wie funktioniert BAS ???
Am WE habe ich zum ersten mal (!) mein vor ca. 1,5 Jahren gekauftes Schätzchen ausgefahren.
Ich fahre also mit maxSpeed auf der A7 und musste plötzlich von 260 Sachen auf etwa 100 abbremsen, weil so ein Idiot ohne zu schauen ausgeschert ist. Ich bin zwar nicht in die vollen gegangen aber musste doch extrem bremsen und auf die rechte Spur ausweichen weil es knapp wurde. Bei dem ganzen Manöver habe ich keinen Unterschied zu meinen bisherigen Fahrzeugen ohne BAS System gespürt (keine blöden comments bitte, wie oft ich das schon gemacht habe). Was also macht BAS wirklich? Ich hatte nicht das Gefühl, dass mir da irgendein System irgendwo aktiv eingreift
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von i-bose
nein, so spürst Du den BAS nicht. Es kommt drauf an, wie schnell Du den Fuß vom Gas hin zur Bremse bewegst. Wie schon beschrieben, mißt ein St.gerät. wie schnell das Gaspedal losgelassen wird und "entscheidet" dann, ob es sich um eine Notbremsung handelt oder nicht.Gruss, benello
es kommt darauf an wie schnell du voll in die bremse geht das gaspedal hat damit nichts zu tun. siehe Betriebsanleitung, erst lesen dann schreiben.
Oh, ein Schlaumeier !
...Grundlage für diese Änderung der Bremsverstärkungskennlinie sind unter anderem die Geschwindigkeit mit der das Bremspedal niedergedrückt wird, die Zeit zwischen dem letzten Gasimpuls und der Betätigung des Bremspedals (Gefahrenbremsung) sowie die Geschwindigkeit, mit der das Gaspedal losgelassen wurde
(Quelle:Wikipedia)
Selber lesen, dann Oberlehrer-Kommentare abgeben !
37 Antworten
Hi,
nunja so ganz ohne ist das Bremsen in Kurven nicht,es besteht schon die gefahr das ein Fahrzeug dadurch in eine unstabile Fahrsituation gerät. bei modernen Auto´s mit den üblichen Fahrhilfen besteht da aber kaum noch gefahr.
So ein training kostet rund 150€ am We evtl. mehr. Für junge fahrer unter 25 gibt es aber auch sonderangebote und ich hab mit dem Gutschein der BG bisher immer nur 20€ bezahlt obwohl der Gutschein eigentlich nur 60€ wert ist?
Das Fahrzeug ist bei dem trainign versichert wenn ein Unfall passieren sollte. ist aber wohl ganz extrem selten das was passiert (rentner die Gas und Bremse verwechseln oder junge Heißsporne die sich net an die Anweisungen halten🙄 )
der verschleiß an den reifen ist natürlich etwas erhöht aber jetzt auch net so extrem das die reifen hinterher platt sind. Die Auto´s können das heute alle locker ab. Hab sogar einen Elchtest mit über 80km/h mit einem smart geschafft da war das ESP aber übelst am arbeiten 😁
gruß Tobias
ich war im februar beim adac fahrsicherheitstraining am hockenheimring.
ca. 8 stunden die sich zu 100% rentiert haben.
bin zwar schon ein altern hase (seit 1985 den führerschein und bisher unfallfrei), aber wenn man ein neues auto hat das man nicht kennt, dann investiere ich gerne eine kleinigkeit und lerne was dazu.
vor dem clc hatte ich einen ford focus kombi, mit abs, aber ohne esp und bas.
das ist ein himmelweiter unterschied wie die autos sich verhalten.
der z4 meiner frau ist auch nichts für anfänger. da sitzte ja quasi auf der hinterachse :-)
wieder was ganz anderes, einfach geil 🙂
also ab zu sicherheitstrainig, da tust du nicht nur dir selber einen gefallen, auch deinen mitfahrer wenns mal brenzlig werden sollte.
p.s.
beim adac gibts im februar immer das valentinsgeschenk. zahle eins und komm zu zweit. jeder mit seinem eigenen auto.
das macht dann doppelt spaß wenn man seinen partner/partnerin dabei hat
Zitat:
Original geschrieben von benello
nein, so spürst Du den BAS nicht. Es kommt drauf an, wie schnell Du den Fuß vom Gas hin zur Bremse bewegst. Wie schon beschrieben, mißt ein St.gerät. wie schnell das Gaspedal losgelassen wird und "entscheidet" dann, ob es sich um eine Notbremsung handelt oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
also muss ich schon richtig in die Eisen, bis die Räder qualmen damit BAS eingreift?Gruss, benello
es kommt darauf an wie schnell du voll in die bremse geht das gaspedal hat damit nichts zu tun. siehe Betriebsanleitung, erst lesen dann schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von i-bose
nein, so spürst Du den BAS nicht. Es kommt drauf an, wie schnell Du den Fuß vom Gas hin zur Bremse bewegst. Wie schon beschrieben, mißt ein St.gerät. wie schnell das Gaspedal losgelassen wird und "entscheidet" dann, ob es sich um eine Notbremsung handelt oder nicht.Gruss, benello
es kommt darauf an wie schnell du voll in die bremse geht das gaspedal hat damit nichts zu tun. siehe Betriebsanleitung, erst lesen dann schreiben.
Oh, ein Schlaumeier !
...Grundlage für diese Änderung der Bremsverstärkungskennlinie sind unter anderem die Geschwindigkeit mit der das Bremspedal niedergedrückt wird, die Zeit zwischen dem letzten Gasimpuls und der Betätigung des Bremspedals (Gefahrenbremsung) sowie die Geschwindigkeit, mit der das Gaspedal losgelassen wurde
(Quelle:Wikipedia)
Selber lesen, dann Oberlehrer-Kommentare abgeben !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von benello
Oh, ein Schlaumeier !Zitat:
Original geschrieben von i-bose
nein, so spürst Du den BAS nicht. Es kommt drauf an, wie schnell Du den Fuß vom Gas hin zur Bremse bewegst. Wie schon beschrieben, mißt ein St.gerät. wie schnell das Gaspedal losgelassen wird und "entscheidet" dann, ob es sich um eine Notbremsung handelt oder nicht.Gruss, benello
es kommt darauf an wie schnell du voll in die bremse geht das gaspedal hat damit nichts zu tun. siehe Betriebsanleitung, erst lesen dann schreiben.
...Grundlage für diese Änderung der Bremsverstärkungskennlinie sind unter anderem die Geschwindigkeit mit der das Bremspedal niedergedrückt wird, die Zeit zwischen dem letzten Gasimpuls und der Betätigung des Bremspedals (Gefahrenbremsung) sowie die Geschwindigkeit, mit der das Gaspedal losgelassen wurde
(Quelle:Wikipedia)
Selber lesen, dann Oberlehrer-Kommentare abgeben !
Absoluter Käse! Habe es selbst ausprobiert, war schon lange vom Gas weg und bin dann sehr schnell auf die Bremse getreten da hat BAS eingesetzt!
Was Wikipedia schreibt interesiert mich nicht. Die BA ist für mich auschlaggebend.
Zitat:
Original geschrieben von i-bose
Absoluter Käse! Habe es selbst ausprobiert, war schon lange vom Gas weg und bin dann sehr schnell auf die Bremse getreten da hat BAS eingesetzt!
Was Wikipedia schreibt interesiert mich nicht. Die BA ist für mich auschlaggebend.
Der BAS muss ja auch dann eingreifen. Denk doch mal nach ! Du kannst auch eine Gefahrenbremsung machen müssen, wenn Du gar nicht aufm Gas bist. Zb. wenn Du im Schub gerade irgendwo den Berg runterrollst. Tja, die Ingenieure haben da weiter gedacht.....
Zitat:
Original geschrieben von i-bose
Absoluter Käse! Habe es selbst ausprobiert, war schon lange vom Gas weg und bin dann sehr schnell auf die Bremse getreten da hat BAS eingesetzt!Zitat:
Original geschrieben von benello
Oh, ein Schlaumeier !
...Grundlage für diese Änderung der Bremsverstärkungskennlinie sind unter anderem die Geschwindigkeit mit der das Bremspedal niedergedrückt wird, die Zeit zwischen dem letzten Gasimpuls und der Betätigung des Bremspedals (Gefahrenbremsung) sowie die Geschwindigkeit, mit der das Gaspedal losgelassen wurde
(Quelle:Wikipedia)
Selber lesen, dann Oberlehrer-Kommentare abgeben !
Was Wikipedia schreibt interesiert mich nicht. Die BA ist für mich auschlaggebend.
Ich würde mal behaupten, daß die Fehlerquote bei Wikipedia deutlich niedriger liegt!
Gruß, HUK
Zitat:
Original geschrieben von i-bose
Absoluter Käse! Habe es selbst ausprobiert, war schon lange vom Gas weg und bin dann sehr schnell auf die Bremse getreten da hat BAS eingesetzt!
Was Wikipedia schreibt interesiert mich nicht. Die BA ist für mich auschlaggebend.
Zur Abwechslung muss ich
benellomal beipflichten...😁
Was bedeutet denn "sehr schnell" auf die Bremse treten, nachdem Du "schon lange vom Gas weg" warst?
Das ist doch erst mal Käse, weil Du eigentlich "sehr langsam" vom Gas zur Bremse gewechselt hast. Der Witz vom BAS ist doch, dass wenn Du reflexartig vom Gas zur Bremse wechselst, und diese dabei nur sachte antippst, der BAS erstmal eine ABS-Bremsung macht und dann sofort wieder loslässt, weil er merkt, dass Du gar nicht weiterbremst. Dabei ist zu spüren, dass das Bremspedal kurzfristig unter dem Fuß "abhaut" und der Wagen einmal kurz "nickt". Wenn man das nicht merkt, steht man selber weiter auf der Bremse...😉
Dein "sehr schnell" auf die Bremse treten, nachdem Du "schon lange vom Gas weg" warst ist in meinen Augen kein Fall für den BAS, weil Dein "sehr schnell" eigentlich nur "sehr feste" bedeuten kann und damit machts Du "nur" eine ABS-Bremsung, das geht auch ohne BAS.
Auch wenn Lesen bildet, sollte man seine Erkenntnise nicht nur aus der Theorie beziehen - probier's einfach mal aus...😛
Viele Grüße
Moonwalk
Zitat:
Dein "sehr schnell" auf die Bremse treten, nachdem Du "schon lange vom Gas weg" warst ist in meinen Augen kein Fall für den BAS, weil Dein "sehr schnell" eigentlich nur "sehr feste" bedeuten kann und damit machts Du "nur" eine ABS-Bremsung, das geht auch ohne BAS.
Viele Grüße
Moonwalk
.
100% zustimmung
weil selber schon gemacht.
- fahrsicherheitstraining:
vorgabe war, mit "wenns geht genau" 60 km/h an einer gewissen stellen ankommen und dann voll in die eisen steigen.
leider war ich etwas zu schnell und hab am bremspunkt das auto nur rollen lassen, also kein gas gegeben. am bremspunkt dann so fest auf die bremse wie es ging, es ging nur ABS, kein BAS. (keine blinkenden rückleuchten oder blinker waren zu sehen)
woher ich das weiß?
weil der adac-mensch meinte, mein BAS hat nicht ausgelöst, der wagen ist doch fast neu??
dann erklärte ich ihm, ich war nicht aufm gas, bin nur gerollt.
aha, war dem adac-menschen dann klar.
BAS geht nur wenn du aufm gas bist und dann sehr schnell zum bremspedal wechselst und eine bremsung einleitest.
beim 2. versuch hats dann auch super geklappt.
* bevor fragen kommen ob der w203 das aktive bremslicht hat oder nicht. ich habs, ist ein clc 200k bj. 09-2009 🙂 *
**mein wissen steht nicht in wikipedia, habs nur selber erlebt 🙂**
Zitat:
Original geschrieben von blödesdach
BAS geht nur wenn du aufm gas bist und dann sehr schnell zum bremspedal wechselst und eine bremsung einleitest.
beim 2. versuch hats dann auch super geklappt.
*meine wissen steht nicht in wikipedia, habs nur selber erlebt 🙂*
Ich hätte jetzt gedacht (vllt. habt ihr mich falsch verstanden, auch Du moonwalk😉), dass das BAS auch geht, wenn der Fuss
nichtauf dem Gaspedal ist. Weil: angenommen, man fährt mit eingeschaltetem Tempomat, dann liegt der Fuss ja nur vor dem Gaspedal, sodass es praktisch nicht bewegt wird. Im Falle einer Gefahrenbremsung in dieser Konstellation sollte doch die Geschwindigkeit mit der das Bremspedal anfangs getreten wird eine Rolle spielen.
Hier
"am bremspunkt dann so fest auf die bremse wie es ging, es ging nur ABS, kein BAS. "
würde ich sagen, dass die Geschwindigkeit des Bremspedals nicht ausgereicht hat, damit das BAS eingreift.
Ich seh schon. Das gibt wieder eine Diskussion wie neulich mit der Speedtronic....😁
na dann werd ichs mal mit tempomat ausprobieren. 😁
aber ich denke, der tempomat wird als "gasgeben" definiert.
dann passts wieder mit dem BAS = bremst mit
Zitat:
Original geschrieben von benello
Der BAS muss ja auch dann eingreifen. Denk doch mal nach ! Du kannst auch eine Gefahrenbremsung machen müssen, wenn Du gar nicht aufm Gas bist. Zb. wenn Du im Schub gerade irgendwo den Berg runterrollst. Tja, die Ingenieure haben da weiter gedacht.....Zitat:
Original geschrieben von i-bose
Absoluter Käse! Habe es selbst ausprobiert, war schon lange vom Gas weg und bin dann sehr schnell auf die Bremse getreten da hat BAS eingesetzt!
Was Wikipedia schreibt interesiert mich nicht. Die BA ist für mich auschlaggebend.
Genau das habe ich gemeint, also hat das mit dem Gaspedal nichts zu tun, darum solltest Du nachdenken!!!!!!! Ja die Ingenieure haben weitergedacht, Ich auch, aber Du nicht.
Hallo zusammen.
Schaut mal im Anhang.
Das ist aus einem Buch von Mercedes-Benz.
Allerdings ist hier nur vom "schnellen Tritt" auf die Bremse die Rede, ein Zusammenhang mit der Gaswegnahme bleibt unerwähnt.
Gruß, Bernd
Zitat:
Original geschrieben von i-bose
Genau das habe ich gemeint, also hat das mit dem Gaspedal nichts zu tun, darum solltest Du nachdenken!!!!!!! Ja die Ingenieure haben weitergedacht, Ich auch, aber Du nicht.Zitat:
Original geschrieben von benello
Der BAS muss ja auch dann eingreifen. Denk doch mal nach ! Du kannst auch eine Gefahrenbremsung machen müssen, wenn Du gar nicht aufm Gas bist. Zb. wenn Du im Schub gerade irgendwo den Berg runterrollst. Tja, die Ingenieure haben da weiter gedacht.....
In dieser einen Situation nicht. Aber es gibt auch andere, bei denen auch andere Parameter entscheidend sind.
Ich wiederhole: "....die Geschwindigkeit mit der das Bremspedal niedergedrückt wird, die Zeit zwischen dem letzten Gasimpuls und der Betätigung des Bremspedals (Gefahrenbremsung) sowie die Geschwindigkeit, mit der das Gaspedal losgelassen wurde"
Vllt. solltest Du mal ein Fachbuch zur Hand nehmen, Herr Oberingenieur !
Der o.g. Anhang ist nur eine vereinfachte Darstellung und ausführlich erklärt ist es auch nicht. Jedoch reicht es, es so erklären, dass BAS beim schnellen Tritt auf die Bremse einsetzt. Aber der einzige Parameter ist das nicht.
Ich hab den Thread mal ein wenig verfolgt und kann jedem nur Empfehlen das mal auf einer ruhigen Straße ohne jemanden zu gefährden auszuprobieren... Ich hab das gestern mal gemacht und im ersten Moment erschrickt man wirklich wie es einem das Bremspedal unterm Fuß "wegzieht"....
Wenn es jetzt mal nötig ist, ist der Schreck übers "fehlende" Bremspedal wohl nicht ganz so heftig!!!!