Wie gut kann ein 2 Tonnen Insignia beschleunigen? Nur für Freaks..

Opel Insignia A (G09)

Ich habe mal die Beschleunigung meines Insignias 2,8 (ST, Allrad, Automatik, 1.970 KG ohne Fahrer) gefilmt. Gut, er ist nicht mehr ganz (😉) serie.... aber das Egebnis ist wirklich hervorragend!

Vorteil ist nicht die Maximalleistung (peak) sondern die programmierte dauerhaft zwischen 4.500 und 6500 U/min über 300 PS anliegende Leistung. Zwischen 4.800 und 6.200 liegen sogar stets mindestens 320 PS an. 🙂

Verbrauch im Bergischen Land zwischen 12,8 und 13,0 Liter. Auch das geht in Ordnung.

Hier mal ein- allerdings mit 4 Mann besetzter 2,8 mit 260 PS! Digital gemessen liegen exakt 7,2 Sekunden an, zwischen Start und 100 nach Tacho. Die Ungenauigkeit des Tachos dürfte etwa das vollbesetzte Autos ausgleichen- trifft also die Werksangabe.

http://www.youtube.com/watch?v=OuPhk5JElWQ&NR=1

Dieser OPC ST benötigt gemessen 8,8 Sekunden von 100 - 130 Km/h... nicht schlecht- ein deutlicher Unterschied zum V6.

http://www.youtube.com/watch?v=73ACDHNaybI

Zum Vergleich meiner, mit auf 18 Zoll Winterreifen angepasstem Tacho (Radumfang neu programmiert von Stephan Klasen).

0 - 100: 5,4 Sekunden (an sich guter Wert... man sieht die 2,0 Tonnen müssen erst mal in Bewegung gesetzt werden 😁)
0 - 130: 7,7 Sekunden

http://www.youtube.com/watch?v=g2ZTUCljdVM

130 - 230: 15,7 Sekunden

http://www.youtube.com/watch?v=lpnZCND_a3A

Man muss sagen, dass Klasen Motors einen wirklich guten Job gemacht hat! Ich hatte das Vergnügen auf einer leeren Autobahn mit einem wie ich jetzt weiß aktuellem Porsche Cayenne Turbo (500 PS) zu fahren. Wir waren von etwa 90 bis 275 parrallel! Damit hätte ich auch nicht gerechnet! 😰

Alles in allem- ein wirklich tolles Auto... und ich bin nach wie vor hochzufrieden... sicher.. ich habe schon einen Spleen, keine Frage... aber dazu stehe ich (Und arbeite weiter am Nissan GTR (der kann natürlich nicht Serie bleiben 😉) für privat, der Insignia ist ja .. ein Dienstwagen)!

Die meisten werden nun natürlich denken- der Typ hat sie nicht alle... aber das ist so wie früher- lieber eine 5 in Matte als keine persönliche Note! 😁

Übrigens sind alle Aufnahmen in Automatik Stellung "D" gemacht- hier kann man in Verbindung mit dem Sport Modus und manuellem Schalten noch etwas raus holen, da der Begrenzer erst bei ca. 7.100 U/min einsetzt (das wiederum weiß die Automatik nicht). Allerdings ist dann schlecht filmen, daher nur im "D" Modus!

Beste Antwort im Thema

Ich habe mal die Beschleunigung meines Insignias 2,8 (ST, Allrad, Automatik, 1.970 KG ohne Fahrer) gefilmt. Gut, er ist nicht mehr ganz (😉) serie.... aber das Egebnis ist wirklich hervorragend!

Vorteil ist nicht die Maximalleistung (peak) sondern die programmierte dauerhaft zwischen 4.500 und 6500 U/min über 300 PS anliegende Leistung. Zwischen 4.800 und 6.200 liegen sogar stets mindestens 320 PS an. 🙂

Verbrauch im Bergischen Land zwischen 12,8 und 13,0 Liter. Auch das geht in Ordnung.

Hier mal ein- allerdings mit 4 Mann besetzter 2,8 mit 260 PS! Digital gemessen liegen exakt 7,2 Sekunden an, zwischen Start und 100 nach Tacho. Die Ungenauigkeit des Tachos dürfte etwa das vollbesetzte Autos ausgleichen- trifft also die Werksangabe.

http://www.youtube.com/watch?v=OuPhk5JElWQ&NR=1

Dieser OPC ST benötigt gemessen 8,8 Sekunden von 100 - 130 Km/h... nicht schlecht- ein deutlicher Unterschied zum V6.

http://www.youtube.com/watch?v=73ACDHNaybI

Zum Vergleich meiner, mit auf 18 Zoll Winterreifen angepasstem Tacho (Radumfang neu programmiert von Stephan Klasen).

0 - 100: 5,4 Sekunden (an sich guter Wert... man sieht die 2,0 Tonnen müssen erst mal in Bewegung gesetzt werden 😁)
0 - 130: 7,7 Sekunden

http://www.youtube.com/watch?v=g2ZTUCljdVM

130 - 230: 15,7 Sekunden

http://www.youtube.com/watch?v=lpnZCND_a3A

Man muss sagen, dass Klasen Motors einen wirklich guten Job gemacht hat! Ich hatte das Vergnügen auf einer leeren Autobahn mit einem wie ich jetzt weiß aktuellem Porsche Cayenne Turbo (500 PS) zu fahren. Wir waren von etwa 90 bis 275 parrallel! Damit hätte ich auch nicht gerechnet! 😰

Alles in allem- ein wirklich tolles Auto... und ich bin nach wie vor hochzufrieden... sicher.. ich habe schon einen Spleen, keine Frage... aber dazu stehe ich (Und arbeite weiter am Nissan GTR (der kann natürlich nicht Serie bleiben 😉) für privat, der Insignia ist ja .. ein Dienstwagen)!

Die meisten werden nun natürlich denken- der Typ hat sie nicht alle... aber das ist so wie früher- lieber eine 5 in Matte als keine persönliche Note! 😁

Übrigens sind alle Aufnahmen in Automatik Stellung "D" gemacht- hier kann man in Verbindung mit dem Sport Modus und manuellem Schalten noch etwas raus holen, da der Begrenzer erst bei ca. 7.100 U/min einsetzt (das wiederum weiß die Automatik nicht). Allerdings ist dann schlecht filmen, daher nur im "D" Modus!

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Die meisten werden nun natürlich denken- der Typ hat sie nicht alle... aber das ist so wie früher- lieber eine 5 in Matte als keine persönliche Note! 😁

Dann gehöre ich wohl nicht zu "den meisten"... ich finds geil !

(Komisch sowas "der is ein Autofreak, der hat sie nich alle" höre ich auch öfter...😉)

Und mit der persönlichen Note *grins* geb ich Dir recht ! 😉😁

Viel Spaß noch mit Deinem "Geschoss" !!!

Hi TTR350

OK,ich kann mit meiner Ansaugbrücke wohl kaum mitreden, wäre wohl auch vermessen.😁

Aber zu deinem Spleen oder anders ausgedrückt zum Nissan GTR kann ich dir sagen ein Hammerteil.

Bin am Samstag von Mülheim nach Dortmund (BvB) auf der A40 unterwegs gewesen und plötzlich war er da *LIVE und in voller Größe*!

Ein älter Herr mit einem GTR aus Gelsenkirchen, ein Superteil!

Nur gut das Stau war, so konnte ich das Auto sehr lange bewundern.

Viel Spaß mit deinem Sahneteil 😉

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Ich habe mal die Beschleunigung meines Insignias 2,8 (ST, Allrad, Automatik, 1.970 KG ohne Fahrer) gefilmt. Gut, er ist nicht mehr ganz (😉) serie.... aber das Egebnis ist wirklich hervorragend!

Vorteil ist nicht die Maximalleistung (peak) sondern die programmierte dauerhaft zwischen 4.500 und 6500 U/min über 300 PS anliegende Leistung. Zwischen 4.800 und 6.200 liegen sogar stets mindestens 320 PS an. 🙂

Verbrauch im Bergischen Land zwischen 12,8 und 13,0 Liter. Auch das geht in Ordnung.

Hier mal ein- allerdings mit 4 Mann besetzter 2,8 mit 260 PS! Digital gemessen liegen exakt 7,2 Sekunden an, zwischen Start und 100 nach Tacho. Die Ungenauigkeit des Tachos dürfte etwa das vollbesetzte Autos ausgleichen- trifft also die Werksangabe.

http://www.youtube.com/watch?v=OuPhk5JElWQ&NR=1

Dieser OPC ST benötigt gemessen 8,8 Sekunden von 100 - 130 Km/h... nicht schlecht- ein deutlicher Unterschied zum V6.

http://www.youtube.com/watch?v=73ACDHNaybI

Zum Vergleich meiner, mit auf 18 Zoll Winterreifen angepasstem Tacho (Radumfang neu programmiert von Stephan Klasen).

0 - 100: 5,4 Sekunden (an sich guter Wert... man sieht die 2,0 Tonnen müssen erst mal in Bewegung gesetzt werden 😁)
0 - 130: 7,7 Sekunden

http://www.youtube.com/watch?v=g2ZTUCljdVM

130 - 230: 15,7 Sekunden

http://www.youtube.com/watch?v=lpnZCND_a3A

Man muss sagen, dass Klasen Motors einen wirklich guten Job gemacht hat! Ich hatte das Vergnügen auf einer leeren Autobahn mit einem wie ich jetzt weiß aktuellem Porsche Cayenne Turbo (500 PS) zu fahren. Wir waren von etwa 90 bis 275 parrallel! Damit hätte ich auch nicht gerechnet! 😰

Alles in allem- ein wirklich tolles Auto... und ich bin nach wie vor hochzufrieden... sicher.. ich habe schon einen Spleen, keine Frage... aber dazu stehe ich (Und arbeite weiter am Nissan GTR (der kann natürlich nicht Serie bleiben 😉) für privat, der Insignia ist ja .. ein Dienstwagen)!

Die meisten werden nun natürlich denken- der Typ hat sie nicht alle... aber das ist so wie früher- lieber eine 5 in Matte als keine persönliche Note! 😁

Übrigens sind alle Aufnahmen in Automatik Stellung "D" gemacht- hier kann man in Verbindung mit dem Sport Modus und manuellem Schalten noch etwas raus holen, da der Begrenzer erst bei ca. 7.100 U/min einsetzt (das wiederum weiß die Automatik nicht). Allerdings ist dann schlecht filmen, daher nur im "D" Modus!

Hut ab, da sind die 13Liter verbrauch gut angelegt! 🙂😁😁

Hallo,
interessante Videos. Auf wieviel Nm ist deine Software begrenzt?
MfG gas_vectra

Ähnliche Themen

Holla net schlecht aber nun mal zum Film ist da in dehm OPC auch nen AFL+ ich will ja nicht meckern aber ich finde die ausleuchtung ja mal derbe Schlecht !!!!!
mann schaut ja in einem Schwartzen loch und das bei Tempo 200km/H

würde sagen da stimmt was mit dehm Licht nicht aber das gehört ja nun nicht in diesem Fred , Muste ich aber mal loß werden .

Gruß

Malte

Zitat:

Original geschrieben von gas_vectra


Hallo,
interessante Videos. Auf wieviel Nm ist deine Software begrenzt?
MfG gas_vectra

480 NM... mehr wollte ich der Automatik zuliebe nicht!

musste das sein? 😁

Ich bin gerade wieder 5 Minuten Vollgas auf der A7 gefahren und mehr als 225 ist nicht drin 🙁

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Hi TTR350

OK,ich kann mit meiner Ansaugbrücke wohl kaum mitreden, wäre wohl auch vermessen.😁

Aber zu deinem Spleen oder anders ausgedrückt zum Nissan GTR kann ich dir sagen ein Hammerteil.

Bin am Samstag von Mülheim nach Dortmund (BvB) auf der A40 unterwegs gewesen und plötzlich war er da *LIVE und in voller Größe*!

Ein älter Herr mit einem GTR aus Gelsenkirchen, ein Superteil!

Nur gut das Stau war, so konnte ich das Auto sehr lange bewundern.

Viel Spaß mit deinem Sahneteil 😉

Jap der GTR ist schon Hammer.

Mein Arbeitskollege hat einen... sind damit dann bei uns 284 gefahren, was ja aufgrund 130 Beschränkung nicht so ganz easy ist.

Aber frustrierend ist es schon irgendwie wenn neben meinem Insignia ein schwarzer GTR steht...

Zitat:

Original geschrieben von Pechvogel0815


Holla net schlecht aber nun mal zum Film ist da in dehm OPC auch nen AFL+ ich will ja nicht meckern aber ich finde die ausleuchtung ja mal derbe Schlecht !!!!!
mann schaut ja in einem Schwartzen loch und das bei Tempo 200km/H

würde sagen da stimmt was mit dehm Licht nicht aber das gehört ja nun nicht in diesem Fred , Muste ich aber mal loß werden .

Gruß

Malte

Weißt du, was diese Handykameras für eine Lichtstärke haben? Ist völlig klar, dass man da nix sieht.

Gruß, Raphi

TTR350, - ich finde es Geil, wozu hat man sonst soviele Pferde im Stall, wenn man Sie nicht auch mal Galoppieren lässt:-))

Hi Erik,

hier mal ein paar Vergleichsdaten für 0-130:

Opel Vectra OPC 255PS (effektiv ca. 300PS), 1605Kg: 10.4s
Opel Vectra i35K 302PS (effektiv mehr), 1580Kg: 9.7s
BMW E46 M3, 343PS, 1560Kg: 7.9s
BMW E46 M3 CSL, 360PS, 1420Kg: 7.7s

und hier für 0-140 weil es da keine 0-130er Messungen gab:

BMW E90 M3, 420PS, 1605Kg: 8.4s
Mercedes C63 AMG, 1655Kg, 457PS: 8.0s
BMW 550i, 367PS, 1660Kg: 9.6s
Jaguar X-Type R, 395PS, 1720Kg: 10.2s

dann hier noch ein paar 0-120 Werte von getunten Audi TT 2.0 TFSI:

Abt, 300PS: 7.9s
Oettinger, 340PS: 8.0s
MTM, 313PS: 8.0s
Wendland, 260PS: 8.5s

Wenn ich diese Daten als halbwegs verlässlich einstufe, dann erscheinen mir die 7.7s Deines Insignia für 0-130 als Ding der Unmöglichkeit. Und die 15.7s für 130-230 sind für meinen Geschmack ebenfalls kaum realistisch. Das wären ja in Verbindung mit der 0-130-Zeit wahnwitzige 23.4s für 0-230 😰

Schnell genug isser aber sicher trotzdem 😁

Gruss
Jürgen

Großer Vorteil ist, dass das Drehmoment und die Leistung sehr konstant sind- die M3 z. B. haben ein Plateau bei > 7.500 U/min- fallen beim Gangwechsel ersteinmal in Leistungsregionen, wo sie sich wieder ran kämpfen müssen.

Ich gebe Dir allerdings Recht Jürgen- die Zeiten können nicht sein. Sicher geht der Tacho nach wie vor nicht 100%ig genau, aber er geht auch keine 10% vor! Auch konnte ich mit dem Programm nur die Zeiten nehmen, die ich dann auf dem Tacho gesehen habe. Der Start ist auch schwierig einzuschätzen. Sicher, da kommen dann mehrere 1/10 Sekunden zusammen. Aber realistisch müsste man sagen- bei dem Leistungsgewicht dürfte er bei ca. 23 Sekunden von 0 - 200 liegen. Wieso dann schon nach Tacho 230 anliegen verstehe ich nicht und habe auch keine Erklärung.

Zumal- von hand bedient würde ich die Gänge bis 6.700 U/min ziehen, da dann der Anschluss bei 5.100 liegt und mehr Leistung vorhanden ist, als wenn die Automatik bei 6.100 U/min schalten und der Motor im nächsten Gang nur bei 4.500 rum dreht.

Ich habe auch mit Videos verglichen, die mit gemachten OPCs liegen, die ähnliche Leistung wie meiner haben- aber auch die verlieren 130 - 230 z. B. schon knapp 1,5 Sekunden. Der hier z. B. hat 334 PS bei Klasen auf der Rolle- liegt nach der Auswertung bei 16,9 Sekunden- dreht die Gänge fast aus und hat vorher angefangen zu beschleunigen-

http://www.youtube.com/watch?v=QvzE8EWE8B0&feature=channel

Ich habe keine Erklärung dafür- knapp 100 KG mehr Gewicht, eine langsamere, länger übersetzte sowie leistungsraubende Automatik und längere Achsübersetzung und trotzdem diese Fahrleistungen. Ich werde das bei Zeiten im Sommer noch einmal mit den 20" machen, nachdem der Tacho wieder angeglichen ist- damit ist die Gesamtübersetzung noch ein Stück länger als mit den 18 Zoll Winterreifen.

Zustimmung von vorne bis hinten Erik 🙂

Gruss
Jürgen

Geht eh nicht schlecht der Insignia, aber einfach zu viel Leergewicht 🙁 😉 leider bei die neuen Autos so...

Hier mal nen Senator 24V 😁 http://www.youtube.com/watch?v=KZJpj5G0qjY

vg noir

Deine Antwort
Ähnliche Themen