BAS
Hi,
bei meinem C 200 K Bj. 07.2000 leuchtet seit ca 1/2 Jahr sporadisch die Störung BAS Bremsassisent, bitte Werkstatt auf suchen,auf. Nach längerer Pause (einigen Stunden) verschwindet die Anzeige wieder. In der Werkstatt meinte man es könne der Bremsschalter sein. Hat jemand eine Idee was die Ursache sein kann?
Blinker05
15 Antworten
Hallo!!
Bei solch Problemen ist es schwierig die Diagnose zu Lokalisieren.
Fehlerspeicher auslesen und dementsprechend handeln.
Gruß
Moin,
typischer W203 Fehler, war bei meiner W203 / Limo / 2001 auch der Bremslichtschalter. Kostet so 15 € und ist unten im Fußraum über dem Pedal...dreht und raus und dreht und rein. Beim Einbau muß die Kontaktnase am "Neuen" ganz rausgezogen und das Bremsbedal gedrückt sein.
Dann Bremspedal langsam kommen lassen und der Schalter hat sich mechanisch eingestellt.
Der Schalter (korrekt Taster) regelt auch den BAS-SI....
Gruß Sven.....
Kommt nur die Störmeldung BAS, normaleweise sind auch andere meldungen dabei.
Bei mir war auch ESP u.BAS bitte Werkstatt aufsuchen.
Es ist meistens der Bremslichtschalter sagte man mir bei MB, muss natürlich vorher Fehlerspeicher auslesen.
Ich hatte, (wie hier schon öffters beschrieben) den ESP Stecker ein paarmal herausgezogen und wieder reingesteckt seid dem ca. zwei monate,ist Ruhe (vorher bei jeder Fahrt).
Schönen Nachmittag,
an die freundlichen Antworter wie Tesameister, blackmagicbird, Sven und ecodenker. Ihr habt mir schon geholfen eine Entscheidung zu treffen. An einen Selbstaus- einbau wage ich mich nicht ran.Hab mal nachgeguckt ist etwas schwer zugänglich der Taster. Der Fehlerspeicher wurde in der Werkstatt ausgelesen, wobei an die zehn möglichen Fehler erkannt wurden. Das Lesen und Löschen der Fehler kostete mich 29,99€. Das war am 12. Dezember. Seit damals ca. 10x Fehlermeldung BAS.
Ähnliche Themen
Und was war nun defekt? der Bremslichtschalter?
Hallo Wun ii,
das weiß ich noch nicht ob es der Bremstaster war. Will demnächst in die Werkstatt. Da die Fehlermeldung kommt und geht, kann man damit leben. Was ich ebenfalls nicht weiss ist, ob der BAS, wenn Meldung da ist, bei Bedarf funktioniert? Kam nur einmal bei einem Mietmercedes in den Genuss (Schreck) die Wirkung des BAS zu spüren. Er verzögert brutal, so dass man vor Schreck die Bremse sofort wieder löst, um dann nachher weiter zu bremsen. Ich meine daher es ist eine zweischneidige Sache, jedenfalls gewöhnungsbedürftig
blinker05
Moin,
die Anfangsverzögerung beim BAS ist schon enorm, dadurch gewinnt man eine Menge Platz. In meinen Augen geniale Technik.
Probiere selbst von Zeit zu Zeit ABS, ESP immer einmal wieder auf einem großem Parkplatz wenn möglich mit Schnee oder Regen aus, damit die Reifen nicht so leiden. Außerdem gewöhnt man sich an die Funktion und Geräusche im Fahrzeug und ist nicht erschreckt in Notsituationen.
Wie meinte meine Mutter über Ihr MB Sportcoupe: Junge das ganz Auto hat total geschüttelt, als ich bei Regen stärker gebremst habe, ich glaube die Räder sind abgefallen....ah ja.....
Gruß Sven....
ich würde in die Werkstatt fahren, und wenn DIE es nicht wissen, war's die Falsche!
Zitat:
Original geschrieben von dj_dlyx2002
Und was war nun defekt? der Bremslichtschalter?
Bei mir nichts.
Bevor ich den Fehlerspeicher auslesen ließ habe ich den ABS ESP Stecker ein paar mal herausgezogen und wieder hereingesteckt.
Seit dem ist ruhe wie gesagt.(ca. seid zwei Monaten)
Den Termin zum Fehlerspeicher auslesen habe ich abgesagt.( vermutlich ist das der Bremslichtschalterhat hat der MB Meister gesagt müssen vorher den Fehlerspeicher auslesen.)
Naja gut....die werkstatt will halt auch auf nummer sicher gehen mit dem fehler auslesen.
Schliesslich hat fast jedes Steuergerät einen Fehlerspeicher und nicht zu unrecht ist die technik entwickelt worden um mögliche fehler schnell zu finden.
Der Kurztest mit der Stardiagnose ist ein beleg für Werkstatt und kunden was im steuergerät für Fehler waren / sind.
Wenn der Fehlerhäufigkeitszähler sehr hoch ist bspw. dann ist die Ursache eindeutig.
Aber wenn es jetzt funktioniert - Top 🙂
Hallo Ecodenker,
wie du selber gelesen hast,gab es einige Kommentare zu meiner Fehlerspeichermeldung. Auf meine Frage ob bei der Meldung dass BAS funktioniert oder nicht, gab es keine Antwort. Frage an dich : wo befindet sich der ABS-ESP Stecker.
Gruß
Blinker05
Hallo
Der Stecker ist vorne rechts wenn du die Motorhaube geöffnet hast. ca 10 cm. vor der gelben Kappe für Scheibenwasser.
Ein etwas länglicher.
viel spass
Hallo ecodenker,
ich habe den Stecker gefunden und zweimal raus und reingesteckt. Die zwei Kontakte waren nach Sichtkontrolle ziemlich sauber.Warte auf die nächste Meldung (seit 2 Tagen keine Fehlermeldung mehr).
Grüße blinker05
Bei mir kommt seit ein paar Tagen nun auch die Fehlermeldung "BAS Bremsassistent - Werkstatt aufsuchen" (ohne zusätzlich dem ESP-Gedöns).
So habe ich Mal am WE den 🙂 aufgesucht.
Fehlerspeicher ausgelesen -> Meister meinte, der Bremsschalter wäre defekt. Reparaturkosten => 200,- EUR!
Der Fehlerspeicher würde auch irgend eine ESP-Fehlermeldung in Verbindung mit dem Bremsen hergeben (er hat's kurz erklärt, doch ich konnte es nicht behalten). Es könne aber sein, dass diese Fehlermeldung ebenfalls weg ist, wenn der Bremslichtschalter ausgetauscht wird.
Den Fehlerspeicher-Protokoll hat man mir nicht mitgegeben.
Wenn ich hier (sowohl in diesem Thread als auch über die SuFu in anderen Threads) lese, dass der Schalter um die 15,- EUR kostet und gerade Mal eben in ca. 5 Minuten von der Werkstatt eingebaut werden kann/wird, betrachte ich das als eine Unverschämtheit, dass man von mir für die Reparatur 200,- EUR verlangt!
Was kostet die Reparatur sonst bei anderen MB-Werkstätten, habt Ihr Erfahrungen?