Wie gut ist Euer Regensensor ?????
Also ich habe mittlerweiler feststellen müßen, der Regensensor wischt nicht zuverlässig.
Gerade bei Sprühregen hat dieser Probleme zu erkennen, daß die Scheibe mittleweile
komlett mit Wasser überdeckt ist und man doch manuell nachhelfen muß !
Gruß
Marius
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von avaj79
Also ich finde das Ansprechverhalten meines Regensensors absolut in Ordnung. Eins stöhrt mich jedoch an der Geschichte, dass ich diesen nach jedem Start des Wagens wieder aktivieren muss. Von meinem letzten beiden Wagen (Passat und Audi A4) war ich das anders gewohnt. Dort wird der einmal aktiviert und bleibt auch aktiviert.
Das hatten wir hier letzten Winter auch schon, denn dafür sind bei diesen Marken dann die angefrorenen Scheibenwischer im A.....
Die Volvo Lösung hat seinen Grund, gerade in kalten Ländern, und erlaubt im Regensensorbetrieb ein Tipwischen, was ich mangels einwandfreier Funktion des Regensensors, bei den VWs vermisst habe.
132 Antworten
Ich kann die negativen Berichte über den RS leider nur bestätigen. Bei unserem Zweitwagen A3 funktioniert das Teil hervorragend und zuverlässig. Nervig beim V60 finde ich, dass ich den Regensensor jedes Mal einschalten muss, wenn ich den Wagen starte.
Zitat:
Original geschrieben von efree19
Ich kann die negativen Berichte über den RS leider nur bestätigen. Bei unserem Zweitwagen A3 funktioniert das Teil hervorragend und zuverlässig. Nervig beim V60 finde ich, dass ich den Regensensor jedes Mal einschalten muss, wenn ich den Wagen starte.
Regnet es denn jedesmal, wenn Du mit dem 60er unterwegs bist??? 😉
@ RS Meckerer:
Entschuldigt aber sich wegen solchen Kleinigkeiten so zu beschweren und gleich Volvo als unterirdisch im Vergleich zum (deutschen) Wettbewerber darzustellen, finde ich dann doch etwas übertrieben. Habe selbst schon mehrmals Audi, BMW und Mercedes gefahren sowie auch Exoten wie Lexus und Infiniti aber unter dem Strich muss ich sagen, dass ALLE nur mit Wasser kochen und sich alle nichts geben oder nehmen.
Gruß
Michael
Ich mache Volvo nicht wegen dem RS schlecht, bin absolut überzeugter Volvo-Fahrer.
Fahre auch ständig andere Marken und Modelle und behaupte nicht, dass dort der Regensensor grundsätzlich besser ist.
Mich stört es nur, dass der RS bei älteren Volvos besser war 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Das sind diejenigen, welche einem bei Schneetreiben ganz ohne Licht, oder nur vorne mit zwei mageren TFL's entgegenkommen. Wenn dem Fahrer das Denken schon abgenommen wird, sollte es auch intelligent sein, also lieber immer Licht, als genau dann wenn es gefährlich wird keines. Meine Meinung, und fällt die letzten Tage sehr negativ auf.Zitat:
Ich mag meinen XC 60 wirklich, aber so ein paar Kleinigkeiten stören mich: dazu gehört der RS und die fehlende Lichtautomatik(Ich weiss, einfach den Lichtschalter auf ein stehen lassen-trotzdem halte ich die Automatik für die fortschrittlichere Lösung!)
Und dann sind da noch diejenigen, die einen am Tage mit Licht fahrenden Verkehrsteilnehmer freundlich per Lichthupe mitteilen, dass er vergessen hat sein Licht auszumachen! 😉
Wieso gibt es eigentlich noch die "Licht aus?" Schilder an den Tunnelausfahrten?
Frohes Fest!
LG
Daylight
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
@ RS Meckerer:
Entschuldigt aber sich wegen solchen Kleinigkeiten so zu beschweren und gleich Volvo als unterirdisch im Vergleich zum (deutschen) Wettbewerber darzustellen, finde ich dann doch etwas übertrieben. Habe selbst schon mehrmals Audi, BMW und Mercedes gefahren sowie auch Exoten wie Lexus und Infiniti aber unter dem Strich muss ich sagen, dass ALLE nur mit Wasser kochen und sich alle nichts geben oder nehmen.Gruß
Michael
Du hast ja vollkommen recht. Der V60 ist auch ein tolles Auto.
Es gibt wichtigere Dinge als ein Regensensor. Alle Hersteller tun sich im Grunde nix (besonders die deutschen "Premium"-Marken, die auch alle persönlich kenne).
Trotzdem ist doch der Sinn eines Forums Dinge zu diskutieren.
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Regnet es denn jedesmal, wenn Du mit dem 60er unterwegs bist??? 😉
Ich bin lange E-Klasse gefahren (den Wagen hat jetzt meine Frau) und gerade auf den S60 umgestiegen. Bei der E-Klasse schaltet man den RS einmal ein und vergisst ihn.
Ich liebe meinen neuen S60, aber den RS einschalten zu muessen, ist der groesste Schwachsinn ueberhaupt. Wozu habe ich denn einen Regensensor, wenn ich ihm noch sagen muss, dass es regnet? Beim Licht ist es doch bei Volvo auch OK, wenn man es einmal einschaltet und dann fuer immer vergisst - genau so kann man es doch auch mit dem Regensensor halten, oder?
Man koennte es auch dem Fahrer ueberlassen, wie er es haben moechte. Ein kleines Haekchen im Sensus "RS-Status merken" und alle sind zufrieden. Willkommen im Zeitalter der Computer...
Gruss
Chris
Was hätten wir denn hier noch zu schreiben, wenn auch noch der Regennsensor einwandfrei funktionieren würde?
Der ist wirklich das einzige, das mich an meinem V60 etwas nervt, beim XC 70 war er besser. Aber mein Eindruck ist, dass der RS bei vor allem bei Dunkelheit nicht gut funktioniert.
Aber wie gesagt, vielleicht möchte Volvo einfach nicht zu perfekt werden ... Und Licht ausschalten, das bleibt hoffentlich so wie es ist ;-)
Gruß
Renesomi
Zitat:
Original geschrieben von Grblmpfh
Ich bin lange E-Klasse gefahren (den Wagen hat jetzt meine Frau) und gerade auf den S60 umgestiegen. Bei der E-Klasse schaltet man den RS einmal ein und vergisst ihn.Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Regnet es denn jedesmal, wenn Du mit dem 60er unterwegs bist??? 😉Ich liebe meinen neuen S60, aber den RS einschalten zu muessen, ist der groesste Schwachsinn ueberhaupt. Wozu habe ich denn einen Regensensor, wenn ich ihm noch sagen muss, dass es regnet? Beim Licht ist es doch bei Volvo auch OK, wenn man es einmal einschaltet und dann fuer immer vergisst - genau so kann man es doch auch mit dem Regensensor halten, oder?
Man koennte es auch dem Fahrer ueberlassen, wie er es haben moechte. Ein kleines Haekchen im Sensus "RS-Status merken" und alle sind zufrieden. Willkommen im Zeitalter der Computer...
Gruss
Chris
[/quoteDas Leben kann hart sein..........Regensensor einschalten, Themperatur mit zwei Drehreglern einstellen obwohl mal alleine im Auto sitzt..........und sicher ein paar Unanmehmlichkeiten mehr, die mir noch nicht aufgefallen sind ;-)
Und zum Thema.........mein RS wischt in der Regel zum passenden Zeitpunkt........nicht immer, aber doch sehr oft.
Am Ende wird es vermutlich so sein, dass alle Autohersteller ihre regen Sensoren von ein und der selben Fabrik beziehen. Oder stellt Volvo das Teil selbst her?
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
ich habe den direkten Vergleich von S60 alt zu V60 "neu" und der RS im alten S60 funktioniert zu 95% super und wie ich es erwarte, eingreifen kaum nötig.Beim V60 bin ich nur am rumfummeln, weil er immer anders (bzw. gar nicht) wischt wie ich es will.
Wie schon gesagt, der RS ist definitiv schlechter geworden, warum weiß ich auch nicht.
... ja, ich kann das nun (seit es auch mal etwas mehr regnet) so genau bestätigen. Der V60-Sensor ist sehr viel schlechter.
Meiner Meinung hat er im langsamen Bereich eine zu lange Spreizung und geht einfach gar nicht bis in den erforderlichen schnellen Bereich hoch. Bei mir steht er auf Maximum und trotzdem ist bei noch recht leichtem Regen die Scheibe nicht rechtzeitig gewischt.
Es bleibt bisher das einzige kleine Manko an meinem V60.
Schönen Gruß
Jürgen
muss daher seine erste Zufriedenheit (vom XC90 her) inzwischen korrigieren.
Zitat:
Original geschrieben von Grblmpfh
Ich bin lange E-Klasse gefahren (den Wagen hat jetzt meine Frau) und gerade auf den S60 umgestiegen. Bei der E-Klasse schaltet man den RS einmal ein und vergisst ihn.Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Regnet es denn jedesmal, wenn Du mit dem 60er unterwegs bist??? 😉Ich liebe meinen neuen S60, aber den RS einschalten zu muessen, ist der groesste Schwachsinn ueberhaupt. Wozu habe ich denn einen Regensensor, wenn ich ihm noch sagen muss, dass es regnet? Beim Licht ist es doch bei Volvo auch OK, wenn man es einmal einschaltet und dann fuer immer vergisst - genau so kann man es doch auch mit dem Regensensor halten, oder?
Man koennte es auch dem Fahrer ueberlassen, wie er es haben moechte. Ein kleines Haekchen im Sensus "RS-Status merken" und alle sind zufrieden. Willkommen im Zeitalter der Computer...
Gruss
Chris
Tja, da gibt es eben noch den hohen Norden, und dort ist es bekanntlich deutlich kälter als in unseren Regionen. Genau das ist der Grund, für eine Regensensor, welcher nicht einfach die Wischer bei angefrorenen Wischerblättern betätigt, was bei all den Lösungen mit einer fixen Stellung des Lenkstockhebels der Fall ist. Nebenbei ist die Möglichkeit des Tipwischen bei aktivem Regensensor ganz praktisch, die habe ich bei VW immer vermisst, denn auch dort macht der RS nicht immer was der Fahrer gerne hätte.
Der V60 ist mein erstes Auto mit RS. Ich bin da also ganz unvoreingenommen und habe auch null Vergleich, ABER:
Wie die Schaltpunkte der GT: in über 90% der Fälle passt es mit dem RS wunderbar und ich habe die Empfindlichkeit meist auf gaaaaanz gering zu stehen und selten auf 2 bis 3 Stufen darüber. Z.B. heute bei Dauernieselregen.
Evtl. ist die Fahrzeugelektronik ja auf Windows aufgesetzt 😉 allerdings müßte der RS dann nachfragen: wollen Sie den RS wircklich benutzen? Wenn ja: begründen Sie Ihre Entscheidung in nicht mehr als 4 Din A4 Seiten 😉 😎
Frohes Fest wünscht
Barni
der seinen V60 sehr gerne fährt!
Ich finde es ja hochinteressant, wie unterschiedlich die Bewertungen sind. Verhalten sich die Sensoren tatsächlich so unterschiedlich oder ist das primär oder gar einzig eine Frage der Fahrererwartung? Auch spaßig ist, dass einige hier eine Verschlechterung gegenüber früher feststellen, während ich eine klare Verbesserung sehe. Ein Vergleich zwischen verschiedenen Fahrzeugen wäre wirklich mal interessant.
Wo ich aber zustimme, das ist die weniger gute Funktion bei Nieselregen (das war aber im V70-2 auch schon so) und auch bei Nacht, wobei ich da denke, dass man bei Nacht einfach empfindlicher ist und schon geringere Wassermengen als störend empfindet. Da kommt dann bei den neuen Modellen hinzu, dass bei der Empfindlichkeit nach oben hin nicht mehr solche Reserven bestehen wie vorher (zumindest in meinem Fall, denn ich bin mittlerweile auf "max" angekommen, während ich im V70-2 in erster Linie die beiden niedrigsten Stufen verwendet habe).
Gruß
Jörg
Also zu denm Kritikpunkt, dass es unschön wäre den RS jedesmal einschalten zu müssen, wurde ja schon gesagt, dass damit z.B. verhindert wird, dass er bei angefrorenen Wischern loslegt. Es gibt aber auch noch andere Situationen, wie Waschanlage, da passiert es halt oft, dass der Wischer (bei eingeschalteter Zündung) plötzlich loslegt und dann kann da allerhand kaputtgehen.
Und das schöne bei dieser Lösung ist zusätzlich (auch schon gelobt), dass man nach wie vor die Tipp-Wisch Möglichkeit hat.
Dass der RS früher besser geween sei, kann ich nicht bestätigen, bei mir war es anders herum. Beim vorletzten V70 war er so grottenschlecht, dass er unbrauchbar war - bin zum Händler, RS getauscht, dann wars gut.
Beim letzten V70 wars so wie jetzt beim XC60, er steht fast immer auf maximale Empfindlichkeit, verrichtet dort sein Arbeit aber i.d.R. gut. Wenngleich es ein paar Situationen gibt, wo er es nicht so gut tut. Er mag z.B. keinen feinen, dichten Sprühregen, mit winzigen Tröpfchen - da dauert es dann viel zu lange, bis er bemerkt, das er nichts mehr sieht ;-). Da müsste man wissen, wie ein solcher Sensor funktioniert - vl. habe andere Hersteller die Erkennung technishc anders gelöst und sind hier besser.
Interessant eben, dass hier mancheiner mit niedrigster Empfindlichkeit werkeln kann, dort der Sensor wohl wunderbar empfindlich ist, bei anderen der Sensor fast gar nicht tut und bei einigen (wie bei mir) es schon geht, aber eigentlich nur azf der höchsten Empfindlichkeit.
Da scheinen die Sensoren selbst sehr unterschiedlich zu sein (die SW ist ja nicht so individuell verschieden, die Frontscheibe machts nicht aus, habe gerade eine neue bekommen). Also irgendein Manko bei der Herstellung/"Kalibrierung".
Also sollte man eigentlich Volvo sofort nerven, wenn das Ding nicht so tu, wie es soll und das Teil tauschen lassen. Beim XC60 ist das mit wenigen Handgriffen getan, könnte man sogar selbst machen :-)
Werde den RS beim Neuen dann gleich kritisch beobachten....
Mal als markenübergreifender Hinweis:
- Tippwischen geht auch bei MB und Audi, selbst wenn der RS ständig auf "on" ist.
- Ich schalte den RS lieber in den seltenen Fällen aus, wo es kritisch* wäre, als dass ich ihn ständig anschalten möchte
Gruß
Stefan
*) Für die Waschanlage habe ich div. andere Dinge auch manuell zu betätigen (Spiegel ran, Schiebedach zu, AutoHold aus...), da kann ich auch den RS aus machen. Merke ich spätestens, wenn der Kärcher kommt. Bei Waschanlage ohne Kärcher ist der Wagen IMHO aus, dann ist der RS auch aus. Und beim Gefrohrenen sollte man eh vorher die Scheibe von Eis befreien, unabhängig vo der Pflege des Scheibenwischers. Just my 2 Cents