Wie findet ihr den Opel Tigra?

Opel Corsa B

HY Opel - Fans!!

Ich hab mal folgende Fragen an euch. "Wie findet ihr den Opel Tigra"? Wie ist die Qualität, usw....????????

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir so viel wie mögliche Antworten geben könnt!!!

Keep Racing!!

Andi

48 Antworten

@dangermaik
also offen K&N habe ich auch. habe ne VSD-Attrappe und nen gruppe A ESD. also daran kann es nicht liegen. die 210 erreicht der tigra aber nicht locker. sondern nur langsam. und gänge ausfahren ist auch nicht gerade das beste für den motor(wenn man es dauernd macht).
nichts gegen dich glaube aber da da noch etwas angeberei mit drin steckt.

@Tigraolli19,
sage mal, liest du dir überhaupt die Beiträge richtig durch? Hier gibt es genügend andere Leute, die mir das bestätigen! Und außerdem habe ich ja geschrieben gehabt, wenn er einen guten Tag hat läuft er seine 210 und nicht ständig! Der Motor muß die Drehzahlen ab können, wäre ja bescheuert, wenn der seine max. Höchstleistung nicht ab kann! die kommt ja erst kurz vorm Begrenzer! Kleine Motoren föhrt man halt auf Drehzahlen
-- Das Problem mit dem Heckscheiben-Gummi hab ich auch, regnet aber trotzdem nicht rein! Und die Glashaube muß aus den USA importiert werden, hat mir neulich ein Opelfritze gesagt! Kostet der Transport mehr als das Scheißding wert ist! --

ich lese auch wohl nicht alles 😉

Vit

Hallo!!

Also ich Fahre einen Tigra 1.6l 16V und kann nur gutes über dieses auto sagen, kein Rost und keine Probleme( große ).
Des Auto zieht als standart ausführung richtig ab.
Achja wie oben schon steht des auto ist voll verbaut, wiegt ja auch 1t ( keine ahnung wo des alles sein soll ist aber so ), aber es geht trotdem viel zu machen am Auto und hier etwas tunen und hier dan ist des der hammer 8) sagen mir mal ein Blickfang( erfahrung ).

P.s. Bumsen geht auch im Tigra ( Beide sitze nach vorne umklappen und abgehen ), aber ist net so der Hit leute lieber die Spielwiesse zuhause nutzen 🙂.

@DangerMAik
Du tankst immer Super Plus ?? geht das ich weiß das man es in bestimmten mengen machen darf aber net alles voll mit Super Plus machen??

Ich Tank immer des Optimax daduch geht der Tiger ab mußt mal ausprobieren ein grosser unterschied!!

@andi.sand
Also der Tigra was der Kostet!!
Kommt drauf an ob du ein standart wagen wilslt oder gleich ein Tuning schon dran und ich sag mal ohne Tuning ab ca. 3500€ ( guter zustand und Km auch noch gut ) und ein Tuning Programm gleich dran so ca. 5000 - 7000€ ( guter zustand und Km auch noch gut )
Hoffe konnte dir damit helfen 🙂.

P.s. Lass dir den brief mal Kopieren und ruf den vorgänger an so kannst viel über des auto erfahren( umfallwagen ) was war und was alles angefallen schon ist, es gibt immer so art fehl Produktionen die kleine fehler haben.

By Vexx

Ähnliche Themen

@ VEXX
Na sicher tanke ich immer SP, steht doch im Handbuch drinnen, je höher die Oktanzahl desto besser ist das! Das regelt der Klopfsensor ganz von alleine! Optimax hab ich auch mal probiert! Ich bild mir auch ein das er damit besser lief, aber die Shell-Tanke ist ziehmlich weit weg!
Ich verstehe jetzt aber nicht, worauf du hinaus willst? Optimax ist auch nur ne SP-Variante!!

Achja, bumsen ist schon ne ganz spannende Geschichte, ist bloß viel zu eng im Tigra (und in diesem Fall ist ENG kein dehnbarer Begriff) :-P

@DangerMAik
JO es ist auch SP aber im Tankdeckel steht noch GROß dran nur Bleifrei ??? ist doch komisch oder.

Jo des stimmt ja aber ich habe geschrieben nur in bestimmeten mengen.....

Achja nochwas ich bin 190cm groß und ich hab im tigra genug platz drin.

Mit dem ****** du ich setz mich schräg auf die hinter sitze beide sitze nach vorne und sie muß abgehen..... glaub mir des geht 1a 🙂.

Ja des mit der Shell stimmt die sind immer voll weit weg tank immer wen ich mal vorbei fahre.

gut, dass ihr volle bewegungsfreiheit im tigra genießt 😉
btw - bleifrei ist seit einigen jahren jeglicher kraftstoff für ottomotoren auf deutschen straßen...

Vit

Stimmt, mit dem Bleifrei ist nicht Normal gemeint, sondern ein unverbleiter Kraftstoff! Aber ein Verbleiter Zapfhahn paßt ja eh nicht in den Tankdeckel! Die haben einen größeren Durchmesser!

ich zitiere:
"Kraftstoffe: Deren Qualität beeinflußt entscheidend Leistung, Laufverhalten und Lebensdauer des Motors. Kraftstoff mit zu geringer Oktanzahl kann Zündungsklingeln verursachen. Für daraus entstehende Schäden kann Opel nicht verantwortlich gemacht werden. Kraftstoff mit höherer Oktanzahl kann immer verwendet werden. ..... Wirtschaftlicher Fahrbetrieb wird mit Kraftstoff von 95 Oktan erreicht."

Steht alles im Handbuch!!!! --> sehen=verstehen!! ;-)))

K gut probier es mal nur SP zu tanken und danke nochmal 😁 dafür!!

P.s. Kann mir einer sagen wo man gut gebrauchte sachen kaufen kann für seinen Tigra ( Heckspoiler oder Heckflügel etc. )

@ Vit.
.ja stimmt der ist mit 203 eingetragen...aber das ist der 1,6 mit 106 Ps..er hat nen 1,4 mit 90 Ps.....

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


Also mit Rost hab ich auch keine Probleme, obwohl meiner jetzt schon fast 8 Jahre alt ist! Außer ein paar angegammelte Schrauben und so!
...jetzt noch mal an Markstylz, na sicher macht mein 1,4er 210 wenn er einen guten tag hat! Die 210 muß man auch mit spezieller fahrweise rauskitzeln! d.h. die letzen Gänge bis in den roten Bereich ziehen(3.ten 4.ten und den 5.ten sowieso) Ich hatte ihn sogar 1mal auf 220 aber da ging es wirklich bergab!
Achso, was ich noch vergessen hatte! Der Einbau eines "nichtopel"Radio's kann auch recht kompliziert werden!
Hab ich gerade erst hinter mir! War der blanke Horror gewesen!

Also ist quatsch mit 220 ich habe meinen Tigra einmal wo es heftig bergab im 5.ten Gang bis in den Begrenzer und ich hatte 213 drauf mehr ist technisch mit dem originalen Getriebe garnicht möglich und selbst dafür muss es schon heftig bergab gehen. Normal kommt man damit (laut Tacho) auf 195-205.

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


Ja aber bei 6600 stehen nun mal die 220 aufm Tacho! Ist dir schon mal aufgefallen, das im 5ten Tacho und DZM (fast parallel laufen)
Und wenn man einen Berg hinunterfährt, dann kann man auch über den Begrenzer hinausdrehen, weil man ja schließlich die Fahrzeugmasse im Nacken hat (und die schiebt bei einem bestimmten Gefälle gewaltig)
Andere Möglichkeit wäre, das OPEL im laufe der Jahre was am Getr. geändert hat! Ich habe zumindest einen Bj.95 Und der macht seine 210!
Man sollte aber eins nicht vergessen! Bei mir sind einige Teile geändert! Und seitdem ich den Sportauspuff habe dreht er eh freier!

Drehlzahlbegrenger ist Drehzahlbegrenzer da dreht man nicht drüber weg da hilft die die riesige Masse des Tigras auch nicht weiter udn du musst mal den Drehmomentverlauf de Tigras sehen sprich wo er am meisten zieht das ist bei ca. 4000 Umdrehungen. Außerdem bringt es garnichts vorher die Gänge auszudrehen das man dadruch eine höhe Endgeschwindigkeit erreicht du bist höchstens ehr dort angelangt.

Zitat:

Original geschrieben von Mikepoint


Hi Andi.Sand,

Ich fahr einen Vectra B Sport 2.0 und (meine Frau) einen Tigra 1.4.
Fazit nach gut 90.000 km mit dem Tigra:
- Subjektiv ein tolles Auto, macht immer wieder Spass ihn anzusehen und damit loszufahren...;-)
- Motor
Geht für die 90 PS überaschend gut (eingetragen mit 195, die 203 weiter oben gelten für den 1.6er...), allerdings untenrum ein bischen dünn (wenn man mit eingeschalteter Klima anfahren will, merkt man schon, das da "nur" 1.4 Liter am Werk sind...) ab ca. 3.500 Umdrehungen geht er schon deutlich besser
Überraschend günstiger Verbrauch (ca. 8 Liter)
Regel Nummer eins: sorgfältig warmfahren!!!
Regel Nummer zwei: Immer Wassertemperatur im Auge behalten (Anzeige reicht nur von 90-110, Normal sind ca. 90-95 Grad, bei 105 ist die Kopfdichtung hin KEIN SCHERZ!!!)
siehe auch Irmscher-Verbesserung mit dem eingeschnittenen Kühlergrill in der Motorhaube, ist ein Tigra Problem
Regel Nummer drei: Der Motor ist für Super Plus ausgelegt, also bitte auch Super Plus tanken, erstens geht er ein bischen besser und zweitens sifft das AGR-Ventil deutlich weniger zu
- Karosserie
bisher (toi,toi,toi) kein Rost
ist ordentlich verarbeitet, Lackqualität ist bei den frühen Modellen (95-96) bescheiden bis mies
(Wir haben einen in Ananasgelb, der war bereits beim Lackierer, weil sämtliche Kunstoffteile hell wurden..., bei den Metallictönen siehts ähnlich aus
stark steinschlaggefärdete Motorhaube
(Wichtig beim Kauf: dort auf Lackabplatzer achten)
- Türen
da keine Stosskanten dran sind hier auch (beim Kauf) massiv auf Dellen und Beulen achten...
- Innenausstattung
Corsa B, alles was es für den gibt, passt auch in den Tigra (ausgenommen Türpappen und Rücksitzbank)
Plastikabdeckungen bei den Türgriffen sehen sehr schnell unansehnlich aus. Bei Version mit Schiebedach sind beide Sitze höhenverstellbar, bei Klima nur der Fahresitz...
Radioein- bzw -umbau ist ziemlich fummelig und eng
Freisprecheinrichtung problemlos, meiner Meinung nach gibt es aber keine gescheite Telefonhalterung für Corsa/Tigra, da die Klappe vom Handschuhfach immer im Weg ist...
Habe jetzt ein Dashmount-Montageblech am Radioschacht befestigt
Ach ja vollwertiges Auto nur für zwei! Personen, Die die hinten sitzen sind entweder extrem klein, oder euch nachher böse ;-)
- Schiebedach
Achtung, das Ding geht nach ca 3 Jahren gerne kaputt (vor allem wenn im Sommer mit offener Luke schnell gefahren wurde) Ersatz sehr teuer
- Heckklappe
Das Gimmick am Tigra, Klasse zum Einkaufen,
...immer mit Gummipflegemittel die Dichtung behandeln/pflegen, das Ding gibts nicht einzeln sondern nur mit Glashaube dran...
...immer die Siebe vom Wasserablauf suber und durchlässig halten, sonst kann Wasser reinkommen...

Schäden bisher:
bei ca 60.000 war das Zündschloss defekt, Schalter für Anlasser ist eingeschaltet geblieben und dadurch der Anlasser abgebrannt...:-( bei der Gelegenheit gleich AGR mit ausgewechselt
War schonmal im Thread, das Material vom Zündschloss Corsa/Tigra ist zu weich und kann durch ein schweres Schlüsselbund (!!) beschädigt werden (Danke Herr Lopez!!!)
bei ca. 95.000 (wohlgemerkt bei moderater Fahrweise) wahrscheinlich Ausfall des Thermostaten, zu heiss geworden, Kopfdichtung durchgebrannt, neu gedichtet, losgefahren, knapp 1000 km später Pleullagerschaden (oben wieder volle Kompression und dadurch unten was kaputtgeschlagen) ->
neuer Rumpfmotor :-(

-Tuning
Luftfilterumbauten bringen beim Ecotec nix ausser Lärm und schlechteres Ansprechverhalten. Der Wagen geht nachher deutlich schlechter
Chiptuning bringt ebenfalls nicht die Welt, allenfalls Erhöhung der Drehzahlgrenze
Ansaugbrücke: Lexm**l und diverse andere bieten eine geänderte Ansaugbrücke mit kürzeren Rohren als Allheilmittel (+ ca. 20PS) an. Bringt vielleicht was beim 1.6er, beim 1.4er kommt dann untenrum garnix mehr, dafür obenrum alles (sollte mit Drehzahlerhöhung gemacht werden...) Mehrverschleiss und -Verbrauch inklusive

- Fazit
Jederzeit wieder, im Prinzip ein pfiffiges Auto
Wer damit spielt, den 90 PS zu tunen, sollte es lassen und gleich den 1.6er wählen

hoffe geholfen zu haben

cu

Michael

Ich kann dem ganzen nur Zustimmen endlicch mal ein guter aussagekräftiger Kommentar. Jedoch kann eine Luftfilteränderung doch schon was bringen. Hab nen geschlossenens BMC-System laut Prüftstand hab ich dadurch an den Rädern ca. 5 PS mehr, aber sontige offene Luftfilter sind wirklich nur spielerei und bewirken das Gegenteil von dem was sie bringen sollen.

Also ich fahre auch einen Tigra und es ist kein Schwachsinn, dass ein 1,4 über 200 km/h fährt. Meiner fuhr schon mal 215 km/h. Tigras kosten so bei 6000-8000 € wenn du einen ordentlichen haben willst. Zwar sollen die Motoren es nicht lange mitmachen, aber geil ist er schon.

Also meines Wissens sind die Motoren im Corsa und im Tigra die gleichen und zu den Problemen ist nur zu sagen: Manchmal etwas ruckeln oder ausgehen, aber das ist ja das bekannte problem (AGR und so, siehe andere Themen). An sonsten hab ich noch nichts über grüßere Probleme gehört.

Zu den ewigen Höchstgeschwindigkeitsstreitereien: Wir sollten uns erstmal einigen ob wir über Tachogeschwindigkeit oder "echte" Geschwindigkeit reden. Ich würde sagen wir reden über Tachogeschwindigkeit, weil man die vom Tacho ablesen kann und die Tolleranz ist ja bei den ganzen Fahrzeugen sehr ähnlich.

Dass es nichts bringt die Gänge voll aus zu fahren ist richtig.

Ich würde mich sehr wundern, wenn der Calibra keine 240 (Tacho) schaft. Habe mit meinem Kadett 2.0 16V bei leichter Bergabfahrt (nach sehr langer Zeit) 249 (Digitaltacho) drauf bekommen. Wenn wir da die Tachotoleranz abziehen dürften es noch so ca. 240km/h echte Geschwindigkeit gewesen sein. Ok, der Cali wiegt vielleicht etwas mehr und der Kadett hatte nen Fächerkrümmer, sonst alles Serie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen