wie groß ist der unterschid zwischen 320i und 325i
hallo wollt mal fragen ob man den unterschied merkt bei 325i gegenüber dem 320i. Beides sind baujahr 2005. Lohnt sich der mehrpreis für den 325i?
Benzinkosten sind mir egal. Also mich interessierts nur rein von der leistung.
40 Antworten
ich war mit der Leistung meines ex 320i eigentlich immer sehr zufrieden, kam aber daher, weil ich mich leistungsmäßig immer mehr gesteigert habe und mit Autos um die 100 PS angefangen habe. da war ein Wagen mit 150PS natürlich schon ein Geschoß. 😁
Inzwischen hab ich einen Ka mit sagenhaften 60 PS und ich muss sagen: Leistung ist relativ. Natürlich hat der Ka im Vergleich zu dem BMW überhaupt keinen Zug (und nebenbei stellt er den Weltrekord im Rosten auf), aber es kommt auch immer darauf an, was man mit dem Auto machen möchte. 😉
Meines bewegt sich und das reicht mir grade...
EDIT: Hoffe, ich hab jetzt nicht zu viel "verzapft"... 😛
Genau darauf kommt es an! Ein 320i reicht vollkommen aus! Mein erster BMW war ein 316i Coupe und ich dachte damals das der Wagen der vollkommene Wagen ist. Wehe man fährt mal etwas länger mehr PS bzw. Leitung.
Kommt immer darauf an was man gewöhnt ist. Heute denke ich das mein 330i total untermotorisiert ist da ich schon recht oft mit M3 und Co Kg bei Freuden und Kollegen (was mach ich eigentlich falsch?) unterwegs bin.
Ist immer so eine Sache was man bezahlen kann bzw. möchte. Ich denke aber das ein 325i nicht sooo viel mehr kostet wie ein 320i
kommt ja auch auf die laufenden Kosten an. So ein wagen will unterhalten werden: Versicherung, Steuern, Benzin (wobei sich da der 325 ggüb dem 320 nicht viel nimmt)...
ist alles Sache der Abwägung. Kleines Auto kostet halt weniger Versicherung und Steuern.
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Der thread ist i.Ü. ein schönes Beispiel dafür dass hier einige irgendwas verzapfen, möglichst man kann auch was erzählen... ob´s zum Thema passt oder nicht. 🙂
ok kann ich zwar nicht nachvollziehen aber naja....
ZUM THEMA
Zitat:
kommt ja auch auf die laufenden Kosten an. So ein wagen will unterhalten werden: Versicherung, Steuern, Benzin (wobei sich da der 325 ggüb dem 320 nicht viel nimmt)...
das glaub ich auch, es werden die laufenden kosten (ohne versicherung) ziemlich gleich sein... auch vom verbrauch
Zitat:
Kleines Auto kostet halt weniger Versicherung und Steuern.
das stimmt allerdings auch... aber in anbetracht wie "billig" man heutzutage hoch ps ige benzinschleudern bekommt, relativiert sich der vorsprung des 320i( meinetwegen auch d) anhand der differenz die die wagen am anfang (neu) gekostet habe und jetzt sind sich sicher auf ähnlichen niveau befinden
das is jetzt bekakt geschreiben ich weiß
325i und 320i kosten am gebrauchtwagenmarkt nach 5 jahren fast das gleiche....
seawas roli
und im zweifelsfall
lieber hubraum als wohnraum...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von coopera4
lieber hubraum als wohnraum...
Das kann
ichnun nicht nachvollziehen 😛
ich auch nicht 😉
ohne werbung machen zu wollen:
www.noris-familienheimbau.de
😉
Gruß
Jan
...der da arbeitet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
ohne werbung machen zu wollen:
Ah... OK.
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
...der da arbeitet 🙂
Mooooment mal... 😉
ja es sieht so aus. Ich fahre momentan einen 75ps VW Vento. Ich glaub mal bei beiden autos egal ob jetzt 320i oder 325i wird es ein brachialer unterschied zu meinem sein. Nur ich hab keine lust mehr mit meinem zu fahren. Ich fahre jetzt schon 2 jahre.
Ich finde man sollte autos mit zu wenig leistung verbieten aus einem grund. Immer hab ich angst zu überholen mit so wenig ps.
Und ich weiß nicht ob ich da gleich den 325i nehmen soll. Natürlich ist der 320i vernünftiger.
Ich meine den 320i mit 170ps
325i mit 192PS
Naja wenn ihr sagt der 320i ist nicht so das wahre. In wirklichkeit bin ich auch etwas schaltfaul. Aber bloß nicht auf den gedanken kommen dass ich mir nen Diesel kaufen soll. Das kommt nicht in die tüte. 😉
Naja dann nehm ich doch lieber den 325i. Was ich so hier gehört hab ist der die bessere wahl.
Danke nochmal.
@ VentoGL75
Na wenn Du etwas schaltfaul bist nimm ruhig einen Diesel.
Fahre derzeit einen 330i Kombi. Bin aber irgendwie 99% in den letzten Wochen nur in der Stadt unterwegs und habe mir schon ständig einfach den bzw. einen Firmen 530 180PS (nicht der neue, letztes Model) mit Automatik hier in der Firma geklaut. Komme damit irgendwie mindestens 50% entspannter zuhause an. Wenn es mal schnell gehen muss ist genug Schub vorhanden.
Überlege echt auf einen Diesel umzusteigen. Für die Autobahn oder Rennstrecke kauf ich mir lieber was kleines leichtes (eben 1-2 Jahre nicht schön in Urlaub fahren).
Ich weiß, ich bin ein Opa!
ich hab gesagt, dass ich nur "etwas" schaltfaul bin 😉. Also ich will deshalb den benziner weil er einen seidenweichen leerlauf hat, schön leise ist, bzw. einen angenehmen klang hat.
@ VentoGL75
Jup, schon verstanden.
Motorsound, Leerlauf und seidenweichen Drehzahlverlauf kenn ich und liebe ich eigentlich auch in meinem 330i. ABER! Wenn was passieren soll wird es schnell ruppig und unangenehm laut. Bin ich aber selber schuld (ESD Anlage usw. nachgerüstet)
Na, ja, total falsch hier unterwegs in dem Beitrag.
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
ich war mit der Leistung meines ex 320i eigentlich immer sehr zufrieden, kam aber daher, weil ich mich leistungsmäßig immer mehr gesteigert habe und mit Autos um die 100 PS angefangen habe. da war ein Wagen mit 150PS natürlich schon ein Geschoß. 😁
Inzwischen hab ich einen Ka mit sagenhaften 60 PS und ich muss sagen: Leistung ist relativ. Natürlich hat der Ka im Vergleich zu dem BMW überhaupt keinen Zug (und nebenbei stellt er den Weltrekord im Rosten auf), aber es kommt auch immer darauf an, was man mit dem Auto machen möchte. 😉
Meines bewegt sich und das reicht mir grade...
EDIT: Hoffe, ich hab jetzt nicht zu viel "verzapft"... 😛
Vollste Zustimmung!!!!!!!!
Ich bin mit der Leistung meines 320i 2.0l 150ps sehr zufrieden!
Hier im Forum wurde mir früher eigentlich immer gesagt, der 2.0 Liter sei extrem träge. Aber ganz im Gegenteil! Wenn man untertourig fährt ist er natürlich nicht flott, aber ich muss sagen, wenn man richtig aufdreht fällt mir immer auf, dass ich den Wagen immer noch nicht 100%ig beherrsche (fahr erst 1 Monat).
Andernseits muss man sagen, dass der Mitsubishi meiner Oma mit 90 PS auch fährt. Irgendwie ist das ganze dann doch Prestige. Man will gesehen und gehört werden. Ich denke, dass man mit einem 320i sehr gut auskommen kann. Denn was ich an meinem Auto eigentlich schätze ist das sichere Gefühl ,das er mir vermittelt und der Reihensechszylinder, welcher Schmetterlinge durch die Ohren zaubert! 🙂
Also, ob 320 oder 325 bleibt sache des Einsatzzweckes und des Anspruchs.
So wie Du schreibst, nimm den 320i. Das wird sicher problemlos laufen. Für ein schnelleres Auto ist immer noch Zeit...