Wie gut kann ein 2 Tonnen Insignia beschleunigen? Nur für Freaks..

Opel Insignia A (G09)

Ich habe mal die Beschleunigung meines Insignias 2,8 (ST, Allrad, Automatik, 1.970 KG ohne Fahrer) gefilmt. Gut, er ist nicht mehr ganz (😉) serie.... aber das Egebnis ist wirklich hervorragend!

Vorteil ist nicht die Maximalleistung (peak) sondern die programmierte dauerhaft zwischen 4.500 und 6500 U/min über 300 PS anliegende Leistung. Zwischen 4.800 und 6.200 liegen sogar stets mindestens 320 PS an. 🙂

Verbrauch im Bergischen Land zwischen 12,8 und 13,0 Liter. Auch das geht in Ordnung.

Hier mal ein- allerdings mit 4 Mann besetzter 2,8 mit 260 PS! Digital gemessen liegen exakt 7,2 Sekunden an, zwischen Start und 100 nach Tacho. Die Ungenauigkeit des Tachos dürfte etwa das vollbesetzte Autos ausgleichen- trifft also die Werksangabe.

http://www.youtube.com/watch?v=OuPhk5JElWQ&NR=1

Dieser OPC ST benötigt gemessen 8,8 Sekunden von 100 - 130 Km/h... nicht schlecht- ein deutlicher Unterschied zum V6.

http://www.youtube.com/watch?v=73ACDHNaybI

Zum Vergleich meiner, mit auf 18 Zoll Winterreifen angepasstem Tacho (Radumfang neu programmiert von Stephan Klasen).

0 - 100: 5,4 Sekunden (an sich guter Wert... man sieht die 2,0 Tonnen müssen erst mal in Bewegung gesetzt werden 😁)
0 - 130: 7,7 Sekunden

http://www.youtube.com/watch?v=g2ZTUCljdVM

130 - 230: 15,7 Sekunden

http://www.youtube.com/watch?v=lpnZCND_a3A

Man muss sagen, dass Klasen Motors einen wirklich guten Job gemacht hat! Ich hatte das Vergnügen auf einer leeren Autobahn mit einem wie ich jetzt weiß aktuellem Porsche Cayenne Turbo (500 PS) zu fahren. Wir waren von etwa 90 bis 275 parrallel! Damit hätte ich auch nicht gerechnet! 😰

Alles in allem- ein wirklich tolles Auto... und ich bin nach wie vor hochzufrieden... sicher.. ich habe schon einen Spleen, keine Frage... aber dazu stehe ich (Und arbeite weiter am Nissan GTR (der kann natürlich nicht Serie bleiben 😉) für privat, der Insignia ist ja .. ein Dienstwagen)!

Die meisten werden nun natürlich denken- der Typ hat sie nicht alle... aber das ist so wie früher- lieber eine 5 in Matte als keine persönliche Note! 😁

Übrigens sind alle Aufnahmen in Automatik Stellung "D" gemacht- hier kann man in Verbindung mit dem Sport Modus und manuellem Schalten noch etwas raus holen, da der Begrenzer erst bei ca. 7.100 U/min einsetzt (das wiederum weiß die Automatik nicht). Allerdings ist dann schlecht filmen, daher nur im "D" Modus!

Beste Antwort im Thema

Ich habe mal die Beschleunigung meines Insignias 2,8 (ST, Allrad, Automatik, 1.970 KG ohne Fahrer) gefilmt. Gut, er ist nicht mehr ganz (😉) serie.... aber das Egebnis ist wirklich hervorragend!

Vorteil ist nicht die Maximalleistung (peak) sondern die programmierte dauerhaft zwischen 4.500 und 6500 U/min über 300 PS anliegende Leistung. Zwischen 4.800 und 6.200 liegen sogar stets mindestens 320 PS an. 🙂

Verbrauch im Bergischen Land zwischen 12,8 und 13,0 Liter. Auch das geht in Ordnung.

Hier mal ein- allerdings mit 4 Mann besetzter 2,8 mit 260 PS! Digital gemessen liegen exakt 7,2 Sekunden an, zwischen Start und 100 nach Tacho. Die Ungenauigkeit des Tachos dürfte etwa das vollbesetzte Autos ausgleichen- trifft also die Werksangabe.

http://www.youtube.com/watch?v=OuPhk5JElWQ&NR=1

Dieser OPC ST benötigt gemessen 8,8 Sekunden von 100 - 130 Km/h... nicht schlecht- ein deutlicher Unterschied zum V6.

http://www.youtube.com/watch?v=73ACDHNaybI

Zum Vergleich meiner, mit auf 18 Zoll Winterreifen angepasstem Tacho (Radumfang neu programmiert von Stephan Klasen).

0 - 100: 5,4 Sekunden (an sich guter Wert... man sieht die 2,0 Tonnen müssen erst mal in Bewegung gesetzt werden 😁)
0 - 130: 7,7 Sekunden

http://www.youtube.com/watch?v=g2ZTUCljdVM

130 - 230: 15,7 Sekunden

http://www.youtube.com/watch?v=lpnZCND_a3A

Man muss sagen, dass Klasen Motors einen wirklich guten Job gemacht hat! Ich hatte das Vergnügen auf einer leeren Autobahn mit einem wie ich jetzt weiß aktuellem Porsche Cayenne Turbo (500 PS) zu fahren. Wir waren von etwa 90 bis 275 parrallel! Damit hätte ich auch nicht gerechnet! 😰

Alles in allem- ein wirklich tolles Auto... und ich bin nach wie vor hochzufrieden... sicher.. ich habe schon einen Spleen, keine Frage... aber dazu stehe ich (Und arbeite weiter am Nissan GTR (der kann natürlich nicht Serie bleiben 😉) für privat, der Insignia ist ja .. ein Dienstwagen)!

Die meisten werden nun natürlich denken- der Typ hat sie nicht alle... aber das ist so wie früher- lieber eine 5 in Matte als keine persönliche Note! 😁

Übrigens sind alle Aufnahmen in Automatik Stellung "D" gemacht- hier kann man in Verbindung mit dem Sport Modus und manuellem Schalten noch etwas raus holen, da der Begrenzer erst bei ca. 7.100 U/min einsetzt (das wiederum weiß die Automatik nicht). Allerdings ist dann schlecht filmen, daher nur im "D" Modus!

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NOIRc14nz


Geht eh nicht schlecht der Insignia, aber einfach zu viel Leergewicht 🙁 😉 leider bei die neuen Autos so...

Hier mal nen Senator 24V 😁 http://www.youtube.com/watch?v=KZJpj5G0qjY

vg noir

Äh, ja. Allerdings sind diese Tacho 270 in der Ebene maximal echte 245 😉

Tachotuning gilt nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen