Wie fährt ihr euren Golf?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

mal eine dumme Frage..

wenn ihr in der Stadt in Kurven reinfährt (mit 50km/h), bleibt ihr im Gang oder fährt ihr im Leerlauf in den Gang....

viele Grüße
mattis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mattis2009


Hallo,

mal eine dumme Frage..

wenn ihr in der Stadt in Kurven reinfährt (mit 50km/h), bleibt ihr im Gang oder fährt ihr im Leerlauf in den Gang....

viele Grüße
mattis

Sorry,

bei dem Kauderwelsch komme ich nicht mit.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mattis2009


selbst habe ich festgestellt, dass man im Leerlauf mehr Sprit verbraucht als im Gang... ( beim längeren zurollen )

Im Schiebebetrieb wird kein Kraftstoff eingespritzt - Verbrauch gleich Null.

Wobei die TSIs ab 1200rpm locker durch die Gegend gerollt werden können.

Aber es ist schon richtig die TSIs nicht von unten raus so zu quälen, denn das kostet sogar mehr Sprit als das zurückschalten, da hier wiederum nicht wie im kleinsten Gang der maximale Ladedruck benötigt wird.
Das ist das schöne am DSG, das kümmert sich automatisch darum und schaltet hier und da schon mal zurück, wo ich es zuvor nicht gemacht hätte und beim schaltet das dicke Drehmoment vom Turbo ausgenutzt hätte.

Hallo,

Meine goldene Regel fürs Auto fahren und daran halte ich mich egal um welches Fabrikat es sich handelt lautet:
Niemals unter die Drehzahl von 1500 U/min. Ob der Verbrauch beim Ausrollen höher ist, wenn man bis zur letzten Minute die Motorbremse nutzt halte ich für vernachlässigbar. Denn im Leerlauf beträgt der Verbrauch 0,7-0,9 Liter/Stunde.

MfG Mccreak

Zitat:

Original geschrieben von wolfgangbiehk



Zitat:

Original geschrieben von mattis2009


Hallo,

mal eine dumme Frage..

wenn ihr in der Stadt in Kurven reinfährt (mit 50km/h), bleibt ihr im Gang oder fährt ihr im Leerlauf in den Gang....

viele Grüße
mattis

Sorry,
bei dem Kauderwelsch komme ich nicht mit.

Hört sich immer noch besser an als Stoibärs wenn sie aus dem Bahnhof aussteigen dann sind sie direkt in München meine Damen und Herren.

Ähnliche Themen

Dein erster Neuwagen? Und seit wann hast Du den Führerschein?

Wie schon gesagt: Niemals mit getretener Kupplung in die Kurve fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Mccreak


Hallo,

Meine goldene Regel fürs Auto fahren und daran halte ich mich egal um welches Fabrikat es sich handelt lautet:
Niemals unter die Drehzahl von 1500 U/min. Ob der Verbrauch beim Ausrollen höher ist, wenn man bis zur letzten Minute die Motorbremse nutzt halte ich für vernachlässigbar. Denn im Leerlauf beträgt der Verbrauch 0,7-0,9 Liter/Stunde.

MfG Mccreak

Meine "goldene Regel" heißt - im Stadtverkehr möglichst nicht über 1500 u/min. Das ist mit den TSI's gar kein Problem, im 5. oder 6. Gang bei 1100 u/min zu fahren, Drehmoment ist ja bereits reichlich vorhanden. Man befindet damit problemlos in Übereinstimmung mit der "Gangvorschlagsanzeige" in der MFA+, so man denn eine hat. Das funktioniert aber auch mit jedem anderen Motor, so er nicht deutlich unter 1L Hubraum hat.

Diese weiter oben in diesem Zusammenhang postulierte Schmierfilmabrisstheorie ist doch nun wohl wirklich für die Tonne.

lespauli

Also bei 1100 Umdrehungen liegt noch sogut wie garkein Drehmoment an...Merkt man auch schön wenn man niedertourig Gas gibt. Da kommt garnix, der Motor quält sich in hohen Gängen. Ich fahre prinzipiell auch nur selten unter 1500 Umdrehungen, aber vermeide sogut es geht auch Drehzahlen jenseits der 2500 Umdrehungen. Dazu kommt konsequentes ausnutzen der Schubabschaltung, möglichst so oft es geht Rollen lassen...

Bislang 110km gefahren und Restreichweite steht noch bei 830km, ich kann also nicht wirklich viel verkehrt machen 😁

...Autofahren sollte auch Spaß machen trotz des sparzwangs...!

also beim GTI mit handschalter bin ich damals in der stadt 1-3-6 ( Gänge ) gefahren und das ging bestens...

könnt ihr ja mal testen....

aber darum muss i mich gott sei dank nicht mehr kümmern...;-)

zum thema auskuppeln in der kurve... himmelhilf- never do it again!

mach das mal im winter wenn das auto dann im scheitelpunkt schneller wird und du bremst und dann...

hoffe i sag nix falsches aber so war das in der fahrschule damals bei mir hatte auch immer lust auszukuppeln vor der kurve...

mfg

Ja da erzählen die meisten Fahrlehrer totalen Schwachsinn, meiner erzählte das auch mit dem Auskuppeln in Kurven.

Doch will man maximale Seitenführung ist genau das auskuppeln hilfreich, denn nun muss der Wagen keinerlei Beschleunigung mehr übertragen und kann sich rein aufs Lenken konzentrieren.
Bei sportlicher Fahrweise habe ich vor der Kurve immer ausgekuppelt/angebrmest, zurückgeschaltet/Bremse gelöst und im Scheitelpunkt wieder eingekuppel/ wieder aufs Gas gestiegen.

Das Auto wird in der Ebene durchs auskuppeln nicht schneller, durch die Reibung höchstens langsamer also wie die ganzen Fahrlehrer auf den Schwachsinn kommen ist mir ein Rätsel. Mit Fahrphysik hat das jedenfalls nichts zu tun.

Ich bin ja hier schon ne Weile registriert, aber ich glaube manche Threads (wie z.B. der hier) werden nur aus langeweile erstellt.

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Also bei 1100 Umdrehungen liegt noch sogut wie garkein Drehmoment an...

Bei 1100 u(min liegen bei Deinem 122Ps TSI knapp 140Nm an. Das sind bereits 2/3 des max. Drehmoments, "garkein" Drehmoment ist wohl anders! 😁

Deine Genauigkeit der Tank- und Verbrauchsanzeige kannst Du verifizieren, wenn Du das erste mal nachgetankt hast, Die Reichweitenanzeige ist erfahrungsgemäß sehr "optimistisch". Mein 140er TSI versprach auch öfter mal 1100 km, es wurden dann so 750 - 800km, auch nicht so wirklich schlecht für 80% Berliner Stadtverkehr 😁.

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von XMasterA


Ich bin ja hier schon ne Weile registriert, aber ich glaube manche Threads (wie z.B. der hier) werden nur aus langeweile erstellt.

Falsch, alle! 😉

lespauli

Ist schon Alles per VCDS feinjustiert...Fahre ich in dem Schnitt weiter werdens wirklich rund 900km 😎 Macht aber auch nur wenig Spaß...

Zitat:

Doch will man maximale Seitenführung ist genau das auskuppeln hilfreich, denn nun muss der Wagen keinerlei Beschleunigung mehr übertragen und kann sich rein aufs Lenken konzentrieren.
Bei sportlicher Fahrweise habe ich vor der Kurve immer ausgekuppelt/angebrmest, zurückgeschaltet/Bremse gelöst und im Scheitelpunkt wieder eingekuppel/ wieder aufs Gas gestiegen.

Das ist exakt die richtige Methode.

Also wer schreibt - "niemals mit getretener Kupplung in die Kurve fahren", hat das Leben wohl satt 😁

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von wippermann09


Wie schon gesagt: Niemals mit getretener Kupplung in die Kurve fahren.

Absolutes No Go!

Deine Antwort
Ähnliche Themen