Wie gut ist das LED-Licht im Model 3?

Tesla Model 3

Hallo zusammen,

bei einer gestrigen Fahrt, haben mir mehrere entgegenfahrende Fahrzeuge Lichthupe gegeben. Ich habe schnell vermutet, dass es an der Ausrichtung meiner Scheinwerfer liegen muss. Zuhause vor dem Garagentor ist mir aufgefallen, dass das Licht sehr hoch steht. Ich habe es dann elektrisch manuell runtergemacht (jede Seite einzeln). Ich hoffe, dass ist jetzt in Ordnung. Meine Frage allerdings: Hat das M3 keine automatische Leuchtweitenregulierung? Wäre ja s******!

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtweitenregulierung' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Fernlicht Assi waren, dass er nichts taugt. Er blendet bei entgegenkommenden Fahrzeugen viel zu spät ab. Nach der zweiten oder dritten Lichthupe habe ich den Quatsch wieder abgeschaltet.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

@TrOLli schrieb am 21. August 2021 um 09:35:04 Uhr:



Zitat:

@Glyzard schrieb am 21. August 2021 um 09:32:18 Uhr:


Mein X4 hat das auch nicht zuverlässig gemacht. Ich verstehe nicht wieso man das nicht an Ortsgrenzen und Geschwindigkeit koppelt. Unter 60 km/h braucht man kein Fernlicht.

Mein BMW 3er hat auch innerorts aufgeblendet, wenn keine Straßenlaternen an der Straße standen. Grundsätzlich ist das ja kein Problem. Den Gegenverkehr hat er - im Gegensatz - zum Model 3 - zuverlässig ausgeschnitten.

In Ortschaften darf nicht mit Aufblendlicht gefahren werden. Auf den Punkt genau muss abgeblendet sein.

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 21. Aug. 2021 um 12:40:57 Uhr:


(...) In Ortschaften darf nicht mit Aufblendlicht gefahren werden. Auf den Punkt genau muss abgeblendet sein.

Nein, es gibt kein Fernlicht-Verbot innerorts in Deutschland. Es darf nur nicht bei durchgehend beleuchteten Straßen eingeschaltet werden. Was innerorts meist der Fall ist.

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 21. August 2021 um 12:40:57 Uhr:



Zitat:

@TrOLli schrieb am 21. August 2021 um 09:35:04 Uhr:


Mein BMW 3er hat auch innerorts aufgeblendet, wenn keine Straßenlaternen an der Straße standen. Grundsätzlich ist das ja kein Problem. Den Gegenverkehr hat er - im Gegensatz - zum Model 3 - zuverlässig ausgeschnitten.

In Ortschaften darf nicht mit Aufblendlicht gefahren werden. Auf den Punkt genau muss abgeblendet sein.

Das Gerücht hält sich wacker.

Anyway, ich habe den Fernlichtassistenten im Tesla deaktiviert. Das Abblendlicht ist grundsätzlich schon in Ordnung.

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 21. August 2021 um 12:40:57 Uhr:



Zitat:

@TrOLli schrieb am 21. August 2021 um 09:35:04 Uhr:


Mein BMW 3er hat auch innerorts aufgeblendet, wenn keine Straßenlaternen an der Straße standen. Grundsätzlich ist das ja kein Problem. Den Gegenverkehr hat er - im Gegensatz - zum Model 3 - zuverlässig ausgeschnitten.

In Ortschaften darf nicht mit Aufblendlicht gefahren werden. Auf den Punkt genau muss abgeblendet sein.

Leider absolut falsch.
Natürlich darf man auch in Ortschaften das Fernlicht nutzen.

Gerne auch dazu den Bußgeldkatalog. (Hier)

Grundsätzlich verbietet die StVO nicht, das Fernlicht auch innerorts einzuschalten. Die Benutzung ist allerdings untersagt, wenn die Straße ausreichend beleuchtet ist oder andere Fahrzeugführer geblendet werden könnten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vobbe100 schrieb am 21. August 2021 um 12:12:52 Uhr:


Ärgern würde ich mich, wenn ich dafür extra Aufpreis bezahlt hätte...

Im Prinzip hast Du das...
Schön versteckt im Gesamtpreis, psychologisch also gut gelöst. ??

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 21. August 2021 um 12:40:57 Uhr:



Zitat:

@TrOLli schrieb am 21. August 2021 um 09:35:04 Uhr:


Mein BMW 3er hat auch innerorts aufgeblendet, wenn keine Straßenlaternen an der Straße standen. Grundsätzlich ist das ja kein Problem. Den Gegenverkehr hat er - im Gegensatz - zum Model 3 - zuverlässig ausgeschnitten.

In Ortschaften darf nicht mit Aufblendlicht gefahren werden. Auf den Punkt genau muss abgeblendet sein.

LOL

Naja. Wir können jetzt lange über die Gesetze diskutieren. Das macht den Fernlichtassistenten aber nicht besser. Andere Fahrer fühlen sich teilweise geblendet - das ist dann nicht gut.

Und ein Matrixlicht ist da natürlich deutlich überlegen. Ich habe die Automatik im Tesla auch abgeschaltet, weil sie meiner Meinung nach nicht ausreichend gut funktioniert. Aber: vor 5 Jahren ohne Matrixscheinwerfer waren ABM da maximal unwesentlich besser. Mit dem Matrixlicht kam da ein riesiger Sprung. Vielleicht steht der bei Tesla kurz bevor.

Kann ich bestätigen. Habe aktuell Matrix - in ein Audi A5. Funktioniert sehr gut. Hatte das gleiche Auto auch mit normalen led Licht - fernlichtassistenz dort NICHT zu gebrauchen. Aber egal - in Februar kommt ein Tesla - und dann wird der fernlichtassi eben abgeschaltet (außer es gibt bis dahin einen wunder bei Tesla…)

Warum sollte man den Fernlichtassistenten deaktivieren, den kann ich auch ausschalten wenn ich in einer Ortschaft reinfahre.
Außerhalb der Ortschaften funktioniert er doch sehr gut, sollte selbst da dieses nicht der Fall sein, kann man auch da ihn schnell aktivieren oder eben deaktivieren.

Mich persönlich stört es, dass er bei aktiviertem Assistenten teilweise zeitversetzt aufblendet, wenn ich dann einschalte oder dass er abblendet, wenn ein stark reflektierendes Strassenschild am Rand steht. Ich sehe da für mich keinen Vorteil und eher Nachteile. Ist aber ganz klar subjektiv.

Mittlerweile ist der Fernlichtassistent außerorts doch durchaus brauchbar. Noch vor einem Jahr war er völlig ungeeignet, da er bei Gegenverkehr viel zu spät abblendete. Somit ist durchaus Verbesserung erfolgt.

Einige Selbstverständlichkeiten dauern bei Tesla eben etwas länger ... siehe Regensensor, der mittlerweile bei mir einwandfrei funktioniert. 🙂

Zitat:

@f-dax schrieb am 21. August 2021 um 14:18:49 Uhr:



Zitat:

@vobbe100 schrieb am 21. August 2021 um 12:12:52 Uhr:


Ärgern würde ich mich, wenn ich dafür extra Aufpreis bezahlt hätte...

Im Prinzip hast Du das...
Schön versteckt im Gesamtpreis, psychologisch also gut gelöst. ??

Schon klar, dass ich dafür im Gesamtpreis bezahlt habe. Ich halte den Gesamtpreis aber für ein faires Angebot, ob die ganzen Assis nun drin sind oder nicht. Insofern für mich ok.

Das Matrixlicht fand ich in der E-Klasse übrigens gar nicht sooo gut. Mich störte, dass das Auf-/Abblenden der einzelnen LED's immer deutlich im Lichtkegel zu sehen war. Das hat mich persönlich immer entwas abgelenkt. Wenn das mal stufenlos und smooth geht, dann wäre ich wieder dabei...

Zitat:

@autofrei schrieb am 21. August 2021 um 19:25:10 Uhr:


Naja. Wir können jetzt lange über die Gesetze diskutieren. Das macht den Fernlichtassistenten aber nicht besser. Andere Fahrer fühlen sich teilweise geblendet - das ist dann nicht gut.

Und ein Matrixlicht ist da natürlich deutlich überlegen. Ich habe die Automatik im Tesla auch abgeschaltet, weil sie meiner Meinung nach nicht ausreichend gut funktioniert. Aber: vor 5 Jahren ohne Matrixscheinwerfer waren ABM da maximal unwesentlich besser. Mit dem Matrixlicht kam da ein riesiger Sprung. Vielleicht steht der bei Tesla kurz bevor.

Das ist eher unwahrscheinlich, da Matrixscheinwerfer in den USA nicht zugelassen sind. Hier muß Tesla einen Tod sterben - den der hohen Standardisierung (Lieferung aus allen factories in alle Regionen möglich) vs. der Lokalisierung.

Wenn überhaupt, dann rüsten sie zuerst die Luxusklasse (Model S/X) damit aus.

Zitat:

@tourax schrieb am 25. August 2021 um 11:40:01 Uhr:


Das ist eher unwahrscheinlich, da Matrixscheinwerfer in den USA nicht zugelassen sind.

Toyota und Audi haben von der NHTSA "schon" die Bewilligung für Matrixscheinwerfer in den USA (Antrag 2013 gestellt). Die selben werden auch in Europa verbaut, allerdings mit einem höheren Funktionsumfang (Software). Das gesamte Gesetz wird zudem aktuell überarbeitet. Wird wohl innerhalb des nächsten Jahres gehen.

Zitat:

@tourax schrieb am 25. August 2021 um 11:40:01 Uhr:


Wenn überhaupt, dann rüsten sie zuerst die Luxusklasse (Model S/X) damit aus.

Naja, hinten am Fahrzeug (Leuchten, Ladebuchsen) ist ja bei Deinem Model 3 vermutlich auch nicht alles US.

Moin,
ich finde das Licht im M3 gar nicht so schlecht. Die Ausleuchtung ist schon sehr gleichmäßig und hell.
Auch das automatische Fernlicht funktioniert, so wie es funktionieren kann. Es schaltet aus, wenn entgegenkommende Lichter zu sehen sind. Ich benutze es trotzdem nicht, weil ich schon früher sehe, dass Verkehr entgegenkommt.

Im meinem M S war das normale Licht etwas fleckig. Was da sehr schön war, war das Abbiegelicht. Gerade wenn man mal in eine dunkle Ecke eingebogen ist, war das sehr schön. Schade, dass es das beim M3 nicht gibt.

Gruß
toli

Deine Antwort
Ähnliche Themen