Wie gut sind Winter- Billigreifen? Vergleichtest Video
Ich fand dieses Test-Video von "PS - Das Automagazin". 5 min die man sich einfach mal ansehen sollte. Dramatische Testergebnisse!
http://www.n-tv.de/.../...i-billigen-Winterreifen-article16299396.html
Markenreifen:
Dunlop Wintersport 5
getestet:
Racealone Snoway 1
Kormoran Snowpro B2
Linglong R650L
Infinity INF 049
Achilles W101
Ovation W586
Champiro Winterpro
Das waren Neureifen! Nimm nun einmal 3 oder 4 Jahre alte Winterreifen mit 5-6mm Profiltiefe... Ich denke da sieht der Test weitaus schlechter aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fanes schrieb am 29. Oktober 2016 um 07:40:32 Uhr:
Die Chinesen holen auf, wartet noch 2-3 Jahre dann haben die top Qualität.
was für ein blöder Witz 😮
729 Antworten
in der gesuchten dimension sind die preisunterschiede überschaubar. da würde ich an deiner stelle ein paar euro mehr ausgeben und was passendes im mittelsegment suchen. wenn man sich audi und bmw leisten kann sollte es an den reifen nicht scheitern.
Mal schauen was sich ergibt. Bin ziemlich spontan. Und kaufe gern über das Design des Profil ein. Hab am BMW E36 den Vredestein Sommerreifen. Aber in 225/45/17, ein Super Reifen aber auch TEUER.
Wahrscheinlich war der Sessanta deshalb in jedem Test Letzter oder fast Letzter. Weil er so super ist...
Also für mich ist er ausreichend. Und er hat auch Grip, auf dem Auto wo er oben ist, wird sowieso nur bei Schönwetter gefahren.
Ähnliche Themen
Jap. Sogar vom Premiumhersteller Continental. Den TS810.
@blacky1412 wichtig ist ne tiefe Lamellierung. Dort wird gern gespart.
Kleber und Michelin bieten eine bis auf nahe 0mm.
Beim Infiniti Inf 049 ist bei 3mm keine Lamelle mehr da.
Der Matador ist auch tief lamelliert.
Der Austone sieht optisch auf Nahaufnahmen auch so aus.
Nexen sind in der Hinsicht auch nicht schlecht. Liegen aber bei 1.6 bis 2 mm. Wie die meisten Reifen von Conti. Dunlop usw
Ja und meine aktuellen Goodride sw608 gehen auch mal mindestens bis 3mm runter ist aber noch was da von den Lamellen.