Wie Glühkerzen wechseln?

BMW 5er E61

Demnächst Schrauben ich und ein Kollege am Auto rum und da kommt das Ganze Programm.

Ansaugbrücke reinigen und abdichten

Ölabscheider wechseln

Glühkerzen wechseln da im Fehlerspeicher 2 als Defekt angezeigt werde

und Luftfilter und Mikrofilter wechsel

Zu meiner Frage:

Gibt es da ein Spezielles Werkzeug das man die Glühkerzen rausdreht und reindreht oder kann man die Glühkerzen mit einer Zange rausdrehen? Worauf muss man da noch achten bei einem Glühkerzen wechsel?

Beste Antwort im Thema

Hehe is nen Premium Fahrzeug Stützring

91 weitere Antworten
91 Antworten

Mmmhhh ... muss ich mal nachsehen ... bisher war ich der Meinung, die lösen auch beim Lösen der Schrauben aus?! Sollte ich mich so getäuscht haben?

Wenn der Kopf des Drehmomentschlüssels nicht umsteckbar ist und vor dem Kopf ein Pfeil die Richtung des Drehmoments anzeigt, hast dich getäuscht...

Weiß jemand was eine Glühkerze beim 😉 kostet? Ich würde über Beziehungen knappe 13,00 Euro für ne Beru bezahlen. Der Preis ist doch sicherlich OK, oder?

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von pilfi


Weiß jemand was eine Glühkerze beim 😉 kostet? Ich würde über Beziehungen knappe 13,00 Euro für ne Beru bezahlen. Der Preis ist doch sicherlich OK, oder?

Gruß
Jürgen

Hier kriegst du 6 Stück für 70,45

http://www.ebay.de/.../380607165524?...

Sparst ein Paar Euro und kriegst die noch nachhause geliefert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von realforever



Zitat:

Original geschrieben von pilfi


Weiß jemand was eine Glühkerze beim 😉 kostet? Ich würde über Beziehungen knappe 13,00 Euro für ne Beru bezahlen. Der Preis ist doch sicherlich OK, oder?

Gruß
Jürgen

Hier kriegst du 6 Stück für 70,45

http://www.ebay.de/.../380607165524?...

Sparst ein Paar Euro und kriegst die noch nachhause geliefert

Danke!!!

OK, acht Euro mehr, dafür trinke ich beim abholen bei meinem Bekannten zwei Bierchen, dann ist es wieder ausgeglichen......😉

Gruß
Jügen

Zitat:

Original geschrieben von pilfi



Zitat:

Original geschrieben von realforever


Hier kriegst du 6 Stück für 70,45

http://www.ebay.de/.../380607165524?...

Sparst ein Paar Euro und kriegst die noch nachhause geliefert

Danke!!!

OK, acht Euro mehr, dafür trinke ich beim abholen bei meinem Bekannten zwei Bierchen, dann ist es wieder ausgeglichen......😉

Gruß
Jügen

So geht es auch 🙂

So,habe mir nun 6 Glühkerzen von Beru bestellt und nächste Woche wechsel ich die.

Eine Frage hätte ich da noch.

Wenn schon die Ansaugbrücke runter muss will ich mir auch gleich die Dichtungsringe bestellen.

Ich habe 2 Angebote gefunden wobei die anderen fast die Hälfte billiger sind.

Gibt es da irgendwelche Unterschiede zwischen den 2 Angeboten oder sind die gleich?

http://www.ebay.de/itm/181314154550?...

http://www.ebay.de/itm/200894444666?...

Also die teureren sind von Elring. Alleine schon aus diesem Grunde würde ich zum Markenhersteller greifen. Scheiß auf die 20 Euro. Hier haste aber Gewissheit das die 100 Prozentig passen und auch abdichten.

Super,Danke für die Antwort,dann werde ich mir diese jetzt kaufen.

Werde dann nächste Woche mit dem Wechsel anfangen.

Gibt es noch andere Sachen die man Wechseln sollte wenn die Ansaugbrücke schonmal unten ist ausser die Reinigung,Dichtungsringe und Glühkerzen?

Wenn du schon so weit alles zerlegt hast. wann wurde den deine entlüftungseinheit das letzte mal gewechselt. Weil dann würde das gleich mit einen abwasch mitgehen

edit: zu deiner eigentlichne frage. sonst muss man nichts mehr machen🙂

Nö eigentlich nicht. Zumindest fällt mir nichts weiter ein. Achte nur darauf das Du Ordentlich Arbeitest. Dann klappt das auch.

Es kann sein, dass noch Sachen zu beachten sind.
So wie es aussieht, kannst Du auch nicht irgendwelche Glühstifte einsetzen, sondern genau die für Deinen Motor.

Hier die offizielle Anweisung von BMW:

Achtung: Die Glühstifterkennung muss beim Erneuern von Glühsteuergerät oder Glühstiften durchgeführt werden.
Anwendung
Die Servicefunktion bietet zwei Funktionen, die bei Instandsetzungen am Glühsystem notwendig sind:
 Vor dem Erneuern von Glühstiften: Sicherheitsdatensatz aktivieren.
Vor dem Erneuern von Glühstiften muss mit der Servicefunktion der Sicherheitsdatensatz aktiviert werden. Das
ist notwendig, um sicherzustellen, dass das Glühsteuergerät bei Klemmenwechsel die neuen Glühstifte
sicherheitshalber mit dem Sicherheitsdatensatz ansteuert.
 Nach dem Erneuern von Glühstiften oder des Glühsteuergeräts: Glühstifterkennung durchführen.
Nach dem Erneuern von Glühstiften oder des Glühsteuergeräts muss mit der Servicefunktion die
Glühstifterkennung durchgeführt werden. Dabei wird Folgendes geprüft:
Erkennt das Glühsteuergerät alle Glühstifte?
- Sind die richtigen Glühstifte verbaut?
- Ist im Glühsteuergerät der richtige Datensatz aktiviert?
Die Servicefunktion sorgt dafür, dass im Glühsteuergerät der richtige Datensatz für die verbauten Glühstifte
aktiviert ist. Wenn die Glühstifterkennung nicht durchgeführt wird, bleibt möglicherweise ein falscher Datensatz
aktiv. Das kann funktionale Einschränkungen beim Glühen oder Schädigungen der Glühstifte zur Folge haben.
Beschreibung
Für die Motoren N47TU und N57TU werden je nach Leistungsvariante verschiedene Glühstift-Typen eingesetzt:
 N57TU: BERU CGP (Keramik)
 N47TU: BERU CGP (Keramik) oder Bosch GLP5 (Keramik), je nach Baudatum.
Damit die verschiedenen Glühstift-Typen mit dem jeweils richtigen Spannungsprofil angesteuert werden, gibt es
verschiedene Datensätze für das Glühsteuergerät. Zusätzlich zu den Datensätzen für den richtigen Betrieb der
Glühstifte ist im Glühsteuergerät auch noch der so genannte Sicherheitsdatensatz enthalten. Der Sicherheitsdatensatz
ist so ausgelegt, dass damit im Fehlerfall oder bei Falschverbau alle Glühstift-Typen ohne die Gefahr einer Schädigung
bestromt werden können.
Zur Erkennung der Glühstift-Typen im Glühsteuergerätüber gibt es zwei Methoden:
1. Bei jedem vollen Aufheizzyklus nach einem Klemmenwechsel wird die Erkennung automatisch angestoßen.
Dabei kann das Glühsteuergerät aber lediglich zwischen metallischen (BERU ISS) und keramischen (BERU
CGP oder BOSCH GLP5) unterscheiden. Detektiert das Glühsteuergerät dabei eine zu große
Spannungsschwankung oder das Signal für den Anlassereingriff wird aktiv, wird die Erkennung abgebrochen.
Wenn mehr als ein Glühstift vom falschen Typ erkannt wird, aktiviert das Glühsteuergerät den
Sicherheitsdatensatz. Wenn nur ein Glühstift vom falschen Typ erkannt wird, nimmt das Glühsteuergerät diesen
Glühstift von weiteren Glühvorgängen im aktuellen Fahrzyklus aus und aktiviert den Sicherheitsdatensatz nicht.
2. Über die Servicefunktion kann ein spezielles Testglühen angestoßen werden. Hierbei wird bei nicht eindeutiger
Erkennung aller Glühkerzen immer der Sicherheitsdatensatz aktiviert.
Fgst-Nr: L336557 Fahrzeug: X' / E71 / SC / X6 35d / M57 / EUR / LL / AUT / 2009 / 12
Systemversion: 1.1.4 Datenversion: 3.39
- Erkennt das Glühsteuergerät alle Glühstifte?
- Sind die richtigen Glühstifte verbaut?
- Ist im Glühsteuergerät der richtige Datensatz aktiviert?
Glühstifterkennung N47TU, N57TU Seite 1 von 1
https://webista.bmwgroup.net/.../show?... 05.11.2013

Ich hab mir diese hier gekauft

http://www.ebay.de/.../160720703084?...

Die passen für mein Auto.

Die Entlüftungseinheit? Gute Frage,habe das Auto seit letztem Jahr,weiss nicht ob die schonmal oder wann gewechselt worden ist

Er meint wahrscheinlich ob die Entlüftereinheit gem Puma Maßnahme geändert worden ist. Also von Zyklon auf Flies Filter

Da habe ich wirklich keine Ahnung,habe den Ölabscheider noch nie selber gewechselt

Was wäre besser,Zyklon oder Flies?

Manche sagen Flies wäre besser und manche sagen Flies kann verstopfen.

Jetzt weiss ich nicht ob ich mit Flies oder Zyklon kaufen soll

Deine Antwort
Ähnliche Themen