finde "traumauto" nicht...
hallo zusammen
irgendwie komm ich nicht weiter, ich glaube mein perfektes auto muss noch konstruiert werden...
aber zuerst alles der reihe nach, ich bin nun seit wochen am probefahren/probesitzen/infos aus i-net lesen/etc...
was ich bis jetzt alles angeschaut/gefahren habe:
- bmw 135i, gute motor/getriebe kombo (automat), guter sound, gutes fahrwerk, schlechte sitzposition (zu hoch, kein sportwagen-feeling), sieht halt schon nach nichts aus...🙂, scheinbar grosse probleme mit den turbos (wastgate)
- camaro 2010 ss (nur probegesessen), geile optik🙂, gutes feeling im innenraum, aber da nur import bedenken wegen ersatzteilen/etc., momentan auch zu teuer gehandelt
- 996 turbo, geht wie sau🙂, sonst eigentlich auch alles top, aber alltagstauglichkeit?? (komme damit auch kaum in meine tiefgarage...)
- slk 55 amg, geht auch wie sau🙂, extremer v8 sound, aber besch... sitze, hatte bei beiden gefahrenen autos klappern im kofferraum (ist scheinbar auch kaum alles zu beheben)
- camyan s, sound/getriebe/fahrwerk/feeling das beste aller autos, ABER der läuft ja (subjektiv) nicht besser als mein jetziger subaru wrx... da fehlen eindeutig 100nm🙂
so, hat einer von euch noch eine idee was ich anschauen könnte?
wunschliste:
- power (längsbeschleunigung)
- sportwagen-feeling (coupe!)
- soll auch nach etwas aussehen🙂
- gewisser restkomfort/austattung, wird viel auf langsterecken bewegt
- alltagstauglichkeit (geschäftsauto, brauche auch bisschen staurraum)
- zahlbar... (max. 40'000 euro)
*edit*
- vergessen zu erwähnen, wird bei dem preisrahmen wohl ein gebrauchter werden...🙂
gruss
franz
Beste Antwort im Thema
In erster Linie ist es mal nen Riesen-Dickschiff und vermittelt vom optischen Eindruck her schon mal nicht die Attribute eines Sportwagens.
153 Antworten
Zitat:
- 996 turbo, geht wie sau🙂, sonst eigentlich auch alles top, aber alltagstauglichkeit?? (komme damit auch kaum in meine tiefgarage...)
Wenn der nicht alltagstauglich ist, was dann?! 😕
Dafür, dass deine Tiefgarage offensichtlich eine Fehlkonstruktion ist, kann der Porsche nichts. 😉
Wenns nur "Sportwagenfeeling" sein soll, versuchs mit einem E55(T) - da hast du Power im Überfluss und Stauraum ebenso wie Langstreckenkomfort.
Zitat:
Original geschrieben von fthomann
wunschliste:
- power (längsbeschleunigung)
- sportwagen-feeling
- soll auch nach etwas aussehen🙂
- gewisser restkomfort/austattung, wird viel auf langsterecken bewegt
- alltagstauglichkeit (geschäftsauto, brauche auch bisschen staurraum)
- zahlbar... (max. 40'000 euro)gruss
franz
Äh, wenn du einen Neuwagen willst, dann vergiss den letzten Spiegelstrich.😉
Zitat:
Original geschrieben von fthomann
- 996 turbo, geht wie sau🙂, sonst eigentlich auch alles top, aber alltagstauglichkeit??
Wenn ein Sportwagen für Alltagstauglichkeit steht, dann doch insbesondere der 911.
Vergleiche mal Sportwagen anderer Hersteller die in der gleichen Leistungsliga des 99X Turbo spielen😉
Bei der Lösung deiner eigentlichen "Problematik" hilft nur eines:
Im Rahmen deines gesteckten Budgets weiterhin "stöbern", probe fahren etc. und dann den Bauch entscheiden lassen.
Ich selbst musste auch erst einige Fahrzeuge wechseln und damit verbunden Lehrgeld zahlen, um festzustellen, dass mein jetziger mich alleinig auch nicht glücklich macht - aber zumindest sehr nahe am (für mich) perfekten Fahrzeug liegt.
Es muss zumindest unterbewusst so sein, denn ich erwische mich selbst bei 35°C dabei, anstatt verfügbarer Alternativen u.a. auch ein Roadster, zum Coupe zu greifen😁
In Summe der Dinge das für mich beste Auto.
Viel Spaß und Erfolg bei der weiteren Suche.
Da fällt mir eigentlich nur eine gebrauchte Corvette Z06 ein. Ob das mittlerweile mit 40 K machbar ist, mußte aber selbst goggeln. 😉
Gruß, Stephan
Ähnliche Themen
Ich werfe einfach mal etwas anderes in die Runde - und ich bin mir durchaus bewusst, dass der Name Coupe in diesem Fall eher ein Marketinginstrument ist, aber der Wagen wäre auch sehr passend, kräftig, luxuriös, schnell und sehr gut verarbeitet (sieht man von den Fensterheber-Schaltern mal ab, die ich persönlich nicht so gerne mag und auch nicht angenehm finde, aber das ist ein Luxusproblem 😉 ):
Mercedes-Benz CLS 500, EZ 2006, 5,5 Liter V8 mit 387 PS und 7G-Tronic ...
Hier mal den Link:
Mercedes-Benz CLS 500
Gerade im Bereich der 40.000 € findet man da viel - noch mehr, wenn das AMG-Optikpaket nicht unbedingt sein muss. Fraglich ist für dich, ob du damit leben kannst, ein Fahrzeug mit knapp 50t km zu fahren, allerdings ist diese Strecke für den 500er Motor kein Problem. Auf jeden Fall wenn denn dann nach dem neueren 5,5 Liter V8 mit 387 PS Ausschau halten, der hat doch merklich mehr "Bums" als der alte 5 Liter mit 306 PS.
Der Wagen ist elegant, schicker als eine normale E-Klasse, sportlich, sieht nach etwas aus und hat auch einen genügenden Kofferraum. Wenn du einen mit "jungen Sternen" findest sollte dann auch noch Garantie vom Händler drin sein und ein Check gemacht sein/werden.
Ach ja, bitte nicht für die vier Türen auf mich einschlagen - wenn kein Coupe, dann wenigstens dieses viertürige "Etwas" ...
Coupé ist schon i.O.! 😎
Ich habe den E55 vorgeschlagen, weil der eben noch mehr Bums hat. Wenn das kein Muss ist, tuts auch der 500er.
Kann ich nachvollziehen, mir kam gleich der CLS 55 AMG in den Sinn, allerdings sind im Bereich von 40t € nur Fahrzeuge mit Gesamtkilometer von knapp 100t km und mehr zu finden, und da ist dann schon wieder die Gefahr von Folgekosten (genauso beim E, ist ja nur ein Design-Unterschied) für etwaige Verschleißteile sehr hoch, nicht zu vergessen die im Vergleich zum 500er stark erhöhten Kasko-Versicherungsbeiträge, der Verbrauch (gut, ob nun 1 oder 3 Liter mehr macht da auch nichts mehr, ich gebs ja zu) und allgemein höhere Preise für Verschleiß- und Ersatzteile.
Der 500er ist einfach die Vernunftsvariante, der 55er kann schnell hohe Folgekosten verursachen - und da der TE eine relativ starre Grenze gezogen hat wollte ich auf Sicherheit gehen (vor allem, wenn man nicht "mal eben 10t - 15t € übrig hat, was bei einem AMG aber (ohne oder mit beschränkter Garantie) sicherlich mindestens notwendig ist).
Ansonsten ist der 55er vom Motor her ein Traum, mit der richtigen Anlage darunter (leider haben ja nicht alle die schönen Sidepipes wie dein G 😁 ) klingt der mMn noch besser als ein 63er E ... ausgenommen dem CLK 63 Black, der hört sich auch sehr kernig an, aber Kompressor ist doch nocheinmal etwas anderes!
Ich hab mal bei Mobile gekuckt, da gibt es ja Massen an Coupes mit max. 50.000 gelaufen, mehr als 300 PS, höchstens 5 Jahre alt und bis 40.000 €. Vom Jaguar XKR über das Maserati Coupe über Nissan 350 Z, tonnenweise Amischlurren, diverse Daimler 8-Zylinder und fette 6er BMW. Also, wenn sich da nix findet, weiß ich auch nicht.
Allerdings so eine Kurvendynamik wie ein Cayman bietet da wohl kaum einer....
hallo
zuerst danke für die antworten🙂
- 996 turbo, theoretisch schon alltagstauglich, aber mit der fahrzeugtiefe+überhang wirds wohl schwierig und leider kann ich meine tiefgarage nicht ändern🙂
- vette, z06 hab ich noch keine unter 40000 euro gesehen, nur die "normalen" sind dort zu finden.
hab ich mir auch schon überlegt, werd mal eine anschauen.
- mercedes cls, hmm gefallen mir nicht extrem gut...🙂
- m3, wieder so eine "drehzahlorgel", aber evtl. nen 335i mal näher anschauen
- sonstige wie 350/70z, 6er bmw, fehlts am design... ausser der xkr, das wär noch ne idee🙂
hat einer erfahrung mit nem xkr gemacht? muss mich sonst mal im jaguar forum durchlesen🙂
gruss
franz
Wenn es ein XKR wäre, dann wohl aus einem der älteren Baujahre?
Direkte Erfahrungen habe ich mit dem nicht gemacht, habe mal drinnen gessenen, ein paar Sachen ausprobiert und bin sonst nur mal XJ gefahren ... die Automatik soll wohl ganz gut sein, wenn der Wagen neuer ist, ist das kein Problem, bei den älteren ...
Außerdem pfeift der Kompressor ganzschön, also unbedingt live oder bei Youtube (am besten beides xD) anschauen, muss man mögen, ich könnte mich noch gerade damit arrangieren. Von den Platzverhältnissen sehr eng geschnitten, aber dafür sehr elegant! Die Schalter sind größtenteils leider aus dem Ford-Regal, was man auch merkt. In dem neueren Modell mit 4.2 Litern und 396 PS gibt es dann einen eingebauten Navi-Bildschirm in dem Paneel in der Mitte (auch schon bei dem mit 363 PS, aber erst ab Facelift), außerdem 33 PS mehr als beim vorherigen 4.0. Der Motor arbeitet mit einem Eaton-Kompressor (meine ich), Verbrauch ist wieder sehr vom Fahrer abhängig, es sollen 14 Liter möglich sein, aber realistisch sind eher 16 - 20, je nach Einsatzgebiet und Nutzung.
Die Verarbeitung ist ... naja, es ist ein Jaguar. Mittlerweile ist es besser geworden, ich persönlich empfinde eine gewisse Imperfektion gerade bei Jaguar als charmant, jemand anderes mag das nicht so sehen.
Die Fahrleistungen sind ansehnlich, wenn es auch kein Sportwagen, denn ein Cruiser ist, für die Autobahn sicherlich gut geeignet, aber nicht für die Rennstrecke. Besonders interessant wäre dann ein Jaguar XKR 100 (100 Jahre Jaguar) oder einer der finalen Serie, die haben alles an Ausstattung und meistens die schönsten Farb-/Lederkombinationen.
Ein Jaguar ist (zumindest bei dem alten XK/XKR) ein gutes Auto, allerdings kostet der auch etwas im Unterhalt und von dem absolut nüchternen Standpunkt aus gesehen ist der weit von Perfektion entfernt, aber das macht ihn (mir) gerade so sympatisch.
Frag aber bei wirklichem Interesse nocheinmal bei den Jaguar-Spezialisten nach, die können dir genauere Auskünfte geben, vor allem, worauf zu achten ist!
Hier mal zwei Angebote, beide mit dem Untertitel "Isn't she a beauty!?":
Jaguar XKR Coupe 1
Jaguar XKR Coupe 2
Es geht auch günstiger, aber die hier haben relativ wenig KM und es sind die neueren/letzten Modelle ...
Zum 996 Turbo:
Es soll auch Luftfahrwerksysteme geben, Cargraphic hat soetwas für den 997 TT, ich weiß nicht, ob das auch für den 996 passt oder angeboten wird, eventuell für eine Lösung dort nachfragen, da kann man dann die Front etwas anheben und kommt so leichter hinein und heraus.
So wie ich das heraushöre wäre ein Alpina B3 mit dem 3 Liter Biturbo aus dem 335i mit dann 360 PS perfekt, allerdings beginnt der bei den Gebrauchten leider erst bei ca. 52000 €, ansonsten wäre das wohl genau das, was du suchst.
Ansonsten (ich gebe es zu, bin Mercedes/Porsche Fetischist) ist ein CLK 500 (wieder mit dem neueren Motor) eventuell auch noch interessant ... oder aber ein CLK 55 AMG, Problem ist nur wieder der hohe Kilometerstand der angebotenen Fahrzeuge.
Ansonsten unbedingt beim Audi S5 reinschauen, die gibt es ab ca. 40k, haben relativ volle Ausstattungen, der Motor soll auch ganz gut sein (wenn auch etwas "schwachbrünstig", aber das schreiben nur Leute, die den RS gewohnt sind). Relativ unauffällig und dazu noch praxistauglich! Auch für längere Strecken.