Wie geht der Schlüssel auf???

VW Phaeton 3D

Hallo,

mal 'ne vielleicht blöde Frage, aber wie kriege ich den Zündschlüssel vom Phaeti auf??? Offensichtlich sind die Batterien leer, ich komm aber nicht ran um sie zu tauschen.

Und kann es sein, daß sich der Schlüssel wieder auflädt, wenn er im Zündschloss steckt (wie bei BMW), oder gibt's das bei VW nicht? Dank Keyless Go steckt meiner öfter in der Hosentasche statt im Zündschloss 🙂

Danke und Grüße

Matthias

Beste Antwort im Thema

Da sich inzwischen der Aufbau des Schlüssels geändert hat, hier einmal eine bebilderte Anleitung für den Batteriewechsel beim aktuellen Phaeton Schlüssel.

Zunächst: benötigte Ersatzbatterie ist eine CR2032

Bild 1 zeigt den Schlüssel mit aufgeklappten Bart. Es ist egal, ob die Tasten beim Öffnen des Gehäuses nach oben oder nach unten zeigen. Entscheidend ist die Stelle mit der kleinen Halterung für den Schlüsselring. Genau hier ist das Gehäuse geteilt. Mit einem nicht zu feinen Schraubendreher (siehe Bilder 2 und 3) das Gehäuse aufhebeln in dem an diesem Schlitz - links oder rechts vom Ringhalter - der Schraubendreher angesetzt wird und dann vorsichtig durch Drehen aufhebeln.

Anschließend die Kappe mit dem VW-Emblem (Rückseite des Schlüssels) ganz abheben. Geht ein bißchen schwer, der Widerkaken auf der gegenüberliegenden Seite ist recht stabil.

Bild 4 zeigt den geöffneten Schlüssel und auch den verwendeten Schraubendreher um einen Anhaltspunkt für eine gute Dimension der Dreherklinge zu haben (nicht zu groß und nicht zu klein).

Bild 5 zeigt die Stelle an der man auf die Batterie drückt, um sie ganz einfach herauszuhebeln.

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Erfordert am Schluß ein wenig Kraft zum Zusammenpressen der Gehäuseschale.

Kleiner Tipp noch: der geöffnete Schlüssel ist eine gute Gelegenheit um die Ritzen von Staub und anderem Dreck zu reinigen. Schließlich: Anleitung ohne Gewähr. Bei mir hat es genauso funktioniert. Grobmotorikern sei weiterhin der Gang zum Freundlichen empfohlen.

Phaeton GP3/4 Schlüssel
Ansatzpunkt für Schraubendreher
Gehäuseteil mit VW-Emblem hochhebeln
+2
29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo,
die Zündschlüsselbatterien werden im Zündschloss nicht aufgeladen.
Unverschämter Weise gibt es in der Betriebsanleitung nur den Hinweis, bei leeren Batterien den Händler aufzusuchen. Als bei dem Funkschlüssel meines Vaters die Batterien leer waren habe ich durch Probieren herausgefunden, dass sich der hintere Teil der Rückseite des Schlüssels abnehmen lässt. Am besten ist, man klappt den Schlüsselbart auf und drückt die Abdeckung mit sanfter Gewalt auf. Dann sollte der Batteriewechsel keine Problem sein.
Mit freundlichem Gruß

Das habe ich auch schon vermutet, aber Angst gehabt, was wegzubrechen. Ist also nur geclipst und wiederverwendbar?
Schlimm genug, daß das Autohaus die Dinger nicht gleich neu gemacht hat, aber zu viel sollte man vom 😉 wohl wirklich nicht erwarten...

Grüße

Matthias

p.s. Was ist da genau für eine Batterie drin??

Muss man nicht deswegen zum Händler weil die Schlüssel nach Wechseln der Batterie neu angelernt werden müssen?

Batteriewechsel

Der Wechsel ist kein Problem, nur neue Batterie reintun und alles geht wieder. Das habe ich gerade vor ein paar Tagen gemacht. Batterie ist Standart und überall erhältlich.
Sugu

Ähnliche Themen

Hallo,
es war eine flache 3V-Batterie-die genaue Bezeichnung kenne ich nicht mehr. Wir haben es so gemacht: Klappe kurz öffnen und dann zunächst wieder schließen, Namen der Batterie aufschreiben und eine neue besorgen, Batterie austauschen. Damit war der Schlüssel nur wenige Sekunden ohne Strom und alles funktionierte danach genau so wie zuvor-ohne neues Anlernen.
Mit freundlichem Gruß

Zitat:

Original geschrieben von desireless


Muss man nicht deswegen zum Händler weil die Schlüssel nach Wechseln der Batterie neu angelernt werden müssen?

Denke ich eigentlich auch. Besonders; mit ein wenig Geschick ist das Ganze auch kostenlos (der hat sich ja sooo schnell entladen 😉) und man spart sich das Gefummel..,

Hallo Matthias,

schau mal hier: div.Schlüssel
da sollte der passende dabei sein. Das Öffnen müßte so ähnlich wie hier sein: Zerlegen
Einer meiner Mitarbeiter hatte Probleme mit seinem Audi-Schlüssel. Die Batterie war immer nach 1 Woche leer, egal ob gleichwertige Batterie od. No-Name. Da hatte jemand die Schalen nach dem Wechsel ohne Gefühl, od. besser mit Gewalt zusammengeklipst. Die Kontakte, die die Batteriehalter-Hälfte gegen die Platine verbinden, waren abgebrochen. Die gebrochenen Stumpen hatten einen üblen Übergangswiderstand. Mit 2 Tröpfchen Lötzinn war das Kontaktproblem erledigt.

Gruß

Matthias

Also ich habe vor einigen Wochen die Batterie getauscht. Das hab ich selbst hingekriegt und der Schlüssel kannte danach mein Auto auch noch. Lernen musste der nix mehr. Also das beim Freundlichen machen zu lassen halte ich für ein bisschen übertrieben. Aber wie immer, jedem das Seine.

Danke für die vielen Antworten! Also, was ich für eine Batterie brauche, weiß ich inzwischen (steht drauf). Aber ich das Ding immernoch nicht auf. Der Schlüssel hat zwar eine Klappe auf der Seite mit dem VW-Zeichen, aber ich krieg die nicht weg. Plan ist, das Ding einfach nach oben rauszuclipsen, aber ich mag nichts wegbrehcne, da der Schlüssel ansonsten einteilig und damit teuer aussieht 😉

Hallo,

hat eigentlich zwischenzeitlich jemand den Bentley schlüssel ?

MFG

Ich warte noch drauf...

gruß

dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Ich warte noch drauf...

gruß

dsu

... auf den Bentley? 😉

Oder meinst Du den Schlüssel einzeln als Ersatzteil?

Momo

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Ich warte noch drauf...

gruß

dsu

auch haben will :-)

hast du eine VW teile nummer für den bentley schlüssel ?

oder muss man dunkle kanäle anzapfen ?

MFG

@S6Avant

Ich hatte heute morgen auch die Warnung mit der Schlüsselbatterie. Habe hier auf der Arbeit leider Foto(handy)Verbot, aber ich beschreibe das Öffnen mal so:
1) Schlüssel mit Bart nach rechts ausgeklappt u. VW-Logo oben vor sich hinlegen.
2) Die linke obere Schale ist der Batteriedeckel. Mit dem linken Daumen Deckel dicht an Schlüsselmitte nach oben ziehen. Wenn die Seite leicht gelöst ist (ca. 2mm Spalt) Schlüssel um 180° drehen und Deckel auf der gegenüberliegenden Seite hochziehen und
3) Schwupps, ist das Ding auf und man sieht die miese Bakterie! 🙂

Gruß

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen