wie erkennt CarNet Straßensperrungen?

VW Passat B8

Wollte mal fragen ob jemand weiß, wie das CarNet Straßensperrungen erkennt. Bei uns sind viele Sperrungen (Baustelle) während der Ferien zwischen einzelnen Orten Überland und diese werden mir auch immer angezeigt - Super!

Nur bei uns in der Straße ist das ganze Jahr Baustelle, hier hat er das nie angezeigt. Jetzt ist die Straße von unserem Ort bis zum nächsten gesperrt für den Rest des Jahres und auch das wird nicht angezeigt.

Würde mich interessieren wie das System hier gespeist wird...

Grüße

35 Antworten

Meiner ist 08/2016 und hat das neuste Kartenupdate drauf und es werden keine Verkehrsflüsse im AID angezeigt.
Wüsst auch nicht wo man dies aktivieren muss.

Im DP der Hacken bei "Verkehrsfluss" ist aktiviert. 😉

musste nicht aktiviert werden. War sofort da, ABER anders als im DP werden werden im AID nur die Störungen anzeigt. Der Grüne Verkehrsfluss wird dort nicht dagestellt. Nur Rot und Warnungen.

Ich habe DM mit AID und CarConnect mit Car App bestellt. Kann man Car Net durch nen LTE Stick mit Datenkarten nachrüsten? Oder lassen sich die Dienste auch per Smartphone Verbindung laden?
Gruß Tobacco

Car Net lässt sich auch über Wlan Hotspot des Handys nutzen. Mit der App Hotspot-Starter funktioniert die Verbindung auch automatisch. Der Datenverbrauch hält sich auch absolut im Rahmen (bei Paket Guide&Inform.), sofern man nicht permanent GoogleEarth nutzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gaintxcx schrieb am 11. September 2017 um 09:35:22 Uhr:


Mit der App Hotspot-Starter funktioniert die Verbindung auch automatisch.

Was ist das für eine App und was macht die? Ich finde es nervig, jedesmal den Hotspot, beim starten des Autos, am IPhone einzuschalten damit das DM es findet.

Die App "Hotspot Starter" startet bei Erkennung der Bluetoothverbindung mit dem Auto automatisch den Wlan-Hotspot. Funktioniert ohne Probleme im Hintergrund. Allerdings für Anroid. Ob diese bei Apple verfügbar ist kann ich nicht sagen. Sollte aber sicher dort ähnliche geben.

alternativ kann man sich auch die app "trigger" holen. die kann bestimmte aktionen starten, nachdem bestimmte dinge eintreten. ich verwende die ab und an mal mit nfc tags.
allerdings muss das handy gerootet sein, wenn man die app zu 100% nutzen will

Gibt es für Apple nicht da Apple Zugriffe auf Systemeinstellungen aus den Apps ablehnt (und deswegen viel sicherer ist ;-) ).

Danke für die Antworten. Dann werde ich das mal mit meinem privaten Android ausprobieren, aber erst wenn am Freitag das Note 8 kommt.

Danke für die Infos! Denke werde mir nen LTE Stick und ne Datenkarte holen

Aber erst einmal gucken, was das Navi anbietet...und ich glaube kaum, dass dort ein USB/LTE-Stick vorkommt, sondern eher eine SIM-Karte...vielleicht mal bei www.volkswagen.de vorbauschauen...

Ist der CarStick von VW nicht auch nur ein LTE Stick mit SIM Karte? Oder habe ich es falsch verstanden?

Einfach mal bei obigem Link auf "Service und Zubehör", dann auf "Infotainment & Navigation" gehen und dann zu "Car Net" durchangeln
Es gibt Unterschiede zwischen Discpro und Diskmedia....
Und mit LTE schon garnicht (bei Nutzung des Sticks max. UMTS)....
Kleiner Rat:
Hoffentlich hast Du DAB+ bestellt, da Du ansonsten mit UKW bald nichts mehr wirst anfangen können (kostet jetzt 500 € mehr, die Nachrüstung in 3-4 Jahren knapp 1000 €)...UKW (analog) wird abgeschafft und durch DAB+ (digital) ersetzt - beide Systeme sind leider nicht kompatibel miteinander...

UKW abschaffen. Das sollte schon lange passiert sein. Derzeit gibt es zu viele Lücken beim DAB Empfang, merke ich jeden Tag. Daher glaube ich nicht, dass Millionen Autos mit UKW-Radio und Empfänger zu Hause in nächster Zeit einfach so kaltgestellt werden...

Beim Fernsehen ist die Anzahl der Empfänger viel geringer.

Bernd.

Es steht noch lange kein AbschaltJahr/Abschalttermin fest. Da würde ich mir wegen UKW/DAB+ noch keinen zwingenden Gedanken machen

http://www.t-online.de/.../...rrung-um-angebliche-ukw-abschaltung.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen