Aktuelles Leasingangebot bei Porsche

Porsche

Moin zusammen,

Dank Eures Hinweises, hab ich mir mal zu dieser Aktion im PZ die Konditionen rechnen lassen:

Leasingangebot

Bei meiner Beispielrechnung waren das für ein FZG mit 50000€ Wert ca. 410€ Rate mit einem Restwert um 28000€ Und 10000€ Anzahlung). Der kalkulatorische Zins liegt bei 2,15%. 3 Jahre Approved gibts dazu (wie beschrieben).

Für mich ne Runde Sache. Oder was meint Ihr?

Jetzt fehlt nur noch das richtige Auto (und die Zustimmung der "Regierung", mit der eigentlich nächstes Jahr ausgemacht war:-) )

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nordgti



Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Warum legst du die 50k nicht einfach auf den Tisch ? Ich halte von Privatleasing überhaupt nichts, nur Geldverbrennung. 25k und am Ende hat man nichts in der Hand. Kaufe dir einen schönen Porsche Klassiker (z.B. 964) da ist der Wertverlust fast nicht vorhanden und nicht so ein Massenprodukt wie die aktuellen Modelle und viel mehr Fahrerlebniß.
1. Weil ich keine 50k habe (jedenfalls nicht ohne ein größeres Rad zu drehen)
2. Weil man das Auto nach 36 Monaten zum kalkulierten Restwert kaufen kann, ist also nichts anderes als eine andere Form der Finanzierung ( ohne die Kündigungsmöglichkeit beim Privatkredit)
3. 3 Jahre Approved "on Top" was ja alleine ca. Schon 4500€ Wert ist.

Grüße

Hallo Nordgti.

Zu erstens: Wer kein Geld hat für ein Auto und dieses deshalb finanziert braucht am Ende noch mehr Geld als er eigentlich (garnicht) hat. Für mich scheidet die Finanzierung eines Autos völlig aus da dies ein Luxusprodukt ist und nur nach finanzieller Lage gekauft wird (ja, es gibt auch Finanzierungen die lukrativ sind, aber dann muss das Geld auch vorhanden und anderweitig angelegt werden). Dann kaufe ich mir lieber eine Rostlaube und spare auf den Porsche.

Gruß

23 weitere Antworten
23 Antworten

Warum legst du die 50k nicht einfach auf den Tisch ? Ich halte von Privatleasing überhaupt nichts, nur Geldverbrennung. 25k und am Ende hat man nichts in der Hand. Kaufe dir einen schönen Porsche Klassiker (z.B. 964) da ist der Wertverlust fast nicht vorhanden und nicht so ein Massenprodukt wie die aktuellen Modelle und viel mehr Fahrerlebniß.

Nur mit dem feinen Unterschied dass die Wartungskosten bei einem Klassiker mitunter schwindelerregende Höhen haben - dies ist einigen Leuten nicht geläufig.

Im Ergebnis ist es aber richtig, dass der Klassiker individueller und wertstabiler ist.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Warum legst du die 50k nicht einfach auf den Tisch ? Ich halte von Privatleasing überhaupt nichts, nur Geldverbrennung. 25k und am Ende hat man nichts in der Hand. Kaufe dir einen schönen Porsche Klassiker (z.B. 964) da ist der Wertverlust fast nicht vorhanden und nicht so ein Massenprodukt wie die aktuellen Modelle und viel mehr Fahrerlebniß.

1. Weil ich keine 50k habe (jedenfalls nicht ohne ein größeres Rad zu drehen)

2. Weil man das Auto nach 36 Monaten zum kalkulierten Restwert kaufen kann, ist also nichts anderes als eine andere Form der Finanzierung ( ohne die Kündigungsmöglichkeit beim Privatkredit)

3. 3 Jahre Approved "on Top" was ja alleine ca. Schon 4500€ Wert ist.

Grüße

Das Dumme ist, dass diese Aktion nur noch bis 31.12. gilt. Zwar sind die Konditionen super, wer aber das Auto im Winter stehen lässt, legt effektiv drauf, weil die ersten paar Raten sinnlos verpulvert werden. Wer mit dem Porsche auch im Winter unterwegs ist, der kann jetzt ganz schöne Schnäppchen machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nordgti



Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Warum legst du die 50k nicht einfach auf den Tisch ? Ich halte von Privatleasing überhaupt nichts, nur Geldverbrennung. 25k und am Ende hat man nichts in der Hand. Kaufe dir einen schönen Porsche Klassiker (z.B. 964) da ist der Wertverlust fast nicht vorhanden und nicht so ein Massenprodukt wie die aktuellen Modelle und viel mehr Fahrerlebniß.
1. Weil ich keine 50k habe (jedenfalls nicht ohne ein größeres Rad zu drehen)
2. Weil man das Auto nach 36 Monaten zum kalkulierten Restwert kaufen kann, ist also nichts anderes als eine andere Form der Finanzierung ( ohne die Kündigungsmöglichkeit beim Privatkredit)
3. 3 Jahre Approved "on Top" was ja alleine ca. Schon 4500€ Wert ist.

Grüße

Hallo Nordgti.

Zu erstens: Wer kein Geld hat für ein Auto und dieses deshalb finanziert braucht am Ende noch mehr Geld als er eigentlich (garnicht) hat. Für mich scheidet die Finanzierung eines Autos völlig aus da dies ein Luxusprodukt ist und nur nach finanzieller Lage gekauft wird (ja, es gibt auch Finanzierungen die lukrativ sind, aber dann muss das Geld auch vorhanden und anderweitig angelegt werden). Dann kaufe ich mir lieber eine Rostlaube und spare auf den Porsche.

Gruß

Was soll man da sagen?

Ich freue mich für Dich, dass Du Deine Fahrzeuge offensichtlich immer Bar bezahlen kannst.

Das ist aber nicht die Realität. Die allermeisten Fahrzeuge in Deutschland sind in irgendeiner Art und Weise finanziert.

Das hat zum einen mit der Kapitalbindung zu tun, zum Anderen mit dem Zinsniveau.
Ich gebe Dir vollkommen recht, wenn das Zinsniveau hoch ist. Aber warum soll ich vernünftig angelegtes Geld herauslösen, wenn ich am Kapitalmarkt günstiges bekomme?

Das ist im übrigen auch das Prinzip hinter dem aktuell niedrigen Leitzinsen.

Am Ende muss man es Zahlen, egal wie.

Gruß

Kapital an etwas so banales mit prognostiziertem Wertverfall wie ein Auto zu binden erscheint mir auch nicht besonders clever.
Es sei denn, man fährt den Hobel bis er auseinander fällt - derjenige, der alle 3-4 Jahre wechseln möchte wird sehr unwahrscheinlich auf die Idee kommen, hohe Summen auf die Theke zu knallen.
Ich würde nach Erfahrungen in beide Richtungen nicht mehr in den Barkauf gehen, v.a. weil die Nachlässe geringer ausfallen wie ich letztens gelernt habe.

@TE: ich würde leasen, v.a. weil die Approved on Top dabei ist. Könntest du die Anzahlung geltend machen?

Ich wäre bei Restwertleasing ja immer skeptisch, ob die Prognose nicht etwas zu günstig ausfällt um die Rate klein zu rechnen.. die böse Überraschung könnte dann am Ende per Nachzahlung kommen. Was sagt denn das PZ zu Kilometerleasing?

Hi,

Ich finde das ganze auch nur Interessant, weil ich das Fzg nach 3 Jahren übernehmen möchte, was ja bei der Konstruktion geht.

Da man nach 3 Jahren ja einen neuen Kaufvertag schließt gibts ja wieder Approved, die man dann allerdings zahlen muss. Dieses Konstrukt wird dann wohl vertraglich so beim Leasingabschluss festgehalten.

Im Grunde also 4 Jahre sorgenfrei fahren und nur eins zahlen.

Vorteil: 3 Jahre Approved dabei, günstiger Zins, Übernahmemöglichkeit nach 3 Jahren
Nachteil: 3 Jahre Leasingbindung, man kommt also nicht raus.

Gruß

Um das Angebot zu bewerten brauchen wir eigentlich mehr Angaben:
Wie viele KM pro Jahr sind darin enthalten, ist es KM Leasing oder ein Restwert Leasing? Angaben in brutto oder netto?

Hast Du recht:

Bei meiner Beispielrechnung waren das für ein FZG mit 50000€ Wert ca. 410€ Rate mit einem Restwert um 28000€ Und 10000€ Anzahlung. Der kalkulatorische Zins liegt bei 2,15%. 3 Jahre Approved gibts dazu (wie beschrieben).

bei 10.000 km p/A

Ich weis jetzt nicht, ob Restwert oder KM-Leasing, wäre mir aber auch egal, da ich das Fahrzeug ja dann eh kaufen will.

Ich muss nicht leasen (etwas finanzieren hingegen schon), finde halt nur die 3 Jahre Approved sehr interessant (für mich als Sicherheitsmensch).

Gruß

Da ein Restwert vereinbart ist, gehe ich stark davon aus, dass es ein Restwertleasing ist. 😉

Und das ist nicht der Wert den das Fahrzeug dann hat (wie viele fälschlicherweise annehmen), sondern der Wert den das Fahrezeug dann haben muss. Liegt der tatsächliche Wert also darunter (was regelmäßig der Fall ist), musst du die Differenz zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von BigSean


Da ein Restwert vereinbart ist, gehe ich stark davon aus, dass es ein Restwertleasing ist. 😉

Und das ist nicht der Wert den das Fahrzeug dann hat (wie viele fälschlicherweise annehmen), sondern der Wert den das Fahrezeug dann haben muss. Liegt der tatsächliche Wert also darunter (was regelmäßig der Fall ist), musst du die Differenz zahlen.

Genau - das wird beim leasen (leihen!) eines Fahrzeugs gerne "vergessen". 😉

Zitat:

Original geschrieben von speedmike



Zitat:

Original geschrieben von BigSean


Da ein Restwert vereinbart ist, gehe ich stark davon aus, dass es ein Restwertleasing ist. 😉

Und das ist nicht der Wert den das Fahrzeug dann hat (wie viele fälschlicherweise annehmen), sondern der Wert den das Fahrezeug dann haben muss. Liegt der tatsächliche Wert also darunter (was regelmäßig der Fall ist), musst du die Differenz zahlen.

Genau - das wird beim leasen (leihen!) eines Fahrzeugs gerne "vergessen". 😉

Kann man auch vergessen...🙂..., wenn man ein Kilometerleasing abschließt, denn es wird immer ein Restwert festgelegt, ob nun bei dieser Leasingart oder beim Restwertleasing. Nur spielt der Restwert beim Kilometer-Leasing eben keine Rolle, sondern die die Fahrleistung.

Ich gehe mal beim Angebot des TE von Brutto-Werten aus und finde dieses nicht sooo besonders reizvoll. Das liegt daran, dass die Approved natürlich im Endpreis des Fahrzeugs, in Deinem Fall 50.000 EUR, bereits einkalkuliert sein wird und außerdem erscheint mir die monatlich Rate von 410.- bei 2,15% zu hoch. Kann man aber hier ganz leicht überprüfen:

http://www.zinsen-berechnen.de/leasingrechner.php

Gruß

BEN

Deine Antwort
Ähnliche Themen