Wie gut ist ein 14 Jahre alter E46?
guten tag leute 😁
bin im moment in der ausbildung aber ich liebäugle schon in 2 jahren mit einem BMW
eigentlich war/ist meine vorstellung das es ein BMW wird der nicht älter als 10 jahre ist und unter 100tkm hat
ebenfalls finde ich aber das der 318ci ein bombenschlitten ist, aber wenn ich 18 bin ist er schon 14 jahre alt 🙁
deshalb meine frage: macht das einen großen unterschied zwischen 10 und 14 jahren? also kann ich von einem 318 träumen oder muss ich mit der '2. wahl' 1er zurecht kommen?
Beste Antwort im Thema
🙄
Ich denke es ist alles gesagt und deine Antworten hier sprechen für sich.
119 Antworten
Ich glaube, man sollte sich nicht so auf das Alter eines Autos stützen sondern vielmehr darauf achten wie der Zustand ist. Mein Wagen ist auch 14 Jahre alt aber Zustand sieht gar nicht so aus.
Und auf die Pflege kommt es an. Wenn du ihn immer hegst und pflegst, bleibt er immer top in Schuss.
ja dank euch seh ich das jetzt auch mit anderen augen 😁 ich hab vorher gar nicht bedacht das ein auto das erst 5 jahre alt ist auch schnell verrecken kann aber ich denke mal das ist so ich sehe was was du nicht siehst und wie gesagt wenn ich mir einen bmw hole wenn die zeit reif ist werde ich den natürlich hegen und pflegen
Ich denke es machen sich viele unglücklich da sie den Gebrauchtwagenkauf falsch kalkulieren.
Wenn man z. B. 7000 € zur verfügung hat/ausgeben will dann sollte man einen Wagen kaufen der vielleicht 5600 € kostet. Es fällt immer etwas an! (Fiktive Zahlen)
Der nachteil in diesen Preispreisbereich/Alter ist das der Vorbesitzer meist schon lange Zeit einen Verkauf plant, da wird dann natürlich auch nur ungern eine Reparatur durchgeführt die das nicht (noch) absolut notwendig ist.
Ähnliche Themen
naja du hast je vorher schon gesagt in 2 jahren sieht der markt schon wieder ganz anders aus also sind die vielleicht auch wieder billiger
hallo,
also, es wird sicherlich auch in 2 Jahren traumhaft schöne E46 geben, die ohne Wartungsstau und in einem tiptop Zustand sind ... das Geheimnis ist die Zeit, die man sich lassen möchte, um zu suchen ...
ich rede aus eigener Erfahrung ... erstaunlicherweise (jedenfalls bei mir) hatten die orientblau-metallic und silberfarbenen (Cabrios) alle Probleme mit dem Lack (Rost) - schwarze komischerweise nicht ...
mein EX 325 CiA in silbermetallic hatte beim Kauf (13 Jahre alt) keine Macke im Lack - nach 1 Jahr kamen die Roststellen an den Kotflügelkanten (Radläufe) und ich hab die lackieren lassen, aber schon nach 4 Wochen erneut Rost, obwohl die Arbeiten tadellos gemacht wurden - - -
deswegen bin ich jetzt auf einen schwarzen umgestiegen (BJ 2003, ergo 13 Jahre alt und null Rost), der aber auch schon von den 2 Vorbesitzern dermassen gepflegt wurde, daß es eine wahre Freude ist (der Lack ist im Jahreswagenzustand und wahrscheinlich hat der letzte Besitzer, der das Cabrio 6 Jahre gefahren ist, das mit der Zahnbürste gereinigt ... 🙂
es wird also auch 14-jährige E46 geben, die in einem tip top Zustand sind, wenn man lange genug sucht ... bis dahin ...
good lack
Bin Besitzer von gleich 2 E46 Six Packs, einen 323i für den Winter, Bj 1999, mit 170PS und ein 325ci Cabrio für den Sommer, Bj. 2001 mit 192PS. Beide habe keinen Rost, keine Elektronik Probleme. Bin heute nochmal mit dem Cabrio gefahren. Beschleunigt noch sehr gut durch bis 240 nach Tacho, keine Geräusche aus dem Motorraum, obwohl er mittlerweile 219.000km gelaufen ist und kein Ölverbrauch. Habe schon mehrfach überlegt ob ich mir was anderes kaufen soll. Wegen dem möglichen Verkauf war ich kürzlich auf dem ADAC Leistungsprüfstand. Ergebnis angeblich 147kW also 200PS. Es kommt also immer auf den Pflegezustand an. Wichtig sind regelmäßige Ölwechsel und Inspektionen. Wenn ich was anders kaufe, dann nur einen 535i F10. Auf 4 Zylinder im BMW habe ich keine Lust.
Ich fahr den 323i Bj. 98 das ganze Jahr. Keine Probleme, hat aber auch erst 95,000km. Achte auf den Pflegezustand. Schließe mich Bmw-Six-Pack voll an.
Ich habe mir im April einen 2004er 316ti mit 173tkm (jetzt 178tkm) gekauft und bin ich erstaunt, dass er sich so problemlos und gut fährt. Rost stellen gibt's keine.
Aber dafür ist der Lack in keinem guten Zustand. Viele Kratzer rundherum. Da hat die Vorbesitzerin nicht aufgepasst, aber dafür siehts im Innenraum viel besser aus und technisch läuft er sauber und es funktioniert alles.
Also lass dich da mal nicht vom Alter eines Autos abschrecken.
Ich schließe mich auch Bmw-six-pack auch an. Erst gestern beim Winterräder wechseln habe ich meinen Six-Pack kurz durchgecheckt...auch nach fast 15 Jahren 0 Rost und 0 Ölverbrauch. Nach wie vor super zufrieden mit meinem Bimmer 🙂 Es ist aber wie immer auch eine Sache des Umgangs und Pflege 😉
Auch ein E46 will gepflegt werden. Habe bei meinen jetzt vor dem Winter das erste Mal den Lack mit der Poliermaschine poliert und mit Meguiars Carnauba Gold Wax versiegelt. Staune jetzt immer wieder wie klasse der Lack nach 14 Jahren noch aussieht🙂 Der ist Saphierschwarz Metallic und hat Null Rost. Wenn BMW dann immer einen Sixpack.
Genau, ein schön gepflegter Lack ist immer ein richtiger Hingucker! 🙄
Ans polieren traue ich mich nicht ran. Das lasse ich nächsten Frühjahr machen. Der muss unbedingt gemacht werden. Meiner wurde mega von Katzen maltretiert... von denen meiner Frau...
Suche übrigens noch en guten Aufbereiter im RLP.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 30. Oktober 2016 um 13:39:12 Uhr:
Auch ein E46 will gepflegt werden. Habe bei meinen jetzt vor dem Winter das erste Mal den Lack mit der Poliermaschine poliert und mit Meguiars Carnauba Gold Wax versiegelt. Staune jetzt immer wieder wie klasse der Lack nach 14 Jahren noch aussieht🙂 Der ist Saphierschwarz Metallic und hat Null Rost. Wenn BMW dann immer einen Sixpack.
Hast du eine poliermaschine gekauft? Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt. Auch für den Golf V meiner Freundin mal wieder aufbereiten.
Mein neuer E46 320i Touring Saphierschwarz ist auch noch top in Schuss. Kein Rost. Lack ist auch noch top. Stand immer im der Garage, sowie jetzt auch bei mir.
Welche poliermaschine hast du? Wie wird die Versiegelung angewendet?
Habe mir eine bei Amazon ein Set geholt, die ist top und kostet kein Vermögen, die ist aber zur Zeit nicht lieferbar. Die Maschine bringt sehr gute Ergebnisse, nur die Pads sind nicht so haltbar, reichen aber locker für ein 2 komplette Autopolituren🙂
https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr-mr-title
Es gibt aber noch ein fast gleiches Set von dem Hersteller.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_fkmr0_1?...
Sofern Du mehr als zwei Auto damit polierst oder es regelmäßig macht, benötigt Du auch noch etwas haltbarere Pads. Die nachfolgenden sind sehr gut.
https://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?...
Habe da auch eine Bewertung geschrieben. Das Polieren wird mit so einer Maschine immer im Kreuzstrich durchgeführt. Also Vertikal und Horizontal ohne Druck man braucht immer nur 5 kleine Kleckse Politur auf das Pad geben wie ein "Smiley" damit kann man dann ca. ne DinA 4 Fläche polieren. Habe erst eine mittlere Maschinenpolitur von Sonax genommen und danach eine Feinpolitur von Rot Weiß anschließend mit dem Meguiars Canaruba Wax versiegelt, das wird einfach mit einem weichen nassen Schwamm aufgetragen und nach 2-5 Minuten mit einem großen Mikrofasertuch auspoliert.
Ich braucht den Wagen jetzt quasi 2 Wochen nicht zu waschen da der Schmutz jetzt einfach abperlt, so glatt ist der Lack.