Wie gut sind Winter- Billigreifen? Vergleichtest Video
Ich fand dieses Test-Video von "PS - Das Automagazin". 5 min die man sich einfach mal ansehen sollte. Dramatische Testergebnisse!
http://www.n-tv.de/.../...i-billigen-Winterreifen-article16299396.html
Markenreifen:
Dunlop Wintersport 5
getestet:
Racealone Snoway 1
Kormoran Snowpro B2
Linglong R650L
Infinity INF 049
Achilles W101
Ovation W586
Champiro Winterpro
Das waren Neureifen! Nimm nun einmal 3 oder 4 Jahre alte Winterreifen mit 5-6mm Profiltiefe... Ich denke da sieht der Test weitaus schlechter aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fanes schrieb am 29. Oktober 2016 um 07:40:32 Uhr:
Die Chinesen holen auf, wartet noch 2-3 Jahre dann haben die top Qualität.
was für ein blöder Witz 😮
729 Antworten
Zitat:
@toni111 schrieb am 30. Oktober 2016 um 07:17:18 Uhr:
Nur es ist schon bemerkenswert das die Premium Reifen meistens die Testsieger sind...
Das ist in der Tat bemerkenswert.
Leider lässt diese Tatsache aber je nach Gemüt unterschiedliche Schlussfolgerungen zu.
Zitat:
@toni111 schrieb am 30. Oktober 2016 um 07:17:18 Uhr:
Ich habe nicht behauptet das Uniroyal, Semperit und Barum schlecht sind...
Nur es ist schon bemerkenswert das die Premium Reifen meistens die Testsieger sind...
Das hängt damit zusammen, wie ein Reifenhersteller sich über Jahre und Jahrzehnte das Image "Premium" aufbauen kann. So ganz ohne Spitzenleistungen wird das wohl nicht klappen. Dazu gehören OEM Freigaben und eben Testerfolge. Es ist also kein Wunder, dass Premiumreifen Testsiege einfahren. Diese "Premiumhersteller" nehmen bei der Entwicklung auch das meiste Geld in die Hand.
Natürlich gab es immer mal Tests mit seltsamer Anmutung und Manipulationen sind auch bekannt. Aber dass nun grundsätzlich alle Tests manipuliert und alle Tester geschmiert sein sollen... 🙄
Conti z.B. wirbt beim TS 860 damit, dass der Vorgänger TS 850 weltweit über 40 (!) Testsiege eingefahren hat. Selbst wenn man die Nachdrucke ein- und desselben Tests abzieht (z.B. ADAC = Stiftung Warentest = ÖAMTC), bleiben da noch genug.
Sollen die jetzt alle manipuliert oder ohne Aussagekraft gewesen sein? Warum ist dann ein Riese wie Bridgestone seit Jahren abgeschlagen? Zu blöd zum Schmieren? Ich stehe ja auf coole Verschwörungstheorien, aber das ist ein bisschen zu einfach.
Ist Bridgestone vielleicht nicht so groß wie die anderen Riesen?
vielleicht sagt sich Bridgestone wir müssen nicht ganz,ganz oben in Europa mitmischen?
Fest steht Bridgestone ist in Asien und USA ganz groß...
Die Premumhersteller haben Günstiglinien für preissensitive Kunden. Es versteht sich von selbst, dass darauf geachtet wird, dass die günstigen nicht die teureren zu stark konkurrenzieren, resp. kanabilisieren. Dass die günstigen nicht ganz das Niveau der teuren erreichen ist keine schwierige Aufgabe. Einfachere Gummimischung, älteres Profil etc.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AMenge schrieb am 29. Oktober 2016 um 17:34:31 Uhr:
Warum können eigentlich nur die [...] Premiumhersteller Tests kaufen? Wenn die chinesischen Hersteller auf den Markt wollen, dann wäre es doch nur logisch, dass sie ebenfalls Tests kaufen. [...] Warum machen die das nicht?
Die Chinesen kaufen sich Kunden. 😉
Bei allen vorhandenen Unterschieden im Test: Der Kommentator hat an einigen Stellen ganz schön dramatisiert. "Teilweise sogar für Profis unkontrollierbares Fahrverhalten", hieß es z.B. an einer Stelle.
Da muss ich leider sagen, dass mich solche Äußerungen dann doch misstrauisch machen, denn für meine Eltern im fortgeschrittenen Seniorenalter war einer der mitgetesteten Reifen, namentlich der Ovation W586 in den letzten Jahren durchaus sehr gut kontrollierbar. Und für meine Tochter, die den Wagen als Fahranfängerin übernommen hat, ist er es immer noch.
Selbst wenn die Testergebnisse nicht gekauft sind, der Sprecher hinterließ jedenfalls einen durchaus befangenen Eindruck.
Zitat:
@toni111 schrieb am 30. Oktober 2016 um 07:17:18 Uhr:
Ich habe nicht behauptet das Uniroyal, Semperit und Barum schlecht sind...
Nur es ist schon bemerkenswert das die Premium Reifen meistens die Testsieger sind...
Uniroyal, Semperit und Barum sind Zweitmarken von Continental. Deswegen wird die Konzernmutter darauf achten, dass diese Zweitmarken nicht mit den Conti-Premiumreifen konkurrieren, sondern bei Tests dahinter bleiben. In den vorherigen Beiträgen ist das ja schon gut erklärt worden.
Unschöne Machenschaften im Hintergrund und Kundenverar.... gibt es schon, aber dazu muss man nicht an gekaufte Tests glauben. Continental hat Anfang der 90er den schwedischen Traditionshersteller Gislaved übernommen. Dann die Fabrik in Schweden dichtgemacht und die Produktion nach Portugal verlagert, gefördert mit EU-Mitteln. Wenn man Wikipedia glaubt, werden Gislaved-Reifen inzwischen in Rumänien hergestellt.
Und so wird Gislaved vermarktet:
Link zur deutschen WebsiteZitat:
In Gislaved steckt jede Menge Schweden
Gislaved stammt aus Schweden – einem Land, das viele Assoziationen weckt.
Reifen von Gislaved bieten all das, wofür Schweden steht:
Modernes Styling, Komfort, Top-Qualität, Zuverlässigkeit und internationale Verbreitung.
, ein kurzer Blick lohnt sich in Hinblick auf Kundentäuschung: Knäckebrot und Billy-Regal. Und Volvo, nicht etwa korrekterweise Dacia. 🙄
Mit Viking sieht es änhnlich aus. Ebenfalls Conti, nur diesmal Norwegen statt Schweden. Die "Wikingerreifen" produziert Conti am Äquator, in Malaysia. In Tests meist weit hinten, weil nicht ausgewogen. Aber gut auf Schnee. Reifen werden von den Konzernen also genau auf eine Zielgruppe produziert und vermarktet. Deswegen sind Testergebnisse meist erklärbar und keine Überraschung.
Zitat:
@Primotenente schrieb am 30. Oktober 2016 um 09:36:24 Uhr:
Dass die günstigen nicht ganz das Niveau der teuren erreichen ist keine schwierige Aufgabe. Einfachere Gummimischung, älteres Profil etc.
Genau. Dabei entdeckt man manchmal alte Bekannte. Goodyear hat das Profildesign des ausgemusterten Vector 3 an die eigene Zweitmarke Sava für deren Allwetterreifen Adapto weitergereicht, siehe Bild unten. Das Profil des Vector 5 / Eagle Vector hat Goodyear offenbar an Kumho für deren Solus 4 verscherbelt. Alles nach Markteinführung des Goodyear Vector 4Seasons. Resteverwertung. 😁
MfG, Tazio1935
Zitat:
@markuc schrieb am 30. Oktober 2016 um 09:36:55 Uhr:
...Bei allen vorhandenen Unterschieden im Test: Der Kommentator hat an einigen Stellen ganz schön dramatisiert. "Teilweise sogar für Profis unkontrollierbares Fahrverhalten", hieß es z.B. an einer Stelle.
Da muss ich leider sagen, dass mich solche Äußerungen dann doch misstrauisch machen
...
War doch im Beitrag zu sehen. Oder meinst du, der Ausflug in den Schneehaufen war eine kontrollierte Aktion.
Da geht's um den direkten Vergleich mit dem Premiumreifen. Wenn man an der Rundenzeit dran bleiben will, dann kommt man in den Bereich des teilweisen Gripverlustes und die Straße geht aus.
Und Oma, Opa und Töchter kommen vermutlich auch mit Holzreifen durch den Winter.
Man muss nur das Tempo anpassen und sich von Steigung/Gefälle fern halten...😉
Zitat:
@reox schrieb am 30. Oktober 2016 um 11:13:30 Uhr:
Oder meinst du, der Ausflug in den Schneehaufen war eine kontrollierte Aktion.
Filmproduktionen überlassen bei solchen Einstellungen nichts dem Zufall.
Wenn zu dick aufgetragen wird, werde ich skeptisch.
Das Video wird niemanden überzeugen, der bereits China-Reifen kauft. Mir scheint, es soll einfach Leute von Billigreifen fernhalten, die bisher noch nie einen hatten. Leute wie mich ... und da beginnt bei mir der Trotz einzusetzen.
Trotz beim Reifenkauf ist eine sensationell gute Entscheidungsgrundlage. Außerdem geht es hier um "Billigreifen" an sich und nicht um genau dieses eine Video.
Zitat:
@markuc schrieb am 30. Oktober 2016 um 11:25:54 Uhr:
Filmproduktionen überlassen bei solchen Einstellungen nichts dem Zufall.Wenn zu dick aufgetragen wird, werde ich skeptisch.
Reifentests finden im Grenzbereich statt. Also nicht mit der Fahrweise Deiner Eltern oder Tochter. Es geht darum, zu ermitteln, wann ein Reifen die Haftung verliert oder bei Aquaplaning aufschwimmt.
Die besseren Reifen verhalten sich gutmütig, haben einen weiten Grenzbereich. Die schlechteren sind biestig und versagen plötzlich, und dann geht es ohne Vorwarnung ab in die Botanik.
Zitat:
@markuc schrieb am 30. Oktober 2016 um 11:25:54 Uhr:
...
Mir scheint, es soll einfach Leute von Billigreifen fernhalten
...
Wer billig will, kriegt billig...
Es soll nur verdeutlicht werden, was passieren kann wenn man den Opa-Modus verlassen muss.
Und das kann schneller gehen, als den meisten lieb ist.
Zitat:
@Jan0815 schrieb am 30. Oktober 2016 um 11:38:15 Uhr:
Außerdem geht es hier um "Billigreifen" an sich und nicht um genau dieses eine Video.
Das Video war Auslöser des Themas. Ich habe es mir angesehen und bin eben ein bisschen angewidert von der Wortwahl des Sprechers. Außerdem stört es mich, dass ich keine aktuellen Erfahrungen mit billigen Reifen habe. Den Wagen meiner Tochter kann ich nicht täglich fahren.
Zitat:
@Frank1Z5 schrieb am 29. Oktober 2016 um 19:58:39 Uhr:
Es geht darum, dass "Chinesen" nicht in allen europäischen Tests einen 12 Meter längeren Bremsweg haben.
Hab ich nicht behauptet.
Aber die sind insgesamt noch weit weg von "Top". Die besten Chinesen gelten immerhin nicht mehr per se als lebensgefährlich, aber ich ziehe nach wie vor noch eher was Richtung Zweit-/Drittmarken der guten Hersteller vor. Die besten Fernost-Hersteller landen in fast allen Tests hinter den Drittmarken der großen Hersteller, die Käufer sind nun mal die denen Barum schon zu teuer ist.
Die Chinesen könnten sicher bessere Reifen bauen, wissen aber auch das keiner einen Chinesenreifen kaufen würde der den Preis eines Michelin. Qualität kostet auch bei Chinesen.
Zitat:
@toni111 schrieb am 30. Oktober 2016 um 09:05:14 Uhr:
Ist Bridgestone vielleicht nicht so groß wie die anderen Riesen?
vielleicht sagt sich Bridgestone wir müssen nicht ganz,ganz oben in Europa mitmischen?
Fest steht Bridgestone ist in Asien und USA ganz groß...
Bridgestone ist der größte Reifenhersteller. Auch hier ist BS keine Seltenheit, viele deutsche Autos landen mit BS beim Händler, z.B. BMW und VW.
Leider macht BS seit Jahren so sehr auf RFT das sie in fast allen Tests recht weit hinten landen, das kommt davon wenn man Standard-Reifen vernachlässigt.