Wie findet ihr den Opel Tigra?
HY Opel - Fans!!
Ich hab mal folgende Fragen an euch. "Wie findet ihr den Opel Tigra"? Wie ist die Qualität, usw....????????
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir so viel wie mögliche Antworten geben könnt!!!
Keep Racing!!
Andi
48 Antworten
also will ja nichts sagen, aber eure tachos scheinen ja nicht gerade genau zu sein. mein tigra fährt maximal 210 berg ab. und spätestens dann kommt der begrenzter. also mit den hatte ich mal auf 220 glaub ich wohl kaum. also 210 ist schon ne selten heit. 200 ist normal.
hast wohl einen mit Automatik? und kannst nicht richtig fahren! Außerdem hatte ich gesagt, das ich ihn bis jetzt erst 1mal auf 220 hatte und da ging es tatsächlich bergab und es war eine Kühle Sommernacht mit sehr viel Sauerstoff inner Luft (nichts förderd mehr die Verbrennung als Sauerstoff)
Außerdem will son Ding auch ordentlich gepflegt sein so von der Motortechnischen Seite her! Vielleicht liegt es auch an meinem offenen Filter und meinem ESD! Weil die Teile einfach mehr Durchlass haben?!?
Aber Olli probier mal das was ich in einem Beitrag vorher schon mal geschrieben hatte mit den Gängen richtig ausdrücken, denn wenn ich bei 100 schon im 5ten bin, und ihn durchtrete geht er auch nicht über 200! Weil da der Bums fehlt! Die volle Leistung erreicht er ja eh nur Jenseits der 6000
Hi
Der Tigra 1.4 meines Bruders macht auf ebener Strecke auf dem Tacho auch "nur" 200km/h. (Bei günstigem Blickwinkel vielleicht auch ne knappe Tachonadelbreite mehr)
Und bevor ich mich jetzt auch noch doof ankeksen lassen muss: Es ist kein Automatik! Und fahren kann ich wohl auch!
Und das der Serien-1.4 16V seine maximale Leistung erst jenseits der 6000U/min erreichen soll glaube ich auch nicht so ganz.
Wenn ich die Leistungskurve richtig in Erinnerung habe, erreicht er die Maximalleistung bei ziehmlich genau 6000 Touren und schon kurz danach fällt die Kurve nicht gerade unwesentlich ab.
Regelt der 1.4 16V nicht eigentlich auch schon bei ca. 6600U/min ab? Oder täusche ich mich da jetzt?
Aber auch egal, wenn er bergab bei 210 im Begrenzer hängt sind 220 schon von daher kaum möglich, oder? (ausser halt ggf. mit entsprechender Tachoabweichung)
mfg
Bomb
Ja aber bei 6600 stehen nun mal die 220 aufm Tacho! Ist dir schon mal aufgefallen, das im 5ten Tacho und DZM (fast parallel laufen)
Und wenn man einen Berg hinunterfährt, dann kann man auch über den Begrenzer hinausdrehen, weil man ja schließlich die Fahrzeugmasse im Nacken hat (und die schiebt bei einem bestimmten Gefälle gewaltig)
Andere Möglichkeit wäre, das OPEL im laufe der Jahre was am Getr. geändert hat! Ich habe zumindest einen Bj.95 Und der macht seine 210!
Man sollte aber eins nicht vergessen! Bei mir sind einige Teile geändert! Und seitdem ich den Sportauspuff habe dreht er eh freier!
Ähnliche Themen
Hi
Ok, bei einem stärkeren Gefälle, das auch eine gewisse länge hat, ist es schon möglich ihn etwas über den Begrenzer hinaus zu drehen, da hast du nicht unrecht.
Ob das Getriebe geändert wurde weiss ich nicht. Aber 97 wurde auf jeden Fall was am Tigra geändert. (Denn seit dem ist auch z.B. die Werksangabe des 1.6er in der Beschleunigung ein wenig schlechter)
Der von meinem Bruder ist EZ 12/97, also gut möglich das es damit zusammenhängt.
Sportauspuff ab Kat hat mein Bruder übrigens auch unter seinem Tigra.
Aber eins steht fest, der Tigra ist das schnellste Serien-90PS-Fahrzeug seiner Zeit. (also eigentlich immer noch, oder gibts schon was schnelleres? Mir ist jedenfalls nichts bekannt.)
mfg
Bomb
der geht nie und nimmer echt 240!
übrigens nimmt die abweichung mit höherer geschwindigkeit zu...
Vit
meinst du jetzt den cali 2.0 16V @vit?
Der von meinem Kumpel lief aber mit seinen 150 PS 240km/h
es muß aber gesagt werden (ist ganz wichtig) es war kein verschissener ECODRECK-Motor sondern noch der alte 16V der Ecotec hat doch nur 136PS und ist voll die Schlaftablette im direkten Vergleich
ich mein schon den 2.0 16v mit 150 ps, also den c20xe. der läuft vielleicht laut tacho 240km/h, aber nie reale 240...
Vit
Na das ist ja auch ne ganz andere Frage!
Die reale Geschwindigkeit kann an sich ja auch nur von unseren Freunden in grün dokumentieren lassen, aber bei 240 hab ich da echt keinen Bock drauf! Ich kenn schon zuviel die ihren Lappen los sind! Und ihn sobald nicht wiederbekommen! Ein Kumpel von mir der wartet schon 3 Jahre, das er ihn wieder neu machen darf!
Außerdem ist das doch alles nur Erbsenzählerei hier!
Ob real oder nicht, wenn der Tacho das anzeigt, dann zeigt der das halt an! Fertig!
Auf jeden Fall würd ich mir nicht nochmal sone Büchse kaufen!
Dann schon lieber was Handfestes mit nem richtigen Motor drinnen! Irgendetwas was bei 250 abriegelt oder so!
Unser Senator damals (3.0 24V) hatte laut Tacho 260 gemacht und 280 standen drauf! Ja ich weis, du kommst mir gleich wieder mit laut Tacho......Aber nimm es doch einfach mal so hin! ;-)
laut tacho 😁
naja, ich weiß nicht, wenn mir jemand erzählt, dass z.b. sein G2 GT 210 mit 6 leuten im auto fährt, dann lach ich einfach darüber. besonders wenn er noch darauf besteht, dass tachowerte realwerte sind...
Vit
@ markstylz: 😉
@ andere: ich hab jetzt nachgeschaut, der tigra ist mit 203 eingetragen. das wird er wohl auch unter günstigen bedingungen erreichen (+/- ein paar km/h). alles andere ist tachoabweichung bzw. gefälle 🙂
Vit
Moin, also ich schließe mich der meinung von DangerMike an!!! Ich habe auch den 1.4 er und meiner läuft auch 210 kmh...... !!!
getriebe
hi!
wie gesagt kommt auch viel auf getriebe an wenn die das mal getauscht haben von opel aus beispiel ab 97 ein längeres.das würde dann auch erklären wieso der corsa ab 97 im anzug lahmer geworden ist und das ding so lang ist im 5gang das die power vom motor nicht reicht denn 5auszudrehen.wie gesagt der vom freund läuft auch nach belieben 210kmh.der hatte sogar die serienwinterräder drauf nen KuN plattenfilter und gruppe N und gut war.der hatt aber das kurze getriebe drin und kann denn 5gang bis in den begrenzer ausdrehen!
Hi Andi.Sand,
Ich fahr einen Vectra B Sport 2.0 und (meine Frau) einen Tigra 1.4.
Fazit nach gut 90.000 km mit dem Tigra:
- Subjektiv ein tolles Auto, macht immer wieder Spass ihn anzusehen und damit loszufahren...;-)
- Motor
Geht für die 90 PS überaschend gut (eingetragen mit 195, die 203 weiter oben gelten für den 1.6er...), allerdings untenrum ein bischen dünn (wenn man mit eingeschalteter Klima anfahren will, merkt man schon, das da "nur" 1.4 Liter am Werk sind...) ab ca. 3.500 Umdrehungen geht er schon deutlich besser
Überraschend günstiger Verbrauch (ca. 8 Liter)
Regel Nummer eins: sorgfältig warmfahren!!!
Regel Nummer zwei: Immer Wassertemperatur im Auge behalten (Anzeige reicht nur von 90-110, Normal sind ca. 90-95 Grad, bei 105 ist die Kopfdichtung hin KEIN SCHERZ!!!)
siehe auch Irmscher-Verbesserung mit dem eingeschnittenen Kühlergrill in der Motorhaube, ist ein Tigra Problem
Regel Nummer drei: Der Motor ist für Super Plus ausgelegt, also bitte auch Super Plus tanken, erstens geht er ein bischen besser und zweitens sifft das AGR-Ventil deutlich weniger zu
- Karosserie
bisher (toi,toi,toi) kein Rost
ist ordentlich verarbeitet, Lackqualität ist bei den frühen Modellen (95-96) bescheiden bis mies
(Wir haben einen in Ananasgelb, der war bereits beim Lackierer, weil sämtliche Kunstoffteile hell wurden..., bei den Metallictönen siehts ähnlich aus
stark steinschlaggefärdete Motorhaube
(Wichtig beim Kauf: dort auf Lackabplatzer achten)
- Türen
da keine Stosskanten dran sind hier auch (beim Kauf) massiv auf Dellen und Beulen achten...
- Innenausstattung
Corsa B, alles was es für den gibt, passt auch in den Tigra (ausgenommen Türpappen und Rücksitzbank)
Plastikabdeckungen bei den Türgriffen sehen sehr schnell unansehnlich aus. Bei Version mit Schiebedach sind beide Sitze höhenverstellbar, bei Klima nur der Fahresitz...
Radioein- bzw -umbau ist ziemlich fummelig und eng
Freisprecheinrichtung problemlos, meiner Meinung nach gibt es aber keine gescheite Telefonhalterung für Corsa/Tigra, da die Klappe vom Handschuhfach immer im Weg ist...
Habe jetzt ein Dashmount-Montageblech am Radioschacht befestigt
Ach ja vollwertiges Auto nur für zwei! Personen, Die die hinten sitzen sind entweder extrem klein, oder euch nachher böse ;-)
- Schiebedach
Achtung, das Ding geht nach ca 3 Jahren gerne kaputt (vor allem wenn im Sommer mit offener Luke schnell gefahren wurde) Ersatz sehr teuer
- Heckklappe
Das Gimmick am Tigra, Klasse zum Einkaufen,
...immer mit Gummipflegemittel die Dichtung behandeln/pflegen, das Ding gibts nicht einzeln sondern nur mit Glashaube dran...
...immer die Siebe vom Wasserablauf suber und durchlässig halten, sonst kann Wasser reinkommen...
Schäden bisher:
bei ca 60.000 war das Zündschloss defekt, Schalter für Anlasser ist eingeschaltet geblieben und dadurch der Anlasser abgebrannt...:-( bei der Gelegenheit gleich AGR mit ausgewechselt
War schonmal im Thread, das Material vom Zündschloss Corsa/Tigra ist zu weich und kann durch ein schweres Schlüsselbund (!!) beschädigt werden (Danke Herr Lopez!!!)
bei ca. 95.000 (wohlgemerkt bei moderater Fahrweise) wahrscheinlich Ausfall des Thermostaten, zu heiss geworden, Kopfdichtung durchgebrannt, neu gedichtet, losgefahren, knapp 1000 km später Pleullagerschaden (oben wieder volle Kompression und dadurch unten was kaputtgeschlagen) ->
neuer Rumpfmotor :-(
-Tuning
Luftfilterumbauten bringen beim Ecotec nix ausser Lärm und schlechteres Ansprechverhalten. Der Wagen geht nachher deutlich schlechter
Chiptuning bringt ebenfalls nicht die Welt, allenfalls Erhöhung der Drehzahlgrenze
Ansaugbrücke: Lexm**l und diverse andere bieten eine geänderte Ansaugbrücke mit kürzeren Rohren als Allheilmittel (+ ca. 20PS) an. Bringt vielleicht was beim 1.6er, beim 1.4er kommt dann untenrum garnix mehr, dafür obenrum alles (sollte mit Drehzahlerhöhung gemacht werden...) Mehrverschleiss und -Verbrauch inklusive
- Fazit
Jederzeit wieder, im Prinzip ein pfiffiges Auto
Wer damit spielt, den 90 PS zu tunen, sollte es lassen und gleich den 1.6er wählen
hoffe geholfen zu haben
cu
Michael