Wie gut ist der ML 270 um BJ 2002 wirklich?

Mercedes ML W163

Hallo Zusammen,

ich fahre momentan noch einen recht soliden R129 SL und möchte mich in die Richtung ML aus dem Hause MB bewegen!

Dies hat mehrere Gründe:

Platzangebot
Imagewagen
die Straßen werden schlechter 🙂
Ein Gefühl von Abenteuer
Von ganz unten (Sitzposition beim Sl) nach ganz oben 🙂

Wie sieht es mit der Qualität beim ML - Bj. 2002 aus?
Beigt der Wagen zu hohem Verschleiss?

Wie solide ist der 270 Dieseleumel in diesem Wagen?

Gruss aus NRW

Beste Antwort im Thema

Hallo sl_fahrer,

ich kann deine Überlegungen, anstelle der Anschaffung eines ML W 163 einen KIA Sorento in Erwägung zu ziehen, nachvollziehen.

Du bist offensichtlich (weitgehend) frei von Prestigegehabe und frei von Bindungen an bestimmte Marken.

Dass hier in so einem Forum ML-Fahrer, die sich irgendwann ja einmal bewusst zum Kauf eines ML entschieden haben, deine Neigung in Richtung KIA nicht gerade unterstützen, ist naheliegend.

Und es mag durchaus sein, dass es vernünftiger ist, für weniger Geld einen KIA anstatt eines Mercedes ML zu kaufen. Aber: Die vernünftige Entscheidung ist nicht immer die Richtige. Die meisten Autos mit Offroad-Eigenschaften werden ohnehin aus Spaß an der Freud und nicht als das Resultat vorherrschender Vernunft angeschafft.

Man lebt nur einmal.... und da darf´s dann - meiner Ansicht nach - schon auch mal eine M-Klasse sein. Auch dann, wenn es vernünftigere Entscheidungen gibt. Sind es nicht gerade die unvernünftigsten Entscheidungen im Leben, die am meisten Freude bereiten?

129 Grüße,

Harald

85 weitere Antworten
85 Antworten

Wir sind schon sehr gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von sl_fahrer


VW Jeep = Tuareg ... finde ich sehr interessant!!

Das Renne wird zwischen ML und VW Tuareg entschieden!

Wenn ich habe... melde ich mich dann mit ein paar Photos!

Hallo SL_Fahrer,

na da bin ich auch mal gespannt. Lass uns aber nicht zu lange warten........

Nur zur Info Jeep ist eine Marke, keine Fahrzeugartbezeichnung!

Aber zum Touareg, finde ich auch super.......

Zitat:

Aber so sans halt die Österreicher: Außen hui innen Pfui!

lehnst dich aber weit raus ausm fenster 😁😁😁

ich brauch auch nen "gebrauchten neuen" und hab mir heut einen 270er bj 9/2003 angesehen. nun ratet mal wo der schon lackiert wurde 😉
an der heckklappe beim griff 😮

aber die services wurden alle bei mb gemacht somit hab ich nur ein bisschen bachweh...

Nun der Mangel ist Konstruktionsbedingt. Schlimmer sind durchgerostete Türschweller und Kotflügel, wenn beides von innen her lach außen durchrostet, weil der Rostschutz bzw die Versiegelung schlecht oder gar nicht gemacht wurde. Hauptsache schnell zusammen montiert und fertig! . oder Kabelstänge die so verlegt wurden, dass diese an der Karoserie scheuern. Nun rate mal wo die Autos mit diesen Mängeln gebaut wurden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zum Stern habe ich bereits ein Verhältnis aufgebaut!

Vor ein paar Tage war der ML doch kein "richtiger" Stern, oder entsinne ich mich da falsch... :

Zitat SL_Fahrer aus "Ml 270 CDI Motorschaden bei 200tkm":

Zitat:

Im Gegensatz zu Euch ... fahr ich ja anoch einen richtigen Benz... mit besten Genen aus Bremen .. hihi

Lassen wir das!

Ich will dich ja nicht verwirren, aber schau mal ins Touareg Forum, die haben über die Qualität / Mängel / Reparaturkosten / etc. auch einiges zu berichten...

Unfassbar wie schnell du von einem Fahrzeug zum nächsten umschwenkst... Ist wohl gar nicht so schlecht, dass du noch Zeit für die Entscheidung hast.

Ja, SL_Fahrer, lass mal was hören und vor allem auch sehen was es geworden ist! Bin echt gespannt!

Viel Erfolg!!!

Hallo ML-Peter!

Ich weiß jetzt nicht, ob Du irgendwie etwas gegen Österreich, Österreicher oder gegen Magna-Steyr hast. Deine immer wieder gebetsmühlenartig vorgetragenen Äußerungen werden durch ihre ständige Wiederholung nicht richtiger. Deine Aussagen bezüglich schlechterer Qualität von in Graz gegenüber in Tuscaloosa gebauten Fahrzeuge, entbehren jeder objektiven Grundlage.

Auch viele Deiner zuvor getroffenen Aussagen bezüglich der Herkunft unserer MLs sind ja definitiv falsch.

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von Holler72



Zitat:

Zum Stern habe ich bereits ein Verhältnis aufgebaut!

Vor ein paar Tage war der ML doch kein "richtiger" Stern, oder entsinne ich mich da falsch... :

Zitat SL_Fahrer aus "Ml 270 CDI Motorschaden bei 200tkm":

Zitat:

Original geschrieben von Holler72



Zitat:

Im Gegensatz zu Euch ... fahr ich ja anoch einen richtigen Benz... mit besten Genen aus Bremen .. hihi

Lassen wir das!

Ich will dich ja nicht verwirren, aber schau mal ins Touareg Forum, die haben über die Qualität / Mängel / Reparaturkosten / etc. auch einiges zu berichten...

Unfassbar wie schnell du von einem Fahrzeug zum nächsten umschwenkst... Ist wohl gar nicht so schlecht, dass du noch Zeit für die Entscheidung hast.

Ja, SL_Fahrer, lass mal was hören und vor allem auch sehen was es geworden ist! Bin echt gespannt!

Viel Erfolg!!!

Ich werde sehen was es wird.... Hauptsache kein böses Erwachen... aber ich glaube schon, dass in der Regel einen Totalausfall schon erkennen kann! 🙂

drück dir die daumen dass es kein 😎gänger wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von mschuetz


drück dir die daumen dass es kein 😎gänger wird 😉

Hier ebenfalls ein Wagen der interessant ist:

***Land Rover Range Rover Td6 HSE so um Bj 2004!

Hat zufällig hier jeman den Landi schon mal gefahren?

Früher stand Landi doch immer für extrem hohe Kosten???

bei land rover sollst dich angeblich bei den ersatzteilen ausbrennen.

nagelt mich aber nicht ans brett wenn das nicht stimmt 😛

Wenn man einen ML 270 Cdi mit EZ von 06/99 bis 9/2002 in Deutschland kauft, wird es fast immer ein FZ aus Grazer Produktion sein. Und diese FZ haben signifakant oft die von mir angeprangerten Mängel. Das Thema hier lautet ja wie gut ist der ML 270 um BJ 2002 wirklich !! Benziner aus US-Produktion betrifft das daher gar nicht ebensowenig den 270 Cdi aus US-Produktion.

Hallo sl-fahrer,
ich habe mir 1998 einen neuen ML 320 gekauft. der Verkäfer
überredete mich unter anderem mit dem Argument "Funfaktor".
Nun dieser Faktor wollte sich in den kommenden Jahren nicht
einstellen. Die bereits beschriebenen Erfahrungen wie schlam-
pige Verarbeitung und Fahrgefühl wie ein MB-Sprinter kann ich
nur unterschreiben. Zusätzlich hatte ich noch über 20 außer-
planmäßige Werstattaufenthalte in 3 Jahren. Trotzdem habe
ich mich zum Kauf eines ML400 entschlossen, da ich ja davon
ausgegangen bin, dass die Fahrzeuge weiterentwickelt werden
und ich außerdem Bedenken wegen des "Imageverlustes" hatte.
Der 400er hat allerdings alles getoppt, was ich bisher an negativen
Erfahrungen mit meinen Autos gemacht habe. In den 6 Jahren mit
den ML's habe ich außer den sehr teueren Inspektionen nicht
einen Euro für die Mängelbeseitigung bezahlen müssen. Hier zeigte
sich MB sehr kulant. Außerdem habe ich so ziemlich jedes Model als
Leihwagen fahren dürfen (beim 400er über 30mal). Wenn es um den
Wiederverkaufswert geht, würde ich in jedem Fall zu einem ML raten.
Allerdings sollte der Wagen unbedingt an einen Händler verkauft
werden, wegen der Gewährleistung. Aufgrund der Reparaturanfälligkeit
kann ich vom Kauf jedoch nur abraten und bei einem ML von Fahrkomfort
zu sprechen ist peinlich. Wenn Du ein sog. SUV mit guten Fahreigen-
schaften suchst gibt es sicherlich haufenweise Alternativen. Ich fahre
inzwischen den 3. Alternativ-SUV und hatte bislang keinerlei Mängel.
Jeder dieser 3 Neuwagen kostete etwa die Hälfte des ML400. Mit
Rücksicht auf dieses Forum nenne hier ganz bewusst kein Fabrikat.

Gruß Miko

Zitat:

Original geschrieben von miko1155


Hallo sl-fahrer,
ich habe mir 1998 einen neuen ML 320 gekauft. der Verkäfer
überredete mich unter anderem mit dem Argument "Funfaktor".
Nun dieser Faktor wollte sich in den kommenden Jahren nicht
einstellen. Die bereits beschriebenen Erfahrungen wie schlam-
pige Verarbeitung und Fahrgefühl wie ein MB-Sprinter kann ich
nur unterschreiben. Zusätzlich hatte ich noch über 20 außer-
planmäßige Werstattaufenthalte in 3 Jahren. Trotzdem habe
ich mich zum Kauf eines ML400 entschlossen, da ich ja davon
ausgegangen bin, dass die Fahrzeuge weiterentwickelt werden
und ich außerdem Bedenken wegen des "Imageverlustes" hatte.
Der 400er hat allerdings alles getoppt, was ich bisher an negativen
Erfahrungen mit meinen Autos gemacht habe. In den 6 Jahren mit
den ML's habe ich außer den sehr teueren Inspektionen nicht
einen Euro für die Mängelbeseitigung bezahlen müssen. Hier zeigte
sich MB sehr kulant. Außerdem habe ich so ziemlich jedes Model als
Leihwagen fahren dürfen (beim 400er über 30mal). Wenn es um den
Wiederverkaufswert geht, würde ich in jedem Fall zu einem ML raten.
Allerdings sollte der Wagen unbedingt an einen Händler verkauft
werden, wegen der Gewährleistung. Aufgrund der Reparaturanfälligkeit
kann ich vom Kauf jedoch nur abraten und bei einem ML von Fahrkomfort
zu sprechen ist peinlich. Wenn Du ein sog. SUV mit guten Fahreigen-
schaften suchst gibt es sicherlich haufenweise Alternativen. Ich fahre
inzwischen den 3. Alternativ-SUV und hatte bislang keinerlei Mängel.
Jeder dieser 3 Neuwagen kostete etwa die Hälfte des ML400. Mit
Rücksicht auf dieses Forum nenne hier ganz bewusst kein Fabrikat.

Gruß Miko

Vielen Dank für diesen Beitag....

Ich sag nur Landrover... dank Kooperation mit BMW sollen diese heute recht standhaft sein!

Auch gefällt mir der Landi so gut, dass dieser denke das Rennen machen wird!

Ist halt schon ein anderes Auto -- Geschichte als Geländewagen etc. - Prestige pur.. ehrlich gesagt wenn ich den allg. Geländewagenaufschlag schon zahlen möchte. dann richtig knallen lassen 😉!

Gruss aus NRW

Also das Innendesign des Wagens hat mich vollkomen überzeugt... sowie der Motor als 3,0 Liter Diesel von BMW sowie das ganze Image dieses Wagens * * * * * traumhaft!

Verliebt.. ich erkunde jetzt genauer seine Schwächen....

Das war es soweit von mir....

Alles Gute

Hallo sl_fahrer,

ich denke das wird sich noch x-mal ändern bei Dir. Aber ich finde es schön, wenn man sich so begeistern kann für Autos. Es gibt doch fast nichts schöneres wie Träumen.

Aber denke nicht, das der BMW über bessere Qualität verfügt. Ich hatte mal einen BMW 330ci, der war alles andere wie qualitativ gut. Der war bedeutend mehr in der Werkstatt wie mein ML.
Aus diesem Grund habe ich mich für Mercedes entschieden.

Und zum Landrover, welchen davon meinst du? Und wie gefällt Dir der Audi Q5?

Deine Antwort
Ähnliche Themen