Wie geht Polo aufbocken ?

VW Polo 2 (86C)

Guten Abend,
vorweg möcht ich erwähnen,daß dieser Wagen (Polo EZ 5.91 45PS 1,05Liter AAU-Motor Euro 2) als Winterauto gedacht war,ich ihn aber jetzt behalten möchte.Wichtig,das ist mein erstes VAG-Produkt 😛
Also Gruß an alle hier im Forum vom Neuen.
Und hier mein Anfängerproblem:
Ich möchte das rechte Vorderrad abmachen,damit ich vernünftigen Zugang zur Riemenscheibe habe(Stichwort ZKD-Tausch).
Zur Verfügung habe ich einen kleinen hydraulischen Wagenheber auf Rollen und 2 Dreibeinböcke sowie Holzkeile.
Wo kann ich denn den Polo hochheben,ohne ihn zu beschädigen,so daß ich einen Bock unter die rechte vordere Wagenheberaufnahme stellen kann?
Oder anders ausgedrückt,wie macht ihr das?

Beste Antwort im Thema

auch n Gruss
also an den radkästen/schweller unten jeweils müssen da makierungen eingestanzt sein da kannste ihn aufbocken am falz und daneben die böcke drunterstellen
aber zum ZKD tausch brauchste noemal kein rad runternehmen dda kommste auch gut dran
gruss

33 weitere Antworten
33 Antworten

Guck´ Dir Deinen Tank am Übergang Tank/Tankeinfüllstutzen mal genauer an.
Der gammelt ja schon nicht schlecht.
Musst Du mal was machen, sonst ist der da bald durch.
Auch schonmal Deinen Wellendichtring an der Nockenwelle (Riemenscheibenseite) überprüft.
Sieht so aus, als ob er da ganz schön rauspisst.

quote]
Original geschrieben von dark_papa
nHi,
Hab ihn doch mit dieser VW-Kurbel hochgekriegt.😁
Hier noch ein paar Bilder als kleines Dankeschön 😎
Ach ja,vernackelte Imbus-Schraube mit Torx 45 aufgekriegt und Riemenscheibe runter.Super Idee mit dem Motorträger lösen.
Das hab ich gemacht,daß ich den Motor höher kriege und so gerader an die Imbus komme,da das Loch im radkasten relativ klein ist.

Ja danke,das mit dem Tank hab ich heute gesehn und Nockenwellensimmering und VDD und ZKD bin ich schon am Arbeiten😉
Rost ist aber nicht so wirklich mein Fachgebiet (drum fahr ich ja sonst Opel 😁😁😁 )

Ok, gut, wenn Du das mit dem Simmerring Nockenwelle schon in der Mache hast.
Aber die Stekke beim Tank ist eh nen Krankheit. Mal schön freilegen den Rost und
dann mal gucken, was zu retten ist.
Dann wieder schön grundieren, lackieren und dick Wachs drauf.

Zitat:

Original geschrieben von dark_papa


Ja danke,das mit dem Tank hab ich heute gesehn und Nockenwellensimmering und VDD und ZKD bin ich schon am Arbeiten😉
Rost ist aber nicht so wirklich mein Fachgebiet (drum fahr ich ja sonst Opel 😁😁😁 )

Ja,ich denke ich werde das Wägelchen schon irgendwie entrosten müssen,der nächste Winter kommt bestimmt.
Bremsleitungen hinten sind auch vergammelt(die am Tank entlang).
Den Polo hab ich ja aus 1.Hand gekauft von einem WA,der hat jetzt einen A1 😎
Ich muß da noch ein bischen sparen 😁

Ähnliche Themen

Mal Bestandsaufnahme machen und dann eventuell Teile günstig beim Verwerter holen.

Zitat:

Original geschrieben von dark_papa


Ja,ich denke ich werde das Wägelchen schon irgendwie entrosten müssen,der nächste Winter kommt bestimmt.
Bremsleitungen hinten sind auch vergammelt(die am Tank entlang).
Den Polo hab ich ja aus 1.Hand gekauft von einem WA,der hat jetzt einen A1 😎
Ich muß da noch ein bischen sparen 😁

Richtig!
Bloß keinen Reparaturstau erzeugen😛
Bestandsaufnahme:ich glaub ich hab noch n bischen rote Farbe von mein C-Kadett(gotthabihnselig) übrig😁

Rep-Teile gibt´s ja für den 2F (für den 2er nicht mehr unbedingt) nich genügend und auch relativ günstig.

Zitat:

Original geschrieben von dark_papa


Richtig!
Bloß keinen Reparaturstau erzeugen😛
Bestandsaufnahme:ich glaub ich hab noch n bischen rote Farbe von mein C-Kadett(gotthabihnselig) übrig😁

Ersatzteile...
in Ingolstadt hat grad der letzte Opelhändler Insolvenz angemeldet,aber für den kleinen Audi(Polo) gibts hier genug Anlaufstellen.Bei ADU haben die die Teile schon meistens an der Kasse liegen(VW/Audi)😛

In den meisten fällen muss der Tank neu... in den sauren Apfel muss jeder 86c fahrer mal reinbeissen 😁 wobei muss ja nicht so teuer sein... solltest nur drauf achten dass du auf jednefall beim neuen Tank vorsorgst !!! Nicht kaufen-einbauen-abhauen sondern kaufen-einfüllstutzen konservieren-einbauen-evtl. durch den einbau entstandene Kratzer entfernen !!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


In den meisten fällen muss der Tank neu... in den sauren Apfel muss jeder 86c fahrer mal reinbeissen 😁 wobei muss ja nicht so teuer sein... solltest nur drauf achten dass du auf jednefall beim neuen Tank vorsorgst !!! Nicht kaufen-einbauen-abhauen sondern kaufen-einfüllstutzen konservieren-einbauen-evtl. durch den einbau entstandene Kratzer entfernen !!! 😉

da hasste recht Basti😛besonders wenn keine hebebühne/Platzmangel vorhanden iss🙁und ca.1000 Flüche der neue Tank endlich drin iss

das ist wie verhext.... habe hier schon einen neuen gebrauchten Tank liegen.... da der jetzige schon fast am durchrosten ist...
habe aber ein bissel für die Zukunft gesorgt (hoffe es bringt was)
den ganzen Tank sauber gemacht (aussen) (innen ist der noch Top) geschliffen und mit Unterbodenschutz besprüht. sieht aus wie neu. Aber an dem Schnorchel das Teil was in den Tank geht, scheint echt ne krankheit zu sein bei den Polos....
kann man ohne wirklich große probleme den Tank aus und ein bauen, wenn er nur auf Böcken steht? oder reicht der Platz nicht aus.??

gruß

ich hatte meinen rüchwärts auf die auffahrrampen gefahren da isses höher wo ich meinen neuen tank eingebaut habe

so hatte ich das auch, als ich mit dem unterboden beschäftigt war. Hinten auf die Rampen und vorne auf böcke.
Na reicht dann der Platz hinten für einen Tankwechsel ohne irgentwas verbiegen zu müssen?

Zitat:

Original geschrieben von Dragony


so hatte ich das auch, als ich mit dem unterboden beschäftigt war. Hinten auf die Rampen und vorne auf böcke.
Na reicht dann der Platz hinten für einen Tankwechsel ohne irgentwas verbiegen zu müssen?

ich hatte ihn nur hinten auf rampen und vorne stand er aufn boden

es reicht auf jeden fall habs so gemacht musst nix verbiegen ,nur die teile abschrauben was stören

Ja, es ist eine 86c Krankheit !!! 😁 Und bevor du Unterbodenzeugs druaf machst natürlich ein oder 2 Schichten grundierung oder Rally Spray in schwarz is klar oder ? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen