Wie Farbunterschiede im Lack weitestgehend kompensieren?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

wie der ein oder andere von euch vielleicht mitbekommen hat, war ich aufgrund diverser Umstände dazu gezwungen mein Kotflügel neu lackieren zu lassen.

Jetzt sind meine schlimmsten Befürchtungen wahr geworden und man sieht den Farbunterschied zwischen altem und neuem Lack.

Hat jemand von euch ein Tipp, wie ich am besten den alten Lack wieder so hinbekomme dass er dem neuen vom Farbton her am nächsten kommt?

Alternativ dazu vielleicht den neuen Lack künstlich altern lassen?

Vielen Dank

Gruß
Thomas

P.S.: Hier noch ein Foto von dem Drama (ja die Haube wird noch gemacht). http://www.xtermix.de/bmw/lack.jpg

21 Antworten

Hallo Thomas,

sieht ja schon wieder ganz gut aus der kleine 😁
Nur das mit der Farbe hatten wir uns ja auch schon so gedacht.

Aber gibt es nicht die Möglichkeit die Farbe von der Türe oder so zu messen und dann die Farbe aufs Gramm genau so mischen zu lassen. Habe ich mal in so einem Beitrag über Smartrepair gesehen. Die müssen ja schliesslich auch versuchen die Farbe so extakt wie möglich anzupassen.

gruss
Marco

indem du zu meinem lackierer kommst🙂

bei mir sieht man ja eigentlich keinen unterschied....aber lass doch die ganze seite lackieren, hast doch hinten eh die beule und auf die tür kommts da auch nimmer...

mfg

hi thommy, habe mir jetzt grad mal das foto angesehen und ich fürchte in deinem fall liegt es nicht daran, dass der alte lack "verwittert" (=stumpf) ist, sondern dass die UV-strahlung des sonnenlichts die sowieso schon eigenartige farbe (@BMWRider: du sprichst mir aus der seele 😁) verändert hat. eine nachträgliche anpassung kannste somit vergessen, das hätte wirklich der lacker zurechtmischen müssen...

Schicke Sache mit dem M-Paket. Auf dem Foto sieht man es übrigns gar nicht so sehr, auch wenn dich das nicht trösten wird.

Ähnliche Themen

Hallo Thomas,

Hatte an meinem Alpina vorübergehend auch einen Farbunterschied, ist wirklich ärgerlich je nach Lichtverhältnisse, kann Dich gut verstehen!

Es kommt enorm auf die Farbe an. Habe vor ca. 2 Jahren die Haube und die Kotflügel, an meinem Diamantschwarzen Cabrio 325i E36 (wegen Steinschlägen) lackieren lassen. Man sieht praktisch keinen Unterschied.

Nach diesem positiven Resultat, liess ich nur die Haube (auf der Seite sind Alpinastreifen vorhanden) meines Alpinablauen B3 3.2 E36 (wegen Steinschlägen) lackieren. Es passte je nach Lichtverhältnisse überhaupt nicht, mir kamen wirklich die Tränen ich war untröstlich.

Verzweifelt suchte ich einen Lackierer, der die Sonderfarbe (das Alpinablau wurde immer wieder leicht abgeändert), anmischen kann!
Schlussendlich fand ich einen Lackierer beim Freundlichen, (Heidegger Alpinaimporteur für die Schweiz) der die Farbe in ca. zwei Stunden anmischen konnte. So gut, dass nur die Haube nochmals lackiert werden musste.

Wenn wie bei Dir, der Lack dazu noch verwittert ist wird es noch schwieriger.

- Also, den alten Lack richtig gut aufpolieren.

- Haube und Kotflügel lackieren (richtiger Farbton anmischen)

- Vielleicht noch Türen ausspritzen lassen.

Grüsse aus der Schweiz

Hallo,

naja, das hört sich ja alles net soo prickelnd an.
Dann werd ich wohl über kurz oder lang in den saueren Apfel beißen und die ganze Kiste neu lacken lassen, dann sieht er wenigstens wieder frisch aus.

VG
Thomas

ich red morgen ma mit meinem lackierer....ob der was machen kann..ansonsten frag ich direkt komplettlack-preis ok?

wenn der das hinbekommt kommste aufn we und dann is gut🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen