Wie genau vorgehen - Kettenspanner und Nageln
Hallo zusammen,
nachdem das Startrasseln bei meinem dicken jetzt fast jeden Tag zu hören ist möchte ich die gesetzliche Gewährleistung in Anspruch nehmen. Ich bin noch drei Wochen innerhalb der ersten 6 Monate der Gewährleistung. Zusätzlich zum Startrasseln hat mein T2 gestern massive Nagelgeräusche im Stand von sich gegeben, der Motor hat sich extrem geschüttelt, so dass der gesamte Wagen gewackelt hat und die Drehzahl ist im Bereich von 800 bis 1100 Umdrehungen hin und hergesprungen.
Ich habe den Händler (VW Zentrum Köln) letzten Donnerstag angerufen und ihm meine Probleme erklärt und auf einen Werkstattbesuch gepocht. Er wollte diesen dann ausmachen in der nächstgelegenen VW Werkstatt des Unternehmens und mich 30 Minuten später wieder zurückrufen. Stand jetzt ist nichts gekommen. Ich habe das Gefühl, dass er versucht die nächsten drei Wochen Zeit zu schinden damit die Beweislast sich umkehrt.
Wie gehe ich am besten vor? Einschreiben mit Rückschein?
Folgendes Beispielschreiben hab ich gefunden und würde es verwenden:
Betreff: Gewährleistung wegen Mangelhaftigkeit der Kaufsache
Sehr geehrte Damen und Herren,
am ……………….. (Datum) haben Sie mir ………………………............. (Ware, Anzahl, Preis, ggf. Artikelnummer / Seriennummer) verkauft / geliefert. Leider musste ich feststellen, dass die Sache mit folgenden Mängeln behaftet ist:
……………………………………………………….................................................. (detaillierte Beschreibung der Mängel)
Aus diesem Grund nehme ich mein gesetzliches Recht auf Gewährleistung in Anspruch und bitte Sie darum, die Mängel im Wege einer kostenlosen Reparatur bzw. Nachlieferung zu beheben.
Bitte melden Sie sich zwecks einer Terminvereinbarung – am besten telefonisch – bei mir. Die Nacherfüllung ist spätestens bis zum ……………….. (Frist) vorzunehmen. Darüber hinaus möchte ich Sie bereits jetzt darauf hinweisen, dass Sie dazu verpflichtet sind, sämtliche Kosten der Nacherfüllung zu tragen.
Mit freundlichen Grüßen
........................................
Viele Grüße euch und eine kurze Arbeitswoche :-)
Philipp
Beste Antwort im Thema
Was soll denn "drei Wochen innerhalb der gesetzlichen 6 Monate" bedeuten?
Gebrauchtfahrzeug ausserhalb der Werksgarantie?
Deinen Brief mit den rechtlichen Hinweisen und Einschreiben kannst du dir sparen.
Was immer du da schreibst "ich weise darauf hin das sie verpflichtet sind" ist Kokolores.
Das Gesetz regelt deine Ansprueche, und wenn du Dinge reinschreibst die dem nicht entsprechen so gelten sie nicht, wenn sie gelten brauchst du sie nicht reinzuschreiben, wenn sie dein Haendler nicht kennt gelten sie ebenfalls.
Wenn es ein Gebrauchtfahrzeug ist dann MUSST du das Fahrzeug dem Haendler vorstellen und keinem Anderen.
Das ist auch nur fair - wie soll der Haendler Ansprueche sonst ueberpruefen.
Briefe schreiben mit Maengeln hilft da nicht bei Autos.
Was du machen solltest ist, dass du dir z.B. eine Seite ausdruckst in dem du sachlich die Maengel moeglichst detalliert beschreibst - ohne weitere Drohungen damit dein Haendler die Chance hat sie nachzuvollziehen.
Diese Seite laesst du Dir unterschreiben beim Termin, am besten 2x drucken einmal fuers Autohaus, mit Datum und Stempel.
Damit hast du einen Beleg das du die Maengel rechtzeitig gemeldet hast.
Der naechste Schritt waere dann das der Haendler den Mangel nachvollzieht und bestaetigt.
Wenn er das nicht tut und du per Sachverstaendigem spaeter nachweisen kannst, das es ein Sachmangel ist dann hast du jedenfalls keine Frist verpasst.
48 Antworten
Heute habe ich mal meine dicken komplett sauber gemacht. Seit geraumer Zeit habe ich eine Art Schleifgeräusch bzw. Rauschen aus dem Motorraum (ist abhängig vom Gasgeben. Getriebe schließe ich aus, da es auch in P oder N im Stand auftritt. Dort allerdings nur sehr leise dann) . Ich habe mir also gedacht, dass ggf. ein Schutzblech Lose ist. Gefunden habe ich eine Schraube auf einem Querträger liegend. Woher sie kommt erschließt sich mir leider nicht.
Nicht genug. Anscheinend wurde beim Tausch des Kettenspanners der Flansch zwischen Getriebe und Motor nicht korrekt abgedichtet. Ich habe an der Stelle Öltropfen gefunden. Ist solch ein Schwitzen normal oder müssen die da nochmal ran? Langsam kann ich nur noch lachen über die Probleme von meinem dicken... Ist eine Art Galgenhumor geworden.
Viele Grüße
Philipp
Ich würde erst mit Bremsen Reiniger oder ähnliches waschen, dann zwei Tage fahren. Wenn dann auf dem Boden nicht tropft dann warst vor der Reparatur irgendwie in den Ecken gesammelte Öl runter gekommen . Das sieht aus wie neues motor Öl das bei der Reparatur verwendet ist oder Getriebeöl, weil das nicht schwarz ist.