Wie findet Ihr dieses Leasingangebot?

Porsche

Habe mich offenbar in einen Carrera 997 mit reichlich Sonderausstattung verliebt. Die Karre kostet brutto ca. 105.000,00 Listenpreis. Händler macht folgendes Angebot:

Laufzeit 36 Monate, 30.000 KM pro Jahr

Anzahlung 30.000,00 €, Leasingrate brutto 870,00 €.

Ist das okay?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KLON


61000.- Euro für 3 jahre Porsche fahren und ihn dann noch nichtmal zu besitzen?
Leasing ist halt oft die teuerste Art etwas nicht zu besitzen. Wenn Du ihn für 105000.- Euro kaufst wird er nach 3 Jahren keine 60000.- Euro Wertverlust haben.
Grüsse

Besitzer ist er doch, wenn er ihn least. Nur Eigentümer nicht... 😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

Der TE will doch nen 997 MK II und den bekommt man zumindest schon für 80 tsd EUR (997 S)

Den 997 MKI gibbet schon günstiger...

@hknab:
Danke für die Info - muss selber bilanzieren, von daher war das nie ein Thema für mich. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rennteam



Zitat:

Original geschrieben von thebutler


Für die 60 TEUR in den 3 Jahren kannst du dir auch einen guten gebrauchten kaufen, bei dem gibts dann nach 3 Jahren keinen Trennungsschmerz und eventuelle Nachzahlungen wegen Kratzern etc.
Wo bekomme ich einen NEUEN (neue Generation) Cayenne oder einen X6 M gebraucht für 60000 EUR???! *LOL*

Will der TE ein cayenne bzw einen x6 M?

ich glaub du bist im falschen tread ;-)

er sucht einen 997 und davon gibt es bei mobile.de mehr als genug, zur not überzeug dich selbst!

aber bei cayenne und x6 M hast du recht, da findest du keinen!

Zitat:

Original geschrieben von KLON


Dr. Strecker redet von einem 997 und die gibt es in diesem Preissegment in rauen engen 🙂

Ich hatte auf den X6 M Beitrag geantwortet, sorry, wenn das nicht so deutlich rüberkam.

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Der TE will doch nen 997 MK II und den bekommt man zumindest schon für 80 tsd EUR (997 S)

Den 997 MKI gibbet schon günstiger...

@hknab:
Danke für die Info - muss selber bilanzieren, von daher war das nie ein Thema für mich. 😁

als E/Ü- ler wird es fast schon unmöglich die anfallenden Unterhalts- oder aber auch die Wertverlustkosten zu amortisieren😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Der TE will doch nen 997 MK II und den bekommt man zumindest schon für 80 tsd EUR (997 S)

Den 997 MKI gibbet schon günstiger...

@hknab:
Danke für die Info - muss selber bilanzieren, von daher war das nie ein Thema für mich. 😁

als E/Ü- ler wird es fast schon unmöglich die anfallenden Unterhalts- oder aber auch die Wertverlustkosten zu amortisieren😛

ähm, schonmal an freiberufler gedacht?! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von raggamuffin



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


als E/Ü- ler wird es fast schon unmöglich die anfallenden Unterhalts- oder aber auch die Wertverlustkosten zu amortisieren😛

ähm, schonmal an freiberufler gedacht?! 🙄

müssen die etwa ab einer gewissen Einnahmenhöhe nicht bilanzieren?

je nach gesellschaftsform und organisation müssen freiberufler nie(!) bilanzieren. sie haben zwar die option (§4(1) etsg) dazu, müssen es aber nicht. ich würde bspw. behaupten, dass 99% aller selbständigen(!) ärzte den gewinn nach §4(3) estg ermitteln.

Zitat:

Original geschrieben von KLON


61000.- Euro für 3 jahre Porsche fahren und ihn dann noch nichtmal zu besitzen?
Leasing ist halt oft die teuerste Art etwas nicht zu besitzen. Wenn Du ihn für 105000.- Euro kaufst wird er nach 3 Jahren keine 60000.- Euro Wertverlust haben.
Grüsse

Besitzer ist er doch, wenn er ihn least. Nur Eigentümer nicht... 😉

Zitat:

Original geschrieben von raggamuffin


je nach gesellschaftsform und organisation müssen freiberufler nie(!) bilanzieren. sie haben zwar die option (§4(1) etsg) dazu, müssen es aber nicht. ich würde bspw. behaupten, dass 99% aller selbständigen(!) ärzte den gewinn nach §4(3) estg ermitteln.

sry, hatte die gutverdienenden Ärzte in der Tat außer Acht gelassen😉....dies sind ja nach klassischem Ansatz keine Selbständigen.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


sry, hatte die gutverdienenden Ärzte in der Tat außer Acht gelassen😉....dies sind ja nach klassischem Ansatz keine Selbständigen.

Gibt es die noch? :-) (Zahnärzte sind außen vor :-) )

Ferner fallen mir da noch so einige Freiberufler ein....Fangen ein paar auch mit "A" an - ob das Zufall ist? 😁

Wenn du mit besagtem "A" auf Anwalt hinaus wolltest, so würde ich mit manchem nicht freiwillig tauschen wollen😁

Existenzminimum wäre in diesem Zusammenhang das falsche Wort, die "goldenen Zeiten" sind jedoch lange vorbei, wovon auch die Dentalbranche nicht ausgenommen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


als E/Ü- ler wird es fast schon unmöglich die anfallenden Unterhalts- oder aber auch die Wertverlustkosten zu amortisieren😛

Hehehe, da sagst Du was. Ich steig gerade um 😉 Der 911er muß schließlich her 😁

Zitat:

Original geschrieben von Onkel_Horst


Wenn du mit besagtem "A" auf Anwalt hinaus wolltest, so würde ich mit manchem nicht freiwillig tauschen wollen😁

Existenzminimum wäre in diesem Zusammenhang das falsche Wort, die "goldenen Zeiten" sind jedoch lange vorbei, wovon auch die Dentalbranche nicht ausgenommen ist.

So krass ist es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Onkel_Horst


Wenn du mit besagtem "A" auf Anwalt hinaus wolltest, so würde ich mit manchem nicht freiwillig tauschen wollen😁

Existenzminimum wäre in diesem Zusammenhang das falsche Wort, die "goldenen Zeiten" sind jedoch lange vorbei, wovon auch die Dentalbranche nicht ausgenommen ist.

Warum bleibt ihr nicht beim Thema! :-( Herr Dr. will wissen ob das leasingangebot o.k. ist?

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Strecker


Habe mich offenbar in einen Carrera 997 mit reichlich Sonderausstattung verliebt. Die Karre kostet brutto ca. 105.000,00 Listenpreis. Händler macht folgendes Angebot:

Laufzeit 36 Monate, 30.000 KM pro Jahr

Anzahlung 30.000,00 €, Leasingrate brutto 870,00 €.

Ist das okay?

Hallo Herr Dr. Strecker,

nur anhand von Zahlen kann mann das Leasingangebot nicht bewerten.

1. Ist es ein KM-Vertrag oder ein Restwertvertrag?

2. Wie sind die Rücknahmebedingungen? Gibt es irgendwelche Grundkosten bei der Rücknahme für Aufbereitung, ab welchem Restkilometerstand bis zur nächsten Wartung wird diese nicht berechnet?
Gibt es am Laufzeitende +/- KM Kulanz? (bei manchen Leasinggesellschaften werden 2500km + oder - nicht berücksichtigt).

3. Ist eine GAP Versicherung im Leasingpreis enthalten? Die GAP Versicherung zahlt im Falle des Totalverlustes des Autos im Falle von Totalschaden oder Diebstahl, die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Buchwert bei der Leasingbank.

Wie teuer sind Mehrkilometer? Manchmal ist es günstiger weniger KM zu vereinbaren und am Ende nachzuzahlen.

Wie kommen Sie auf die hohe Leasingsonderzahlung?
Haben Sie mit Ihrem Steuerberater über die Höhe der Leasingsonderzahlung gesprochen?
Wenn Sie Hohe Anfangskosten brauchen, können Sie die Leasingsonderzahlung bis auf 40% des Kaufpreises erhöhen.

Für weitere Fragen zum Leasing bitte mailen mpberlin@gmx.de

Gruß
Markimark99

Deine Antwort
Ähnliche Themen