Wie gut ist der ML 270 um BJ 2002 wirklich?
Hallo Zusammen,
ich fahre momentan noch einen recht soliden R129 SL und möchte mich in die Richtung ML aus dem Hause MB bewegen!
Dies hat mehrere Gründe:
Platzangebot
Imagewagen
die Straßen werden schlechter 🙂
Ein Gefühl von Abenteuer
Von ganz unten (Sitzposition beim Sl) nach ganz oben 🙂
Wie sieht es mit der Qualität beim ML - Bj. 2002 aus?
Beigt der Wagen zu hohem Verschleiss?
Wie solide ist der 270 Dieseleumel in diesem Wagen?
Gruss aus NRW
Beste Antwort im Thema
Hallo sl_fahrer,
ich kann deine Überlegungen, anstelle der Anschaffung eines ML W 163 einen KIA Sorento in Erwägung zu ziehen, nachvollziehen.
Du bist offensichtlich (weitgehend) frei von Prestigegehabe und frei von Bindungen an bestimmte Marken.
Dass hier in so einem Forum ML-Fahrer, die sich irgendwann ja einmal bewusst zum Kauf eines ML entschieden haben, deine Neigung in Richtung KIA nicht gerade unterstützen, ist naheliegend.
Und es mag durchaus sein, dass es vernünftiger ist, für weniger Geld einen KIA anstatt eines Mercedes ML zu kaufen. Aber: Die vernünftige Entscheidung ist nicht immer die Richtige. Die meisten Autos mit Offroad-Eigenschaften werden ohnehin aus Spaß an der Freud und nicht als das Resultat vorherrschender Vernunft angeschafft.
Man lebt nur einmal.... und da darf´s dann - meiner Ansicht nach - schon auch mal eine M-Klasse sein. Auch dann, wenn es vernünftigere Entscheidungen gibt. Sind es nicht gerade die unvernünftigsten Entscheidungen im Leben, die am meisten Freude bereiten?
129 Grüße,
Harald
85 Antworten
Hallo Mädels 😉
Ich habe einen ML 270 Baujahr 2002.
Bis auf, sagen wir mal bekannen Mängel, ein guter Wagen. Heckklappengriffrost etc.
Ich hatte am Anfang zwar ein bischen Pech mit Kupplung und durchgerosteter Bremsleitungen und dem Knacken vorne rechts (Nach dem zweiten Scheibenwechsel wegen Steinschlag war Ruhe), aber seit dem schnurrt er wie ein dicker Kater auch mal durch den übelsten Dreck :-)
Ich habe mit Chiptuning (Ebäh) einen Verbrauch von 9,5 bis 11.5 Litern
10 Liter bei normaler Landstraße und Arbeitsweg etc.
9,5 Liter vollgepackt beim Umzug und konstant 130km/h auf der Autobahn über 700km
11,5 Liter bei Tempo 160 auf der Autobahn. Ihr wisst schon, Gas, Bremse, Gas, Bremse, Stau.
Das schönste am Stau ist wenn man seitlich übers Gelände entfleuchen kann :-)
Den höchsten Verbrauch habe ich siehe Bild 😁
lem
Zitat:
Original geschrieben von lemminger65
Hallo Mädels 😉Ich habe einen ML 270 Baujahr 2002.
Bis auf, sagen wir mal bekannen Mängel, ein guter Wagen. Heckklappengriffrost etc.
Ich hatte am Anfang zwar ein bischen Pech mit Kupplung und durchgerosteter Bremsleitungen und dem Knacken vorne rechts (Nach dem zweiten Scheibenwechsel wegen Steinschlag war Ruhe), aber seit dem schnurrt er wie ein dicker Kater auch mal durch den übelsten Dreck :-)Ich habe mit Chiptuning (Ebäh) einen Verbrauch von 9,5 bis 11.5 Litern
10 Liter bei normaler Landstraße und Arbeitsweg etc.
9,5 Liter vollgepackt beim Umzug und konstant 130km/h auf der Autobahn über 700km
11,5 Liter bei Tempo 160 auf der Autobahn. Ihr wisst schon, Gas, Bremse, Gas, Bremse, Stau.Das schönste am Stau ist wenn man seitlich übers Gelände entfleuchen kann :-)
Den höchsten Verbrauch habe ich siehe Bild 😁
lem
guter Beitrag....
der Ausgang wäre wirklich interessant... ob ich es noch im wahren Leben zum Allrad schaffe (nicht nur im Urlaub immer den Wrangler fahren - mal mit 6 oder 8 Pötten und für knapp 0,75 Eur tanken und lachen auf den Inseln 😉)... der Wrangler fällt aber leider aus der Auswahl raus.. Design, Raumkonzept, Durst ets.)
Gruss
Hallo sl_fahrer,
ich kann deine Überlegungen, anstelle der Anschaffung eines ML W 163 einen KIA Sorento in Erwägung zu ziehen, nachvollziehen.
Du bist offensichtlich (weitgehend) frei von Prestigegehabe und frei von Bindungen an bestimmte Marken.
Dass hier in so einem Forum ML-Fahrer, die sich irgendwann ja einmal bewusst zum Kauf eines ML entschieden haben, deine Neigung in Richtung KIA nicht gerade unterstützen, ist naheliegend.
Und es mag durchaus sein, dass es vernünftiger ist, für weniger Geld einen KIA anstatt eines Mercedes ML zu kaufen. Aber: Die vernünftige Entscheidung ist nicht immer die Richtige. Die meisten Autos mit Offroad-Eigenschaften werden ohnehin aus Spaß an der Freud und nicht als das Resultat vorherrschender Vernunft angeschafft.
Man lebt nur einmal.... und da darf´s dann - meiner Ansicht nach - schon auch mal eine M-Klasse sein. Auch dann, wenn es vernünftigere Entscheidungen gibt. Sind es nicht gerade die unvernünftigsten Entscheidungen im Leben, die am meisten Freude bereiten?
129 Grüße,
Harald
Ein Kia Sportige Fahrer hat letztens angesichts der Verbrauchsunterschiede ein ganz langes Gesicht gemacht.
Ich mit meinem 270 und normalen 10 Litern verbrauch. Er oh, ich verbrauch da so um die 12L.
Alles ist eben nicht teurer an einem ML. 😎
lem
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Harald2
Hallo sl_fahrer,ich kann deine Überlegungen, anstelle der Anschaffung eines ML W 163 einen KIA Sorento in Erwägung zu ziehen, nachvollziehen.
Du bist offensichtlich (weitgehend) frei von Prestigegehabe und frei von Bindungen an bestimmte Marken.
Dass hier in so einem Forum ML-Fahrer, die sich irgendwann ja einmal bewusst zum Kauf eines ML entschieden haben, deine Neigung in Richtung KIA nicht gerade unterstützen, ist naheliegend.
Und es mag durchaus sein, dass es vernünftiger ist, für weniger Geld einen KIA anstatt eines Mercedes ML zu kaufen. Aber: Die vernünftige Entscheidung ist nicht immer die Richtige. Die meisten Autos mit Offroad-Eigenschaften werden ohnehin aus Spaß an der Freud und nicht als das Resultat vorherrschender Vernunft angeschafft.
Man lebt nur einmal.... und da darf´s dann - meiner Ansicht nach - schon auch mal eine M-Klasse sein. Auch dann, wenn es vernünftigere Entscheidungen gibt. Sind es nicht gerade die unvernünftigsten Entscheidungen im Leben, die am meisten Freude bereiten?
129 Grüße,
Harald
Vielen Dank für diesen realistischen Beitrag... musste doch über die Preise des G noch richtig lachen... wer zahlt das!! Der G schein sogar weit teurer zu sein - als sogar ein Sl R129 im direkten Vergleich!
Da ich ein Auto mit Restkomfort suche, fällt dieser eh raus!
Also ein Ml wäre schon nicht schlecht - muss ich in der nächsten Zeit abwägen - wenn ab Facelift und wenn möglich aus Graz!!
Schöne Grüsse aus NRW
Zur Information! die ersten W 163 kamen alle aus Graz.
wegen schlampiger Verabreitung bei vergleichsweise hohen Lohnkosten, wurde die Produktion vollständig in die USA ausgelagert.
Die Verarbeitung ist jedoch nur einen Hauch besser geworden.
Alles Gute von Mercedes kommt vermutlich aus Stuttgart.
Man muss entweder mit den kleinen Verabreitungsmägeln leben können, oder die Finger vom ML lassen.
ML fahren ist kult. Entweder man mag es oder man lässt es.
Zum Zeitpunkt, als das erste Fahrzeug der M-Klasse am 3. September 1997 in Tuscaloosa vom Band lief, war die gesamte Produktion des Werkes in Alabama/USA bereits für die nächsten zwei Jahre ausverkauft. Daher suchte Daimler nach Möglichkeiten, die Produktionskapazität zu erhöhen und vergab an Magna-Steyr den Auftrag, dort in Graz ebenfalls die M-Klasse zu produzieren. Der Produktionsstart dort fand im Mai 1999 statt. Bis Mai 2001 wurden dort 50.000 ML´s gegenüber 275.000 in den USA produziert. Die letzten ML´s aus Graz stammen aus 2002.
Viele Grüße!
Manfred
Wer Ende 97 einen neuen ML bestellt hatte, bekam das Auto erst Mitte 99. Das war dann aber meißtens ein Wagen aus Österreich.
Bis Ende 2001 gingen fast alle in Graz gefrtigen ML nach Deutschland.
Nur wenige FZ aus US-Produktion gingen nach Deutschland. Ob Ihrs glaubt oder nicht, die Fz aus Österreich sind noch schlampiger Verarbeitet als die FZ aus US-Produktion mit dem gleichen Baujahr.
österreich ist als Industriestandort nicht geeignet. Die Lohnnebenkosten sind noch höher als in Deutschalnd. Die Arbeitsmoral ist noch schlechter. Die Österreicher haben sich noch schwerer damit getan die geforderten Qualitätsstands einzuhalten, als die Arbeiter aus Alabama. Ich würde von einem FZ vor 1999 auf jeden Fall die Finger lassen.
Tuscaloosa hatte damals eine Jahreskapazität von 70.000 Fahrzeugen. Dagegen nehmen sich die zwischen 1999 und 2001 50.000 in Graz gebauten Fahrzeuge doch recht gering aus. Schwerpunkt dabei war mit 36.400 Fahrzeugen der 270 CDI, da die Dieselfahrzeuge hauptsächlich für den europäischen Markt benötigt wurden und man damit ja das Fahrzeug bereits auf dem Zielkontinent hatte.
Bei Magna-Steyr wurden übrigens auch die E-Klasse 4-Matic-Modelle bis 2002 sowie die E-Klasse 211 bis 2007 gebaut. Seit bereits 1979 wird dort die G-Klasse produziert. Außerdem natürlich noch verschiedenste Fahrzeuge anderer Hersteller. Die Qualität der in Graz gefertigten MLs ist keineswegs schlechter, als die aus Tuscaloosa-Produktion. Da die Teile, die zusammengebaut werden, ja in beiden Fällen vom selben Hersteller stammen, ist die Qualität zwangsweise quasi identisch.
Und wieso würdest Du von einem Fahrzeug vor 1999 dann auf jeden Fall abraten? Die wurden doch alle in den USA produziert.
Manfred
Okay... nach einem Gespräch mit einem Bekannten, der mich Gestern aufgeregt wegen einer Probefahr mit einem Bentley anrief .... besprachen wir in diesem Rahmen auch die Sache mit den SUVs bzs reine Geländeschiffen!
Fazit: der Kia fällt denke ich doch weg, der Ml ist vom Preis her interessant, X5 zu teuer, nur der VW Jeep fahre noch einen Variante!
Wenn es ein Gelaändewegane werden soll... dann aber jetzt doch wahrscheinlich ein ML .... ab 2005, mit Gutachten der Dekra = 270 oder V8 mit Gasanlage verbaut (gute Marke der Anlage)!
Danke für die Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von sl_fahrer
Okay... nach einem Gespräch mit einem Bekannten, der mich Gestern aufgeregt wegen einer Probefahr mit einem Bentley anrief .... besprachen wir in diesem Rahmen auch die Sache mit den SUVs bzs reine Geländeschiffen!Fazit: der Kia fällt denke ich doch weg, der Ml ist vom Preis her interessant, X5 zu teuer, nur der VW Jeep fahre noch einen Variante!
Wenn es ein Gelaändewegane werden soll... dann aber jetzt doch wahrscheinlich ein ML .... ab 2005, mit Gutachten der Dekra = 270 oder V8 mit Gasanlage verbaut (gute Marke der Anlage)!
Danke für die Antworten!
ÄÄÄhhh wie jetzt?
2005 wurde der W164 eingeführt. Der ist aber noch recht teuer.
Der 270er ist ein Diesel, da geht Gas nicht.
Die Marke der Gasanlage ist nicht so wichtig, der Einbau ist das was zählt. Welche Marke ist gut?
Was ist eine VW Jeep? (Du meinst sicher "wäre noch eine Variante"😉
Aber wenn Du einen 2005 ML kaufst dann ist der X5 eigentlich auch nicht teurer. Vielleicht dann nicht aus 2005.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sl_fahrer
"der VW Jeep"
😁😁😁
In 2005 wurden die letzten 270 Cdi als Neuwgen zugelassen.
das sind dann oft die Final Edition. Da bist Du aber in der 20.000€ Preisklasse. Die W164 gibt es nur als 280 Cdi, da muss man dann nochmals so um die 5.000,-€ drauf legen.
Der Geländewagen von VW nennt sich Touareg.
Von Jeep gibt es den Wrangler ( der ist sicher nicht gemeint ? )
oder den Cherokee
Was die Qualität angeht, sind die ML bis BJ 99 so ziemlich alle recht schlampig verarbeit. Dannach hat sich das zumindest bei den FZ aus US-Produktion etwas verbessert. Die Wagen aus Graz sind allesamt ziemlich schlampig verarbeitet. Nur im Inneraum findet man bei den Wagen aus Österreich ab 08/2000 weniger Verarbeitungsmängel, dafür wurde dann da wo man als Neuwagenkäufer nicht hinsieht noch mehr gepfuscht als in den USA. Diese verdeckten Mängel sind jedoch gravierender als die kleinen Schönheitsmängel im Innenraum.
Mein Rat Finger weg von FZ vor BJ 2.000 und Finger weg von den FZ aus Graz. Gerade was Rostschutz angeht wurde in Graz doch sehr geschlampt. Aber so sans halt die Österreicher: Außen hui innen Pfui!
Zitat:
Original geschrieben von ML-Peter
Aber so sans halt die Österreicher: Außen hui innen Pfui!
und du Kasperl kennst dich da aus?
Zitat:
Original geschrieben von kohl33
ÄÄÄhhh wie jetzt?Zitat:
Original geschrieben von sl_fahrer
Okay... nach einem Gespräch mit einem Bekannten, der mich Gestern aufgeregt wegen einer Probefahr mit einem Bentley anrief .... besprachen wir in diesem Rahmen auch die Sache mit den SUVs bzs reine Geländeschiffen!Fazit: der Kia fällt denke ich doch weg, der Ml ist vom Preis her interessant, X5 zu teuer, nur der VW Jeep fahre noch einen Variante!
Wenn es ein Gelaändewegane werden soll... dann aber jetzt doch wahrscheinlich ein ML .... ab 2005, mit Gutachten der Dekra = 270 oder V8 mit Gasanlage verbaut (gute Marke der Anlage)!
Danke für die Antworten!
2005 wurde der W164 eingeführt. Der ist aber noch recht teuer.
Der 270er ist ein Diesel, da geht Gas nicht.
Die Marke der Gasanlage ist nicht so wichtig, der Einbau ist das was zählt. Welche Marke ist gut?
Was ist eine VW Jeep? (Du meinst sicher "wäre noch eine Variante"😉Aber wenn Du einen 2005 ML kaufst dann ist der X5 eigentlich auch nicht teurer. Vielleicht dann nicht aus 2005.
Gruß
Der BMW x5 wird sicher gern gestohlen - VS Prämie!!!
Zum Stern habe ich bereits ein Verhältnis aufgebaut!
VW Jeep = Tuareg ... finde ich sehr interessant!!
In der Familie existiert ein Beetle Cabrio = gute Qualität, wenn der Tuareg die bringt ist alles okay 🙂!
Also von meiner Seite aus vielen Dank für die Infos...
kommt Zeit kommt Rat..
Das Renne wird zwischen ML und VW Tuareg entschieden!
Wenn ich habe... melde ich mich dann mit ein paar Photos!