wie findet ihr das Design des W221 ers
hi wie findet ihr das design der neuen s klasse
63 Antworten
@all,
schaut Euch mal yous threads an, zum teil doppelt und Sinngehalt und dann mal überlegen ob es sich lohnt zu antworten
Zitat:
Original geschrieben von Folge-dem-Stern
@all,
schaut Euch mal yous threads an, zum teil doppelt und Sinngehalt und dann mal überlegen ob es sich lohnt zu antworten
Na und, macht doch nichts! Was yous über das Design denkt, kann mir sowieso schnuppe sein. Ich sag nur meine Meinung, und basta. Und daß das für ihn ausschlaggebend ist, glaube ich eh nicht. Er stellt die Frage wohl nur spaßeshalber.
Grüße, Robert
Zitat:
Original geschrieben von yous
@Pluto24Reisen Hallo ich sehe gerde du hast ja den W220 ist er schwer zu fahren und ist der W220 empfehlenswert? achja und wie findest du das design des w220?
Hallo yous,
ganz ehrlich, bevor ich mir den Benz kaufte habe ich zig Wagen der Kompaktklasse gefahren. Ich wollte ursprünglich die A Klasse, Golf oder Beatle (beetle?).
Golf und Beetle sind für mich viel schwerer zu fahren als der W220. Der Golf ist mir insgesamt zu indirekt, beim Beetle siehst du kaum etwas, wo hört der Wagen auf? Abstandswarner nach vorne gibt es nicht.
Der W220 fährt sich extrem leicht, nur in schnell gefahrenen Kurven merkst du die 2 Tonnen. Einparken ist dank Abstandswarner super einfach. Du merkst eigentlich nie, dass er über 5 Meter lang ist. Am meisten Spass macht er mir allerdings auf Landstraßen.
Die Luftfederung ist genial - der Wagen fährt nicht, er schwebt.
MFG
Pluto
P.S. wie ich das Design finde? Ich habe mir noch nie in meinem Leben etwas gekauft, das mir nicht gefiel. Ich nehme grundsätzlich das, was mir gefällt, auch dann, wenn es schlechter ist. Aber der W220 ist eines der schönsten Autos für mich, und kennst du eines, das besser ist?
Ich will gar nicht mal ausschließen, daß der W221 in einigen Punkten geringfügige Verbesserungen gegenüber dem W220 aufweist.
Die Distronic Plus zum Beispiel macht Schluß mit der lästigen Untergrenze für die Geschwindigkeitseinstellung, ist Stop&Go-kompatibel, die Nachsichtkamera ist eine gute Sache etc...
In anderen Punkten sagt mir das (technische) Konzept des W220 aber sogar mehr zu.
Und dann geht es mir auch ähnlich wie Pluto: Wenn es mich anspricht, nehme ich dafür ggf. auch kleine Abstriche an anderer Stelle in Kauf. Wenn es mich abstößt, bin ich durch positive Add-Ons trotzdem nicht zu überzeugen.
Und das Äußere des W221 drückt -wie von manfredman sehr gut beschrieben- eine derartige Kakophonie aus, daß ich mich mit mit diesem Auto niemals "gut angezogen" fühlen würde.
Da helfen auch ein paar technische Verbesserungen nicht. (Die in Summe aller technischen Maßnahmen noch nicht mal nennenswert überwiegen.)
Aber ein anderer Ansatz, um den Faden von manfredman wieder aufzunehmen: 1998 hat Bruno Sacco seinen über 30-jährigen Dienst als führender Designer bei Mercedes quittiert und ist in Ruhestand gegangen. Er hat den Designstil des /8 bis zum 215 maßgeblich geprägt und mein Eindruck ist, daß der W221 das erste Modell sein könnte, an dem fast kein Federstrich mehr von ihm stammt.
Ich kann mir gut vorstellen, daß die Designabteilung zur entscheidenden Entstehungszeit des W221 völlig kopflos war.
So eine hohe Meinung habe ich von der Professionalität deutscher Großkonzerne nicht. Da geht durchaus mal richtig was den Bach runter. (In der Technik ist es meist deutlicher, z.B. SBC, z.B. Rostschutz...)
Aber sie haben eine wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit, die die Unfälle anschließend in bester Spin-Doctor-Manier als Innovation und Riesenerfolg verkauft, auch wenn in den entscheidenden Positionen allen klar ist, daß ein Riesenscheiß verbockt wurde.
Nur um die Lapsus-These noch ein wenig zu untermauern:
Die Bilder, die ich bislang vom kommenden GL gesehen habe, könnten andeuten, daß die Designabteilung sich allmählich wieder einfängt. Mehr Ruhe, weniger billige Effekte.
Zetsche soll auch schon geäußert haben, daß die S-Klasse, so wie sie zur Zeit aussieht, unter ihm nicht verabschiedet worden wäre.
Vielleicht wird´s ja wieder...
Wenn nicht - 😛
MfG ZBb5e8
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xl-sander
also ohne lange worte...
mir gefällt der 221er sehr...
....und mir gar nicht.
Woran sich auch nach einer - allerdings relativ kurzen - Probefahrt nichts geändert hat.
🙂
Zitat:
mir gefällt der 221er sehr...
Zitat:
....und mir gar nicht.
Und genau DESWEGEN hat die Mercedes-Designabteilung ihr gestecktes Ziel eines polarisierenden Aussendesigns erreicht. 😉 Mission erfüllt.
Nichts wäre schlimmer gewesen, als ein abwaschbares Allerweltsdesign. Nein, der W221 hat Charakter. Er ist eben auch deswegen nicht jedermanns Sache. Den einen gefällt er, den anderen nicht. Ich persönlich zähle mich zu den erstgenannten.
Ich finde das auch völlig ok. Die Qualitätsunterschiede sind in der Luxusklasse derart gering, dass das Design als Profilierungsstütze herhalten muss. Ein Mainstream-Langeweiler hat da nichts zu suchen. Meine Meinung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kurve2
Ein Mainstream-Langeweiler hat da nichts zu suchen. Meine Meinung 😉
Ich stimme dir grundsätzlich zu. Auch Mercedes muss sich nachd en Marktanforderungen richten.
Aber der CLS beweist, dass man mit Konzept ein wesentlich interessanteres Auto bauen kann (das dann nicht jedermanns Geschmack ist - klar).
Ich kann hier ZBb5e8 und manfredman nur zustimmen: "Design" in der herkömmlichen Bedeutung des Wortes (sowas wie "professionell entwickeltes optisch-funktionales Konzept"😉 ist beim 221 nicht zu erkennen - weder außen, noch innen.
Hier hat sich offenbar tatsächlich ein führungsloser Haufen von ambitionierten Nachwuchsgrafikern am Photoshop ausgetobt.
Tja, das mit dem Polarisieren ist so eine Sache....
...man will neue Kunden gewinnen. Klar.
Das scheint mit dem neuen Formenkauderwelsch (Formen-Sprache ist ja nicht zu erkennen) vielleicht zu gelingen.
Vielleicht spricht man aber auch zu sehr den Neukunden an, der sich das Fahrzeug, obwohl es ihm gefällt, womöglich dann doch nicht kauft.
Und vergrämt dabei jene bestehenden treuen Kunden, die immerhin schon bewiesen haben, daß sie sich S-Klassen kaufen können.....wer weiß ? 😛
Zitat:
Original geschrieben von Kurve2
Nein, der W221 hat Charakter.
Diese Aussage passt wenigstens halbwegs. Gerard Depardieu sagt man ja auch nach, sein Gesicht habe Charakter 😁
Und wenn man Charakter als "kleine Fehler im passenden Ganzen sieht", kommt es auch hin.
Unpassend sind ja die Linien, die aber einen verschwindend geringen Anteil An der Gesamtfläche ausmachen 😛
@ paquito
Bitte bring mit Photoshop nicht in Verruf 😰
Hätten sie mit PS gearbeitet, wäre was besseres rausgekommen (oder der 221er nur als JPEG 😁).
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ paquito
Bitte bring mit Photoshop nicht in Verruf 😰
Sorry - war nicht meine Absicht.
PS hat ja heute schon wirklich jeder (sogar ich 😁 ).
Was immer es für ein Programm war - die Software kann da nix dafür. Noch gibt es (zum Glück) ja kein Design-Programm, das ohne Designer funktioniert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kurve2
Ein Mainstream-Langeweiler hat da nichts zu suchen.
Aber genau das ist "es" doch. 😉
Dutzende Allerwelts-und Mainstream-Features auf einen Haufen geworfen und Leim drübergekippt.
Völlig langweilig da ohne jede Aussage.
Wer die Regeln brechen will muß sie erst mal kennen. Ahnungslos Regeln verletzen kann jeder Depp. Das ist nicht der Rede wert.
Zeigen, daß man könnte, aber bewußt nicht tut, kann effektvoll sein.
Dann muß aber erkennbar sein, daß man wenigstens gekonnt hätte.
MfG ZBb5e8
Moin,
Ich finde die neue S-Klasse wie S-Klassen würdig.
Die letzte war ein bisschen "klein".
Aber die neue S-Klasse, symbolisiert wieder das was eine S-Klasse ausdrücken soll. Platz !!
Ok der Wahlhebel müsste auch nicht am Lenkrad sein, aber wo soll er sich sonst befinden, bei diesem Design?
Zudem finde ich das die S-Klasse ein paar Elemente hat, die dem 7er ähneln. Aber diese sind jetzt in ihrer Funktion (Beispiel I Drive und Command 3 ) viel ausgereifter und raffinierter in ihrer Technik zudem aber viel!! leichter zu bedienen.
Ich selber war sehr überrascht über die S-Klasse, als ich sie das erste mal sah, da ich dachte, das Mercedes diesen Mytos S-Klasse nicht weiter fortsetzt. Der Vorvorgänger ist wie ich finde vom Baustil sehr verwandt.
Ich hoffe euch hat meine Meinung interessiert.
Schönen Abend noch Gedeon
Zitat:
Original geschrieben von Gedeon
Der Vorvorgänger ist wie ich finde vom Baustil sehr verwandt.
Das finde ich, mit Verlaub, ganz und gar nicht.
Der Vorvorgänger (W 140) sagte "Ich will und ich kann."
Der Vorgänger (W 220) hingegen meinte "Ich kann, aber ich will nicht."
Womit wohl klar ist, in welche Kategorie der W 221 fällt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gedeon
Moin,
Ich finde die neue S-Klasse wie S-Klassen würdig.
Die letzte war ein bisschen "klein".
Aber die neue S-Klasse, symbolisiert wieder das was eine S-Klasse ausdrücken soll. Platz !!
Hi Gedeon.
Du stehst mit deiner Meinung nicht allein.
Die S-Klasse bricht derzeit alle Zulassungsrekorde in Deutschland in der Oberklasse.
3 x mehr (S-Klasse + CLS) als BMW (7er + 6er), davon die S-Klasse mit einem Gesamtanteil von über 30% in 2006 mit steigender Tendenz bei fünfundzwanzig aufgeführten Modellen in der Oberklasse, Audi ist mit knapp 15%-Anteil vertreten, der Rest ... halt kläglich.
Gruß, Tempomat