Wie geht der Schlüssel auf???
Hallo,
mal 'ne vielleicht blöde Frage, aber wie kriege ich den Zündschlüssel vom Phaeti auf??? Offensichtlich sind die Batterien leer, ich komm aber nicht ran um sie zu tauschen.
Und kann es sein, daß sich der Schlüssel wieder auflädt, wenn er im Zündschloss steckt (wie bei BMW), oder gibt's das bei VW nicht? Dank Keyless Go steckt meiner öfter in der Hosentasche statt im Zündschloss 🙂
Danke und Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Da sich inzwischen der Aufbau des Schlüssels geändert hat, hier einmal eine bebilderte Anleitung für den Batteriewechsel beim aktuellen Phaeton Schlüssel.
Zunächst: benötigte Ersatzbatterie ist eine CR2032
Bild 1 zeigt den Schlüssel mit aufgeklappten Bart. Es ist egal, ob die Tasten beim Öffnen des Gehäuses nach oben oder nach unten zeigen. Entscheidend ist die Stelle mit der kleinen Halterung für den Schlüsselring. Genau hier ist das Gehäuse geteilt. Mit einem nicht zu feinen Schraubendreher (siehe Bilder 2 und 3) das Gehäuse aufhebeln in dem an diesem Schlitz - links oder rechts vom Ringhalter - der Schraubendreher angesetzt wird und dann vorsichtig durch Drehen aufhebeln.
Anschließend die Kappe mit dem VW-Emblem (Rückseite des Schlüssels) ganz abheben. Geht ein bißchen schwer, der Widerkaken auf der gegenüberliegenden Seite ist recht stabil.
Bild 4 zeigt den geöffneten Schlüssel und auch den verwendeten Schraubendreher um einen Anhaltspunkt für eine gute Dimension der Dreherklinge zu haben (nicht zu groß und nicht zu klein).
Bild 5 zeigt die Stelle an der man auf die Batterie drückt, um sie ganz einfach herauszuhebeln.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Erfordert am Schluß ein wenig Kraft zum Zusammenpressen der Gehäuseschale.
Kleiner Tipp noch: der geöffnete Schlüssel ist eine gute Gelegenheit um die Ritzen von Staub und anderem Dreck zu reinigen. Schließlich: Anleitung ohne Gewähr. Bei mir hat es genauso funktioniert. Grobmotorikern sei weiterhin der Gang zum Freundlichen empfohlen.
29 Antworten
Hi!
Danke für den Tip! Hab das Teil heute morgen von VW tauschen lassen. Hat perfekt geklappt und die Fingernägel sind noch dran 😉
Grüße
Matthias
p.s. Werds mir aber für den zweiten Schlüssel merken, da ist das Ding sicher auch irgendwann fällig!
Here are illustrated instructions for changing the key battery: Key battery "empty"
Michael
Bei solchen Problemen bin ich doch froh das ich meinen Schlüssel einfach ins Türschloss stecken und rumdrehen kann :-)
P.s. ich bin nicht neidisch auf Eure wirklich nicht schlechten Autos!
Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
Hi!Danke für den Tip! Hab das Teil heute morgen von VW tauschen lassen. Hat perfekt geklappt und die Fingernägel sind noch dran 😉
Grüße
Matthias
Und ich habe den Touareg-Schlüssel soeben auch selbst geöffnet. Der Daumennagel hat aber leider etwas gelitten. 🙁
Momo, dem das nicht noch einmal passiert. 😉 Nur Dumme machen die Fehler mehrmals. 😁
Ähnliche Themen
Tach auch,
meiner ist von 08/2004 und hat eine 3V CR 2032, die z.T. unter der Abdeckung sitzt. Dann auf die Batterie drücken (da, wo sie unter der Abdeckung sitzt) und sie kommt raus. Geniale Konstruktion.
Danke für die Hinweise.
gruß
-bernd-
Ist zwar schon ne Weile her, aber ich ergänze den letzten Eintrag damit:
1) Die schwarze Schale mit dem VW-Emblem ist diejenige, die durch Abhebeln nach oben gelöst werden muss. Die Seite mit den Betätigungssensoren bleibt die gesamte Zeit abgewandt.
2) Zum Hebeln wird der Daumen/Fingernagel nicht reichen. Es wird ein schmaler Schraubendreher oder ein die Klinge eines Taschenmessers behilflich sein. Taschenmesser erst einsetzen, wenn der Deckel bereits leicht nach oben gelöst wurde (mit dem Schraubendreher).
3) Man tut sich leichter, wenn man den Schlüsselbart nicht vollständig aufklappt, sondern den Spalt dazwischen (zwischen Schlüsselbart und Schlüsselgehäuse) nutzt, den Schraubendreher einzustecken und den Hebel gegen die schwarze obere Schale anzusetzen.
4) Das Hebeln ist nicht so leicht, da man eine innere Grenze überschreiten muss, bei der man insgeheim annimmt, nun ist er kaputt, wenn ich weiter Kraft einsetze..., aber der Deckel ist echt stabil und auch einem ca. 1 mm starken Kunststoff gefertigt.
5) Die Batterie (CR 2032) ist dann mit einem Federmechanismus eingesteckt, den man durch vorsichtiges Hebeln mit einem schmalen Schraubendreher überwindet. Dann die neue Batterie einstecken und den Schlüssel wieder durch aufstecken und festdrücken der Abdeckung auf dem Gehäuse verschließen.
6) Achtung! Es kann sein, dass beim Öffnen oder Hantieren mit dem geöffneten Schlüssel der kleine aus Kunststoff gefertigte Ringhalter am Schlüsselende verloren geht. Hier darauf achten, dass man die Arbeiten am besten über einem Tisch vornimmt, der ggf. mit einem großen einfarbigen Tuch/Handtuch abgedeckt ist. Dann sieht man kleine Teile besser, wenn diese abfallen oder wegspringen.
7) Der Schlüssel kann danach wieder problemlos eingesetzt werden.
--- nun gutes Gelingen.
In der Zeit, in der ich deine Anleitung gelesen, verstanden sowie das nötige Werkzeug gesucht und hoffentlich gefunden habe , kann ich locker mit dem Schlüssel zum Freundlichen fahren...
Wenn ihm dabei was schiefgehen sollte, wäre das sein Problem.
Hab ich kürzlich gemacht. 6 Euro irgendwas für die Batterie. Der Wechsel war Service.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 13. November 2014 um 18:48:15 Uhr:
In der Zeit, in der ich deine Anleitung gelesen, verstanden sowie das nötige Werkzeug gesucht und hoffentlich gefunden habe , kann ich locker mit dem Schlüssel zum Freundlichen fahren...Wenn ihm dabei was schiefgehen sollte, wäre das sein Problem.
Hab ich kürzlich gemacht. 6 Euro irgendwas für die Batterie. Der Wechsel war Service.
LG
Udo
Udo,
wenn ich die Zeit stoppen würde, würde ich fürsWechseln der Batterie irgendwo bei 15 Sekunden liegen, ohne Werkzeug oder Sonstiges.
Einem Kleinkind den Lutscher klauen ist schwieriger ;-)
Gruß
Haris
Zitat:
@A346 schrieb am 13. November 2014 um 18:48:15 Uhr:
…
Hab ich kürzlich gemacht. 6 Euro irgendwas für die Batterie. Der Wechsel war Service.LG
Udo
In dem Preis war der Service wohl enthalten. Ich habe neulich gerade ein 5er Pack Varta Batterien des Typs für 3,xx € gesehen.
Aber je nach Begabung für's Mechanische ist der Weg zum 🙂 u.U. der Entspanntere.
Gruß,
tottesy
Zitat:
@yugoforce schrieb am 13. November 2014 um 22:08:43 Uhr:
Udo,Zitat:
@A346 schrieb am 13. November 2014 um 18:48:15 Uhr:
In der Zeit, in der ich deine Anleitung gelesen, verstanden sowie das nötige Werkzeug gesucht und hoffentlich gefunden habe , kann ich locker mit dem Schlüssel zum Freundlichen fahren...Wenn ihm dabei was schiefgehen sollte, wäre das sein Problem.
Hab ich kürzlich gemacht. 6 Euro irgendwas für die Batterie. Der Wechsel war Service.
LG
Udo
wenn ich die Zeit stoppen würde, würde ich fürsWechseln der Batterie irgendwo bei 15 Sekunden liegen, ohne Werkzeug oder Sonstiges.Einem Kleinkind den Lutscher klauen ist schwieriger ;-)
Gruß
Haris
Haris ,
mein technisches Verständnis sowie meine technischen Fähigkeiten reichen gerade mal aus, um ne Pulle Bier unfallfrei zu öffnen.
Das Werkzeug dafür liegt auch immer griffbereit...
Meine Eltern wollten mir immer den Schnuller klauen. Sie haben dafür drei Jahre gebraucht!
LG
Udo
Zitat:
@tottesy schrieb am 14. November 2014 um 09:39:11 Uhr:
In dem Preis war der Service wohl enthalten. Ich habe neulich gerade ein 5er Pack Varta Batterien des Typs für 3,xx € gesehen.Zitat:
@A346 schrieb am 13. November 2014 um 18:48:15 Uhr:
…
Hab ich kürzlich gemacht. 6 Euro irgendwas für die Batterie. Der Wechsel war Service.LG
Udo
Aber je nach Begabung für's Mechanische ist der Weg zum 🙂 u.U. der Entspanntere.Gruß,
tottesy
Hallo tottesy,
mit einem 5er Pack Batterien kann ich nix anfangen, mit nem Sixpack Bier allerdings schon.
Siehe auch meine Antwort zu Haris Beitrag.
Eigentlich bin ich mechanisch, mit eben einer Ausnahme, zu nix begabt. Kann noch nicht mal Kirschen pflücken, weil ich dafür auf eine Leiter steigen müsste. Weil ich aber unter Höhenangst leide, steige ich auf nichts , was höher als ein Barhocker ist.
LG
Udo
Zitat:
@JB1 schrieb am 15. Januar 2007 um 16:12:54 Uhr:
Hallo,
die Zündschlüsselbatterien werden im Zündschloss nicht aufgeladen.
Unverschämter Weise gibt es in der Betriebsanleitung nur den Hinweis, bei leeren Batterien den Händler aufzusuchen. Als bei dem Funkschlüssel meines Vaters die Batterien leer waren habe ich durch Probieren herausgefunden, dass sich der hintere Teil der Rückseite des Schlüssels abnehmen lässt. Am besten ist, man klappt den Schlüsselbart auf und drückt die Abdeckung mit sanfter Gewalt auf. Dann sollte der Batteriewechsel keine Problem sein.
Mit freundlichem Gruß
Hallo,
kann ich bestätigen. Die Batterie (3,0 V, CR 2032) gibts z. B. bei Tedox im Doppelpack für 1,00 Euro. Der Wechsel lässt sich genauso durchführen wir von JB1 beschrieben. Mit den Fingernägeln muss man allerdings aufpassen..
MfG
Martin
Wenn du den Schlüssel aufklappst, kannst du den Deckel hoch drücken dafür brauchst du deine Fingernägel nicht 🙂
Hallo zottel125,
nachher ist man immer schlauer. Aber Nägel wachsen nach.
MfG
Martin
Da sich inzwischen der Aufbau des Schlüssels geändert hat, hier einmal eine bebilderte Anleitung für den Batteriewechsel beim aktuellen Phaeton Schlüssel.
Zunächst: benötigte Ersatzbatterie ist eine CR2032
Bild 1 zeigt den Schlüssel mit aufgeklappten Bart. Es ist egal, ob die Tasten beim Öffnen des Gehäuses nach oben oder nach unten zeigen. Entscheidend ist die Stelle mit der kleinen Halterung für den Schlüsselring. Genau hier ist das Gehäuse geteilt. Mit einem nicht zu feinen Schraubendreher (siehe Bilder 2 und 3) das Gehäuse aufhebeln in dem an diesem Schlitz - links oder rechts vom Ringhalter - der Schraubendreher angesetzt wird und dann vorsichtig durch Drehen aufhebeln.
Anschließend die Kappe mit dem VW-Emblem (Rückseite des Schlüssels) ganz abheben. Geht ein bißchen schwer, der Widerkaken auf der gegenüberliegenden Seite ist recht stabil.
Bild 4 zeigt den geöffneten Schlüssel und auch den verwendeten Schraubendreher um einen Anhaltspunkt für eine gute Dimension der Dreherklinge zu haben (nicht zu groß und nicht zu klein).
Bild 5 zeigt die Stelle an der man auf die Batterie drückt, um sie ganz einfach herauszuhebeln.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Erfordert am Schluß ein wenig Kraft zum Zusammenpressen der Gehäuseschale.
Kleiner Tipp noch: der geöffnete Schlüssel ist eine gute Gelegenheit um die Ritzen von Staub und anderem Dreck zu reinigen. Schließlich: Anleitung ohne Gewähr. Bei mir hat es genauso funktioniert. Grobmotorikern sei weiterhin der Gang zum Freundlichen empfohlen.