Wie groß ist der Tank???????????
Hallo,. mochte mal wissen wie groß mein Tank ist ?????? 66L oder 59L
habe ein w204 T 180 CGI b.j.10.2010
aber nicht mit leerfahren kommen😁
alles gute 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rayct
Hallo,. mochte mal wissen wie groß mein Tank ist ?????? 66L oder 59Lhabe ein w204 T 180 CGI b.j.10.2010
aber nicht mit leerfahren kommen😁alles gute 😉
Deine "?"-Taste scheint zu klemmen.
97 Antworten
Zitat:
@lon schrieb am 28. Oktober 2016 um 11:15:12 Uhr:
Was passiert, wenn er ganz leer ist?
Ich habe die Vermutung, das dann die Hochdruck-Pumpe stirbt oder gibt es ein Schutzmechanismus das sich der Motor, wenn nur noch Zu- und Ableitung befüllt ist, abschaltet?
Gib doch erstmal bekannt, um welches BM es überhaupt geht.
Spätestens, wenn kein Kraftstoff mehr kommt, ist eh Feierabend und der Motor stirbt ab.
Der OM651 250 CDI
Stirbt ab, bedeutet für Dich, geht einfach aus?
Was ist mit der Hochdruckpumpe?
<----- Hier steht übrigens 250CDI
Zitat:
@memolili schrieb am 15. Februar 2016 um 21:16:02 Uhr:
Hallo Leute ,Die Tankgrösse hat mit dem Modell oder Motorgrösse nichts zutun , der 59L Tank ist in den Blue Efficiency Modellen verbaut. erst seit ende 2013 werden nur noch die 59l tanks verbaut , da die 66L nicht mehr hergestellt werden. Sogar die E-klasse w212 hat seit dem nur noch den kleinen Tank
Kann so nicht stimmen. ich habe einen BE aus 2009 mit serienmäßigem 66-Liter-Tank
Ähnliche Themen
Ich glaube, da gibt es eine Mopf vs. Vormopf Differenz, mein C200 Kompressor hatte 66 Liter serienmäßig, soweit ich das seinerzeit gelesen habe.
Zitat:
@olsql schrieb am 28. Oktober 2016 um 16:36:47 Uhr:
Kennt jemand den SA Code für 66L bei "59L- Standard"?
SA Code 916 -> Kraftstofftank mit größerem Volumen 66 l
cu termi0815
Zitat:
@lon schrieb am 28. Oktober 2016 um 14:10:11 Uhr:
Der OM651 250 CDI
Stirbt ab, bedeutet für Dich, geht einfach aus?
Was ist mit der Hochdruckpumpe?
Ja, geht einfach aus. Das tut der Hochdruckpumpe sicher nicht gut, verrecken wird sie aber auch nicht gleich.
Ansonsten muss man den Anlasser im Anschluss auch ganz gut rödeln lassen ... sicher auch nicht ideal.
Zur Tankgröße: Anfangs gab es nur 66l Tanks, irgendwann während der Vor-Mopf Zeit (nicht erst zur Mopf) wurde dann der 59l Tank eingeführt und der 66l Tank wurde zum Extra. Der C63 hatte den 66l Tank übrigens immer in Serie drin 😉.
Allgemein habe ich immer gehört das beim Diesel die Hochdruckpumpe durch den Diesel geschmiert wird. Wenn der Diesel dann fehlt ginge sie wohl kaputt. Beim Benziner ist das wohl kein Problem. Keine Ahnung ob das mal jemand "getestet" hat.
Wie ist es wenn dann Luft im System ist? Geht die einfach wieder raus wenn wieder Sprit im Tank ist oder muss die Werkstatt entlüften?
Das kann man doch bestimmt so einstellen, daß er kurz vorher schon ausgeht um Bauteile zu schützen. Wundern würds mich nicht.
Ja, ich habe das zweifach getestet mit meiner A-Klasse seiner Zeit.
Der Diesel ist an den Teilen ja nicht weg, nur weil da in den Räumen sich Luft befindet.
Und ja, die Luft geht wieder raus, aber man muss ganz gut orgeln lassen. Werkstatt braucht es keine.
Zitat:
@xeper schrieb am 28. Oktober 2016 um 15:08:04 Uhr:
Mein C350 hätte Standard 59 L. Die 66 L waren Sonderausstattung.
mhmm, laut der geposteten Übersicht hätte aber der größere Tank Serie sein sollen ab 3L. Ich hab nen "größeren" Tank lt. Codes.