wie erkennt CarNet Straßensperrungen?

VW Passat B8

Wollte mal fragen ob jemand weiß, wie das CarNet Straßensperrungen erkennt. Bei uns sind viele Sperrungen (Baustelle) während der Ferien zwischen einzelnen Orten Überland und diese werden mir auch immer angezeigt - Super!

Nur bei uns in der Straße ist das ganze Jahr Baustelle, hier hat er das nie angezeigt. Jetzt ist die Straße von unserem Ort bis zum nächsten gesperrt für den Rest des Jahres und auch das wird nicht angezeigt.

Würde mich interessieren wie das System hier gespeist wird...

Grüße

35 Antworten

Nein ich habe UKW genommen. Ist ein Dienstwagen und wird eh nur 3 Jahre bleiben. Danach sehe ich weiter.

Zitat:

@AndreT78 schrieb am 12. September 2017 um 08:06:15 Uhr:


Es steht noch lange kein AbschaltJahr/Abschalttermin fest. Da würde ich mir wegen UKW/DAB+ noch keinen zwingenden Gedanken machen

http://www.t-online.de/.../...rrung-um-angebliche-ukw-abschaltung.html

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

https://de.wikipedia.org/wiki/Digitaler_Rundfunk

Nun, die Analog-Abschaltung von UKW wird schneller kommen als gedacht und prognostiziert.
Verantwortlich dafür sind die notorisch finanziell klammen Landesmedienanstalten.
Die ersten UKW-Frequenzen für TMC sind bereits abgeschaltet (UKW-Verkehrsstörungen z.Bsp).
Wer jetzt häufiger keine Verkehrsmeldungen mehr hört, der weiß jetzt warum.
Digitale Verkehrsmeldungen können leider nicht auf alten UKW-Autoradios empfangen werden (manche Autoradios bieten die Chance, kostengünstig über eine Scheibenantenne und einen Splitter auf DAB+ hochzurüsten).
Da moderne Fahrzeuge auf Grund ihrer modernen Frontscheiben (metallbedampft und von fast unsichtbaren Metallfäden durchzogen) wirken wie ein Faradyischer Käfig -kein Empfang der digitalen Signale mehr möglich.
Also entweder Komplettwechsel des Systems oder Auswechselung der Antenne mit Zuleitungen, Splittern und Verstärkern (1:1 Tausch der verbauten Komponenten).
Und VW läßt da alle im Stich - Stichwort: Komponentenschutz
Fragt mal bei der VW-Hotline nach...und ihr werdet Euch sehr wundern..
Andere Konzernmarken (Skoda, Audi) bauen schon seit Jahren kein UKW mehr ein; Mercedes, BMW ebenfalls schon lange nicht mehr...
Warum wohl?

Die Abschaltung kommt eher langsamer als geplant. Ursprünglich sollte der Rundfunkt schon 2015 digitalisiert sein. In D wird vor 2025 kein UKW abgeschaltet. In Anbetracht der Akzeptanz und dem Zögern der Privaten und auch der Fahrzeughersteller eher 2028.

https://www.welt.de/.../Abschied-vom-guten-alten-UKW-Radio.html

Völlig offtopic und daneben höchst spekulativ!

Ähnliche Themen

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 12. September 2017 um 22:24:29 Uhr:


Andere Konzernmarken (Skoda, Audi) bauen schon seit Jahren kein UKW mehr ein; Mercedes, BMW ebenfalls schon lange nicht mehr...
Warum wohl?

Das stimmt leider nicht ganz. Bei Skoda ist DAB+ erst ab Karoq/Octavia serienmäßig. Bei BMW, Audi und Mercedes ist UKW Serie und DAB+ mit Aufpreisen von bis zu 500 Euro behaftet.

Zitat:

@gaintxcx schrieb am 11. September 2017 um 13:12:51 Uhr:


Die App "Hotspot Starter" startet bei Erkennung der Bluetoothverbindung mit dem Auto automatisch den Wlan-Hotspot. Funktioniert ohne Probleme im Hintergrund. Allerdings für Anroid. Ob diese bei Apple verfügbar ist kann ich nicht sagen. Sollte aber sicher dort ähnliche geben.

Hab ja jetzt schon eine Woche mein Note 8 und kann sagen, das es mit dem Hotspot Starter sehr gut funktioniert. Schade das es auf dem Iphone nicht funktioniert. Da habe ich ein größeres Datenvolumen drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen