Wie groß ist der Tank???????????
Hallo,. mochte mal wissen wie groß mein Tank ist ?????? 66L oder 59L
habe ein w204 T 180 CGI b.j.10.2010
aber nicht mit leerfahren kommen😁
alles gute 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rayct
Hallo,. mochte mal wissen wie groß mein Tank ist ?????? 66L oder 59Lhabe ein w204 T 180 CGI b.j.10.2010
aber nicht mit leerfahren kommen😁alles gute 😉
Deine "?"-Taste scheint zu klemmen.
97 Antworten
Merkt man doch bei jedem Tankvorgang, ca. 60 Liter bekomme ich immer rein und fahre nicht ganz leer. Passt bei mir also mit 66 Liter.
Zitat:
@Mikedo schrieb am 3. November 2016 um 12:21:46 Uhr:
Hat denn mal jemand kontroliert, ob die Tanks die angegebene Größe überhaupt haben?
Es wird ja oft darüber gesprochen, daß Fahrzeuge ihre angegebene Leistung nicht erreichen. Könnte ja bei den Tanks ähnlich sein.
Ehrlich gesagt, nein.
Gute 64,5l war meine max. Tankfüllung, dann hatte ich die Hosen voll ... da steckt also echt noch Skandalpotential dahinter ... vielleicht fehlte da tatsächlich ein halber Liter Volumen.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 3. November 2016 um 11:10:09 Uhr:
Zitat:
@mw2000 schrieb am 3. November 2016 um 09:29:07 Uhr:
Klar hat man ihn irgendwie mitbezahlt - aber man musste ihn nicht extra bestellen, wenn man den Haken bei "Standheizung" gemacht hat...Doch, man musste ihn extra machen bzw. er wurde für einen gemacht. Sprich man hat ihn nicht "irgendwie" mitbezahlt, sondern ganz konkret hat die Standheizung 1630,30€ gekostet und dazu kamen die 59,50€ für den 66l Tank (Zahlen sind Stand 04.2011).
Letzteres ist nur entfallen, wenn die Motorisierung den 66l Tank bereits in Serie drin hatte.
Stimmt, habe gerade auch noch mal in die PL geschaut, sind zwei Positionen, wobei Standheizung aber nur in Verbindung mit großem Tank möglich war...
"nur in Verbindung mit Kraftstofftank 66 l, Code 916; nicht in Verbindung mit Rollo elektrisch für Heckfenster, Code 540"
Aber warum ging die SH nicht mit Rollo???
Grüße aus dem Norden
Zitat:
@mw2000 schrieb am 3. November 2016 um 14:42:52 Uhr:
Aber warum ging die SH nicht mit Rollo???
Vermutung meinerseits: Der Kabelbaum gab nicht genug Kabel her, da hat man eines doppelt belegt. Dafür hat man sich zwei Sonderausstattungen heraus gesucht, die nicht so oft bestellt werden. Gibt bei anderen Baureihen hier und da auch solch Beispiele.
Ähnliche Themen
Kann mir jemand sagen, ob 59 und 66 Liter-Varianten wirklich unterschiedliche Tanks haben?
Sind die Tanks aus Stahl oder Kunststoff?
Bitte nur antworten wer es wirklich weiss! Bitte keine Spekulationen und Vermutungen verbreiten!
Hintergrund zur ersten Frage: Teilweise setzen die Hersteller nur einen Tank ein, die geringere Füllmenge resultiert lediglich aus einem zusätzlichen "Abschaltmodul" im Tank.
Dies reduziert die Variantenvielfalt. Die meisten Kunden bestellen eh den größeren Tank, der "kleine" reduziert aber bei der Zulassung das Gewicht und damit den Normverbrauch.
Deshalb machen die Hersteller das - eine von vielen Maßnahmen.
Es sind "zwei" Tanks verbaut. Bedingt durch den Heckantrieb. Daher auch zwei Pumpen. Klappe mal deinen Rücksitz hoch. Da kannst du alles sehen. Bitte belehrt mich eines besseren; wenn ich falsch liegen sollte.
habe auch einen 66l Liter Tank - da 350 CDI.
Bekomme regelmäßig über 60 Liter rein, je nachdem wie lange man auf Reserve fährt. Letztens wieder, Tanknadel hat sich nicht mehr bewegt, reingegangen sind ca. 63Liter.
Was aber auch sehr interessant ist, der Tank beim W204 ist voll, wenn die Zapfpistole abschaltet. Man bekommt danach kaum noch einen halben Liter rein, sonst läuft es über.
Vom W202 kenn ich es, da konnte man noch 3 Liter reinbekommen.
Gruß
Eugen