Wie genau vorgehen - Kettenspanner und Nageln

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen,

nachdem das Startrasseln bei meinem dicken jetzt fast jeden Tag zu hören ist möchte ich die gesetzliche Gewährleistung in Anspruch nehmen. Ich bin noch drei Wochen innerhalb der ersten 6 Monate der Gewährleistung. Zusätzlich zum Startrasseln hat mein T2 gestern massive Nagelgeräusche im Stand von sich gegeben, der Motor hat sich extrem geschüttelt, so dass der gesamte Wagen gewackelt hat und die Drehzahl ist im Bereich von 800 bis 1100 Umdrehungen hin und hergesprungen.

Ich habe den Händler (VW Zentrum Köln) letzten Donnerstag angerufen und ihm meine Probleme erklärt und auf einen Werkstattbesuch gepocht. Er wollte diesen dann ausmachen in der nächstgelegenen VW Werkstatt des Unternehmens und mich 30 Minuten später wieder zurückrufen. Stand jetzt ist nichts gekommen. Ich habe das Gefühl, dass er versucht die nächsten drei Wochen Zeit zu schinden damit die Beweislast sich umkehrt.

Wie gehe ich am besten vor? Einschreiben mit Rückschein?

Folgendes Beispielschreiben hab ich gefunden und würde es verwenden:

Betreff: Gewährleistung wegen Mangelhaftigkeit der Kaufsache

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

am ……………….. (Datum) haben Sie mir ………………………............. (Ware, Anzahl, Preis, ggf. Artikelnummer / Seriennummer) verkauft / geliefert. Leider musste ich feststellen, dass die Sache mit folgenden Mängeln behaftet ist:

……………………………………………………….................................................. (detaillierte Beschreibung der Mängel)

Aus diesem Grund nehme ich mein gesetzliches Recht auf Gewährleistung in Anspruch und bitte Sie darum, die Mängel im Wege einer kostenlosen Reparatur bzw. Nachlieferung zu beheben.

Bitte melden Sie sich zwecks einer Terminvereinbarung – am besten telefonisch – bei mir. Die Nacherfüllung ist spätestens bis zum ……………….. (Frist) vorzunehmen. Darüber hinaus möchte ich Sie bereits jetzt darauf hinweisen, dass Sie dazu verpflichtet sind, sämtliche Kosten der Nacherfüllung zu tragen.

 

Mit freundlichen Grüßen

........................................

Viele Grüße euch und eine kurze Arbeitswoche :-)

Philipp

Beste Antwort im Thema

Was soll denn "drei Wochen innerhalb der gesetzlichen 6 Monate" bedeuten?
Gebrauchtfahrzeug ausserhalb der Werksgarantie?

Deinen Brief mit den rechtlichen Hinweisen und Einschreiben kannst du dir sparen.
Was immer du da schreibst "ich weise darauf hin das sie verpflichtet sind" ist Kokolores.

Das Gesetz regelt deine Ansprueche, und wenn du Dinge reinschreibst die dem nicht entsprechen so gelten sie nicht, wenn sie gelten brauchst du sie nicht reinzuschreiben, wenn sie dein Haendler nicht kennt gelten sie ebenfalls.

Wenn es ein Gebrauchtfahrzeug ist dann MUSST du das Fahrzeug dem Haendler vorstellen und keinem Anderen.
Das ist auch nur fair - wie soll der Haendler Ansprueche sonst ueberpruefen.
Briefe schreiben mit Maengeln hilft da nicht bei Autos.

Was du machen solltest ist, dass du dir z.B. eine Seite ausdruckst in dem du sachlich die Maengel moeglichst detalliert beschreibst - ohne weitere Drohungen damit dein Haendler die Chance hat sie nachzuvollziehen.

Diese Seite laesst du Dir unterschreiben beim Termin, am besten 2x drucken einmal fuers Autohaus, mit Datum und Stempel.

Damit hast du einen Beleg das du die Maengel rechtzeitig gemeldet hast.

Der naechste Schritt waere dann das der Haendler den Mangel nachvollzieht und bestaetigt.

Wenn er das nicht tut und du per Sachverstaendigem spaeter nachweisen kannst, das es ein Sachmangel ist dann hast du jedenfalls keine Frist verpasst.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@the majer schrieb am 21. Juni 2019 um 20:46:05 Uhr:


Kleines Update,

Habe ihn heute in die Werkstatt gegeben. Habe dem Serviceannahmemensch gleich noch das Video mitgegeben. Auch er meinte, dass es sich um die Kette bzw. den Spanner handelt. Montag schaut ein Mechaniker drüber. Wahrscheinlich muss mindestens das Getriebe raus und ne Woche Arbeit ist es auch. Gott sei Dank innerhalb der Gewährleistung...

Gruß
Philipp

Hallo, das sind ja gute Nachrichten, dran bleiben lohnt sich.

liebe Grüße Henry

So, der Motor ist draußen. Kettenapanner ist angeblich sehr weich und wird getauscht. Die alte Kette ist laut dem Mitarbeiter wie neu. Diese sollte drinbleiben. Ich habe vorgeschlagen, dass ich sie sogar selbst übernehmen würde, aber dies hat er mir aber explizit nicht empfohlen. Zusätzlich haben sie einen ölverlust zwischen Motor und Getriebe festgestellt. Simmering ist undicht. Auch das haben sie gleich mitgemacht!

Der Service der Mitarbeiter ist Top, ich kann VW Fleischauer in Bad Kreuznach bisher nur empfehlen. Montag oder Dienstag ist er wieder fertig und ich kann ihn abholen. Achja wegen dem unrunden Motorlauf. Durch den defekten Spanner haben anscheinend die Steuerzeiten nicht mehr gepasst und er hat deswegen geruckelt. Nächste Woche gebe ich euch bescheid wie und ob nun alles wieder funktioniert.

Viele Grüße
Philipp

Früher habe ich bmw 523 i bj 98 gefahren, bis zum Unfall hatte der Wagen 320 000 km gehalten, hatte Steuerkette . Dann hörte ich kaputten zahnriemen, habe zahnriemen gehasst. Jetzt mag ich wieder zahnriemen. Wie soll das weitergehen. Diese billige Welt Produkte machen Verbraucher kaputt. Das wird in allen Ecken gespart. So eine wichtige Bauteile sollte sehr lange halten. Gerade so ein Teil deren Austausch sehr viel Arbeit und Zeit kostet. Wenn man keine Garantie hat , ist man ruiniert. Das problem hat momentan jede Marke. Früher war der v6 tdi zahnriemen, und wechseln um die 1000 € gekostet, heute Ketten wechseln wenn man Fehler früh genug erkennt 4000 € toll. Noch was, welche Baujahr und wiviel km sind die Fahrzeuge gelaufen, eigentlich sind bei vw 6 Zylinder Motoren sehr robust. Solche Schäden sind selten.
Du hast noch Glück gehabt.
Grüß Nevzat.

So, der Kettenspanner der großen Kette wurde getauscht. Der war anscheinend Butterweich. Zusätzlich haben sie beim Ausbau des Motors einen undichten Simmerring zwischen Motor und Getriebe entdeckt und das gleich mitgetauscht. Beim Zusammenbau und Starten ging dann die MKL an. Temperatursensor defekt. Also auch gleich getauscht. Weiterhin ist auf einmal die Motorhaube nicht mehr im geöffneten Zustand offen geblieben. Haben dann die Haubendämpfer getauscht. Zum Stottern des Motors: Anscheinend waren zwei Schrauben im Bereich der Ansaugung locker und hätten Falschluft gezogen. Morgen hole ich ihn ab und werde den Servicemitarbeiter nochmal genau fragen was es war. Dank Gewährleistung zahle ich Gott sei Dank keinen Cent... Trotzdem bin ich etwas enttäuscht von der Qualität und das gleich mehrere Sachen kaputt gegangen sind. Außerdem kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen wie sich zwei Schrauben in der Ansaugung einfach so lösen können.

Viele Grüße
Philipp

Ähnliche Themen

Update: Wagen rasselt nicht mehr beim Starten. Trotzdem ruckelt er extrem beim Kaltstart und der ganze Wagen wackelt dabei. D.h. ich muss morgen wieder VW anrufen und ihm dahin bringen.

Viele Grüße
Philipp

Ich tippe auf Injektor(en) ... bin gespannt!

Genau das denke ich mir auch. Morgen früh rufe ich an und stelle ihnen den Wagen wenn sein muss morgen wieder hin.

Viele Grüße

Vw hat sich immer noch nicht gemeldet. Deswegen habe ich mir heute mal alles genau im Motorraum angesehen.
Dabei ist mir ein rissiger bzw poröser Schlauch aufgefallen.
Ob er dicht ist kann ich so nicht beantworten. Morgen werden Injektoren bei nem Kumpel ausgelesen. Falls die in Ordnung sind, könnte der Schlauch die Ursache fürs ruckeln sein.
Weiß jemand wozu dieser Schlauch gut ist?

Lg
Philipp

Img-20190711-163939
Img-20190711-163906
Img-20190711-163838

Kühlmittel Schlauch.
Sieht nach Marderbiss aus.

Das ist der Ladeluftschlauch. Wenn der undicht ist, und danach sieht es aus, kann dein ruckeln davon kommen.

Motor laufen lassen und mit ein wenig Seifenlauge einsprühen, dann sieht man ob was undicht ist.
Grüße Hotti

So, laut Werkstatt sind höchstwahrscheinlich alle! sechs Injektoren defekt. Der Werkstattleiter hat nun den Reperaturauftrag an den Händler geschickt wo ich ihn gekauft habe (beide gleiches Unternehmen). Der hat erstmal schlecht geschaut und natürlich erstmal gesagt, dass ich den Fehler nicht angezeigt hätte. Ganz klare Lüge!!!!! Ich habe hier das Einschreiben mit Rückschein welches die Mängelrüge innerhalb der ersten 6 Monate beweist. Erst nachdem ich stinksauer geworden bin hat man mir einen Zuständigen für morgen versprochen, der sich darum kümmern soll.
Fakt ist, dass dieses Autohaus für mich gestorben ist nach der Sache. Auch bin ich unfassbar enttäuscht, dass der Wagen mit 117.000 km bereits solche Probleme macht die eigentlich fast einem finanziellen Crash gleichkommen. 1 neuer Injektor kostet mit Einbau 800 Euro. Also sind das gleich mal 4000 Euro fürdie Einspritzanlage. Tausch des Kettenapanner wäre bei ca. 5000 Euro gelegen.

Lg

Zitat:

@the majer schrieb am 30. Juli 2019 um 16:16:33 Uhr:


So, laut Werkstatt sind höchstwahrscheinlich alle! sechs Injektoren defekt. Der Werkstattleiter hat nun den Reperaturauftrag an den Händler geschickt wo ich ihn gekauft habe (beide gleiches Unternehmen). Der hat erstmal schlecht geschaut und natürlich erstmal gesagt, dass ich den Fehler nicht angezeigt hätte. Ganz klare Lüge!!!!! Ich habe hier das Einschreiben mit Rückschein welches die Mängelrüge innerhalb der ersten 6 Monate beweist. Erst nachdem ich stinksauer geworden bin hat man mir einen Zuständigen für morgen versprochen, der sich darum kümmern soll.
Fakt ist, dass dieses Autohaus für mich gestorben ist nach der Sache. Auch bin ich unfassbar enttäuscht, dass der Wagen mit 117.000 km bereits solche Probleme macht die eigentlich fast einem finanziellen Crash gleichkommen. 1 neuer Injektor kostet mit Einbau 800 Euro. Also sind das gleich mal 4000 Euro fürdie Einspritzanlage. Tausch des Kettenapanner wäre bei ca. 5000 Euro gelegen.

Lg

Hallo. Es tut mir leid für dich. Es ist wirklich zum kotzen. Man kauft sich einen Traum Wagen um Spaß zu haben zwei Monate in der Werkstatt und noch keine Resultate. Auto kauf ist Glück Sache gerade beim Händler. Die erschreckend vor nichts. Viele Leute bringen defekten Wagen zum Händler, der stellt hin und verkauft weiter. Bis jetzt habe ich vom Händlern nur Schrott gekauft außer neu und Jahreswagen. Sehe doch mal um,die Händler stellen auch kein Wagen der älter als zwei Jahren und 50 000 km gesamt Leistung.
Aber eine Sache ist komisch, so wenig km sechs injektoren kaputt.Steuerketten auch noch. Das war bestimmt vor her was gewesen sein. Mein Freund hat das gleiche Fahrzeug mit über 200 000 km, läuft wie uhr Werk.
Es gib ja Leute das von einem Elefanten einen Renn Pferd machen wollen.
Es ist traurig wirklich.
Grüß
Nevzat

Sodelle,
Es gibt bis Freitag sechs neue Injektoren 😁

Kostet mich wieder nix. Wären aber ca 4000 Euro gewesen.

Kettenspanner und Injektoren dann knapp 10.000 Euro.

Für mich war es das dann mit VW. Ich fahre ihn jetzt weiter, da die Kostenintensievsten Sachen jetzt gemacht worden sind. Eigentlich müsste jeder den VAG Konzern meiden. Was die einem für Schrott verkaufen.

Mein vorheriger war ein Suzuki Grand Vitara... 150.000 km in knapp 10 Jahren. Reperaturkosten waren dabei insgesamt weniger als 1000 Euro. Niemals nur ansatzweise etwas schwerwiegendes gehabt.
Versteht mich nicht falsch, es macht mir viel Spaß den T2 zu fahren. Es ist aber völlig inakzeptabel, dass der Kasten bei der geringen Laufleisten solche Kosten verursacht. Oberklasse, Premium hin oder her...
Und wenn mir dann der Werkstattleiter erzählt, dass das nur ein einzelfall sein soll kann ich langsam auch nur noch lachen.

Lg

Mach jetzt den Leuten nicht Angst. Ich habe extra zum vw gekommen weil die weniger Probleme haben. Google mal bmw. Alle Hersteller bauen zurzeit nur mist. Die legen kein Wert mehr auf Made in Germany. Die kaufen da wo billig ist her, Teil weise schon zusammen gebaut und verkaufen weiter. Meine größte Angst der motor. Ohne den motor komplett rauszunehmen kommst du nirgend wo ran. Bei dem Werkstatt lohn von lange nicht das jeder einen Schaden bekommt. Einzelfall ist natürlich auch nicht.
Daher sage ich wenig km mit Garantie
Grüß Nevzat

Deine Antwort
Ähnliche Themen