Wie fährt man eigentlich mit quietschenden Reifen an?

VW Golf 4 (1J)

s.o.

würde ich gerne ma wissen ..

// jetzt weiss ich es ja 😁

ps_ alle mit "schlauen" Posts in diesem Thread

haben en kleinen Penis ..

95 Antworten

wenn ma nit so große walzen drauf hat kann mans auch mit 75PS quitschen lassen.

ach ähm, noch en tip ....

im hang gehts noch besser 🙂

man kann es mit 75 PS locker quietschen lassen, mit meinem Anfängerauto (3er Golf 75 PS) hab ich mit paar Freunden die auch grad den Führerschein hatten son ADAC Sicherheitstraining gemacht . . die hatten alle 3 so alte Opel Kadetts und waren dauernd sauer weil ich es richtig quietschen lassen konnte und es bei ihnen nicht geklappt hat gg

Dementsprechend hab ich mich dort dann auch abreagiert . . . 2 Monate später hat mich der Freundliche drauf aufmerksam gemacht, dass mein Profil abgefahren is . . . . .

Ach unser Pornostar meldet sich auch wieder 😁

Ja also mit 60 PS im 3er Golf geht sowas auch. Geht vielleicht nicht so lange nur kurz beim Anfahren, aber sonst.

Also ich habe auch ein ADAC Sicherheitstraining gemacht und da habe ich genug Reifen quitschen gehört (beim Bremsen ohne ABS) -> aber da haben sie die Spur nass gemacht und gesagt, dass da kaum Reifenabrieb zu bemerken ist.

Ja das mit dem Nassmachen war ne andere Übung bei uns war zuerst Vollbremsung angesagt, also ne gewisse Strecke beschleunigen und dann Vollbremsung, und ich habs halt schon beim anfahren ordentlich quietschen lassen gg außerdem war noch ne Strecke mit Hütchen dabei. Und ganz am Ende war noch dieses im Kreis fahren auf Kopfsteinpflaster, da hatte er gleich gewarnt, dass das Gift für die Reifen ist . . .

Das coolste war die Vollbremsung wo die eine Hälfte der Straße nass und rutschig und die andere trocken war, das sollte Blätter simulieren die im Herbst am Wegrand liegen, ich hab mich da um 180 Grad gedreht, der eine Kadett hat sogar ne komplette Drehung geschafft gg

Mist ich glaub ich muss den original Benutzer finden der diese Signatur hat sonst werd ich den Ruf nie mehr los . .

Ähnliche Themen

also das man aus dem stand die reifen quietschen bzw. durchdrehen lassen kann, kennt ja wohl jeder.

letztens als ich in einem stau stand und 100m weiter vorn auf der linken seite eine straße abging, wo die "insider" langfahren um nicht im stau zu stehen bin ich kurzerhand nach links rübergezogen (natürlich als KEIN gegenverkehr kam), hab ordentlich stoff gegeben und beim anfahren hat es nicht gequietscht (trockene straße, 195er). was mich dann (um ehrlich zu sein) ganz schön überrascht hat war als ich in den zweiten schaltete und wieder voll stoff gab auf einmal die reifen quietschten. fand ich heftig, war aber nicht gewollt, denn ich bin ja ein vernünftiger autofahrer 😉

und um diesem thema noch einen gewissen intellektuellen touch zu geben stelle ich einfach mal eine quizfrage: Warum quietschen Reifen eigentlich bei solchen "Manövern" ?

Die Antwort kommt heute abend oder vielleicht schon eher von euch selbst 🙂

gruß proxy

Naja aus dem Stand die Reifen quitschen lassen ist auch keine Kunst, das schafft jeder Wagen ( selbst ein alter Käfer 😁 ).

Aber wärend der Fahrt es im 2.ten oder sogar im 3.ten Gang noch mal quitschen zu lassen ist nihct mal so eben.
Entweder man hat ein ganz leichtes Auto ( also eine alte Karre ) oder es muss halt Leistung vorhanden sein.

Jeder alte g40 Polo schafft es locker noch im 3.ten Gang die Reifen durchrutschen zu lassen.

Aber bei dem Gewicht der heutigen Autos, ist das nicht mehr möglich mit 60 oder 75 PS.
Ok aus dem Stand, aber das geht echt mit noch weniger PS.
Mit nem 45 PS Polo geht das auch, im Stand druflatschen und durchdrehen lassen, geht problemlos ( auch auf furtztrockener Straße ).

Aber mir kann keiner erzählen, dass ein 75 PS Motor ( wahrscheinlich noch Benziner ) bei modernen Autos ( die einfach viel schwerer sind ) wärend der Fahrt noch zum durchdrehen zu überreden sind.
Niemals ( außer vielleicht mit 135er Asphalttrennscheiben ).

Äh .. kp wers gesagt hat aber ich habe noch

die Reifen unbeabsichtig quietschen lassen ..

Ajo egal .. ich weiss wies geht 😁

so, die antwort ist: durch die plötzliche starke beanspruchung des gummis verformt sich dieser, die luft die sich im profil befindet kann durch die verforumg nicht entweichen und wird zusammengepresst. da sich das rad aber weiter dreht kann diese zusammengepresste luft dann dennoch entweichen und tut dies mit einem mehr oder weniger lauten pfeifen (quietschen).

so, wieder was gelernt und nun ab ins bett :P

Zitat:

Original geschrieben von Proxymus


so, die antwort ist: durch die plötzliche starke beanspruchung des gummis verformt sich dieser, die luft die sich im profil befindet kann durch die verforumg nicht entweichen und wird zusammengepresst. da sich das rad aber weiter dreht kann diese zusammengepresste luft dann dennoch entweichen und tut dies mit einem mehr oder weniger lauten pfeifen (quietschen).

so, wieder was gelernt und nun ab ins bett :P

Ahja, deshalb quietscht auch ein Keilriemen, eine Schuhsohle auf glattem Boden oder ein Radiergummi an einer Glasscheibe. Wegen der orientierungslos gewordenen, zusammengepressten Luft im Profil... Nimm´s mir nicht übel, aber Deine These hat Unterhaltungswert.

*gähn*

😁

Die Nachtarbeiter unter sich 🙂 Und bei den Themen erst recht.

wenn man sich so auch bei den anderen themen reinhängen würde 😉

Ich hab nit alles gelesen aber muss feststellen, dass für eine (ok wie schon von anderen gesagt irgendwie dumme frage) soooo viele posts kommen und schon 6 Seiten voll sind..... was soll man da denken *g*

rückwärtsgang

wieso klappt das eigentlich nicht beim schnellen rückwärts anfahren?
hecktriebler können schließlich auch in beide richtungen rumquitschen....

Re: rückwärtsgang

Zitat:

Original geschrieben von DerMCJan


wieso klappt das eigentlich nicht beim schnellen rückwärts anfahren?
hecktriebler können schließlich auch in beide richtungen rumquitschen....

Schon mal was von dynamischer achslastverlagerung gehört?

Wenn du mit einem fronttriebler schnell rückwärts fährst kann in den meisten fällen nix quitschen da das ganze gewicht ja auf die antriebsachse drückt 😉, es sei denn du hast unmengen an PS dann geht das auch.

Einen hecktriebler bekommst du mit schnellem rückwärts anfahren ehr zum räder durchdrehen da die angetriebene achse hinten sitzt und in dem moment des rückwärtsfahrens ja entlastet ist.

Alles verstanden?

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Proxymus


so, die antwort ist: durch die plötzliche starke beanspruchung des gummis verformt sich dieser, die luft die sich im profil befindet kann durch die verforumg nicht entweichen und wird zusammengepresst. da sich das rad aber weiter dreht kann diese zusammengepresste luft dann dennoch entweichen und tut dies mit einem mehr oder weniger lauten pfeifen (quietschen).

Selbst drauf gekommen oder aus einem Satire-Magazin entnommen ?? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen