Wie empfindlich sind Alcantarasitze?
Hallo,
wie empfindlich sind die Sitze im Highline, hat da jemand Erfahrungen?
bezügl. Schmutz, Flecken, Jeansabrieb, Verschleiss,...............
Beste Antwort im Thema
Hatte Alcantara in meinem Golf 5 ca 1,5 Jahre. Bin 30.000km gefahren und die sahen noch aus wie neu. Kein Jeansabrieb oder ähnliches. Allerdings hat Alcantara die Besonderheit, dass es immer etwas, ich sag mal "verratzt" aussieht. Einfach aus dem Grund: Die Fasern stehen ja in verschiedene Richtungen vom ein- und aussteigen bzw vom sitzen.
Gibt dann so unschöne Streifen, die ja aber weggehen, wenn man mit der Hand drüberstreicht.
Fazit: Angenehmer zum sitzen als Vollleder, sieht aber nicht so edel aus. Wenn´s drin ist schön. Ich habe damals noch 2000.- Euro Aufpreis bezahlt. Würde ich nicht mehr machen.
Zum Thema pflege: Ich hab die Sitze gar nicht gepflegt. Wenn mal ein Getränk verschüttet wird, ist Vollleder sicher pflegeleichter. War mir egal, ich esse und trinke eh nicht im Auto. Ansonsten ist es pflegeleicht, vergleichbar mit dem normalen Stoff würde ich sagen.
Allerdings wirds mit den Jahren speckig.
16 Antworten
Servus,
Zitat:
Original geschrieben von flo031
wie empfindlich sind die Sitze im Highline, hat da jemand Erfahrungen?
Mal wieder was zum eigentlichen Topic...
So VW original Alcantara verbaut, wovon auf Grund des geschützten Namens auszugehen ist, gibt es kaum was strapazierfähigeres. Ich würde sogar Glattleder (Nicht das Plastikzeug, das VW verbaut) als pflegeintensiver einstufen. Normalerweise genügt es, Alcantarasitze bei jeder Wagenwäsche mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Alle Jahre mal mit einer dünnen Seifenlauge abwischen (nicht waschen 😉) und gut. Pflegemittel sind nicht notwendig.
Bei schlimmen Flecken helfen dir diese
Alcantara Pflegetippswobei ich sowas noch nie gebraucht habe. Selbst Flecken wie Ketchup oder Butter lassen sich mit einem feuchten Microfasertuch locker wegwischen - zumindest solange die Flecken frisch sind.
Ciao,
Stefan
Hallo zusammen,
ich fahre z.Zt. einen A3 mit Nappaledersitzen.
Vor kurzem saß ich in einem Highline mit Alcantara-Sitzen und ich muß dazu folgendes sagen:
In den Alcantara-Sitzen sitze ich irgendwie unverrückbar auf diesem stumpfen Stoff, anders als bei den Ledersitzen, wo ich schonmal meine Sitzposition durch hinundherrutschen verändern kann und mir der Sitz somit etwas mehr Bewegungsfreiheit gibt (gefällt mir besser).
Der Pflegeaufwand ist denke ich irgendwo gleich, denn auch das Leder braucht ab und zu etwas Lederfett, damit es geschmeidig bleibt.
Schöne Grüße
Gerd