Wie geht eine mobiles Navi im A 5

Audi S5 8T & 8F

Hallo A 5 Fans,

ich möchte mir für meinen neuen A 5 ein mobiles Navi kaufen.
Ich habe Handyvorbereitung (Bluetooth) mit Mittelarmlehne und
Audi music Interface.

Wo wäre denn der beste Platz dafür und welche Halterung wäre
erforderlich?
Geht eine Verbindung mit Radio concert ?
Wie steht es mit dem Anschluss zum Zigarettenanzünder?

Danke für Eure Tips.

frankaero

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Berner Baer


...

Ästheten werden bei der Stichwortkombination "Saugnapf" und "Frontscheibe" bestimmt ohnmächtig - oder erleiden akute Atemnot 😛

...

Dieser Zustand würde zumindest erklären, warum anschließend derartig abstruse Gebilde entworfen und realisiert werden, die zwar ergonomisch schlechter, aber optisch noch schlimmer erscheinen. Eine Windschutzscheibenhalterung ist m. E. die mit Abstand ansprechendste und v. a. sauberste Lösung.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bauks


So, noch genauer geht es jetzt aber nicht mehr... 😉

Vielen Dank nochmal!

Zitat:

Original geschrieben von SwissKnife



Das mit den Bildern hat heute noch nicht geklapp...

Gruss
SwissKnife

Jetzt hat es geklappt:Bilder von Brodit-Halterung auf Lüftungsdüsen, Strom aus Anzünder

Zitat:

Original geschrieben von AugustHorch



Zitat:

Original geschrieben von mjacobcob


... Also habe ich mir den Broditclip gekauft für die Befestigung an der Mittelkonsole (spurenfrei) und darauf den navigonspez. Halter gesetzt.

...

Was heisst "Halter gesetzt" ? Ist das raufgesteckt, und ist das dann wirklich fest ?

Der Broditclip ist eingeclipst. siehe brodit webseite. Der Navigonhalte selbst ist mit einem sehr starken Klebeband auf den Brodithalter geklebt. Das hält bombenfest seit Wochen ..

meine frage - und das meine ich ganz sachlich - wieso habt ihr das onboard navi nicht genommen?
zu teuer?
zu ineffektiv?

Ähnliche Themen

1. Zu teuer! 2. bin nicht ständig drauf angewiesen. 3. Funktionsumfang und Bedinung um keinen Deut besser
ABER dafür ohne Kabelsalat immer Verfügbar mit i.d.R sehr gutem Empfang.

Man muss sich mal zusammenreimen, dass ausser ein bisschen CPU, Software und anderer Bedienung, das Navi einen Aufpreis von 2200 € ausmacht (zum concert). Die Zusatzlösung, welche ebenfalls CPU Software etc enthält, kommt mit Superwahnsinnsendgeilausstattung auf 1/5 und die normale auf 1/10 des Aufpreises. Ausserdem ist das Softwareupdate bei Audi so teuer, dass ich mir in dem Rhythmus jedesmal ein recht gutes neues Navi kaufen kann. ( Der 🙂 wollte bei meinem Dad für seinen 2006er A6 dieses Jahr 300€ haben 😰)

Zitat:

Original geschrieben von willi7


meine frage -
und das meine ich ganz sachlich - wieso habt ihr das onboard navi nicht genommen?
zu teuer?
zu ineffektiv?

Für mich rein persönlich (nach 5 Dienstwagen mit Navi)

1) ich fahre den Wagen 2,5 Jahre dann geht er weg. Für das Navi zahlen wir einen Eigenanteil hinzu. Wirtschaftlich für 2,5 JAhre die schlechtere Lösung. Das Navigon schlägt mit 450€ zu Buche plus Halter. Also kleiner 500 € und kann noch in Mietwagen genommen werden. Also flexibler.

2) Aktualität der Karten (Auslieferung im September -> Kartenmaterial dann Audi Q1 2009 -> Stand der Daten 08/2008). So war es zumindest bei meinem A6 vorher. Neue DVD > 200 €.. und das jedes Jahr. Mein Navigon hat Daten von Q3/2009 und inzw. Q4 2009 und das ist für 2 Jahre im Preis enthalten. Incl. Update jedes Quartal

3) Technisch ist das 8410/8450 m.E. von den Funktionen dem Einbaunavi überlegen. z.B. TMC PRO und die Live Services incl. Google etc... 3 D hat es auch .. Man kann ein 2tes TElefon via BT integrieren, eingebauter Mediaplayer.. etc.. etc...

4) Hardware ist neuer und durch laufende Firmwareupdates auch perspektivisch aktueller.. .

Nachteil: es ist nicht eingebaut und nicht so stark in die Autofunktonen integriert wie ein Einbaunavi.. Wer damit leben kann fein...

Zitat:

Original geschrieben von willi7


meine frage - und das meine ich ganz sachlich - wieso habt ihr das onboard navi nicht genommen?
zu teuer?
zu ineffektiv?

1. zu teuer (auch updates)

2. die Wahl hat man bei Gebrauchtwagenkauf nicht immer

3. nicht lohnenswert (ich nutze es 1-2x im Monat)

Zitat:

Original geschrieben von willi7


meine frage - und das meine ich ganz sachlich - wieso habt ihr das onboard navi nicht genommen?

1. Viel zu teuer (kostete in der Schweiz 5050 CHF)

2. Der grosse Farbbildschirm ist auch ohne Navi verbaut

3. Zusätzliche Kosten für Kartenmaterialupdates

4. Kein Austausch in andere Fahrzeuge möglich

5. Pro Monat brauche ich das Navi rund 1x

6. Beim Wiederverkauf des Fahrzeuges haben Optionssachen unwesentlichen Verkaufspreiseinfluss

Gruss ROYAL_TIGER

Hallo allerseits,

hat jemand Erfahrungen mit AUTONET und deren Einbauservive NAVIFIT?
http://www.navifit-shop.de/
ich finde die Möglichkeit des direkten Anschlusses an die Zündung interessant, damit wäre der Kabelsalat beseitigt.

Viele Grüße
Gregor

Deine Antwort
Ähnliche Themen