wie groß ist der unterschid zwischen 320i und 325i

BMW 3er E46

hallo wollt mal fragen ob man den unterschied merkt bei 325i gegenüber dem 320i. Beides sind baujahr 2005. Lohnt sich der mehrpreis für den 325i?

Benzinkosten sind mir egal. Also mich interessierts nur rein von der leistung.

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


ich auch nicht 😉

ohne werbung machen zu wollen:

www.noris-familienheimbau.de

😉

Gruß
Jan

...der da arbeitet 🙂

hab dich schon verstanden

seawas roli

der der als bautechniker arbeitet

Hi,

ich mag meinen 325er echt sehr gerne! Finde den Motor sehr angenehm und der Wagen ist damit super zu fahren. Allerdings rufe ich sehr sehr selten die volle Leistung ab. Daher finde ich, dass es bei mir ein 2,2L 320er auch getan hätte von der Leistung her. Da sich die beiden aber im Unterhalt fast nichts nehmen, ist ein 325er auch echt i.O.
Beim Compact hatte ich aber nicht die Wahl unter verschiedenen 6 Zylindern 🙂

Mein Fazit: der 2,2 L passt schon! 🙂

Gruß Basti

Mein Vater hat den 320i mit 150PS. Auch der geht sehr gut, wenn man dagegen meinen Ibiza mit 75PS sieht. Man muss ihn halt drehen, aber auch schaltfaul kann man fahren, wenn man etwas Zeit mitbringt.
Lahm ist er auf keinen Fall! Da wird der 2,2 soagr schon viel besser gehen, besser als dien Vento auf alle Fälle!🙂

mal im gegensatz dazu....ich fahre grad einen nagelneuen ford fiesta, da mein 323i beim 🙂 ist. und in DER karre komme ich mir echt vor wie nen verkehrshinderniss...da geht echt gAAAAAr nix....da bin ich subjektiv mit meinem alten 50ps golf für 500eur vonner tanke echt fixer unterwegs gewesen.

Ähnliche Themen

hallo

Hallo,
bin neu hier, deshalb erstmal Grüße an alle,
sehr nettes Forum hier!
Mein Vater hat einen E46 320 (2.2l) allerdings mit 5-Gangautomatik.
War beim ersten fahren doch recht enttäuscht,
wo sind bloß die 170PS?? Da fühlten sich z.B. die
140PS eines A3 2.0 TDI doch wesentlich besser an (klar, viel mehr Drehmoment).
Erst später merkte ich, dass über die Drehzahl doch was rüberkommt, aber erst in Bereichen, bei denen es bei einem Diesel schon rot wird. Das fühlt sich nicht so souverän an..

Wie fährt sich eigentlich der 2.0 Diesel mit 150 ps? Suche gerade einen Kombi und dachten auch an den.
Grüße, Seppl

Nen Benziner darfst und kannst du von der Leistungsentfaltung (wie du ja schon selber festgestellt hast) nicht mit nem Diesel vergleichen. Dazu ist die Charakteristik viel zu verschieden! Der Diesel kommt sofort mit Bums von unten, dafür geht ihm schnell die Luft aus, der Benziner braucht (grundsätzlich zumindest) Drehzahl und jubelt obenrum erst richtig los...

Leider kann ich zum 320d nix sagen, nur daß ich mir vorstellen kann, daß man schon Spaß hat, auch wenns "nur ne kleine Maschine" ist. 150-Diesel-PS sind doch ganz anständig. Und mit dem Drehmoment kommst du überall gut weg...

Gruß
Jan

der 320d geht subjektiv besser als der 320i auch mit 170ps, objektiv ist er natürlich langsamer

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


der 320d geht subjektiv besser als der 320i auch mit 170ps, objektiv ist er natürlich langsamer

kann ich auch untestreichen

der diesel is in bereiche bis 60 echt nicht sportlich zu bewegen da du permanent aus dem schmalen drehzahlband rauskommst, und entweder beim schlaten unter 2000touren fällst und nix is los, oder du kommst sehr nahe an 4500, da is dann wirklich ende....

von 60-120 is er aber super zu fahren, da werkst du in dem 2000-3000 touren fenster super dahin, schub ohne runterzuschalten, der is auch lange im fetten drehmoment und da geht zügig was weiter,

ab 120 menkst du das ihm etwas die puste ausgeht(kann auch dran liegen das ich den 136psler und nur 5 gang habe)
keine frage die tachonadel wandert noch ordentlich aber ein 320i is da weg...

ich find den 320d eunen super kompromiss , wenn du nicht 80% autobahn fährst, dann is er vollkommen ausreichend

4persohnen, mit gepäck zu rock im park, tacho 2000 KEIN PROBLEM...

hat mich echt verwundert, von 150 rauf wirds echt zäh, aber geschwindigheit halten da is er ein weltmeißter der 320d....

bin zufrieden mitn 320d touring

seawas roli

Zitat:

Original geschrieben von coopera4


tacho 2000 KEIN PROBLEM...

😰 Nicht schlecht!!

hi,
ich vergaß zu erzählen, dass ich auf der A3
Köln-Frankfurt fuhr. Frusterlebnis war, dass da
eine Menge Golf-Tdis mit wahrscheinlich ~100 PS
die ganzen Hügel wesentlich agiler erklammen.
(verdammtes Drehmoment!!).
Hätte ich nur mit permanent Vollgas und >5000 umin
hinterherkommen können, wollte ich aber nicht, da die Momentanverbrauchsanzeige sowieso dauernd nach 20L/100km ausschlägt und mir die Laune verdorben hat. Trotzdem auf ebener Straße fährt der schon sehr schön-trotz Automatik.

Noch eine Frage an die 320d Fraktion, seid Ihr zufrieden? Ist dass Auto solide, wie man es von einer Premiummarke erwarten könnte? Liebäugele mit dem 320d touring..
Ciao!
seppl

Hi

Das Drehmoment eines Diesels ist schon beeindruckend (bin schon den E90 320d und den X3 3.0d gefahren). Das schmale Drehzahlband und das Traktorenverhalten (Vibration und Ton) des Diesels haben mich jedoch davon abgehalten einen Diesel zu kaufen. Viele sagen, dass der E90 320d schon ruhig läuft, aber im Stand ist er immer noch ein Traktor verglichen zu einem Sixpack.

Deine Antwort
Ähnliche Themen