)
- Reifen (195 60/R14, GoodYear Eagle Vector+ Allwetter)
- Stahlschiebedach (Gestänge war beim alten Gebrochen) ... Dank an Audiklaus für die Mühe 😉
- Verteilerfinger
- Verteilerkappe
- Zahnriemen (wird am 3.9. gewechselt)
- Zündkerzen

das war es ersteinmal 😉

NG quattro: Bj. 92, 265tkm, erster Motor, erstes Getriebe, erste Auspuffanlage...

Gestern die erste Kupplung rausgeschmissen, lief schon auf den Nieten...
Kühler und Zusatzkühler auch schon getauscht. Lambdakabel war mal direkt an der Sonde durchgebissen, muste sie tauschen.

Sonst nur die Verschleißteile wie Domlager, Querlenkerlager, Bremsscheiben etc.
Und natürlich Wartung...

knapp 186.000 km

Was mir seit kurzem auffällt, wenn ich mehr in der Stadt unterwegs bin, oder im Stau auf der BAB stehe und dabei häufiger Kuppeln/Schalten muß, also immer wieder anfahren muß, "hoppelt" das Auto beim Einkuppeln.
Ist das ein Zeichen für verschlissene Kupplung?
Sollte doch aber bei der jungfräulichen Laufleistung noch nicht sein, oder? 😉
AHK habe ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen