Wie funktioniert eigentlich Comand online?

Mercedes C-Klasse S204

Mal eine etwas merkwürdige Frage:

Wie geht mein Comand online eigentlich online?

Über mein Handy, oder ist da im Auto ein eigener Internetzugang verbaut?
Und wenn ja, dann kostet doch Internetzugang eigentlich was?

Oder ist das im relativ hohen Einstiegspreis für dieses Extra schon mit eingepreist?

Bei der nächsten Fahrt lasse ich das Handy mal bewußt zu Hause.

Gruß, Maik

Beste Antwort im Thema

Mein Gott,
macht Euch doch gegenseitig nicht so an -
wie wäre es nach einer Lösung wg CD-Cover zu suchen,
statt sich gegenseitig Ignoranz und anderes "Nettes" zu unterstellen?

Zu Audio-Cover:
Habe noch nie ne CD benutzt im Comand Online.
Nur SD-Karte, und da hatte ich die Covers über ID3-Tag, suchte mein
Programm zum Umwandeln CD-MP3 am PC automatisch.

Ansonsten: Evtl. gibt es unterschiede je nach Comand-Version, dass neuere
das CD-Cover automatisch Laden, ältere Varianten dagegen nicht.
Aber Ihr beleidigt Euch ja lieber, statt die Comand-Versionen zu nennen
- und das gibt es feine aber gewaltige Unterschiede.

@ threadersteller
Wie funktioniert Comand Online?
Meine Aussage bezieht sich auf Version ohne Cradle, Komforttelefonie,
SAP oder wie immer es aktuell heißt.

Nach meinem Wissen - S204 Modell 3/2012 - wird das
Comand Online per Bluetooth mit dem Smartphone gekoppelt,
um Internet-Zugang zu erhalten.

UND HIER BEGINNT DAS PROBLEM:
Ältere Comand Online Versionen nutzen das
Bluetooth Profile DUN (dial up network) - so mein Comand.
Insgesamt gibt es über 30 Bluetooth-Profile für unterschiedlichste
Anwendungen (Drucken, Audio hören, Daten übertragen etc.).
Viele Smartphone-Hersteller sind nun dazu übergegangen die
älteren Profile - dazu gehört DUN - nicht mehr zu unterstützen.
Apple unterstützte DUN wohl noch nie - mein Kenntnisstand, da ich um Produkte
dieses Herstellers aus innerer Überzeugung immer einen weiten Bogen mache.

Um nun dennoch mit Smartphone und Comand ins Internet zu gehen, gibt es die
Möglichkeit, das DUN-Profile per Software zu emulieren. Die bekannteste
Lösung für Android ist wohl BlueDUN - gibt hier auch einen Thread dazu. App
ist im Play Store zu finden. In Sachen Apple ??? Keine Ahnung.

So, und bei den neueren Comand-Versionen (ab welcher Version habe ich jetzt
nicht im Kopf, glaube neuer als NTG 4.5 V2) wurde nun diese Art der Koppelung
zwischen Smartphone und Comand geändert. Statt dem Profile DUN wird jetzt
das Profile PAN (Personal Area Networking) unterstützt. Deshalb soltten mit diesen
neuen Geräteversionen eigentlich alle aktuellen Smartphones funktionieren (falls
der Hersteller nicht gespart hat) - und auch iPhones, denn hier unterstützt Apple
ausnahmsweise mal einen Industriestandard (sorry, kann meine Abneigung
gegen Apple nicht verbergen).

Steht nun die Verbindung ins Internet - egal ob DUN oder PAN - dann geht das
Comand nicht direkt per Smartphone in das Internet, sondern baut eine verschlüsselte
Verbindung (VPN virtual Private Network) zu zentralen Servern auf. Und hier hat wohl Mercedes in den letzten Jahren (genauer Zeitpunkt weiß ich nicht mehr) den Anbieter gewechselt, früher war es XYZ, jetzt ist es wohl die Telekom/T-Systems. Deshalb sind wohl in den älteren Geräten einige Apps verschwunden, da sie der neue Betreiber nicht mehr supportet.

Diese VPN-Lösung bietet zwar den Vorteil, die Systeme vor Angriffen besser schützen zu können, hat aber den Nachteil, dass nicht unbedingt alle Internet-Ports durchgelassen werden.
Erschwerend kommt hinzu, dass - ZUMINDEST IN MEINER COMAND-VERSION - nicht alle
HTML-Möglichkeiten (oder schlampige Programmierung von Web-Seiten) unterstützt werden. Merke ich vor allem bei meinen Web-Seiten zur Home Automation (In-Video, In-Audio, Frames, Redirects etc. machen Probleme - während sie auf den Smartphones laufen). Auch Outlook Web Access funktioniert bei meinem Comand nicht, um E-Mails abzurufen.

Hoffe das klärt etwas über Comand und Internet auf,
ohne dass ich behaupten will, dass alle Erkenntnisse in Stein
gemeißelt sind.

Vielleicht finden sich noch andere Interessierte und wir können hieraus mal nen
Art Guide bauen, wie das Comand in seinen verschiedenen Versionen mit dem
Internet wirklich funktioniert. Evtl ergibt sich daraus mal ne Möglichkeit
in der Community selber Apps zu basteln oder bekannte Apps zu portieren.

just my 5 cents, um wieder zu einer sachlichen Diskussion zu kommen.
(Meine Apple-Seitenhiebe seien mir bitte verzeihen :-) )
gruss kajakspider

36 weitere Antworten
36 Antworten

Wahrscheinlich kann hier keiner genau sagen, wo deine Cover nun herkommen, aber auf dem Comand sind sie ganz sicher nicht hinterlegt.
Auch wenn du es für unmöglich hältst, das Wahrscheinlichste ist, dass sie vom Datenträger kommen.

ja, es hat den Anschein, ist aber technisch ausgeschlossen, weil es in diesem Format einfach nicht vorgesehen ist. So wie es auch auf LPs keine Cover geben kann.
Nicht falsch verstehen, ich muss da nicht recht haben, habe jedoch mit AudioCDs und deren Technik seit rd. 30 Jahren zu tun und kenne die Spezifikationen. Wären Covers wie auch immer möglich, würde zumindest Google Anhaltspunkte liefern. Auch würden die darauf spezialisierten Programme wie Feurio oder EAC diese auslesen/anzeigen können. Aber nichts.

Mein Comand ist jetzt auf dem Stand von 2014. Vllt finde ich jemanden, der eine AudioCD von 2015 oder neuer hat. Ich wette, dass diese offline nicht erkannt wird. Feedback kommt alsbald, so oder so.

Update: das Thema wurde hier im Forum schon behandelt und auch die Lösung verraten. Dazu gibt es ein eigenes Kapitel in der Anleitung.

Die Covers inkl. Liednamen etc liegen als Datenbank auf der Comand Festplatte.

Zitat:

@DKV_SC schrieb am 13. April 2014 um 16:03:38 Uhr:


[...]Ich habe beim Comand bei jeder Audio CD auch das Cover, sowie Name, Titel etc. Informationen sind von "Gracenote" und auf der Festplatte gespeichert.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 14. April 2014 um 11:39:24 Uhr:


Auf CDs sind einfach keine Cover-Bilder enthalten. Dementsprechend können, ohne "Zusatzeinrichtungen" (wie Internetverbindung zur Gracenote Datenbank) keine angezeigt werden.

http://www.motor-talk.de/.../cd-betrieb-immer-ohne-cover-t4907571.html

Wer weiterhin Zweifel hat, schaut in seine Comand Anleitung ab Seite 210. Die Gracenote-Datenbank wird über die Navi-DVD upgedatet.

Moin,

eben kurz probiert - da wird weder bei "alten" noch bei neuen CD´s die Cover angezeigt.

Glaube auch nicht, dass mit I-Net Verbindung automatisch die Cover von Audio CD´s vom Comand gesucht werden - warum auch.

Comand Online hat nur Verbindung zum I-Net, wenn das Handy Verbindung zum I-Net hat und das Handy wiederum am Comand gebunden ist.

Habe meine ganze Musik als MP3 mit Cover versehen und dann als Stick in der MM-USB in der Mittelkonsole. Selbst dort gibt es manchmal beim Erstellen Probleme und man muss unterschiedliche Coverformate probieren, denn nicht alle Größen werden im Comand angezeigt.

Vielmehr wollte ich eben zur Probe eine DVD abspielen, aber das Comand von meinem Mopf 2011 ließ mich "NIX" auswählen bzw. starten im Menu - SuperTechnik - als ich dann die DVD entfernt und erneut geladen habe, startete der Hauptfilm....automatisch....???

Gruß Sven....

Ähnliche Themen

Bei mir klappte es bei allen getesteten Original-CDs. Betonung Original, denn bei manchen eigentlich 1:1 Sicherheitskopien klappt es nicht. In mp3s hab ich keine Bilder zum Testen. Und neue CDs hab ich nicht, die neueste ist vllt von 1995 oder sowas. Videos bisher nicht getestet...

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 2. November 2016 um 17:00:48 Uhr:


Habe meine ganze Musik als MP3 mit Cover versehen und dann als Stick in der MM-USB in der Mittelkonsole. Selbst dort gibt es manchmal beim Erstellen Probleme und man muss unterschiedliche Coverformate probieren, denn nicht alle Größen werden im Comand angezeigt.

Na da hast du dir aber unnötig viel Arbeit gemacht, mit

http://www.mp3tag.de/

geht das ruckzuck.

Moin,

Danke für den Tip - wobei ich glaube ich hatte das Programm auch probiert - war aber nicht so mein Ding - warum auch immer. Werde mir das Programm trotzdem jetzt nochmals merken....

Ich hatte/habe mich auf Exact Audio Copy eingeschossen - dort wurden die Cover auch automatisch aus dem Netz geladen - soweit ich mich erinnere waren "komische" Cover-Formate wie z.B. 625 x 731 im Comand nicht darstellbar.

Gruß Sven....

Deine Antwort
Ähnliche Themen