Wie Farbunterschiede im Lack weitestgehend kompensieren?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

wie der ein oder andere von euch vielleicht mitbekommen hat, war ich aufgrund diverser Umstände dazu gezwungen mein Kotflügel neu lackieren zu lassen.

Jetzt sind meine schlimmsten Befürchtungen wahr geworden und man sieht den Farbunterschied zwischen altem und neuem Lack.

Hat jemand von euch ein Tipp, wie ich am besten den alten Lack wieder so hinbekomme dass er dem neuen vom Farbton her am nächsten kommt?

Alternativ dazu vielleicht den neuen Lack künstlich altern lassen?

Vielen Dank

Gruß
Thomas

P.S.: Hier noch ein Foto von dem Drama (ja die Haube wird noch gemacht). http://www.xtermix.de/bmw/lack.jpg

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Hallo zusammen,

wie der ein oder andere von euch vielleicht mitbekommen hat, war ich aufgrund diverser Umstände dazu gezwungen mein Kotflügel neu lackieren zu lassen.

Jetzt sind meine schlimmsten Befürchtungen wahr geworden und man sieht den Farbunterschied zwischen altem und neuem Lack.

Hat jemand von euch ein Tipp, wie ich am besten den alten Lack wieder so hinbekomme dass er dem neuen vom Farbton her am nächsten kommt?

Alternativ dazu vielleicht den neuen Lack künstlich altern lassen?

Vielen Dank

Gruß
Thomas

P.S.: Hier noch ein Foto von dem Drama (ja die Haube wird noch gemacht). http://www.xtermix.de/bmw/lack.jpg

Neu lacken....

Zitat:

Original geschrieben von Score12


Neu lacken....

Bitte diese Möglichkeit außen vor lassen.

VG
Thomas

kriegt man beim besten willen net hin.wird immer ein unterschied sein.
---------> neulack
gruss HM

das einzigste was man machen kann ist... so oft probelacken bis man die farbe 100% hat.. aber glaub mir so einen lackierer zu finden ist schwer!

Ähnliche Themen

kann dir von ungarn eine nr geben.lass ihn doch gleich ganz lackieren.😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio



Bitte diese Möglichkeit außen vor lassen.

Hätte aber den Vorteil, daß man gleich ne ordentliche Farbe nehmen könnte *duckweg* 😉

Es gibt Farben wo selbst der beste Lacker bezüglich Farbunterschied nichts machen kann.

Ich musste vor kurzem selber die Erfahrung machen, dass meine Fahrertür aufgrund unverschuldeten Vorfalles getauscht werden musste.

Bei meinem Farbton (delphingrau-met.) sieht man zum Glück nicht den geringsten Farbunterschied - ansonsten wäre "einlackieren" der umliegenden Karosserieteile angesagt gewesen d.h. vorderer Koti und hintere Tür😉

Das ist ärgerlich und mit das schlimmste was einem nach nem Unfall passieren kann. Ich habe davon gelesen, dass Lacker bestimmte Verwitterungstoleranzen berücksichtigen können. D.h. sie mischen den Lack an der irgendwie "verwittert" ist. Ganz genau weiß ich es ned. Habe das vor kurzem gelesen. Weiß nur nicht mehr wo.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Das ist ärgerlich und mit das schlimmste was einem nach nem Unfall passieren kann. Ich habe davon gelesen, dass Lacker bestimmte Verwitterungstoleranzen berücksichtigen können. D.h. sie mischen den Lack an der irgendwie "verwittert" ist. Ganz genau weiß ich es ned. Habe das vor kurzem gelesen. Weiß nur nicht mehr wo.

da haste wieder das problem ob der lackierer das wirklich macht... hab mal bei meinem lackierer gesehn wie der das macht.. naja bei nem neuwagen kann mans einfach so machen mit messen und ungefähren farbton nehmen.. aber bei älteren ist das ne sache

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Bitte diese Möglichkeit außen vor lassen.

VG
Thomas

Dann laß den Rest auch lackieren.Anders wirds nix.Hatte dich aber auch vorgewarnt. 😉

Sieht ja wieder ordentlich aus! 😎

Besonders mit dem M-Paket!

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Das ist ärgerlich und mit das schlimmste was einem nach nem Unfall passieren kann. Ich habe davon gelesen, dass Lacker bestimmte Verwitterungstoleranzen berücksichtigen können. D.h. sie mischen den Lack an der irgendwie "verwittert" ist. Ganz genau weiß ich es ned. Habe das vor kurzem gelesen. Weiß nur nicht mehr wo.

ich nehm mal an dass das ein kleiner witz ist, einen lack VERWITTERT aussehen lassen...

gruss HM

Warum soll das ein Witz sein?? Schonmal Dakargelb nach 10 Jahren gesehen?? Und dann ein frisch lackiertes Teil drangebaut?? Sieht man sofort. Ein Lacker kann den verwitterten Lack nachmischen. Wie genau das geht weiß ich ned. Bin kein Lackierer.

nein das ist kein witz.
er soll ja nicht "gefleckt" aussehen, sondern eben nur blasser als der originallack, und das lässt sich, zumindest bis zu einem gewissen grad, durchs mischen hinbekommen. angeblich.

Das wird auf mich ebenfalls zukommen...

hab mir auch nen Kotflügel bestellt und bin mal gespannt wie der Lackunterschied beim weißen Auto so ist...

wobei mein weißer Lack noch recht jung ist, wurde erst vor 2.5 Jahren neu gelackt.

Wie war die Passgenauigkeit des Kotflügels?
Fahr doch mal zum Aufbereiter und frag ob er den alten Lack nochmal so frisch bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen