Wie fahren, damit DPF sich nie reinigen muss?
Hallo Leute!
Vorweg: Dies ist eine rein technische Frage als interessierter Laie. Also bitte keine Diskussion um Sinnhaftigkeit einer solchen Fahrweise.
Jetzt die Frage:
Wie müsste man fahren, damit der DPF nie ins Reinigungsprogramm wechseln muss?
Reicht alle 50km für 2 Minuten mehr sl 3.000 U/min? Oder braucht es 20 min? Reichen täglich 30 km Autobahn mit Tempo 130?
Ist das bei allen Dieseln gleich oder gibt es da größere Unterschiede?
Beste Antwort im Thema
Du musst den Motor auslassen, dann muss sich der DPF nie reinigen!
Bei allen anderen Betriebsarten des Motor fällt immer Ruß an der später nachoxidiert werden muss.
115 Antworten
Zitat:
@e.v.a schrieb am 23. Oktober 2015 um 15:35:43 Uhr:
Und ja, sogar bei einer 2km Strecke mit einem eiskalt aus dem Schlaf gerissenen Dieselfahrzeug drehen sich die Hinterräder :-D
Na dann ist da eh nur der Bypass aktiv. 😁
@Levi 67 😁
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 23. Oktober 2015 um 08:26:58 Uhr:
Wer damit auf die Autobahn fährt muß lebensmüde sein, aber da sind ja auch schon Elektrorollstühle gesichtet worden. 😁
Gruß Metalhead
sei mal nicht so kleinlich........ 😉
ich hab erst letzte Woche erstmalig in meinem Leben einen Radfahrer auf der Autobahn überholt !
(komischerweise wollte die Polizei mir erst nicht glauben.....😕😰 )
jup
Zitat:
@jupdida schrieb am 23. Oktober 2015 um 19:34:42 Uhr:
(komischerweise wollte die Polizei mir erst nicht glauben.....😕😰 )
Die wollten halt nicht glauben, daß du mit einem Elektrorollstuhl ein Fahrrad überholen konntest. 😁
Gruß Metalhead
Ich fahre kein Fahrrad mit Pumps und Nylonstrümpfen. Die Geschäftsleitung wird es auch nicht schätzen wenn ich den Arbeitstag mit nem Fön auf dem Klo beginne. Öffis sind die einzige Alternative aber die kosten. Mir fällt aber ein, dass ich letzte Woche krank war. Hab mich nur zu Arbeit geschleppt und war am Wochenende und auch sonst Abends nur zu Hause. Dann waren es zwei Wochen extreme Kurzstrecke ohne Unterbrechung. Ob die Regeneration jetzt dadurch ausgelöst wurde oder durch die Vorbelastung? Keine Ahnung ob der Rechner schon ein individuelles Fahrprofil von mir erstellt hat in so kurzer Zeit.
Ähnliche Themen
Ein Fahrprofil erstellt das Steuergerät sicher nicht. Die Regeneration wird einfach ausgelöst wenn der Filter voll ist. Das erkennt das Steuergerät über den Differenzdrucksensor.
Bei nur 4km an Tag kann es schon mal Wochen dauern bis dieser Punkt erreicht ist.
Dann wäre es aber wirklich sinnvoll wenn die Regeneration angezeigt würde damit man sie als Fahrer auch beenden kann. Oder noch besser wenn man sie Manuel auslösen könnte wenn man weiß das man jetzt ne längere Strecke fährt. Aber das trauen die Hersteller den Kunden nicht zu und oft stimmt das ja auch. Viele wollen ja von der Technik gar nix wissen.
Meiner fängt gerne direkt nach dem Losfahren mit regenerieren an. Da kann man vorher zig Kilometer am Stück gefahren sein, nein, Monsieur fängt nach 500 m damit an 🙄
Eine Anzeige wäre echt toll.
Zitat:
@e.v.a schrieb am 24. Oktober 2015 um 00:02:13 Uhr:
Ich fahre kein Fahrrad mit Pumps und Nylonstrümpfen. Die Geschäftsleitung wird es auch nicht schätzen wenn ich den Arbeitstag mit nem Fön auf dem Klo beginne.
Natürlich nicht. Du fährst mit Turnschuhen zur Arbeit, gehst auf's Klo, machst die Haare schön und ziehst die Pumps an und beginnst DANN deinen Arbeitstag 😉
Ich könnte mir auch ein Klavier um den Bauch binden, wäre ähnlich umständlich 🙂
Aber mal im Ernst. Ich habe über Google eine Beschreibung der Funktionsweise des 2,0 TDI CR gefunden. Diese stammte von hier. Finde sie hier aber nicht. Demnach gibt es sehr wohl ein errechnetes Fahrprofil, das für die Auslösung der Regeneration sorgt.
Ja, der weiß auch mehr von mir als mir lieb ist 🙂
Selbststudienprogramm 403 von VW
Ist ne PDF Datei und muss hier irgendwo abgelegt sein
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=714834
kann die Datei leider nicht direkt hier einfügen. Hoffe es funktioniert mit dem Link. Unter Motormanagment findet man die Funktionsweise des DPF beim 2,0 TDI CR von VW
Nochmal: Es ist nicht möglich auf einer 2KM langen Strecke so zu fahren dass es nie zu einer Reinigung des DPF kommt. Maximal etwas verlängern kannst die Strecke von Reinigung zu Reinigung. Aber das wird auch nicht einfach.
Dein Vorhaben in Ehren, aber ich denke nicht dass es funktioniert.
Im übrigen müsstest du wenigstens die Schuhe auf der Arbeit tauschen. Pumps sind meist als kein "geeignetes Schuhwerk" eingestuft. Bei einem Unfall drohen Regressforderungen bis 5000€ wenn das Schuhwerk als Unfall ursächlich erkannt wird. <- Nur mal zum Nachdenken 😉
Grüße
Steini
So langsam wird's blöd, oder?
Ich hab nix dagegen, dass du nur zur Arbeit und zurück fährst. Von mir aus kannst du auch anschließend mit der Handkarre zu Aldi wenn du das für sinnvoll hältst. Aber ich nutze mein Auto AUCH für kurze Strecken! Im Übrigen bin ich diese Woche sicher mehr und längere Strecken gefahren als so manch einer, der mit seinem Auto NUR zur Arbeit fährt und sich keine andere Nutzung denken kann.