Wie hoch ist die Geschwindigkeit im 5 gang mit 2000upm? Nanoversiegelung ja oder nein?
Hi, ich bin neu hier im Forum und habe mir am 18.Dezember 2009 den Schwarzen Polo 1,4l Motor mit 85 PS in der Highline Ausstattung bestellt. Seit dem an, bin ich fast 24stunden bei motor-talk im Polo 6R Forum und check mir viele Informationen ab 😁
Ich muss ehrlich sagen, dass sehr schnell die Zeit verstrichen ist, seit dem ich die Beiträge alle lese.
Mein Verkäufer hat mich am Donnerstag auch angerufen und ein Termin für Wolfsburg vereinbart.
Am 23 Mai kann ich endlich mein Wagen abholen! 😁😁😁
Momentan fahre ich einen alten Opel Vectra 94er Baujahr mit 70Ps lol
Als Sondersaustattungen habe ich gewählt:
+ Comfort Plus Paket
+ RCD 510 4x20 Watt, 6Lautsprecher
+ 4Türen inkl. Fensterheber vorn und hinten Elektrisch
+ Seashell/Titanschwarz (weiße sitze)
+ Tagfahrlicht
+ Nebelscheinwerfer
+ Raucherausführung: Zigarettenanzünder anstelle Steckdose (Wegen mein Navi)
+ Klimaanlage "Climatronic"
+ 2Boavista" 4 Leichmetallräder 7 x 17Zoll
+ Multifunktions- Lederlenkrad
Wie man sieht, hat dieser Polo so gut wie alles drin.
Ich möchte damit sehr behutsam umgehen, vor allem auch wegen
dem preis.
1 Frage:
Ich muß mit dem Wagen von Wolfsburg nach Hamburg fahren.
Das heißt, das ich ein paar stunden unterwegs bin.
Wie jeder von uns weiß, darf der Wagen nicht schneller als 2000UMP haben. Jetzt will ich gerne wissen wie schell man auf der Autobahn ist, wenn man im 5Gang 2000UMP Fährt. (1.4L motor, Benziner)
2Frage
Hat schon irgendjemand von euch den Wagen abgeholt und gleich den Wagen in der Werkstatt versiegeln lassen?
Habt Ihr feine Kratzspuren danach entdecken können oder es nicht empfehlenswert wegen der neu Lackierung.
Danke schon mal im Voraus! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Polo 6R
also 2600upm bei 70PS.... es ist nun höher oder niedriger mit 85PS??
Der 1.2 er hat einen 5. Gang mit der Übersetzung von 0.74 und eine Achsübersetzung von 4.188, bei einem Radumfang von 1.832 Metern (175/70/14) ergibt das eine Drehzahl von 2819 Umdrehungen pro Minute bei 100 km/h Realgeschwindigkeit. Der 1.4 er hat die Daten 0.813 und 3.882 sowie 185/60/15 - Reifen mit 1.839 Metern Umfang, das entspricht 2860 Umdrehungen pro Minute.
43 Antworten
Zitat:
Hallo, beim Tachobild wird vernachlässigt, dass der Tacho locker 5% voreilt.
Genau so ist es, der Tacho geht nach vielem, nur nicht wirklich nach der Geschwindigkeit. Meine "Rechnereien" sind völlig korrekt, das wird jeder bestätigen, der sich wirklich auskennt.
Zitat:
Der 1.4 ist wirklich scheißkurz übersetzt.
Der
war"scheißkurz" übersetzt, und zwar im Polo IV und Golf IV / V. Im Polo V und Golf VI wurde er endlich wieder länger übersetzt mit den genannten Vorteilen.
Zitat:
da steht bei ihm aber 2600upm bei 100Km/h.
Der Tacho des Polo zeigt bei echten 92 km/h schon 100 an. Nimmt man bei echten 100 km/h 2860 Umdrehungen an, so muss man also diese mit 0.92 multiplizieren. Raus kommen 2630 Umdrehungen bei Tacho 100, wie auf dem Bild.
Leute, glaubt doch nicht jeden Werbemüll!
Knapp 3000 Touren bei 100 km/h sind sicherlich nicht CO2-optimiert bei einem 85 PS Motor, wenn schon die kleinen Benziner länger übersetzt sind!
Der 1.2 TSI Polo hat übrigens Achse 3,93, 5. Gang 0,74 und 6. Gang 0,61. Dessen 6. Gang ist relativ lang übersetzt.
Ich hab den perfekten Vergleich: Mein Golf IV (1,4 Benziner 75PS) hat bei 3000 U/min EXAKT 100 km/h laut TACHO. Also ist ~ 2800 U/min für echte 100 km/h sicherlich nicht kurz übersetzt
100 km/Std = 2873 U/min.
MfG aus Bremen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ed-o-mat
Ich hab den perfekten Vergleich: Mein Golf IV (1,4 Benziner 75PS) hat bei 3000 U/min EXAKT 100 km/h laut TACHO. Also ist ~ 2800 U/min für echte 100 km/h sicherlich nicht kurz übersetzt
Soso, den "perfekten Vergleich"?🙄 Ist denn Tachowert mit Realgeschwindigkeit vergleichen perfekt? Der Golf IV 1.4 mit 75 PS dreht übrigens bei
echten100 km/h (nur das zählt!!) 3120 Umdrehungen pro Minute. Fährt man also mit dem Golf IV 1.4 150 km/h, dreht dieser bereits 4700 Umdrehungen/Min., während der Polo V nur 4300 Umdrehungen/Min. macht. Die hohe Tachovoreilung des Polo V lässt den Verbrauch zusätzlich sinken, da man ja langsamer fährt als auf dem Tacho steht (der Golf IV war bei Tacho 100 echte 97 km/h schnell, während der Polo nur 92 km/h fährt).
Das war auch eher als Argument gegen Superdinos Behauptung gewesen... Der Polo ist nicht kurz übersetzt, sondern lang. Das habe ich anhand meines Golfs beschrieben. Und du hast recht: 100 km/h aufm Tacho haben nichts mit der Realität zu tun. Mein Golf dreht einfach bei gleicher Geschwindigkeit 400 U/min höher als der Polo. Und damit ist dann wohl der Polo lang übersetzt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von ed-o-mat
Und damit ist dann wohl der Polo lang übersetzt, oder?
Länger, aber nicht wirklich lang. Noch Mitte der 90er war eine solche Übersetzung Standard in dieser Leistungsklasse und ich hatte mal einen Ford KA mit 50 PS, der bei echten 100 km/h nur 2700 Touren/Min. gemacht hat, Höchstgeschwindigkeit bei 4000 U/min., das nenne ich lang!
Hallo,
ich schließe mich bbbbbbb an!
"Scheißkurz" war vielleicht übertrieben, aber CO2-optimiert (also sparsam) ist das Getriebe vom 85 PS Polo nicht unbedingt, auch wenn VW das behaupten mag!
Interessanterweise liegt das maximale Drehmoment (132 Nm) beim 85 PS erst bei 3800 Touren an, beim 70 PS Polo V schon bei 3000, jedoch nur 112 Nm. Bei 3000 Touren liegt der 85 Polo als kaum besser als der kleinere Motor.
Um die Elastizitätswerte zu retten und einen Vorteil gegenüber dem 70 PS Motor zu erzielen, musste die Übersetzung so kurz beim 85 PS Motor ausfallen.
Streng genommen ist jede Verlängerung der Übersetzung eine Spritverbrauchsoptimierung, VW wird sie sicher nicht eingebaut haben, weil die Kunden eine längere Übersetzung wünschten, weil es denen sowieso schnurzpiepegal ist. Dass der 1.4 er untenrum sogar schlechter gehen soll als der 1.2 er, hab ich schon mal in diversen Zeitschriften gelesen. Liegt wohl an den größeren Brennräumen des kleineren Motors.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Dass der 1.4 er untenrum sogar schlechter gehen soll als der 1.2 er, hab ich schon mal in diversen Zeitschriften gelesen. Liegt wohl an den größeren Brennräumen des kleineren Motors.
Ich denke, das ist ein subjektives Empfinden, denn der 1.4 hat bei jeder Drehzahl mehr Drehmoment (und mehr Leistung) als die 3 Zylinder. Die 3 Zylinder haben einen ausgeprägteren "Buckel" bei ihrem Drehmoment-Maximum. Ich denke, daß sich das vielleicht anders anfühlt.
sorry komm da nicht so mit...
was bedeutet lang bez. kurz übersetzt.
Bitte Nicht wundern, habe erst seit 15monaten mein Führerschein 😁🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Polo 6R
sorry komm da nicht so mit...
was bedeutet lang bez. kurz übersetzt.
Bitte Nicht wundern, habe erst seit 15monaten mein Führerschein 😁🙂😁
Fährt ein Wagen bei 3 000 U/min im 5. Gang eine höhere Geschwindigkeit als ein anderes Auto bei gleicher Drehzahl im selben Gang, dann ist der erste Wagen länger übersetzt.
😁 😎 🙂
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Hallo,ich schließe mich bbbbbbb an!
"Scheißkurz" war vielleicht übertrieben, aber CO2-optimiert (also sparsam) ist das Getriebe vom 85 PS Polo nicht unbedingt, auch wenn VW das behaupten mag!
Interessanterweise liegt das maximale Drehmoment (132 Nm) beim 85 PS erst bei 3800 Touren an, beim 70 PS Polo V schon bei 3000, jedoch nur 112 Nm. Bei 3000 Touren liegt der 85 Polo als kaum besser als der kleinere Motor.
Um die Elastizitätswerte zu retten und einen Vorteil gegenüber dem 70 PS Motor zu erzielen, musste die Übersetzung so kurz beim 85 PS Motor ausfallen.
dabei spielt der drehmomentverlauf auch eine wichtige rolle!!! ein 4 zylinder will viel mehr gedreht werden damit er max leistung oder drehmoment hat!!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Polo 6R
sorry komm da nicht so mit...
was bedeutet lang bez. kurz übersetzt.
Bitte Nicht wundern, habe erst seit 15monaten mein Führerschein 😁🙂😁
Kurz übersetzt: Höherer Verbrauch, lauteres Laufgeräusch, kürzere Lebensdauer, bergab langsamer, aber besserer Durchzug
Lang übersetzt: Niedrigerer Verbrauch, leiseres Laufgeräusch, längere Lebensdauer, bergab schneller, aber schlechterer Durchzug
Das wusste ich als alter Kfz - Narr schon lange vor dem Führerschein.