Wie gut ist ein 14 Jahre alter E46?
guten tag leute 😁
bin im moment in der ausbildung aber ich liebäugle schon in 2 jahren mit einem BMW
eigentlich war/ist meine vorstellung das es ein BMW wird der nicht älter als 10 jahre ist und unter 100tkm hat
ebenfalls finde ich aber das der 318ci ein bombenschlitten ist, aber wenn ich 18 bin ist er schon 14 jahre alt 🙁
deshalb meine frage: macht das einen großen unterschied zwischen 10 und 14 jahren? also kann ich von einem 318 träumen oder muss ich mit der '2. wahl' 1er zurecht kommen?
Beste Antwort im Thema
🙄
Ich denke es ist alles gesagt und deine Antworten hier sprechen für sich.
119 Antworten
Ist euch das echt nie aufgefallen?
Sein bestes Argument gegen ein erisin war ja das der händler nicht amazon als vertriebsweg benutzt 😁
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 1. November 2016 um 21:02:52 Uhr:
Ist euch das echt nie aufgefallen?
Sein bestes Argument gegen ein erisin war ja das der händler nicht amazon als vertriebsweg benutzt 😁
Mir ist aufgefallen das er gerne bei amazon einkauft 😁
Naja, ihr übertreibt aber auch ein bisschen. Natürlich verdient er ein wenig Geld damit, würdet ihr das nicht auch wollen? Klar, vielleicht sollte er es mal offen legen. Bei seinen über 2000 Beiträgen fällt das Stichwort "Amazon" aber nur 52x und das sind bei weitem keine 52 Ref-Links, von daher sehe ich das eigentlich sehr entspannt.
Und ich gehe ehrlich gesagt auch davon aus das seine Rezensionen wahrheitsgehalt haben, auch wenn manchmal in der Wortwahl ein wenig hochgegriffen wird damit es besser wirkt, er hat immerhin einen Ruf zu verlieren ist immerhin unter den Top Rezensionisten auf Amazon.
Ähnliche Themen
Die Powerdisk samt ATE Beläge bekommt man nicht nur auf Amazon, die kann man überall kaufen. Ich habe die dort auch ganz normal gekauft. Schreibe Bewertungen über die Produkte bei Amazon, dass kann jeder machen der was bei Amazon kauft. Und wenn ich die Produkte aus dem Autozubehör die ich dort gekauft habe hier verlinke ist das nichts verwerfliches😉
Und so Leute wie 330 ci die Technik nur aus dem Internet kennen, sollen einfach froh sein das der BMW noch läuft sonst steht der schöne BMW nämlich in der Werkstatt😛
Amazon hin oder her, Fakt ist das ATE die Kombi Powerdisc und Ceramic Beläge ausdrücklich nicht empfiehlt.
Auch hier in diesem Forum gab es Beiträge bezüglich Vibrationen und Geräuschentwicklung bei dieser Kombination.
Herr Google bietet ebenfalls ausreichend Lesestoff zu diesem Thema.
Trotzdem wird der Mist seit Jahren immer wieder mal empfohlen.
http://www.at-rs.de/bremsen_beratung-nach-mass.html
Hier hat sich mal jemand professionelles mit dem Thema auseinandergesetzt:
Bremsscheiben und Beläge vertragen sich untereinander?
Dort ist die Ate ceramik durchaus "verträglich" mit allen Sorten an Scheiben.
Auch bei ATE arbeiten Profis.
Die produzieren die Dinger sogar!
Natürlich bremst die Kombi und es sind auch keine sicherheitsrelevanten Nachteile zu erwarten, jedoch eine erhöhte Geräuschentwicklung und/oder Vibrationen beim stärkeren Abbremsen.
Da stehen die wenigsten drauf und ATE hat auch kein Bock auf Reklamationen, bzw. unzufriedene Kunden.
Zitat:
@derkev schrieb am 1. November 2016 um 21:43:07 Uhr:
http://www.at-rs.de/bremsen_beratung-nach-mass.htmlHier hat sich mal jemand professionelles mit dem Thema auseinandergesetzt:
Bremsscheiben und Beläge vertragen sich untereinander?Dort ist die Ate ceramik durchaus "verträglich" mit allen Sorten an Scheiben.
"Professionell" — das ist doch wieder nur eine Platform zum verlinken von Produkten, im Anschein einer unabhängigen Emfehlung.
Klar findet man irgenwo jemanden im Internet der einem sagt was man hören will, das macht es nicht mehr oder weniger richtig.
Zitat:
@mk4x schrieb am 1. November 2016 um 21:32:47 Uhr:
Amazon hin oder her, Fakt ist das ATE die Kombi Powerdisc und Ceramic Beläge ausdrücklich nicht empfiehlt.
Auch hier in diesem Forum gab es Beiträge bezüglich Vibrationen und Geräuschentwicklung bei dieser Kombination.
Herr Google bietet ebenfalls ausreichend Lesestoff zu diesem Thema.
Trotzdem wird der Mist seit Jahren immer wieder mal empfohlen.
Wer richtig aufgepasst hat bzw. gelesen ist klar im Vorteil. Ich fahre keine ATE Powerdiks sondern ATE Ceramik mit Brembo Max das sind zwei ganz unterschiedliche Bremsscheiben. Sie Powerdsik hat eine umlaufende Endlos-Mulitfunktionsnut, die Nut der Brembo Max hat vertikal nach unten eine Öffnung. Diesbezüglich gibt es auch keinerlei Empfehlungen von ATE die Kombi nicht zu verbauen.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 1. November 2016 um 10:55:59 Uhr:
Zitat:
@R32vW schrieb am 1. November 2016 um 08:58:45 Uhr:
@Sportler-69Sind powerdisc Bremsscheiben nur Optik, oder haben die wirklich einen besseren nutzen gegenüber den normalen?
Darüber habe ich hier schon Romane geschrieben😛 Die Kombi Powerdisc & ATE Keramik bremst nicht nur spürbar besser, die hält auch wesentlich länger als Serien Scheiben samt Belägen.
Was du fährst interessiert mich nicht.
Lediglich die Romane, die du schon über die Kombi Powerdisc /ATE Ceramic geschrieben hast.
Offensichtlich klappt es mit dem Lesen bei mir noch ganz gut.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 1. November 2016 um 22:22:11 Uhr:
Zitat:
@mk4x schrieb am 1. November 2016 um 21:32:47 Uhr:
Amazon hin oder her, Fakt ist das ATE die Kombi Powerdisc und Ceramic Beläge ausdrücklich nicht empfiehlt.
Auch hier in diesem Forum gab es Beiträge bezüglich Vibrationen und Geräuschentwicklung bei dieser Kombination.
Herr Google bietet ebenfalls ausreichend Lesestoff zu diesem Thema.
Trotzdem wird der Mist seit Jahren immer wieder mal empfohlen.
Wer richtig aufgepasst hat bzw. gelesen ist klar im Vorteil. Ich fahre keine ATE Powerdiks sondern ATE Ceramik mit Brembo Max das sind zwei ganz unterschiedliche Bremsscheiben. Diesbezüglich gibt es keinerlei Empfehlungen von ATE die Kombi nicht zu verbauen.
Es gibt auch keinerlei Emfehlung von ATE ein Holzscheibe nicht zu verbauen. Das heist eine Holzscheibe als Bremsscheibe ist eine gute Sache.
Zitat:
@mk4x schrieb am 1. November 2016 um 22:29:48 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 1. November 2016 um 10:55:59 Uhr:
Darüber habe ich hier schon Romane geschrieben😛 Die Kombi Powerdisc & ATE Keramik bremst nicht nur spürbar besser, die hält auch wesentlich länger als Serien Scheiben samt Belägen.
Was du fährst interessiert mich nicht.
Lediglich die Romane, die du schon über die Kombi Powerdisc /ATE Ceramic geschrieben hast.
Offensichtlich klappt es mit dem Lesen bei mir noch ganz gut.
Du bist halt ein Dummschwätzer und sonst nichts, solche Leute kann hier im Forum keiner gebrauchen. Wenn was gut ist dann kann man auch mit Überzeugung darüber schreiben.
Zitat:
@33Oci schrieb am 1. November 2016 um 22:31:34 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 1. November 2016 um 22:22:11 Uhr:
Wer richtig aufgepasst hat bzw. gelesen ist klar im Vorteil. Ich fahre keine ATE Powerdiks sondern ATE Ceramik mit Brembo Max das sind zwei ganz unterschiedliche Bremsscheiben. Diesbezüglich gibt es keinerlei Empfehlungen von ATE die Kombi nicht zu verbauen.Es gibt auch keinerlei Emfehlung von ATE ein Holzscheibe nicht zu verbauen. Das heist eine Holzscheibe als Bremsscheibe ist eine gute Sache.
Besser nachdenken vor dem Schreiben. Ich möchte Dich nicht bekehren, aber behalte Deine Unwissenheit bitte für Dich😛