Wie fährt man in DE korrekt auf die Autobahn auf?
Habe gerade eine Diskussion und kann was ich da höre nicht so recht glaube.
Wie lernt ihr es in der Fahrschule, das korrekte Auffahren auf die Autobahn.
Fahrt ihr auf den Beschleunigungsstreifen rauf und stellt den Blinker zum auf die Autobahn wechseln weil derjenige auf der Autobahn Platz machen muss??
Oder doch eher Lücke suchen und Lücke nutzen beim Einfahren, weil der auf der Autobahn den Fahrstreifen für euch Nicht freigeben muss?
Wie geht es richtig bei euch in Deutschland?
Beste Antwort im Thema
Nicht unmittelbar vor dem Spurwechsel blinken, sondern rechtzeitig. Mit dem Blinker zeigst du an, was du vorhast, nicht was du jetzt machst (den Spurwechsel).
271 Antworten
Pass aber auf, nicht dass ein LKW-Reifen o.ä. dort liegt.
Kleine Anmerkung noch zu deinem Verhalten (rechts über den Beschleunigungsstreifen.....), das nennt man verbotenes rechtsüberholen.
Zitat:
@Tand0r schrieb am 6. Juli 2017 um 19:03:20 Uhr:
Das in der StVO dazu nichts steht, und es damit nicht direkt verboten ist, ist doch längst geklärt, es ging darum was sinnvoll ist, und wie es gemacht werden sollte.Wenn du durch dein Blinken jemanden der dich gerade überholen will zu einem missglückten Ausweichmanöver drängst wird ein Richter entscheiden müssen ob das blinken da angebracht war.
Solange nix zum ausweichen ist, muss man auch nicht ausweichen.
"Hilfe der hat geblinkt, ich musste ausweichen!"
Die Frage die der Richter dann stellt ist eher ob Deine Geschwindigkeit angepasst war.
Wenn man schon so ängstlich ist, kann man auch bremsen, wenn man die Situation beim ausweichen nicht mehr überblickt.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 6. Juli 2017 um 21:04:54 Uhr:
Pass aber auf, nicht dass ein LKW-Reifen o.ä. dort liegt.Kleine Anmerkung noch zu deinem Verhalten (rechts über den Beschleunigungsstreifen.....), das nennt man verbotenes rechtsüberholen.
Ja, aber auch ich bin nicht ohne Fehler, und unnötiges bremsen mag ich schon gar nicht, und diese Schnarchsäcke nerven...aber nicht das ihr jetzt denkt Opis, Frauen oder Kleinwagen...ne die nicht.
Na ja die meisten Antworten hier passen ja, auf der Standspur weiterfahren ist nicht verboten, so lange man dort nicht überholt und es der Gefahrenabwehr dient weil z. B grade jemand von links in die Lücke einschert die Du Dir ausgesucht hast..... oder Dein Hintermann verbotenerweise sehr dicht hinter dir fährt.
Mit den Ratschlägen Gaspedal bis zum Boden durchtreten bin ich nur m.E einverstanden.
Bei meinem 3,5 l V 6 bedeutet das 2 bis 3 Gänge runterschalten der Automatik und ein so kerniges Motorgeräusch das sich viele unnötig erschrecken.
Bei den meisten PKw's die ja kaum noch unter 100 PS haben reicht zügiges Beschleunigen vollkommen aus.
Da gibt es natürlich noch ein Thema, wie z.B. die eingeschränkte Sicht nach hinten wie z.b. beim Audi A3 und anderen sehr auf sportlich designten Coupes, die das aber durch Motorleistung meist wettmachen.
Bei meinem 7 Sitzer sind wenn ich die Sitzplätze hinten nicht brauche diese umgeklappt und sichern mir komfortable Sicht auf das was hinter mir passiert. Genau so kann man die hinteren Kopfstützen bei den meisten Autos entfernen wenn da keiner sitzt und man fährt gleich um einiges sicherer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@diezge schrieb am 6. Juli 2017 um 09:39:25 Uhr:
Zitat:
@Ben-Wet schrieb am 6. Juli 2017 um 09:29:59 Uhr:
In DE ist das Weiterfahren korrekt - da nützen auch "Ausrufezeichen" zur Bekräftigung nichts.
Hallo,
nein, es ist eben NICHT korrekt. Wenn Du dabei erwischt wirst, biste dran.
Ich würde es aber auch tun, musste es allerdings noch nie und habe schon viele Einfädelungsstreifen befahren.
Und das mit dem grundsätzlich auf die linke Spur wechseln um dem Auffahrenden das Einfädeln zu erleichtern ist auch so eine Sache. Viele machen das ohne dabei auf den auf der linken Spur fahrenden Verkehr zu achten. Nicht umsonst gibt es an unfallträchtigen Auffahrten inzwischen durchgezogene Linien, die das Wechseln nach links, um Platz zu machen, verbieten. Siehe hier, Fahrtrichtung Süden: https://www.google.de/.../data=!3m1!1e3?hl=de
Grüße,
diezge
Ich habe es in der Fahrschule vor knapp 3 Jahren AUSDRÜCKLICH! gelernt im Notfall den Standstreifen mitzubenutzen.
Das wird selbst von den TÜV-Prüfern in der Fahrschule akzeptiert!
Das sollte alles heißen.
Und die Blauen sind vermutlich die letzten, die dich wegen sowas rausziehen werden.
Oder hat von euch schonmal wer gehört, dass wer angehalten wurde weil er nicht am Ende des Beschleunigungsstreifens ne Vollbremsung gemacht hat weil er sich nicht einordnen konnte?
Und wenn ich auf der Autobahn auf der rechten Spur fahre und sehe, dass wer auffahren möchte.
Dann wechsel ich immer die Spur (wenn dies der Verkehr denn zulässt) wenn dies den Anderen das Auffahren erleichtert. Straßenverkehr ist immer noch ein Miteinander und nicht Gegeneinander!
Und bis auf 130 beschleunigen ist für viele Fahrzeuge nunmal nicht drin.
Und generell.
Immer Gas geben beim auffahren.
Der Motor explodiert nicht dabei. Glauben leider viele.
Besser am Ende 20km/h abbremsen müssen als 20km/h zu langsam sein.
Weil abbremsen geht immer schneller als beschleunigen.
Die meisten Fahrzeuge heutzutage sind ja so gut motorisiert, dass man die 90km/h spielend knackt.
150 PS-Diesel.
https://youtu.be/38HvC6Z5N1M?t=24s
Und wenn die Motorisierung halt nicht so pralle ist halt auch mit Drehzahl
(120 PS Saugbenziner)
https://youtu.be/HSi2C0PG6-8?t=15m4s
Und auch so ists legal.
https://www.youtube.com/watch?v=9uPaUazK0Uo
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 6. Juli 2017 um 20:42:10 Uhr:
Ich fahre einfach auf sie rauf. 😉
Tja man sollte es eigentlich meinen.
Aber die Tatsache, dass dieser Beitrag nach gut 24 Stunden knapp 100 Beiträge erreicht hat zeigt mir, dass nicht allen so klar zu sein scheint wie es funktioniert. 😁
Hätte ehrlich gesagt nicht erwartet, dass in so einem Forum so viel Unverständnis darüber wie man auf eine Autobahn aufährt herrscht.
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 6. Juli 2017 um 20:18:11 Uhr:
Zitat:
@jottlieb schrieb am 6. Juli 2017 um 09:01:12 Uhr:
Gegenfrage an dich als Fahrlehrer aus der Schweiz, aus Interesse:
Was bekommen Fahrschüler in der Schweiz beigebracht, vor allem was das ausnutzen des Beschleunigungsstreifens angeht?
Ich beobachte es auf der Schweizer Autobahnen sehr häufig, dass der Beschleunigungsstreifen bis zum Ende ausgefahren wird, obwohl schon vorher Platz wäre.
Ja das ist leider so. Aber wie ich schon einmal jemandem sagte. Nur weil viele es so machen, bedeutet das nicht das es korrekt ist.
Danke für die Bestätigung.
Mittlerweile rechne ich auch damit (vor allem wenn jemand vor mir auffährt), das hilft das Vermeiden unangenehmer Situationen: Nämlich dass der vor mir Auffahrende nicht mehr auf die Autobahn kommt, da er unnötiger Weise bis zum Ende fährt, ich aber schon längst auf der Autobahn und mittlerweile auf seiner Höhe bin...
Zitat:
@jottlieb schrieb am 7. Juli 2017 um 09:57:05 Uhr:
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 6. Juli 2017 um 20:18:11 Uhr:
Ja das ist leider so. Aber wie ich schon einmal jemandem sagte. Nur weil viele es so machen, bedeutet das nicht das es korrekt ist.
Danke für die Bestätigung.
Mittlerweile rechne ich auch damit (vor allem wenn jemand vor mir auffährt), das hilft das Vermeiden unangenehmer Situationen: Nämlich dass der vor mir Auffahrende nicht mehr auf die Autobahn kommt, da er unnötiger Weise bis zum Ende fährt, ich aber schon längst auf der Autobahn und mittlerweile auf seiner Höhe bin...
Wo ist da jetzt dein Problem? Wenn derjenige den Platz vorher eingenommen hätte, musst du entweder bei seinem Tempo dahinter bleiben oder auf die Spur links daneben ausweichen. Das kannst du doch im Interesse des rücksichtsvollen Miteinander im Straßenverkehr auch dann machen, wenn der Auffahrende die Einfädelungsspur bis zum Ende benutzt.
Und was heißt schon "Platz". Du hast nicht geschrieben, ob die anderen die auf der AB gefahrene Geschwindigkeit denn schon erreicht haben. Könnte ja sein, dass der Platz zwar da ist, die Geschwindigkeit jedoch noch nicht reicht um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern. Wenn du dann mit entsprechend potentem Auto das Gaspedal bis zum Boden durchdrückst, bist du selbstverständlich gleich auf seiner Höhe und verhinderst erfolgreich, dass der andere auffahren kann. Das wäre von dir (bzw. von denen die das machen) dann rücksichtslos. Das führt dann langfristig zu dem in Deutschland üblichen Verhalten, dass selbst die Langsamsten frühestmöglichst auf die rechte Spur wechseln und so den nachfolgenden Verkehr ausbremsen. Auch nicht schön.
Ob es korrekt ist das jemand die Beschleunigungsspur bis zu Ende ausnutzt oder nicht ist doch kein Thema - auf jeden Fall Darf er das.
Schön das Du auch inzwischen damit rechnest, aber frag Dich einmal Ob Du wenn Du ( der hinter Ihm auf die Autobahn gefahren bist ) irgendwann auf der Autobahn mit Ihm auf gleicher Höhe bist - nicht vielleicht etwas falsch macht.
Der Vorausfahrende beschleunigt vielleicht nicht ganz so stark weil er den LKW nicht auf der Beschleunigungsspur überholen will / kann und er hinter dem LKW in die Lücke will.
Und Du machst diese Lücke dann dicht.
Das ist nicht nur nicht Nett sondern Du machst Dich strafbar und gefährdest den Verkehr.
Nicht immer nur an sich selbst denken wie es fast alle machen, sondern und grade bei Autobahnauffahrten
ist auch der Vorausfahrende zu beachten.
Das kann doch nicht so schwer sein zu verstehen, das der auf dem Beschleunigungsstreifen vor Dir fahrende auch auf die Autobahn will.
Entweder gehst Du ganz links rüber ( wenn alles frei ist ) oder Du hast hinter Ihm zu bleiben.
Zitat:
@jottlieb schrieb am 7. Juli 2017 um 09:57:05 Uhr:
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 6. Juli 2017 um 20:18:11 Uhr:
Ja das ist leider so. Aber wie ich schon einmal jemandem sagte. Nur weil viele es so machen, bedeutet das nicht das es korrekt ist.
Danke für die Bestätigung.
Mittlerweile rechne ich auch damit (vor allem wenn jemand vor mir auffährt), das hilft das Vermeiden unangenehmer Situationen: Nämlich dass der vor mir Auffahrende nicht mehr auf die Autobahn kommt, da er unnötiger Weise bis zum Ende fährt, ich aber schon längst auf der Autobahn und mittlerweile auf seiner Höhe bin...
Zitat:
@jojo1956 schrieb am 7. Juli 2017 um 10:18:31 Uhr:
Das kann doch nicht so schwer sein zu verstehen, das der auf dem Beschleunigungsstreifen vor Dir fahrende auch auf die Autobahn will.
Entweder gehst Du ganz links rüber ( wenn alles frei ist ) oder Du hast hinter Ihm zu bleiben.
Ich weiß ja nicht ob ich dich falsch verstehe, aber habe ich gar nix, außer gleichmäßig weiter zu fahren, den Rest hat der Auffahrende zu erledigen.
Über Nettigkeiten kann man sich ja unterhalten, aber nicht über "...Du hast zu machen...)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Edit, ja ich habe Dich falsch verstanden und stimme Dir zu !!!!
Und dann gibt es noch die ganz Ungeduldigen die nicht einmal auf der Beschleunigungsspur Abstand halten wollen.
Wie soll denn eine Kolonne von 10 Fahrzeugen mit keinem Sicherheitsabstand vom Beschleunigungsstreifen gleichzeitig auf die Autobahn wechseln - Unfall ist vorprogrammiert.
Hab das erst gestern wieder mitbekommen - 4 Autos Schrott weil die Lücke auf der Autobahn zwischen 2 LKW's nicht für 5 Autos gleichzeitig gereicht hat.
Auf Beschleunigunsstreifen ist sogar ein grösserer Sicherheitsabstand einzuhalten, da es völlig klar ist das mit jedem Einfädeln eines Auffahrenden in den Sicherheitsabstand der auf der Autobahn fahrenden, der Sicherheitsabstand wiederhergestellt werden wird und der auf der rechten Autobahnspur fahrende langsamer wird oder sogar Bremst.
Was für eine Überraschung - genau das ist gestern passiert und ich hatte einen Kinoplatz in der ersten Reihe ( mit knapp 50 m Abstand) den ich mir wegen der sich vor mir andeutenden Situation gegönnt habe.
Dann schau Dir doch noch einmal das Zitat an und wen ich gemeint habe .... natürlich den der auf dem Beschleunigungsstreifen hinter dem auf die Autobahn auffahrenden fährt.
Der hat, da der Auffahrende ja auch im Begriff ist aufzufahren - auch wenn er den Beschleunigungsstreifen weiter als üblich ausnutzt - Abstand zu halten.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 7. Juli 2017 um 10:28:58 Uhr:
Zitat:
@jojo1956 schrieb am 7. Juli 2017 um 10:18:31 Uhr:
Das kann doch nicht so schwer sein zu verstehen, das der auf dem Beschleunigungsstreifen vor Dir fahrende auch auf die Autobahn will.
Entweder gehst Du ganz links rüber ( wenn alles frei ist ) oder Du hast hinter Ihm zu bleiben.Ich weiß ja nicht ob ich dich falsch verstehe, aber habe ich gar nix, außer gleichmäßig weiter zu fahren, den Rest hat der Auffahrende zu erledigen.
Über Nettigkeiten kann man sich ja unterhalten, aber nicht über "...Du hast zu machen...)
Zitat:
@jojo1956 schrieb am 7. Juli 2017 um 10:33:58 Uhr:
Dann schau Dir doch noch einmal das Zitat an und wen ich gemeint habe .... natürlich den der auf dem Beschleunigungsstreifen hinter dem auf die Autobahn auffahrenden fährt.
Der hat, da der Auffahrende ja auch im Begriff ist aufzufahren - auch wenn er den Beschleunigungsstreifen weiter als üblich ausnutzt - Abstand zu halten.
Zitat:
@jojo1956 schrieb am 7. Juli 2017 um 10:33:58 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 7. Juli 2017 um 10:28:58 Uhr:
Ich weiß ja nicht ob ich dich falsch verstehe, aber habe ich gar nix, außer gleichmäßig weiter zu fahren, den Rest hat der Auffahrende zu erledigen.
Über Nettigkeiten kann man sich ja unterhalten, aber nicht über "...Du hast zu machen...)
Habe schon editiert, hatte Verständnis Problem, Sorry.
Oh da habe ich ja eine schöne Sub-Diskussion gestartet 😉
Also nochmals: Im genannten Szenario wäre es jederzeit für die vor mir Auffahrenden möglich gewesen, auf den Fahrstreifen der Autobahn zu wechseln: Weil wirklich Platz gewesen wäre (nicht knapp, sondern wirklich keine Fahrzeuge in der Nähe), weil die Geschwindigkeit vom Vorausfahrenden schon ausgereicht hätte oder ausreichen könnte, wenn er vernünftig Gas gibt.
Und ich bin der Meinung, dass ich keinen Fehler begehe, wenn ich zum erstmöglichen, sinnvollen Zeitpunkt auf den Autobahnfahrstreifen wechsle. Dass ich dann unter Umständen auf Höhe des ursprünglichen Vorausfahrenden bin, ist dann primär sein Problem, da er ja die Vorfahrt beachten muss. Und nein, ich gebe auch nicht wie in irrer Gas, noch ist mein Auto so superpotent dass ich sofort an allen vorbeischieße - letzteres geht eh kaum, da ja das maximale Tempolimit auf den Schweizer Autobahnen bei 120 km/h liegt.
Letztendlich bin ich nicht dafür verantwortlich, wenn der Vorausfahrende unnötig spät (bzw. zum letztmöglichen) Zeitpunkt auf die Autobahn wechselt, obwohl es schon die ganze Zeit vorher möglich gewesen wäre. Daher ging eben meine Frage Benzli, ob das so in den Fahrschulen gelehrt wird.
Aber wie gesagt, mittlerweile kenne ich das Verhalten und im Sinne gegenseitiger Rücksichtnahme gehe ich entweder vom Gas oder gleich auf die linke Spur, wenn vor mir noch einer auf der Beschleunigungsspur ist ist, ich aber schon aufgefahren bin.
Zitat:
@jottlieb schrieb am 7. Juli 2017 um 10:40:29 Uhr:
Oh da habe ich ja eine schöne Sub-Diskussion gestartet 😉Letztendlich bin ich nicht dafür verantwortlich, wenn der Vorausfahrende unnötig spät (bzw. zum letztmöglichen) Zeitpunkt auf die Autobahn wechselt, obwohl es schon die ganze Zeit vorher möglich gewesen wäre. Daher ging eben meine Frage Benzli, ob das so in den Fahrschulen gelehrt wird.
Aber wie gesagt, mittlerweile kenne ich das Verhalten und im Sinne gegenseitiger Rücksichtnahme gehe ich entweder vom Gas oder gleich auf die linke Spur, wenn vor mir noch einer auf der Beschleunigungsspur ist ist, ich aber schon aufgefahren bin.
Nein Du bist nicht dafür verantwortlich wenn der vor Dir auf der Beschleunigungsspur fahrende ( Deiner Meinung nach ) spät auf die Autobahn wechselt.
Aber Du bist dafür verantwortlich wenn Du früher auf die Autobahn wechselst den Abstand nicht zu verringern oder gar daneben zu fahren.
Du bist zwar für einen Augenblick auf einer anderen Fahrspur, aber der Andere ist auch dabei die Fahrspur zu wechseln.
Stell Dir die Situation mal andersherum vor. Du sitzt in einem nicht ganz so potenten Fahrzeug und Dein Hintermann auf der Beschleunigungsspur schert aus und setzt sich neben Dich.
Vielleicht ist der Vorausfahrende ja auch langsamer auf die Autobahn gewechselt weil Du dicht aufgefahren bist und Ihm die Sicht nach hinten genommen hast.