Wie findet ihr das Angebot ?
Hey,
Ich überlege mir diese beiden FZG näher anzuschauen:
1
2
Wie ist eure Private Einschätzung ? Auto soll nur dieses Jahr gefahren werden, danach erfolgt ein umstieg auf ein Dienstwagen.
18 Antworten
Bei dem 2,5TDI ein Glücksspiel! 🙂
Kann sein das alles jut läuft. Kann aber sein das so 2,5TDI typische Sachen kommen. Einspritzpumpe... Nockenwellen. Also ganz ehrlich, wenn ich wüsste ich würde ihn nur ein Jahr fahren müssen dann würde ich mir für 2000,- einen gut erhaltenen Audi 80 oder ähnliches holen. Die sind nicht kaputt zu kriegen und ich selber trauere meinem ziemlich hinterher.
Viele Grüße
Christian
genau such dir nen benziner ohne turbos, ohne quattro , handschalter da bist glaub sicherer.
aber trotzdem gut schauen. zr ganz wichtig. und öl immer auffüllen ;-)
und noch was wenn nur ein jahr fährst musst die steuer im kaufpreis mit einrechnen die ist bei einem 2.5diesel viel höher wie zb bei einem 2.4benziner....
Der erste fällt auf jeden Fall schon mal durch - Multitronik und dafür viel zu hoher Kilometerstand!
Zum zweiten habe ich ehrlich gesagt keine Meinung. Mein Bauch würde aber "Nein" sagen 🙁
Muss es denn unbedingt ein Diesel sein?
Hängt vom neuen Arbeitgeber ab, falls der Wechsel erfolgt muss ich monatlich 2400km Beruflich fahren ohne Privatfahrten.
Bei dem was ich ausgeben möchte kommen nur FZG mit hohen KM in frage, habe mir sagen lassen das die 2,5TDI bei dem A6 sehr sehr viel aushalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
Hängt vom neuen Arbeitgeber ab, falls der Wechsel erfolgt muss ich monatlich 2400km Beruflich fahren ohne Privatfahrten.
Bei dem was ich ausgeben möchte kommen nur FZG mit hohen KM in frage, habe mir sagen lassen das die 2,5TDI bei dem A6 sehr sehr viel aushalten.
Das richtige Wort wäre "
ausfallen" 😁
mach ich auch(2000km im monat)
mit meinem 2.4er wenn ich anständig fahr brauch ich um die 9 ltr. tendenz weniger.
ich hatte noch nie nen 2.5er a6 4b aber ich lese hier ab und zu was von 12 ltr diesel ....
und das die länger halten kann ich auch fast nicht glauben .....
Der Spritverbrauch liegt bei meiner 2,5TDI AKE Quattro im Mischbetrieb und Mittlerer Fahrweise 8,2-8,5l. Aber ich würde mir jetzt wirklich was günstiges Solides holen ohne viel schnick schnack. Dann die Kohle sparen und mir dann was gutes holen.
also viel weniger sprit braucht der auch nicht .....
wenn mann die steuer dagegen rechnet ....
ich zahl um die 180€ glaub .....
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
...habe mir sagen lassen das die 2,5TDI bei dem A6 sehr sehr viel aushalten.
Da hat dir jemand nen Bären aufgebunden...
Die V6 Benziner ja! Grade die ohne Turbo. Die 2,5L TDI eher nicht (auch da gibt es aber sicher Ausnahmen)...
Vielleicht wurde der Motor auch mit dem 1.9er TDI verwechselt? Der ist nämlich klasse! Kenne ich aus Golf4 und Bora und kann ihn nur absolut empfehlen. Minimaler Verbrauch bei super Fahrleistungen und Langlebigkeit. Selbst den A6 sollte man damit als Handschalter halbwegs bewegen können.
Wenn du 2400km/Monat für deinen Arbeitgeber fährst, würde ich auf nen Firmenwagen bestehen. Das vorweg.
Mich persönlich würde die recht hohe Laufleistung abschrecken ...
Bei 2400 Km würde ich nach nem Fahrzeug mit LPG schauen. Meinen 2,4er fahre ich um die 11 Liter. Literpreis hier z.Z. 0,599 € 😁
Moin,
also ich habe seit ca. 4 Wochen auch nen A6 4B mit 2,5 L TDI, Quattro und Tiptronic (schlechte Kombination, ich weiß). Gekauft mit 177.000 km.
Und hab direkt schon 2 mal an dem Ding rumschrauben müssen.
2 Tage gefahren, dann die Befestigungsschraube vom Rippenriemenspanner gebrochen. Zum Glück nichts Größeres passiert. Ist aber ne scheiß Schrauberei an dem Ding !!! Hab auch die originale Befestigungsschraube nicht mehr verwendet. War mir irgendwie zu lütt.
Dann 1,5 Wochen später das Tachosignal ausgefallen. War zum Glück nur der Hallgeber, kommt man eigentlich gut ran und konnte das Ding auch wieder kleben. Tacho funktioniert wieder.
Hab für die 2 Schäden nichts bezahlt, weil ich´s selber gemacht habe. Also, was will ich damit sagen?
Wenn man die Möglichkeiten hat, selber zu schrauben, mag´s noch gehen. Wenn man auch noch ein Ersatzwagen zur Verfügung hat, ist´s Top.
Aber wenn du mit jeder Kleinigkeit in die Werkstatt musst, dann ist so ein Fahrzeug mit der Kilometerleistung eher nicht zu empfehlen. Das Ding macht dich ganz schnell arm. Und wenn du beruflich auf´s Auto angewiesen bist, ist so ein Kasten definitiv kein Vorteil.
Zum Spirtverbrauch kann ich nur sagen, dass ich laut FIS noch nicht unter 11 Liter/100 km gekommen bin. Mir ist´s momentan egal. Spaß kostet halt und 6 Kinder haben nun mal Hunger.
Muss das Auto aber auch nicht jeden Tag bewegen, da ich überwiegend auf Montage bin und der Wagen die Woche über steht.
Wenn ich jedoch jeden Tag zur Arbeit fahren müsste, wäre es mir wahrscheinlich auch zu viel.
Gruß
Vielen Dank für die zahlreichen antworten! Also ein Firmenwagen bekomme ich nach Beendigung der Probezeit 01.01.2015 so lange muss ich den "bock" fahren.
Ich dachte halt das ein Auto mit vielen KM eher ein Diesel sinn macht anstatt ein Benziner, mir hat mal einer gesagt das ein Diesel mehr aushält, aber das tritt also eher nicht zu.
Ich selber habe eine Garage und 2 freunde die KFZler sind, ich würde eigentlich alles mit ihnen selber machen. Haben auch schon Zahnriemen am Golf 4 Diesel gewechselt zusammen. Sollte sich natürlich ein teures Bauteil verabschieden (Getriebe) oder ähnlich wird es schnell teuer.
Problem ist das ich im Management Bereich tätig bin und ich da auch nicht mit dem letzten Kübel vorfahren möchte.
ein VW Passat BJ 2000 / 2001 wäre in dem Preisrahmen. Einen Kombi hätte ich gerne da ich einen Hund habe, wäre aber kein muss. eventuell noch ein gepflegter Golf 4 Diesel.
Ich möchte einfach nicht 5-6000€ investieren, in ein Auto das ich nur 6-7 Monate fahre, da ist der Wertverlust relativ groß wenn ich da 20.000km draufknallt.. Bei einem 200.000km+ ist es am ende fast egal ob 250 oder 270tkm auf der Uhr stehen.
Zitat:
Original geschrieben von lordares
Wenn du 2400km/Monat für deinen Arbeitgeber fährst, würde ich auf nen Firmenwagen bestehen. Das vorweg.
Ja klar der TE wechselt den Arbeitgeber und kann auch noch einen Firmenwagen fordern um den freiwillig in kauf genommenen Arbeitsweg zu fahren.
TE und was ich mit einem Benziner mit Gas ?