Wie gut ist die Harman Kardon Anlage?
Hallo zusammen
Kann schon jemand etwas zum Klang, Bass und allgemeine Qualität der HK Anlage was sagen? Ich weiss solche Sachen sind immer subjektiv aber es würde mich interessieren.
Danke für eure Kommentare;-)
251 Antworten
Ist bei mir auch so und der Basspegel ist nicht voll aufgedreht.
Ich bin davon ausgegangen, dass BMW auch bei den aktuellen Fahrzeugen schon nachgebessert hat.
Im Wagen zum testen war die Serie verbaut. Die kam vom Klang an die vom f20lci mit hifi Paket dran. Das HK ist dagegen deutlich besser. Druckvoller und kein einfach nur brummen.
Perfekt wird es selten sein.
Hallo zusammen,
ich bin von einem F48 25E auf einen U11 25E gewechselt und hätte mich gefreut nachfolgende Informationen vorher gehabt zu haben.
Vielleicht ist diese für den ein oder anderen hilfreich, um sich eine massive Enttäuschung zu ersparen.
Es betrifft vor allem Personen, die von einem F48 auf einen U11 X1 wechseln und in beiden Fahrzeugen das Harman Kardon Lautsprechersystem gewählt haben bzw. wählen möchten.
Die Lautsprechersyteme sind keinesfalls vergleichbar. Macht nicht den gleichen Fehler wie ich, davon auszugehen, dass BMW nicht downgraded und Ausstattung bei Modellwechsel nicht verschlechtert, sondern mindestens in gleicher Qualität beibehält sondern hört Euch unbedingt vorher das neue Harman Kardon Sound System an und entscheidet dann selbst.
Der Sound ist wirklich viel, viel schlechter! Die Info richtet sich jetzt insbesondere an Personen die bereits im F48 die HK Anlage hatten. Fehlt die Vergleichsmöglichkeit mag jemand durchaus zufrieden mit der HK Anlage im U11 sein.
In den Broschüren von BMW geht der Unterschied nicht klar hervor, mir wurde auf Nachfrage, ob Unterschiede beim U11 im Vergleich zum F48 in meiner gewählten Konfiguration bestünde ebenfalls nichts bekanntgegeben. Ich ging eigentlich wie selbstverständlich davon aus, dass mindestens die gleiche Anlage, wenn nicht sogar besser verbaut wird. Ich muss mich hier selbstverständlich an die eigene Nase packen, ich hätte mir vielleicht schriftlich bestätigen lassen müssen, dass es keinen Unterschied gibt, aber ernsthaft, wer macht sowas?
Wer es ganz genau wissen will:
Unterschied X1: U11 vs. F48
U11:
12 Lautsprecher:
- 1 Center-Hochtöner in der Mitte der Instrumententafel
- 1 Center-Mitteltöner in der Mitte der Instrumententafel
- 2 Hochtöner in den vorderen Türverkleidungen (mit „harman/kardon“-Schriftzug)
- 2 Mitteltöner in Türverkleidung vorne mit Textilabdeckung
- 2 Zentralbässe unter den Vordersitzen
- 2 Hochtöner in den hinteren Türverkleidungen (mit „harman/kardon“-Schriftzug)
- 2 Mitteltöner in den hinteren Türverkleidungen mit Textilabdeckung
- Gesamtleistung 205 Watt
F48:
12 Lautsprecher:
- 1 Mitteltöner in Instrumententafel
- 1 Hochtöner in Instrumententafel
- 2 Hochtöner in Spiegeldreieck
- 2 Mitteltöner in Türverkleidungen, vorn
- 2 Mitteltöner in Türverkleidungen, hinten
- 2 Hochtöner in Türverkleidungen, hinten
- 2 Tieftöner als Zentralbässe unter den Vordersitzen
- externer Verstärker im Gepäckraum
- Verstärkerleistung 360W
In der alten F48 X1-Serie wurden 360-Watt-DSP-Verstärker verwendet, in der neuen Serie wird der Verstärker der HiFi-Anlage aus der Vorgängerserie verwendet, der ohne DSP 205 Watt betrug.
Da X1 U11 keinen DSP hat, gibt es auch keine Logic7-Option beim U11 im Gegensatz zum F48.
--> Den größten Unterschied machen die fehlenden Hochtöner im Spiegeldreieck, natürlich die Verstärkerleistung und die Bässe unter den Vordersitzen, die manchmal, je nach Musikrichtung eher dröhen und vibrieren.
Obiges nur zur Info für alle Interessierten. Vielleicht hilfreich bei Überlegungen. Bitte keine Diskussion, dass der Sound im U11 doch grandios ist etc. Darum geht es mir hier nicht. Ich möchte Informationen bieten, die BMW nicht klar kommuniziert.
Schönen Gruß
Klaus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umstieg X1 F48 Hybrid auf X1 U11 Hybrid - Harman Kardon Lautsprechersystem!' überführt.]
Danke für die Information und den Vergleich. Ich war letzte Woche bei einer Probefahrt auch recht (negativ) überrascht vom aktuellen HK System. Vor dem F48 hatte ich einen X2 mit dem Harman Kardon System, von dem ich wirklich angetan war. Danach bin ich dann auf den F48 gewechselt und bekam diesen damals "nur" mit dem "Hifi System". Das war schon ein merkliches Downgrade. Letzte Woche dann die Probefahrt mit der aktuellen Generation U11 und mit dem HK. Hatte mich gefreut, merkte aber direkt einen Unterschied. War im weiteren dann nicht so dramatisch, da ich mich eher auf andere Dinge konzentriert hatte, aber zurück im F48 hatte ich subjektiv den Eindruck, dass das Hifi-System im F48 sogar etwas besser ist als das HK im neuen U11. Generell merkte ich nichts von einer "Qualitätsoffensive" - leider. Bestellt wurde trotzdem. Nutzt ja nix ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umstieg X1 F48 Hybrid auf X1 U11 Hybrid - Harman Kardon Lautsprechersystem!' überführt.]
Ich hatte im 118dF20lci nur das Hifi ebenfalls mit 205 Watt. Die fehlenden Hochtöner waren deutlich zu spüren im 1er. Der Bass klingt im u11 mit HK viel direkter. Ich empfinde es als Verbesserung.
Ich glaube im F48 wurde aber eine potentere Anlage verbaut.
Das HK im F20 habe ich nie gehört. Hatte aber 360Watt.
Die Frage wäre ob ein Upgrade auf 360Watt mit DSP möglich wäre.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umstieg X1 F48 Hybrid auf X1 U11 Hybrid - Harman Kardon Lautsprechersystem!' überführt.]
Ich hatte vorher eine Mercedes B-Klasse (W247) mit Burmester Surround Soundsystem (DSP Verstärker mit 590 W und 9 Kanälen, Subwoofer im Kofferraum), die fand ich sehr gut.
Die Harman Kardon Anlage im BMW ist da schon ein kleiner Rückschritt, allerdings finde ich nicht so groß wie hier oft beschrieben wird.
Ein Vorteil bei BMW ist, dass die Bass-Lautsprecher unter den Vordersitzen sind, dadurch fliegen den Mitreisenden die hinten sitzen nicht die Ohren vom Subwoofer fort.
Ich musste oft die Musik im Mercedes ausmachen oder sehr leise machen, weil es hinten sonst doch sehr unangenehm mit den Bässen wurde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umstieg X1 F48 Hybrid auf X1 U11 Hybrid - Harman Kardon Lautsprechersystem!' überführt.]
Ich habe die HK im BMW 1er F40 und die ist kein Vergleich zu der schmalbrüstigen Variante im iX1 (fehlender Subwoofer?). Ich war/bin enttäuscht von der Leistung. Und nein, es ist nicht nur der Bass. Die Mitten sind einfach schwach/krächzend und ich bekomme kein harmonisches Klangbild aus den nur sehr rudimentären Einstellungen heraus.
Ich kann allerdings nicht beurteilen, ob die anderen Varianten im iX1 irgendetwas besser machen, da ich sie nie gehört habe. Viel schlechter können sie meiner Vermutung nach nicht sein.
Ich hatte 2 F 48 einen mit HiFi und mein jetziger mit Harman Kardon, ich sag nur Welten unterschied HiFi ist etwas lauter nicht mehr schön HK ist ok daß das jetzt ein downgrade erfahren hat ist echt krass
Schade
Zitat:
@Merkor schrieb am 25. Juli 2024 um 19:22:30 Uhr:
Ich habe die HK im BMW 1er F40 und die ist kein Vergleich zu der schmalbrüstigen Variante im iX1 (fehlender Subwoofer?). Ich war/bin enttäuscht von der Leistung. Und nein, es ist nicht nur der Bass. Die Mitten sind einfach schwach/krächzend und ich bekomme kein harmonisches Klangbild aus den nur sehr rudimentären Einstellungen heraus.Ich kann allerdings nicht beurteilen, ob die anderen Varianten im iX1 irgendetwas besser machen, da ich sie nie gehört habe. Viel schlechter können sie meiner Vermutung nach nicht sein.
Ist der iX1 jetzt Serie oder mit HK?
Der hat mit HK wie der F40 die subwoofer unter dem Sitz. Sollten die nicht angesteuert werden, mal einen Reset probieren
Ich weiss nicht ob im iX1 die HK Serie ist.
In unserem X1 ist HK Serie. Top
Schade bleibt die Downsizing vs F48
Was ich auf Facebook gelesen habe:
Falls man nachtraeglich eine DSP Match Processor einbauen laesst dann muessen die Subwoofers getauscht werden. Sind nicht kompatibel.
Dann stellt sich aber die Frage ob man nicht gleich bessere Lautsprecher ordern/kaufen sollte.
Letztendlich wird es ein teueren Spass, aber dafuer bekommt man einen guten Sound
Ueberigens vom Deutschen Hifi-meister:
"Es muss auch immer eine neue Stromversorgung verlegt werden da die RAM Endstufe nicht demontiert werden kann"
****
Auch hat jemand die Lautsprecher fuer bessere gewechselt.
Der Sound ist marginal besser aber nicht das gelbe vom Ei.
Ist am Nachdenken ob er denn noch eine DSP Processor + Subwoofers ordern/kaufen sollte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umstieg X1 F48 Hybrid auf X1 U11 Hybrid - Harman Kardon Lautsprechersystem!' überführt.]
Nein ich wollte wissen ob in Merkors wagen die Serienhifi verbaut ist oder HK.
HK ist nur beim 135i Serie.
Sorry, ich dachte, das hätte ich zum Ausdruck gebracht. Ja, ist HK und ja, der Bass ist da, aber eben schmalbrüstig, ohne Kick und wenig definiert. Darüber vibriert die ganze Seifenkiste, wenn der Bass einsetzt, wo mein F40 wie ein Brett auf der Straße liegt, auch bei höheren Pegeln.
Ich meine, in einem YT Video gesehen zu haben, dass der U11 keine Subwoofer mehr unter den Sitzen hat, denn so hört er sich an. Ich brauche für das Ding nicht mal meine FLAC Sammlung bemühen. Das ist „Perlen vor die Säue“.
In dem U11 wurde und wird immer noch etliches abgespeckt, um a) die Marge zu optimieren und b) die Käufer in Richtung der anderen Modelle zu lenken, mindestens beim nächsten Kauf.
Ich finde ihr übertreibt gewaltig.
Klar gibt es deutlich bessere Anlagen. Ich sehe es allerdings so, den puren Musikgenuss möchte ich Zuhause in aller Ruhe und mit Muße genießen können, beim Autofahren wohl eher nicht, Verkehrslärm, Geräusche vom fahrenden Fahrzeug usw. lassen dies nicht zu. Die Klangqualität halte ich für nicht schlecht, ich muss aber auch ehrlich zugeben, dass ich den Lautstärkeregler nur soweit aufdrehe, daß ich ein Martinshorn noch wahrnehmen kann. Ich finde die HK ist Ihr Geld durchaus wert.