Wie fährt man ein Turbo - THP Peugeot?
Hallo Leute, habe also gerade ein 207 Le mans Turbo gekauft mit 150 ps. Nächste Woche bekomme ich es. Freue mich sehr, aber Ich lese auch von den Probleme die es mit diesem Motor geben kann. In Holländischen Peugeot Tuning Club wird geschrieben das es viel ausmacht WIE man fährt. Ich fahre schon 45 jahre Motor und Auto, und habe noch nie was kaputt gefahren. Hatte meist 2 Zylinder Motorräder und nicht-schnelle Autoos. Habe den Le Mans gekauft auf die schöne looks! Wusste nix von Turbo und habe auch noch nie ein Turbo Auto gefahren.
Aus frühere Erfahrung dencke ich:
- das Auto warm fahren. Also nicht mit kaltem Motor rasen. Aber kuckt ihr dann auf den Öl Temperatur Messer, welche Temperatur hallt ihr denn an? Und bis wieviel Umwentelungen fährt ihr wenn das Öl noch "kalt" ist.
- Normal fahre ich mit den gedanke, nicht (weit / viel) über die Umwentelungen fahren und auch nicht unter. Also nicht voll Gas geben Hügel auf mit nur 2000 Umwentelungen im 5 ten gang. Ist Klar, aber kann jemand das mal genauer spezifieren. Auch in den anderen Gänge. Was wäre minimal zu betrachten und was maximal in welchem gang was Umwentelungen angeht.
- Hoch / höher in den Umweltungen fahren geht eigentlich ganz gegen meinen Gefühl ein. habe immer gedacht und danach gefahren, man soll es ruhig an tun, ist besser. Also sehr selten über 4000 Umwentelungen, normall fahre ich so 3000 bis 4000 nur in vierten Gang mal 4500. Wie soll ich das mit den Turbo tun?
-Ich fahre nur 3000 bis max 5000 km pro Jahr. Möchte mein Auto aber geben worauf es Recht hat. Und ein bischen mehr darf auch noch. Was meint ihr, was soll ich dann tun? Jährlich Öl wechsel? Und welche Filter, wie oft. Zündkerzen? Welches Öl? (Und wieviel geht übrigens rein?). Mache NIX !! selber, kann leider nix. Zwei Linke Hände und auch noch Atritis drin. Und einen geschickten Sohn der aber weit weg wohnt (in Dld) und sowieso nie Zeit hat!
ps. Diesen Niederländischen Peugeot Tuning Club kann mann sich nur anschliessen wenn man das Peugeot getuned hat, niedriger gelegt hat "dicke" Räder und noch so was, und kostet für da Mitglied 20 euro im Monat, wofür mehrere Veranstaltungen organisiert werden.
Also die wollen mich gar nicht, kann / darf nicht mal in ihrem Forum schreiben! Nur lesen.
M fr Gr und tot ziens ...
Beste Antwort im Thema
Hier sind die 2 Bilder (hoffe ich)
haha, geschaft !!
Und sogar den kleinen Avatar hier links neben in die oben Ecke geschafft.
Aber wohl sehr klein, mal kucken ob das besser kann.
Tchüss (tot ziens)
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zitat:
@207lemans schrieb am 18. Mai 2016 um 21:11:14 Uhr:
Der LeMans ist ja ein Sondermodel, gibt es mit dem 1,6l HDi, dem 150 THP ( 150 PS 240 Nm ) und dem 175 THP 175 PS 260 Nm im Overboost ). Den 5. Gang kann man sich relativ einfach wechseln lassen, meine Variante senkt die Drehzahl um etwa 600 Umdrehungen. Beim 207 bildet der 175THP Serie das Topmodell ( motortechnisch ). Mr. Blade; etwas Luft nach oben hat dein 150THP noch. ;-)
Aber selbst mit 175PS sind 250km/h nicht wirklich möglich 😉, nach Tacho vielleicht, aber nicht nach GPS (also real).
Aber wenn das Getriebe bei dem großen Motor genauso wie bei den kleinen 95PSer ist, dann macht dies nicht wirklich Spaß, das geht besser, in Fahrberichten steht bei den 175PSer was von teigig und genau das Gefühl habe ich auch immer.
Ich mach mal ein Video mitm Navi. Bin auch etwas über 175PS, somit reicht es für 255 km/h lt Tacho. Aber ich reiche was nach sobald das "Mopet" wieder rennt ( Wasserpumpe Turbo verweigert den Dienst ).
Naja, mit serienmäßigen 175 PS läuft er auch lt. Herstellerangabe nur 220 km/h 😕 Aber viel schöner ist ohnehin der Durchzug 😎
Dass 207lemans die 250 km/h mit seinem Setup und Modifikationen knackt, würde ich aber glauben 😉 Auf YouTube gibt's einige Videos mit 207 RCs, die die 250 km/h knacken ...
Getriebe ... ja, das 5-Gang-Getriebe fühlt sich etwas teigig an, nicht ganz zeitgemäß, ist etwas hakelig, das sehe ich genauso. Aber bei dem guten Gegenwert, den das Auto zu den Gebrauchtpreisen bietet ... naja, muss man halt inkauf nehmen.
Wenn dir das Design zusagt ... das rundere Gesamtpaket bietet denke ich der 208 GTi mit dem neuen THP 200 und frischerem 6-Gang-Getriebe 😉
Gruß
220 sind dann aber für die kleine kiste mit den ps etwas wenig.
Getriebe zu schwammig?
http://www.short-shifters.com/be4-shift-short-shifter.html
Das 6- Gang gibt es schon im 156 THP ( also ab etwa dem Facelift ).
Der 207 ist auch nicht für die Autobahn gebaut sondern für die Stadt und Überland, da ist es wichtiger "spritzig" unterwegs zu sein als Vmax. Vorteil am kurzen Getriebe ist hat dass die 220 km/h ( 235 km/h sind mit dem normalen BE4R Getriebe drin bevor der Begrenzer greift ) zugig erreicht werden.
Zitat:
@207lemans schrieb am 9. Juni 2016 um 09:16:57 Uhr:
Der 207 ist auch nicht für die Autobahn gebaut sondern für die Stadt und Überland, da ist es wichtiger "spritzig" unterwegs zu sein als Vmax.
Aber dafür muss man ihn halt mal gefahren haben 😉
Diese Schaltwegsverkürzung sieht echt interessant aus, der Einbau dürfte aber teuer werden oder? Und als Laie für mich absolut nicht machbar, selbst.
Gruß
Bekommt man selber hin, Bühne wäre gut da eine Mutter besser von unten zu lösen ist.
Das Teil ist doch nur ein anderer Umlenkhebel oder? Hab ich bei meinem A3 auch selbst gewechselt 😉.
Ich bin mal gespannt... Habe noch einen Vti95, und beabsichtige einen gebrauchten 207CC zu Kaufen, mit 150PS+Chip, laut Angabe ca. 180...
Wird ein völlig neues Erlebnis, denke ich...
Bin aber mit 50 und 2,5 Kindern kein Heißsporn mehr, und fahre selbst meinen Vti erst warm... Da dieser keine Öltemperaturanzeige hat, richte ich mich nach der Wassertemperatur... Denke also, das wird kein Problem...
Ich habe dat Peugeot Le Mans 207 jetzt exact 4 jahre, habe in diesen 4 Jahren ZUSAMMEN 9000 km gefahren. jedes Jahr Öl, Tüv und KLeine Inspektion und einmal eine grosse.
KM habe ich jetzt 37400.
Es ist ein orginell Holländisches Auto und die km stimmen, das wird in NL mit einem Computersystem durch die Regierung bei gehalten.
Ich habe auf den "spoiler"vorne (Orginell, Kunsstof) bein parken auf unsere Auffahrt zur Garage langs einen kleinen Gartenposten gekratzt und der Lack ist ab. Nach der Garage würde lackieren 300 euro kozten.
Auch jammer ist durch das in der Sonne stehen (nehme ich an) ist das Rot nicht mehr so stark rot wie im Anfang.
Nächsten Dienstag geht er wieder zum TÜV und kriegt er einen kleine Inspektion.
Ich habe eine neue Batterie und 4 neue Reifen genommen und sonnst absolut nichts dran gehabt. Bin sehr zufrieden. Mann kann damit fahren wie jeden 207, aber wohl viel schöner drinnen und draussen, aber wenn mann über 3000 UMwentelungen pro Minite kommt dan wird er sehr schnell. Herrliches Auto. Ich habe es ganz Orginell gelassen!
Habe seit ende Januar / anfang Februar einen BMW 523i dazu gekauft 1996 Automat. 124000 km, kein Rost. Bezahlt 3300 euro. Den habe ich weg gebracht nach einen BMW experten in Deutschland und der hat das ganze Auto auf alles nachgegangen und einiges gefunden und repariert, und eine grosse Inspektion ausgeführt, in Total 1500 euro dran ausgegeben.
Mein Problem ist ein Luxus Problem, beide Auto'ssind jetzt technisch in einen super guten Zustand, optisch na ja, okay. Beide fahren Perfekt. Aber sind so verschieden das ich keine Wahl machen kann.
Also 2500 km pro Jahr mit 2 Auto's zusammen die Strassensteuer schon 1500 euro. 2 x TÜV, 2 Inspektion, 2 x Versicherung zusammen 1200 euro (maximum Schadenfrei 40 Jahre). Das ist schon über ein euro pro km nur fürs stehen. Kein Wertverlust und Benzin gerechnet !! Das die Fest Kosten so hoch sind. Unrecht !!!!
Nb. Die "Normale "Fahrten machen wir mit dem Toyota Yaris Hybride von meiner Frau, ich mache nur "Spass" Fahrten mit meine Auto"s.
ps. Fröhliche Ostern wünsche ich euch.
Zitat:
@------------------ schrieb am 12. April 2020 um 14:20:03 Uhr:
Ich bin mal gespannt... Habe noch einen Vti95, und beabsichtige einen gebrauchten 207CC zu Kaufen, mit 150PS+Chip, laut Angabe ca. 180...
Wird ein völlig neues Erlebnis, denke ich...
Bin aber mit 50 und 2,5 Kindern kein Heißsporn mehr, und fahre selbst meinen Vti erst warm... Da dieser keine Öltemperaturanzeige hat, richte ich mich nach der Wassertemperatur... Denke also, das wird kein Problem...
Wenn da einen Chip drin ist, würde ich extra gut achten ob das Auto gut ist, und nich von einem Raser gewesen ist. Ich habe auch mal gedacht über chippen, aber wenn du 50 plus bist und Kinder hast, dann denke ich das du an deine zweite Jugend begonnen bist. Denn das Auto, 11 jahre, ist Perfekt und für diese Zeit (2009 ist meines) auch schnell genug.
In meine Augen und denke in Augen von Sammler und Liebhaber mehr wert Orginel als "getuned".
Du weiss das da nur 2000 vin gemacht sind?
Im jeden Fall, gute schöne und sichere fahrt wünsche ich dich damit !!
Frohe Ostern und Dankeschön!Ist NICHT um Rennen zu fahren, sondern den Rest des Lebens zu genießen..!
Bin ja schließlich schon Rentner... (Schlaganfall 2015)