Wie gut sind die "alten" 328er???
Hi,
ich interessiere mich gerade für 328er Limos/Coupes. Da die Motoren ja nur in den ersten Modellen verbaut wurden, sind es ja meisten Bj. vor 2000. Gibt es da bekannte Probleme mit den zwei Karosseriearten? Hab mal irgendwas von Problemen mit der Hinterachse, Rost etc. gehört. Lieber die Finger davon lassen oder sind das Einzelfälle?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von st328
Zitat:
Original geschrieben von st328
wieviel km hast du denn drauf?Zitat:
[iAlso super zufrieden. Nur hätte ich mittlerweile gern einen Handschalter. Meine Hinterachse macht keinen Mucks.
Wenn ich es recht auf deinen Photos erkennen kann, hast du doch einen mit Handschaltung!
Gruss
Hugo8
Zitat:
Original geschrieben von hugo8
Zitat:
Original geschrieben von st328
Zitat:
Original geschrieben von hugo8
Zitat:
Original geschrieben von st328
wieviel km hast du denn drauf?
Wenn ich es recht auf deinen Photos erkennen kann, hast du doch einen mit Handschaltung!
Gruss
Hugo8
schau mal genauer hin ...peez hat automatik
Zitat:
Original geschrieben von smokey_one
hab meinen Bj.99 seit wenigen monaten und bin bis jetzt auch zufrieden.o.k. der hat viele krankheiten aber das haben alle vfl, hauptsache der motor ist o.k. und der läuft bei mir super.
das mit der hinterachse haben nicht nur die 328 sonder alle vfl modelle.
Das stimmt nicht nur bis 03/2000 ist das Problem mit der Ha!!
Mfg Freiämter
Ähnliche Themen
Hallo, dem Problem mit der Hinterachse kann man beim Freundlichen durch das Einbringen eines bestimmten Schaumes, der durch zwei gebohrte Löcher vom Kofferraum aus eingespritzt wird, vorbeugen bei Modellen vor 09/2000. Die Methode lässt sich auch für Rissse bis max. 2cm anwenden, bei allem drüber muss sie neu.
MfG
Also ich hatte mit meinem 328i einige Reparaturen.War EZ 06/2000 : Querlenker vorne ausgeschlagen,hintere rechte Feder gebrochen,Lambda-Sonde defekt,Drehzahlschwankungen im kalten Leerlauf und noch ein paar Sachen.Der Wagen war 3 Jahre alt aber schon 95000KM auf der Uhr.Ansonsten sehr zuverlässig und mit genügend Kraftreserven...
Grüße,
hatte bis Juli eine 01/99er Limo und war mehr als überzeugt von dem Wagen, bereue mittlerweile auch das Auto verkauft zu haben. Meine Hinterachse wurde auch von BMW übernommen und weitere Mängelchen hab ich selbst repariert. Vorderachstechnisch hatte ich nie Probleme. Folgende Dinge musste ich reparieren:
- Vanosgetriebe
- beide Kettenspanner
- Ölpumpe mit Kettenrad
- Airbagmatte rechts
- Bremssättel links
- Kühler
- Pendelstützen Vorderachse
Klingt viel, aber der Wagen war sein Geld mehr als wert!
Der Motor dreht sahnig hoch und vom Kraftstoffverbrauch ca 11-12l/100km war der 2,8l M52Tu Motor auch top.
MfG
Müller
Ich war wegen den Drehzahlschwankungen bei BMW und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen.War aber nichts abgelegt.Drehzahl schwankte nur,wenn es sehr kalt war und nur 2 bis 3 Minuten. Habe es dann so hingenommen.
Drehzahlschwankungen 328i
Zitat:
Original geschrieben von DerGTi
BMW trägt die kompletten Kosten der Reparatur! Müssen sie sogar!
Müssen? Nein...
Kulanz heißt, die machen das, weil sie es machen möchten. Zwecks Kundenbindung... Aber einen rechtlichen Anspruch hast du nicht drauf.
Zitat:
Original geschrieben von 1986
Hallo, dem Problem mit der Hinterachse kann man beim Freundlichen durch das Einbringen eines bestimmten Schaumes, der durch zwei gebohrte Löcher vom Kofferraum aus eingespritzt wird, vorbeugen bei Modellen vor 09/2000. Die Methode lässt sich auch für Rissse bis max. 2cm anwenden, bei allem drüber muss sie neu.
MfG
das ist aber keine dauerlösung....die haben meine aufnahme auch Ausgeschäumt,weil 1 cm langen riss entdeckt haben....
3 jahre später war der riss ca. 4 cm lang...
Also ein bekannter hat bei seinem 320d nur den Turbolader auf Kulanz bekommen, musste aber die Kosten des Einbaus selbst tragen...
Wie ist das eigentlich mit den FL Rückleuchten, kann man bei VFL Limos/Coupes einfach die FL Rückleuchten einbauen oder ist das ein größerer Aufwand @ Steuergeräte oder?
also bei der limo kannst du die faceliftheckleuchten einbauen,wird aber teuer........
du musst einen kabelbaum von den leuchten bis zu LSZ ( Lichtschaltzentrum ) ziehen,und das Lichtschaltzentrum muss erneuert werden ...kostet 230€)
Zitat:
Original geschrieben von st328
also bei der limo kannst du die faceliftheckleuchten einbauen,wird aber teuer........
du musst einen kabelbaum von den leuchten bis zu LSZ ( Lichtschaltzentrum ) ziehen,und das Lichtschaltzentrum muss erneuert werden ...kostet 230€)
Wieso eigentlich? Das hab ich nie verstanden... Sollte doch eigentlich kein Problem sein, ein paar Kabel zusammenzuschließen? Sind doch nur Birnen...