Wie hält mein Passat "ewig"?
Moin zusammen,
mein Passat B7 (2.0 TDI, Motorkennbuchstabe: CFFB, Getriebekennbuchstabe: NFU) hat inzwischen 295.000 km auf der Uhr. Ich frage mich, wie ich ihn möglichst lange am Leben halten kann.
Bisherige Wartung und Pflege:
-Getriebe wurde bei 140.000 km erneuert (Membranfeder), ZMS ebenfalls ersetzt
-Seit 200.000 km Ölwechselintervall auf 15.000 km oder jährlich umgestellt (verwende weiterhin LL-Mannol-Öl mit VW-Freigabe)
-Getriebeölwechsel bei 230.000 km inkl. Graphen-Additiv
-Hinterachse und weitere Fahrwerksteile bei 230.000 km (vor zwei Jahren) entrostet, mit Rostumwandler behandelt und mit Seilfett konserviert
-Glühkerzen vor einem Jahr erneuert
-Ansaugbrücke und AGR bei 280.000 km gereinigt
-ABS-Sensoren hinten erneuert
-Alle zwei Ölwechsel Motorreiniger, zusätzlich bei jedem Ölwechsel Keramik-Additiv
-Alle 10.000 km Injektoren-Additiv
-Lackversiegelung alle zwei Jahre
Fahrprofil:
-Überwiegend Landstraße (45 km zur Arbeit, teils mit Stadtverkehr)
-Gelegentlich Autobahn (ca. 2x im Monat)
-Tanke ausschließlich normalen Diesel
Was meint ihr? Gibt es noch weitere Maßnahmen damit der Passat möglichst lange hält?
15 Antworten
Zitat:
@sören85 schrieb am 8. Februar 2025 um 14:44:31 Uhr:
Die Verschleißwerte kann man deutlich reduzieren wenn man das AGR deaktiviert, dadurch landet deutlich weniger Russ im Öl - macht massiv etwas aus.
am besten generell zusätzlich noch auf die alte Soft zurückgehen mit angepasster cvn, dann hält auch der DPF bis ans Lebensende des Schlurren.