Wie gut ist der Crx?
hi,
ich weiss, ist schon ne blöde Frage...
Aber ich wüsst von euch gerne wie die Qualität bei den CRXs war/ist? Also wie solide und robust die gebaut waren. Halten die im gepflegten Zustand 250tkm?
Und wie siehts mit Rost aus?
Welches Modell ist zu empfehlen, das über 100Ps hat und ziemlich flott ist, aber nicht extrem viel Versicherung kostet?
Momentan fahr ich nen Golf IV mit 1,6 8V und 100Ps... Und ich muss sagen, das ich den Crx um einiges schöner finde. Nur hab ich keine Möglichkeit Reparaturen selbst durchu führen...
Wäre der CRX deutlich teurer im Unterhalt als der Golf?
Mfg Olaf
101 Antworten
Ups, peinlich, ja klar😉
Also das derCrx mehr Spaß macht ist keine Frage, aber ich MUSS nach wirtschaftlichkeit schauen, da ich Schüler bin und kaum Geld habe!
mfg Olaf
Ist nen Civic eigentlich genauso tuerer bei Steuern und Versi?
Wäre ja vielleicht auch mal ne Überlegung wert...
auf einen spritverbrauch von 7 bis 8 liter würde ich mich nicht festlegen. bei zügiger fahrweise genehmigt er sich schon mal bis zu 10 liter. ich selber brauche in der stadt bei normaler bis straffer fahrweise ca. 9 liter. ein crx verleitet zum zügig fahren, also bleibts nicht bei 7 liter.
um einen originalen crx im topzustand zu erwerben reichen mit sicherheit keine 2000 euro. ich hab vor 2 jahren für einen ED9 beim honda händler 3900 euro bezahlt (1.hand , vorbesitzer baujahr 1940, 124tkm, EZ 93, topzustand vom feinsten). lieber 2000 mehr ausgeben als irgend einen schrott zu kaufen.
für mich persöhnlich war die www.ontos.de versicherung am günstigsten. wichtig ist die preise zu vergleichen, ich hatte damlas differenzen von mehreren hundert prozent, damals der billigste anbieter 800 euro und der teuerste 4000 euro !!!
wenn du schüler bist würde ich von einem CRX abraten
Zitat:
Original geschrieben von Dr. db
Ist nen Civic eigentlich genauso tuerer bei Steuern und Versi?
kommt drauf an welcher civic...
greetz CRX-FAN
Ähnliche Themen
also wenn du ne gute Versicherung hast, die auch das Haus der Familie oder den Zweitwagen finanziert, dann sollte die Versicherung kein Problem sein.
mit 100% ist der CRX für einen Schüler schon leistbar, wenn man kein Luxusluder ist. Dabei musst du deinen ed9 allerdings unbedingt beim Vater als Zweitwagen anmelden, mit 140-240 % bleibt der CRX ein Wunschtraum.
Zumm Verbrauch: Wenn man ihn bis 4500 Umin dreht, frisst er nicht mehr als 8-9 l, und das sollte doch der normale Fahrstil sein. mit 40l im Tank hab ich 550 km geschafft. Mit Autobahn, Landstraße und Stadt, Cruisen und Sprinten.
Was redet ihr denn da? 10l verbrauch bei nem CRX? Wie das? Also ich dreh meinen schon gut aber über 8,2l bin ich noch nie gekommen! Klar wenn ich natürlich auf der Autobahn voll am Limit fahr aber sonst bestimmt nicht!
Und bevor ich nen CRX nur bis 4500/min drehen würd, würd ich lieber laufen! Da fängt der Spaß doch erst an.
Ich hab mal versucht möglichst sparsam zu fahren, da bin ich dann so auf knapp unter 7l gekommen. Allerdings behindert man dann eher den Verkehr! Der CRX ist eben wie fast alle Hondas ein Hochdreher, da geht unter 4000/min nicht viel.
mfg
Dany
Und wie hoch würdest du in drehen, wenn er noch kalt ist?
Also Versi läuft über Muttern...
muss mal schauen... wird halt schwer nen gut erhaltenes Model zu finden.
Jetzt aber mal ne ganz bescheuerte Frage:
Meint ihr mein Golf
(ich bin 2. Bes./44tkm, vorher Renter/Scheckheft...) macht mir mehr Ärger als nen gut erhaltener Crx mit ca. 100tkm auf der Uhr?????????
Mfg olaf
Zitat:
Original geschrieben von Dr. db
Und wie hoch würdest du in drehen, wenn er noch kalt ist?
Also Versi läuft über Muttern...
muss mal schauen... wird halt schwer nen gut erhaltenes Model zu finden.Jetzt aber mal ne ganz bescheuerte Frage:
Meint ihr mein Golf
(ich bin 2. Bes./44tkm, vorher Renter/Scheckheft...) macht mir mehr Ärger als nen gut erhaltener Crx mit ca. 100tkm auf der Uhr?????????Mfg olaf
Also wenn kalt dann nicht höher als 3000/min und kurzstrecken natürlich möglichst vermeiden! Allerdings erst dann drehen wenn Öltemperatur OK ist. Weil viele gehen nach der Wassertemperatur welche allerdings wesentlich früher, als der Motor selber, auf Betriebstemperatur ist.
Zum Thema Ärger um Golf. Also ich hab die Erfahrung gemacht das ein Motor, egal welche Marke, wenn er richtig gepflegt wird und regelmäßig Service bekommt (Flüssigkeiten, Filter, etc) kaum Ärger macht! Das Problem sind selten die Motoren sondern viel mehr die Besitzer die die Aggregate vernachlässigen, so quasi: "Is ja´n Honda, der hält ja ewig!" Is nicht!
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel!
Ein Freund von mir hat mal dummerweiße nen ED9 mit 140tkm gekauft bei dem so gut wie noch gar kein Service gemacht wurde! Nach ca5tkm hat dann ein Nockenwellenrad ein Zahn im Riemen übersprungen und den Motor aufgearbeitet. Der Riemen hatte kein bisschen Spannung mehr, man konnte ihn fast schon so runter nehmen. Ergebnis: Loch im Kolben!
Dagegen gibt es zig CRX die weit über 200tkm runter haben und noch richtig gut laufen, was kein Problem ist wenn er richtig gepflegt wird.
Ist bei deinem Golf genauso.
mfg
Dany
Zitat:
Original geschrieben von ED9-Freak
Du hast den Golf ausgesucht weil du ein Auto wolltest das nicht oft in die Werkstatt muss?! *lol*
Ne spaß bei seite!
mfg
Dany
War also wirklich nur lustig gemeint oder steckt da was wahres dran???
Ich nehms dir nicht böse, versteh mich nicht falsch 😉
Mfg Olaf
Herr ED9-Freak,
im Alltag wird es kaum nötig sein, ihn über diese 4500 zu drehen, klar dass er nicht die volle Leistung hat, da ja bis dahin auch noch nicht die zweite Nocke arbeitet.
Natürlich sollte man mit ihm einfach mal so ein-zweimal im Monat auf die Bahn und ihn rennen lassen nach dem Warmfahren, wenn man sonst nur in der Stadt rumgurkt.
So einmal in der Woche ist bei mir Heizertag, da fahre ich kaum unter 4500 umin, nur wenn er nicht warm ist.
Zitat:
Original geschrieben von mlooner2000
Herr ED9-Freak,
im Alltag wird es kaum nötig sein, ihn über diese 4500 zu drehen, klar dass er nicht die volle Leistung hat, da ja bis dahin auch noch nicht die zweite Nocke arbeitet.
...
Ich glaub da hast du was falsch verstanden. Die zweite Nockenwelle arbeiten standig. Nur das beim VTEC also EE8 bei 4500/min (stimmts?) ein schärferes Nockenprofil zugeschaltet wird aber da weder du (laut deiner Signatur) noch ich über einen VTEC verfügen kann uns das ja egal sein. Die maximale Leistung hast du so oder so erst in sehr hohen Drehzahlen. Ich nutz diese natürlich nicht ständig aber doch recht häufig wofür hab ich mir denn sonst so ne Drehzahldrecksau gekauft?
@Dr. db
war natürlich nur ´n Spaß😁
Mein Post bezog sich eigentlich nur auf den Motor in wie fern bei nem GolfIV Elektrik oder sonst was anfällig ist kann ich net sagen da ich mit dem Golf noch keine Erfahrungen gemacht hab.
mfg
Dany
Zitat:
Original geschrieben von Individual
Tach Zammen
Ja also 250 Tkm is für die Teile nix, das Ventilspiel bleibt im Toleranzbereich von 1,5cm.
wenn das ventilspiel 1.5 cm mal erreicht hat kommste gleich ins guinness buch ,......
Zitat:
Original geschrieben von edgar
wenn das ventilspiel 1.5 cm mal erreicht hat kommste gleich ins guinness buch ,......
Dachte ich mir auch hab mir aber das Kommentar gespart😉