1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Wie finde ich heraus was original verbaut war Stoßdämpfer plus Feder? Mit VIN komme ich nicht weiter

Wie finde ich heraus was original verbaut war Stoßdämpfer plus Feder? Mit VIN komme ich nicht weiter

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,

bei mir klopfts und polterts vor allem links vorne, auf manchen Straßen sitze ich wie ein Wackeldackel im Auto. Stoßdämpfer samt Federn sollen 2022 neu gewesen sein. -> allerdings das Billigste Klumpat verbaut welches man finden kann. (so schon gebraucht gekauft).

Nun möchte ich gerne Qualität einbauen. Die original Mercedes sind von Sachs. ok. Ich habe Standardfahrwerk (A150 Classic) auch ok, ABER welche Federn waren da mal ursprünglich drinnen? Gibt ja verschiedene Farben, weiss, grün, gelb, etc. und Anzahl an Strichen.

Wie könnte ich am Besten herausfinden welche das waren? Danach würde ich dann Federn von Sachs kaufen sowie auch Domlager.

Vorne und hinten.

Koppelstangen von Lehmförder

Querlenker mit Traggelenk sind neu seit August von Lehmförder. Klopft immer noch. Blöden Werkstätten sagen alles in Ordnung. Es klopft aber! und wie! vor allem bei Unebenheiten und leichten Schlaglöchern.

Hat irgendwer einen Tipp wie ich die richtige Federung bei nicht vorhanden sein kaufen kann?

War auf der Seite von Sachs so richtig finde ich die Teile die ich benötige nicht zusammen. Es muss ja stimmig sein. Feder mit Dämpfer.

Danke für jeglichen Rat.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo lieber Andi,

Motorlager kommt neu mit Kupplung. sowieso aber step by step.

Danke für den Hinweis dann checke ich auch noch Auspuff und Kat. Als ich im Sommer noch drunter war um den Klimakondesator zu wechseln war da noch alles fest od. nichts bemerkbares wackliges.

Es kommt hörbar von links vorne bei einem Kanaldeckel od. leichteres Loch in der Straße, dann hört man eindeutig -> bumm bumm. alle anderen drei sind normal bzw. ruhig kein so ein pumpern. 3 Werkstätten angefahren zum checken lassen mit diesem Hinweis. Haben eine Taschenlampe genommen, geschaut und gesagt -> ne da ist nichts.
Auf manchen Strecken auf der Autobahn sitze ich wie ein Wackeldackel drinnen. Auf, Ab, Auf Ab,
Somit habe ich beschlossen ich mache das ganze Fahrwerk neu mit guten Qualitätsteilen dann sollte man zumindest das pumpern und vielleicht das Gehüpfe in Griff bekommen. Gehüpfe deutet normalerweise auf schwache Stoßdämpfer hin aber mehr als in die Werkstatt fahren kann ich auch nicht machen.

Jetzt kaufe ich privat und lass privat von einem Mechaniker tauschen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen